Golf 8 GTE - Unterlagen Zulassung BAFA - Informationsblatt zur Nachweisführung der E-Mobilität
Liebe (zukünftige) Golf 8 GTE-Besitzer,
nach aufwendiger Durchsicht sämtlicher Foren-Inhalte habe ich den Eindruck erhalten, dass viele Foren-User viele Fragen im Hinblick auf die bei der BAFA einzureichenden Unterlagen haben. Ein entsprechender Thread, in welchem etwaige Fragen beantworten werden bzw. ein Austausch hierüber erfolgt, existiert anscheinend (noch) nicht. Daher eröffne ich diese Gruppe rund um das Thema "Unterlagen Zulassung BAFA". Dies insbesondere, dass wohl keiner von Euch daran interessiert ist, aufgrund fehlender und / oder unzureichender Unterlagen ein Ablehnungsbescheid seitens der BAFA im Hinblick auf die Umweltprämie zu erhalten.
Zur Sache selbst:
Mein Eindruck derzeit ist, dass die jeweiligen Autohäuser unterschiedliche Unterlagen an den Leasingnehmer aushändigen sowie hierüber unterschiedliche Informationen ausbringen, welche Unterlagen insoweit gegenüber der BAFA erforderlich bzw. ausreichend sind.
Nach Maßgabe der Inhalte des Merkblatts für Anträge nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 25. Juni 2020 sind folgende Unterlagen gegenüber der BAFA einzureichen:
Leasing
· Leasingvertrag
· verbindliche Bestellung
· Kalkulation der Leasingrate
· Zulassungsbescheinigung Teil II (entfällt bei Anträgen ab dem 01.09.2020)
Insbesondere die Kalkulation der Leasingrate wird bei mir Fragen auf. Wie hat diese auszusehen? Mein Autohändler hat mir lediglich eine Leasingkalkulation ausgehändigt, ohne dass sich aus dieser die einzelnen Rechnungsposten (Extras, Umweltprämie VW etc.) exakt ergeben. Die exakte Aufschlüsselung ist aber nach Maßgabe des o. Merkblatts erforderlich.
In einen der Foren hier wurde im Übrigen ein Foto des von VW ihm übermittelten Informationsblatts zur Nachweisführung der E-Mobilität beigefügt (s. Foto). Ich habe ein solches jedoch nicht erhalten? Wie sieht es bei Euch aus?
Daher meine Fragen:
Welche Unterlagen habt Ihr seitens eures Autohändlers / VW erhalten?
Inwieweit ist es bei der Kalkulation der Leasingrate erforderlich, die einzelnen Rechnungsposten beziffern zu können?
Wie habt Ihr das mit Eurem Autohaus kommuniziert?
Ich hoffe, auf einen regen Austausch rund um das o.g. Thema.
Viele Grüße
AS
Beste Antwort im Thema
Hat vielleicht jemand eine Liste, wie die dazugehörigen Dokumente von Volkswagen heißen? Die Bezeichnung der VW Dokumente ist ja abweichend zu den Bezeichnung der Bafa. Eine Gegenüberstellung wäre hilfreich.
163 Antworten
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:00:58 Uhr:
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:57:29 Uhr:
Hast Du die 100 Euro für AVAS erhalten? Mein Bescheid kam heute auch. Jedoch wurde AVAS nicht bewilligt.kann ja auch nicht... AVAS ist schon Werksseitig eingebaut.
Im Antrag steht doch "NACHTRÄGLICH eingebaut"... ab Werk ist NICHT Nachträglich
Ich bin gerade im Antragsformular, da steht genau (Zitat BafA):
o Ich erkläre, dass das von mir beantrage Fahrzeug zum Zeitpunkt des Erwerbs durch eine autorisierte Werkstatt mit einem akustischen Warnsingal (AVAS) nachgerüstet wurde. Mir ist bewusst, dass andernfalls die Förderung von AVAS i.H.v. 100 Euro nicht gewährt werden kann.
Ich habe bei meinem Passat GTE MY21 den e Sound (AVAS) als Extra bestellt, u.a. weil ich mit der Rückerstattung von 100 E gerechnet hatte. Daher habe ich den obigen Punkt angekreuzt, zum einen weil es für mich außerhalb der Serienaussattung eine Nachrüstung ist und ich ja sonst auf keinen Fall die Förderung erhalten würde.
Bin selbst gespannt, wie die damit umgehen.
Zitat:
@andreasbarna schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:49:08 Uhr:
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:00:58 Uhr:
kann ja auch nicht... AVAS ist schon Werksseitig eingebaut.
Im Antrag steht doch "NACHTRÄGLICH eingebaut"... ab Werk ist NICHT Nachträglich
Ich bin gerade im Antragsformular, da steht genau (Zitat BafA):
o Ich erkläre, dass das von mir beantrage Fahrzeug zum Zeitpunkt des Erwerbs durch eine autorisierte Werkstatt mit einem akustischen Warnsingal (AVAS) nachgerüstet wurde. Mir ist bewusst, dass andernfalls die Förderung von AVAS i.H.v. 100 Euro nicht gewährt werden kann.Ich habe bei meinem Passat GTE MY21 den e Sound (AVAS) als Extra bestellt, u.a. weil ich mit der Rückerstattung von 100 E gerechnet hatte. Daher habe ich den obigen Punkt angekreuzt, zum einen weil es für mich außerhalb der Serienaussattung eine Nachrüstung ist und ich ja sonst auf keinen Fall die Förderung erhalten würde.
Bin selbst gespannt, wie die damit umgehen.
Es gibt die 100 Euro nicht mehr weil es ja gesetzlich vorgeschrieben ist mittlerweile bei Neufahrzeugen.
Ich habe jetzt folgendes rausgelesen.
AVAS gibt es nichtmehr, am besten bei der Fahrzeugauswahl Golf GTE e-Hybrid auswählen.
Die verbindliche Bestellung ist die Auftragsbestätigung mit den 2.250,42€ Umweltbonus.(Schreiben liegt mir vor).
Mein Leasingvertrag ist 18 Seiten lang den würde ich ununterschrieben komplett abschicken und das einzige schreiben was fehlt ist die Kalkulation der Leasingrate welches bei VW „Nachweisführung der E-Mobilität“ heißt hab ich das soweit richtig verstanden 🙂
Bin folgendermaßen vorgeagngen - trotz Nachfrage weiß ich allerdingsnicht, ob das korrekt ist :
1. Das Acoustic Vehicle Alerting Systems (AVAS) war zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs ( Oktober 2020 ) serienmäßig vom Hersteller eingebaut. Somit nicht extra beantragt. Angabe Golf GTE e-Hybrid reicht.
2. Ist die "verbindliche Bestellung die Auftragsbestätigung " ??? Mein nicht unterschriebener Leasingvertrag über 21 Seiten beinhaltete die verbindliche Bestellung. Darüber hinaus wurde eine zusätzliche Auftragsbestätigung und eine Kopie des Hahrzeugscheines versandt.
3. Um an die " Nachweisführung der E-Mobilität " zu kommen waren ein halbes Dutzend Schreiben erforderlich. Diese wurde erst 3 Wochen nach Übernahme des Golf vom Händler zugeschickt. Offensichtlich erfolgt eine Weiterleitung von der Leasing an das Autohaus und dann an den Kunden.
Mein Fazit : Finanziell ein fantastisches Angebot, begeisternde Fahrleistungen und Ausstattung ( wobei ich max die Hälfte verstehe :-) ), aber eine gänzlich unprofessionelle und dilettantische Abwicklung von der Leasing, dem Händler und dieser BaFa. Alle Beteiligten waren komplett überfordert. Habe 2 Fahrzeuge geleast, vor 2 Monaten fast 9000 Euro an den Händler überwiesen und zahle natürlich bereits brav und pünktlich Leasingraten. Never again !!!!!!!
Ähnliche Themen
Uneingeschränkte Zustimmung zum vorgenannten Fazit.
Darüber hinaus : Warum wird auf der BaFa homepage nicht einfach aufgeführt ( konkrete Beispiele zumindestens für alle Volumenhersteller ) welche Unterlagen benötigt werden ??? Habe eine falsche Unterlage eingereicht und das ganze Theater geht nach 2,5 Monaten Wartezeit von vorne los. Antworten auf mails : Fehlanzeige , Annahme von Anrufen : Fehlanzeige.
Da bekommt man ordentlich Geld geschenkt und es wird sich darüber beschwert, dass die Auszahlung etwas dauert. Man fährt nach Auszahlung ein 40.000€ + Auto für teilweise einen Spottpreis und trotzdem mault man rum.
Manche Leute möchte ich echt nicht als Kunden haben.
Hatte am 08.01.2021 meinen Antrag abgeschickt aber für mich war es auch eine absolute Hürde an das Dokument der Nachweisführung der E-Mobiltät zu gelangen. Glücklicherweise habe ich nach etlichen Telefonaten mit dem Verkäufer und der Leasing einen hilfsbereiten Mitarbeiter bei der Leasing erwischt der mir das Dokument per Mail zugeschickt hatte und das innerhalb von zwei Stunden. Vom Autohaus bzw. Verkäufer habe ich nichts bekommen trotz mehrfacher Nachfrage.
Habe am 05.11 meinen Auftrag abgeschickt und gestern einen Brief bekommen. Habe diesen Formular, wo man unterschreiben muss, irgendwie falsch hochgeladen und wurde gebeten, noch mal hochzuladen.
Wenn alles ok gewesen wäre, hätte ich vllt. gleich Geld bekommen, also, 2 Monate ab dem Auftrag funktionieren ganz gut auch mit Feiertagen
Das ist interessant:
Ich habe am 03.11. den Antrag gestellt und bisher noch überhaupt nichts gehört.
Dann ist das wenigstens ein Zeichen, dass dein Antrag bearbeitet wurde!
Wie sieht es bei den anderen aus?
Wer hat wann gestellt?
Wer hat wann schon Antwort oder Geld bekommen?
Ich hab am 13.12. den Antrag abgeschickt und per Mail direkt die Eingangsbestätigung erhalten.
Wenn ich das richtig interpretiere scheint die Bearbeitungsdauer von Antrag bis Auszahlung erfahrungsgemäß so bei durchschnittlich 2-4 Monaten zu liegen.
Würde auch zu den Infos von meinem Autohaus passen.
Ich würde jetzt einfach mal sagen wenn man nichts hört ist das erstmal ein gutes Zeichen das keine Unterlagen fehlen. ;-)
Vor März mach ich mir mal keine Gedanken... wenn das Geld da ist ist es da...
Da gebe ich Dir recht.
Aber bei den meisten hier im Forum und bei Freunden von uns (Nissan Elektroauto) hat es fast exakt zwei Monate gedauert. Das scheint der aktuelle Stand zu sein.
Daher mal an alle die Frage.
Vielleicht lässt sich ein Muster erkennen.
Zitat:
@Bubi_GTE schrieb am 11. Januar 2021 um 10:01:24 Uhr:
Da gebe ich Dir recht.Aber bei den meisten hier im Forum und bei Freunden von uns (Nissan Elektroauto) hat es fast exakt zwei Monate gedauert. Das scheint der aktuelle Stand zu sein.
Daher mal an alle die Frage.
Vielleicht lässt sich ein Muster erkennen.
Na klar ..
Bei mir also außer der Eingangsbestätigung vor nem knappen Monat noch keine Reaktion.
Ich könnte mir auch vorstellen das durch Weihnachten und Urlaubszeit bei der BAFA sicher nicht so viele Anträge wie sonst bearbeitet wurden in den letzten Wochen.
Ich stelle mich mal so auf ca. 3 Monate ein.
Wenn es was neues gibt werde ich es posten.