Golf 8 GTI oder R line Facelift

VW Golf 8 (CD)

Hi leute. Ich konfiguriere mir gerade einen Golf als Firmenwagen
Im Konfigurator gibt es jetzt auch den neuen GTI zu kaufen.
Und den R line.
Jetzt verstehe ich nicht was toll an R line sein soll. Es hat nicht mal einen starken Motor?
Ich dachte R line wäre dem GTI noch ein Stück überlegen?

Wenn ich die GTI konfiguriere komme ich mit allen auf ca 54k. Ist das ein guter Preis?

51 Antworten

Ich sehe das Elektro noch nicht als sicher an. Also bis dahin dreht sich die Welt weiter und ich hoffe auf den Verbrenner.

Ja mit dem GTI machst Du gar nichts falsch.

Den ID.3 GTX mit 286 PS gibt es noch nicht beim Händler. Ein Pro S mit 231 PS ist schon deutlich schwächer, hat aber auch schon eine ordentliche Reichweite. Sicher sind die ID's auf jeden Fall (weiß nicht, ob du da an Brandgefahr denkst, die real aber deutlich unter Verbrennern liegt, oder ob du die Infrastruktur meinst). Zuhause laden können ist ein Vorteil, ansonsten kommt es auf die regionale Situation/Infrastruktur an. Es braucht etwas Bereitschaft zur Umgewöhnung. Laden tut man nebenbei, tanken aktiv.

Der GTI war auch immer mein Traum. Hatte damals vergeblich meinen Vater versucht zu überreden, einen GTI 1 mit 110 PS zu kaufen, hat er aber nicht 🙁. 2017 hatte ich dann die Möglichkeit, bin auch den GTI 7 mit DSG probegefahren. Nicht schlecht, super DCC-Fahrwerk, aber ausgerechnet da kam ich auf Elektro und habe dann vorsichtig einen PlugIn-Hybrid genommen. Danach war klar, dass ich nur noch rein Elektro will, weil das schnelle Ansprechen ohne Schaltvorgänge einfach super ist. Trotzdem sehe ich noch immer den Reiz des GTI, aber 12 m Wendekreis würden mich beim aktuellen Modell schon etwas stören.
j.

Brandgefahr ist für mich kein Thema, eher schon die Reichweite und Infrastruktur. Mit einem gewissen finanziellen Aufwand (Wallbox plus Kabel verlegen plus Elektriker plus evtl. PV-Anlage) könnte ich bei mir sicherlich die Möglichkeit schaffen, zu Hause laden zu können aber bei jeder längeren Fahrt das Laden zu planen? Es handelt sich um unser Hauptfahrzeug, welches an Wochenenden gerne mal 400km oder mehr am Stück fährt, Kurzstrecken sind da eher die Ausnahme.

Für mich ist die Situation aktuell ziemlich unsicher. Lohnen sich die Investitionen zu Hause für ein E-Auto, setzt sich das E-Auto wirklich durch? Sind 265PS in einem "Kleinwagen" (GTI) noch zeitgemäß oder ist ein kleinerer Antrieb (im Golf oder Golf Variant), der auf Verbrauch optimiert ist , aktuell der sinnvollste Weg? Puh...

Kann ich nachvollziehen. Bin mit PlugIn Hybrid auch vorsichtig eingestiegen. Mit etwas Umgewöhnung ist ein reines E-Auto aber kein Problem. Der GTX dürfte die 400 km am Stück auch schaffen (604 km nach WLTP). PV ist nicht nötig. Wallbox ist eine Investition in die Zukunft. Der GTX ist aber noch etwas teurer als der Golf GTI und leider gibt es zum GTX noch kein DCC. (Zum Pro S schon).

Zur Ausgangsfrage: Den GTI finde ich viel reizvoller als einen R-Line. Nicht nur wegen der Motorleistung, sondern auch weil es ein spezielles Modell ist, auch innen. Nur wer viel in der City unterwegs ist, den könnte der GTI-Wendekreis vielleicht stören.
j.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei meinem Langzeitverbrauch vom GTI DSG (6,5 l/100 km) fahre ich über 700 km, bis ich zur Tankstelle muss.
Da sind allerdings hauptsächlich tempobegrenzte Autobahnkilometer enthalten.
Den GTI würde ich wieder kaufen.

Der Wendekreis stört mich übrigens nie. Auch in der Stadt ist der Golf sehr handlich.

Da ich zu Hause und auf der Arbeit nicht laden kann, kommt kein E-Auto infrage.

Grüße

Ich bin mir nicht sicher, ob alle Golf 8 GTI das mechanische Sperrdifferential haben. Wenn nicht, sind es nur 11,1 m Wendekreis, wie auch ein GTE. Aktuell gibt es den GTI nur mit 12 m.
Bei ordentlicher Ladeinfrastruktur sollte man auch ohne Lademöglichkeit zuhause oder bei der Arbeit klarkommen können. Aber vielerorts geht das noch nicht gut, da noch nicht viele Supermärkte Schnelllader haben.
j.

Alle GTI haben das mech. Diff. mir entsprechendem
Wendekreis. Aber ich finde das im Alltag nicht störend.
Ich kenne wenige Situationen, in denen ich mit dem Born rumgekommen wäre, mit dem Golf dann nicht, wenn ich eh einmal rangieren muss, ist es auch egal.

Abhängigkeit von externen Stationen geht nur, wenn es massig Auswahl gibt. Für mich wäre rein E auch nur mit privater Ladeoption denkbar, gerade in der ID.3 Klasse ist die Reichweite sonst eh gering und die Abhängigkeit groß. Das ist aber auch zum großen Teil eher eine psychologische Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen