GTI/CS/45/R Tuning Erfahrungen
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Bitte keine grundlegende Diskussion über Tuning ja oder nein.
Ich bin mir völligst bewusst was es für "Konsequenzen"hat(Garantie etc.) (tuninggarantie vorhanden bis 7500€ je Bauteil)
Also meine Erfahrung.
Ich habe die "speedbuster ctrs" Box, zusätzlich habe ich das Gaspedaltuning von speedbuster für das bessere Ansprechverhalten gekauft.(insgesamt eigtl. 800€ aber im Angebot -30%) Man kann zusätzlich alles via App steuern und einstellen. Zusätzlich hab ich das turbo inlet, den Schlauch (450€) und die Originale Ansaugung bearbeitet.(mit dremel alles aufgemacht,kannten saubergemacht, schneesieb entfernt und den Originalfilter gegen einen pipercross Luftfilter (80€) getauscht.
Alles in allem 1000€ ausgegeben.
Mein Golf 8 GTI cs ist Serie 0-100 gemessene 5,5 sekunden(mit Tuning (5,1),ca.11,6 von 100-200 gefahren(9,1-9,5 Sekunden nach Tuning) und 200-250 Serie 15,5-16 kor. (Mit Tuning nun 9,9-10,2) gefahren.(alles korrigierte werte)
Leistung kann ich nicht sagen aber ich schätze ca.380ps+ und 500NM+.
Und beim Service oder sonstiges wenn du zum freundlichen fährst baust du die Box in 10 min aus. Ist am nockenwellensensor, ladedrucksensor und noch einen dritten(weiß ich jetzt nicht wie der heißt) angesteckt.
Bis jetzt 0,0 Probleme.
Leider vmax bei Tacho 267 (GPS 257kmh gemessen) begrenzt, auch nach dem Tuning.
Aber das Auto ist wirklich schnell. Viel schneller als anfangs gedacht. Kein Vergleich zu meinem vorherigem golf 7 gti (220ps Serie) stage 2 330ps+ und knapp 530nm. Der Golf 8 GTI Cs ist wirklich stark für die Leistung. Auch keine großartigen Traktionsprobleme bei trockenem Belag außer im 1 Gang bei Vollast.(Michelin Pilot Sport 4s)
Das einzige was mich etwas stört ist, das die Gangwechsel nicht mehr so sauber von statten gehen.(dauert etwas bis der volle Druck nach dem Gangwechsel da ist).
Das ist meine Erfahrung und ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen. Grüße
P.s der Conti Lader kann locker 450++ ps fahren und 600nm+ mit den richtigen Komponenten. Bisher ist mir noch kein Fall bekannt das ein Lader geflogen ist. Kein Vergleich zu den is38. Die is20 waren ab 2015 deutlich robuster als die is38 jedoch ging ihm oberhalb von 5000u/min die Luft aus.
92 Antworten
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 15:47:58 Uhr:
@hvnx8,2 kor im cupra ist stark .
Noch gen3 ?
Specs würden mich interessieren?
Lm440?
Grüße
Gen3 mit OPF Delete ca. 410PS
IS38 nur Lagerung gemacht, LLK, DP, Ansaugung, Druckrohre, 3" AGA.
Die 8,2 waren Käse. 8,7s mit pgear hat dann eher gestimmt 😁
Zitat:
@hvnx schrieb am 19. Juli 2023 um 15:53:44 Uhr:
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 15:47:58 Uhr:
@hvnx8,2 kor im cupra ist stark .
Noch gen3 ?
Specs würden mich interessieren?
Lm440?
GrüßeGen3 mit OPF Delete ca. 410PS
IS38 nur Lagerung gemacht, LLK, DP, Ansaugung, Druckrohre, 3" AGA.
Die 8,2 waren Käse. 8,7s mit pgear hat dann eher gestimmt 😁
Sehr stark.
Glaub ich zu 100%.
8,7 damit kannst du ganz ganz viele Autos ärgern ala rs6, m4 etc.
Bilder vom Auto vorhanden?
Liebe grüße
Da steht keine Temperatur und auch keine Korrektur .
Aber sogar wenn es 9,2 sind, ich dachte du fährst 7,5 bis 8. das wäre nämlich eine Stage 1.
Also du möchtest mir erklären das deiner nur wegen dem opf 1,5 Sekunden schneller ist als ein tt rs aus dem bj 23? Und mein Freund sein ttrs defekt ist!?
Alles klar.
Ich wünsch dir alles gute aber bei aller liebe verschon mich bitte mit deiner Unwissenheit . Bitte.
Langsam wird es peinlich!
Bei den 8,3 sek waren es ca 8-9 Grad. Und bei den 9,2 sek von 200-250 kmh habe ich es klar in den Beitrag geschrieben es waren ueber 30 Grad!! Lesen hilft.
Der OPF ist im Vergleich zum Nicht-OPF ein gutes Stueck langsamer. Das nicht nur wegen dem OPF der dem Motor nicht gut bekommt sondern auch wegen dem hoeheren Gewicht und ganz wichtig der schlechteren Aerodynamik (daran denkt heutzutage kaum jemand). Dazu wurde der OPF noch durch ne andere Getriebesoftware nebst geaenderter Uebersetzung eingebremst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 19:06:54 Uhr:
Bei den 8,3 sek waren es ca 8-9 Grad. Und bei den 9,2 sek von 200-250 kmh habe ich es klar in den Beitrag geschrieben es waren ueber 30 Grad!! Lesen hilft.Der OPF ist im Vergleich zum Nicht-OPF ein gutes Stueck langsamer. Das nicht nur wegen dem OPF der dem Motor nicht gut bekommt sondern auch wegen dem hoeheren Gewicht und ganz wichtig der schlechteren Aerodynamik (daran denkt heutzutage kaum jemand). Dazu wurde der OPF noch durch ne andere Getriebesoftware nebst geaenderter Uebersetzung eingebremst.
Siehe carwow dass das ein Mythos ist. Dort ist der rs3 opf vs rs3 non opf angetreten.
Ein daza motor oder allgemein alle Motoren mit opf fahren mehr Ladedruck etc als die non opf damit sie die Leistung ausgleichen.
Deswegen kann es von der serienstreuung abhängen wer schneller ist, sind aber nur minimalste Unterschiede.
Zeig mir korrigierte Werte.
Und Vorallem das über 35 grad ist kann ich auch sagen.
Meine Messungen waren auch bei 26,5 grad und unter 2500km....bin immer so ne 9,8-9,9 200-250 gefahren....das war auch schneller als mein Kumpel sein rs3 8y limo....
Deswegen bin ich mir sicher deine Zeit stimmt nicht.
Aber ist auch völlig egal.
Keine Lust auf die schwanzvergleiche
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 19:21:16 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 19:06:54 Uhr:
Bei den 8,3 sek waren es ca 8-9 Grad. Und bei den 9,2 sek von 200-250 kmh habe ich es klar in den Beitrag geschrieben es waren ueber 30 Grad!! Lesen hilft.Der OPF ist im Vergleich zum Nicht-OPF ein gutes Stueck langsamer. Das nicht nur wegen dem OPF der dem Motor nicht gut bekommt sondern auch wegen dem hoeheren Gewicht und ganz wichtig der schlechteren Aerodynamik (daran denkt heutzutage kaum jemand). Dazu wurde der OPF noch durch ne andere Getriebesoftware nebst geaenderter Uebersetzung eingebremst.
Siehe carwow dass das ein Mythos ist. Dort ist der rs3 opf vs rs3 non opf angetreten.
Ein daza motor oder allgemein alle Motoren mit opf fahren mehr Ladedruck etc als die non opf damit sie die Leistung ausgleichen.
Deswegen kann es von der serienstreuung abhängen wer schneller ist, sind aber nur minimalste Unterschiede.
Zeig mir korrigierte Werte.
Und Vorallem das über 35 grad ist kann ich auch sagen.
Meine Messungen waren auch bei 26,5 grad und unter 2500km....bin immer so ne 9,8-9,9 200-250 gefahren....das war auch schneller als mein Kumpel sein rs3 8y limo....
Deswegen bin ich mir sicher deine Zeit stimmt nicht.
Aber ist auch völlig egal.
Keine Lust auf die schwanzvergleiche
@hvnx Was sagst du dazu?
Jeder hat seine Messungen. Besonders Leute die am Motor herumgewerkelt haben wollen nachher besonders schnelle Werte haben.Was nur zu gut zu verstehen ist schliesslich spielt man russisches Roulette mit dem Motor da will man wenigstens in der Zeit wo er heile ist gute Zeiten haben.
Was mich angeht so bleibt mein 8R Serie denn er geht besser als ich erwartet habe. Und er geht nicht so krass in die Knie bei Hitze wie die Zicke im Audi. Der ist auch noch komplett Serie bis auf den geaenderten ESD. Bin trotzdem vorsichtig was Aenderungen angeht denn der Schuss kann schnell nach hinten losgehen. Besonders seit ich mich intensiver damit beschaeftige.
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 19:34:00 Uhr:
Jeder hat seine Messungen. Besonders Leute die am Motor herumgewerkelt haben wollen nachher besonders schnelle Werte haben.Was nur zu gut zu verstehen ist schliesslich spielt man russisches Roulette mit dem Motor da will man wenigstens in der Zeit wo er heile ist gute Zeiten haben.
Was mich angeht so bleibt mein 8R Serie denn er geht besser als ich erwartet habe. Und er geht nicht so krass in die Knie bei Hitze wie die Zicke im Audi. Der ist auch noch komplett Serie bis auf den geaenderten ESD. Bin trotzdem vorsichtig was Aenderungen angeht denn der Schuss kann schnell nach hinten losgehen. Besonders seit ich mich intensiver damit beschaeftige.
Also ich bin 114000km mit Stage 2 im golf 7 bj 11/16 gefahren, gekauft mit 27000km und verkauft bei 146xxxkm.
Jedes Jahr neue iridium(gedrückt) Zündkerzen und 5w50 Öl zusätzlich die ceramic additive ins Öl von manoil , immer 102oktan getankt und warm und kalt gefahren.
Ich hatte nie ein Problem .
Das Auto fährt heute noch. Verkauft Anfang 2021.
Deswegen kann ich dir da nicht zustimmen. Audi tt 8j fl 211psler stage 1+ (300ps und 435nm )getunt bei 160000km und verkauft bei 220000km fährt heute auch noch bei 250000km+.
Es kommt auf die Pflege drauf an. Genauso wie bei einem Serienfahrzeugen .
Dann hattest du Glueck. Ich weiss von Leuten die ihren 7R innerhalb von 10.000 km mit Chiptuning hochgejagt haben. Mir erzaehlt niemand dass Tuning nicht erhoehten Verschleiss und teure Folgeschaeden foerdert. Ist ja auch logisch denn die Hersteller bauen in ihre Motoren sogenannte Reserven ein die der Motor nutzen kann im Falle von erschwertem Betrieb wie Vollgas, hohe Temps oder Beladung. Chiptuner nutzen diese Leistungsreserven fuer Mehrleistung nur hat der Motor naccher kein Backup mehr wenn Topleistung grfragt ist.
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 19:56:34 Uhr:
Dann hattest du Glueck. Ich weiss von Leuten die ihren 7R innerhalb von 10.000 km mit Chiptuning hochgejagt haben. Mir erzaehlt niemand dass Tuning nicht erhoehten Verschleiss und teure Folgeschaeden foerdert. Ist ja auch logisch denn die Hersteller bauen in ihre Motoren sogenannte Reserven ein die der Motor nutzen kann im Falle von erschwertem Betrieb wie Vollgas, hohe Temps oder Beladung. Chiptuner nutzen diese Leistungsreserven fuer Mehrleistung nur hat der Motor naccher kein Backup mehr wenn Topleistung grfragt ist.
Ist ein is38
Ganz normal.
Das mein ich.
Es hat viel mit dem Motor, Lader, Umgang etc zutun.
Die is38 sind wie am Fließband geflogen.
Ich bin froh dass ich meinen 7R los bin. Als ich hoerte dass der Gen4 einen Contilader bekommt war ich neugierig wie er sich faehrt und leistet. Als dann in den ersten Tests der 8R der gesamten Konkurrenz davonflog war ich positiv ueberrascht. Hatte erwartet dass er gut geht anhand des Leistungdiagramms aber hatte nicht mit sowas erwartet. Dazu gabs noch die Behauptungen von VW-hatern dass nur die Presseautos so gut laufen was sich im Nachhinein als unwahr herausstellte. Meine persoehnlichen Erfahrungen mit dem 8R bestaetigen das. Topmotor nur leider mit Sound null.
Es kommt auch darauf an wie ich den Motor belaste. Cruise ich zu 90% und belaste nur mal zwischendurch ist es sicher kein Problem. Gebe ich dem Motor aber zum 90% auf die fr3sse dann ist klar das es nicht gut gehen kann. Zudem kommt natürlich spielt die Pflege (Ölwechsel, Additive, 102 Oktan,..) auch noch eine große Rolle.
Zitat:
@Tobilanski79 schrieb am 19. Juli 2023 um 21:48:47 Uhr:
Es kommt auch darauf an wie ich den Motor belaste. Cruise ich zu 90% und belaste nur mal zwischendurch ist es sicher kein Problem. Gebe ich dem Motor aber zum 90% auf die fr3sse dann ist klar das es nicht gut gehen kann. Zudem kommt natürlich spielt die Pflege (Ölwechsel, Additive, 102 Oktan,..) auch noch eine große Rolle.
Meine Rede.
Aber anscheinend ist der Motor direkt defekt wenn man sowas macht siehe Kommentare....
Ist es eigentlich OK, wenn ich als Autobesitzer an mein Leasingfahrzeug eine Box zur Leistungssteigerung dran hänge und die Kiste dann immer schön ausfahre?
Im Falle eines Motorschadens kann ich ja dann die Box ausbauen. Oder stört den Leasinggeber das nicht?
Ob es den Leasinggeber stört, das ich den Motor außerhalb der Hersteller Spezifikationen belastet habe?
Was sagt wohl die Versicherung dazu, dass das Auto jetzt mehr Leistung hat?
Was denkt wohl der Nachbesitzer, wenn er frühzeitig einen Motorschaden?
Ich glaube die fühlen sich abgezogen und würden rechtliche Schritte einleiten.
Nur gut, dass MT Teilnehmer sowas nicht machen.
Das wird sowieso festgestellt im Rahmen einer Garantiereparatur.