Golf 8 GTE / eHybrid - Heizung
Hallo,
da sicher noch niemand Erfahreungen mit den Vollhybriden hat richtet sich die Frage eher an Fahrer der Vorgängermodelle.
Wie funktioniert die Heizung bei einem Hybriden? Läuft diese auch bei reinem Elektrobetrieb ab Start oder muss der Verbrennermotor erst eine bestimmte Temperatur haben, damit man in den reinen Elektromodus umschalten kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. März 2020 um 18:48:09 Uhr:
Jenau. Nicht alles was Marketing ist, ist auch ein (Voll-) Hybrid ;-) .
Am Besten finde ich die Toyotas, die keine Steckdose benötigen, weil sie sich selbst aufladen. Energetisch total sinnig.
Hatte ich letzte Woche als Leihwagen...nur Show. Elektromodus kaum verfügbar, Verbrauch kaum besser als sparsamer Benziner, auf der Autobahn grauenhaft!
Nach 2 Tagen war ich froh, wieder in meinem Golf zu sitzen!
20 Antworten
Dann wären ja die beiden eHybride des G8 auch Parallel Hybride da die maximale Systemleistung nur abgerufen werden kann, wenn beide Systeme parallel aktiv sind. In dem Moment wird der G8 ja quasi auch zum 4Motion. Beim Anfahren auf glatter Fahrbahn dürfte ein GTE somit dem GTI überlegen sein, wenn das System intern optimal abgestimmt ist.
Oder wirken beim G8 sowohl Verbrenner als auch E-Motor auf die Vorderachse? Das weiß ich jetzt gar nicht.
Nur auf die Vorderachse, der E-Motor sitzt zwischen Verbrenner und DSG -Getriebe .
O.k., so intensiv hatte ich mich noch nicht mit den eHybriden von VW beschäftigt. Ich wußte nur von anderen Herstellern, die vorne den Verbrenner und hinten den oder die E-Motoren haben.
Wieder was gelernt.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. März 2020 um 18:48:09 Uhr:
Jenau. Nicht alles was Marketing ist, ist auch ein (Voll-) Hybrid ;-) .
Am Besten finde ich die Toyotas, die keine Steckdose benötigen, weil sie sich selbst aufladen. Energetisch total sinnig.
Hatte ich letzte Woche als Leihwagen...nur Show. Elektromodus kaum verfügbar, Verbrauch kaum besser als sparsamer Benziner, auf der Autobahn grauenhaft!
Nach 2 Tagen war ich froh, wieder in meinem Golf zu sitzen!
Ähnliche Themen
Um mal wieder zum Thema "Heizung" zu kommen:
Ist es möglich die Motorabwärme beim GTE zum Heizen zu nutzen oder kann der GTE nur elektrisch heizen?
Als ich gestern nach einiger Fahrzeit und warmem Motor (Kühlmittel 90°, Öl 80°) die Heizung eingeschaltet habe, ist die elektrische Reichweite von 37km auf 30km eingebrochen. Der Verbrauch im Stand ist auf 4kWh/h gestiegen. Das ganze unabhängig vom eingestellten Hybridmodus (beide Antriebe optimal nutzen / Akkustand halten)
Das sieht für mich so aus, als würde die vorhandene Motorwärme gar nicht zum Heizen genutzt, sondern nur die elektrische Heizung, selbst wenn der Motor genügend Wärme erzeugt.
Die wird auch genutzt, aber eben nicht ausschließlich. Das würde im häufigen Hybridbetrieb und Stand nicht ausreichen.
Ohne Motorabwärme wäre der Reichweitenverlust deutlich höher.