Golf 7R Tuning mit HGP

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich hätte gerne ein paar PS mehr. Mein Interesse fiel jetzt mal auf HGP.
Gibt es hier in der Golf R-Gemeinde jemanden, der Erfahrungen mit Tuning von HGP gemacht hat, besonders auch die letzten Ausbaustufen (480PS)? Mich interessiert jede Erfahrung, also auch Service, Zuverlässigkeit, Erfahrung mit der normalen VW-Werkstatt, also einfach alles.
Für realistische Tipps oder Alternativen bin ich natürlich auch dankbar!

Beste Antwort im Thema

Mir ging es bei dem Golf darum:

1. DEZENT und unauffällig
2. Schnell
3.Klein
4. Schön anzuschauen
5. Im Alltag sehr gut fahrbar, da keine Rennstrecke

Auf einen Nissan GTR treffen 1 sicher nicht zu, 2 schon....3 nicht so und 4 in meinen Augen gar nicht, 5 naja...!

Dann wäre es eher ein 991 Turbo S mit Techart-Tunig geworden....aber das hatte ich schon (ohne Tuning), wollte ich nicht!

Das Auto ist teuer, ich nutze es als Spaßauto für ein paar tausendKilometer im Jahr....und werde es sicher nicht mehr verkaufen, es ist quasi ein Unikat!

Ich berichte mal, bin ja selbst noch keinen gefahren, war quasi ein Blindkauf... :-)

Armin

94 weitere Antworten
94 Antworten

Wie ist das Ansprechverhalten bezüglich Turboloch? Konntest du einen Stage 4 bei HGP Probe fahren? Und wie hoch ist der (Mehr)Verbrauch bei Dir? Danke.

Hallo, ich habe einen Freund der den allerersten 480PS hatte und den konnte ich probieren.
Kein Mehrverbrauch, eher weniger weil ja die ganze Anlage viel effizienter ist, sprich weniger Gehendruck. Realverbrauch ist von 7-11. 7ltr wenn in der Schweiz gefahren gemäss Tempolimits. 11 sind gemischt mit Stadtanteil und den Rest normal Verkehr. Auf deutschen offenen autobahnen ist natürlich viel mehr möglich ...aber schnitt 180 geht um die 11l/100 aber ohne Rowdie zu spielen dazwischen. Schnitt über 45000km bei mir sind 10.7

Mich würde interessieren wie bei solch einem starken Tuning (480 PS) die Scheckheftpflege aussieht. Kann solch ein Fahrzeug für die Inspektion in eine VW-Vertragswerkstatt gebracht werden? Und gilt dann weiterhin die Mobilitätsgarantie?

Bei dem Thema Garantie steige ich auch ein. Da konnte ich bisher nicht viel finden.

Wie ist das oder auch nicht abgedeckt.

Mich persönlich interessiert die 390iger Version

Ähnliche Themen

Also die Wartungsintervalle sind am besten kurzer zu halten- ich mache Ölwechsel alle 7500km und ansonsten normale Warting bei VW. Die Garantie ist natürlich ganz erloschen, aner wiederum ich habe Autos gesehen mit knapp 100.000km problemlos mit dem 426PS Kit. Ich denke dass wenn man ein bisschen vernünftig ist hält das Paket sehr gut.

Zitat:

@Golf7R schrieb am 17. Oktober 2017 um 16:33:16 Uhr:


Hallo, ich habe einen Freund der den allerersten 480PS hatte und den konnte ich probieren.
Kein Mehrverbrauch, eher weniger weil ja die ganze Anlage viel effizienter ist, sprich weniger Gehendruck. Realverbrauch ist von 7-11. 7ltr wenn in der Schweiz gefahren gemäss Tempolimits. 11 sind gemischt mit Stadtanteil und den Rest normal Verkehr. Auf deutschen offenen autobahnen ist natürlich viel mehr möglich ...aber schnitt 180 geht um die 11l/100 aber ohne Rowdie zu spielen dazwischen. Schnitt über 45000km bei mir sind 10.7

was hat denn der Verbrauch mit dem Gegendruck der Abgasanlage zu tun?!

Zitat:

@Golf7R schrieb am 18. Oktober 2017 um 00:52:01 Uhr:


Also die Wartungsintervalle sind am besten kurzer zu halten- ich mache Ölwechsel alle 7500km und ansonsten normale Warting bei VW. Die Garantie ist natürlich ganz erloschen, aner wiederum ich habe Autos gesehen mit knapp 100.000km problemlos mit dem 426PS Kit. Ich denke dass wenn man ein bisschen vernünftig ist hält das Paket sehr gut.

Das die normale Wartung noch von einer VW Vertragswerkstatt ausgeführt wird, finde ich erstaunlich. Z.B. erachte ich einen Kupplungswechsel als normalen Verschleiss. Ich denke mal, dass du nach dem Tuning keine orginal Kupplung hast.
Meine VW Vertragswerkstatt hat sich an dieser Stelle geweigert eine andere Kupplung einzubauen als die vom Hersteller vorgesehene.
Somit muss man sich nach einem Tuning auch eine entsprechende Werkstatt suchen, Oder?

Die Kupplong hat 7 Scheiben anstatt fünf aber verschleisst nicht so schnell- ich habe k problem gehabt bei meiner VW Werkstatt obwohl die anfangs nicht sehr glücklich waren dass ich sogar ein anderes Öl benutze als das was VW vorschreibt, aber es ging. Wie gesagt Garantieansprüche sind eh vom Tisch

ich denke mal, dass es eine Absprachesache ist, ob man die Wartung/Inspektionen nach wie vor in einer VW Werkstatt machen lässt😉 Zumindest die Punkte, die nicht vom Tuning betroffen sind, können doch nach wie vor bearbeitet werden.

Ich habe seit mehr als 2 Jahren einen Golf 7r mit 480 Ps von HGP. Nach über 90.000 km kann ich nur sagen, ich hatte noch nie so ein tolles und unkompliziertes Fahrzeug, alle 15000 km gibt’s einen Ölwechsel mit Mobil1, das ich meiner VW Werkstatt mitbringe. Die verwenden sonst Castrol, da gibt’s immer wieder Probleme mit Verkokung.
Außer Öl, Bremsbelägen und Reifen hat’s noch nie was gebraucht, jetzt hätt ich fast vergessen, manchmal muss man noch tanken. Bei ca. 10,8 Lt. Durchschnittsverbrauch für ein 480 Ps Auto echt selten.
Die Fahrdaten aus dem Video kann ich nur bestätigen, über 300 lt. Tacho sind kein Problem.
Dass natürlich die Garantie weg ist, damit muss man bei so einem Umbau rechnen, aber du wirst sonst nirgends für das Geld so viel Spaß haben.
Die Fahrleistungen sind auch auf
http://www.hgp-turbo.de/.../hgp-pressebericht-golf7r-480ps.pdf
Nachzulesen.
Worauf Du achten solltest, VW hat beim Golf7 r zwei unterschiedliche Getriebe verbaut, ein feinverzahntes und ein grobverzahntes, von Außen ist der Unterschied nicht sichtbar, am ehesten kannst du es am Geräusch erkennen, das Grobverzahnte ist im ersten Gang sehr laut, ein Geräusch fast wie früher bei einem nicht synchronisierten Gang. Das grobverzahnte Getriebe ist jedoch um einiges stabiler.
Ich habe vor, mein tolles Auto noch mindestens 2-3 Jahre zu behalten und sehe überhaupt kein Problem, 200.000 bis 300.000 Km draufzufahren. Martin Gräf von HGP ist echt ein Profi, der weiß was er tut. Ich hatte auch schon einen von Ihm umgebauten r32 mit 460 PS, der ging gut, aber bei weitem nicht so gut wie jetzt der 2 Liter, dafür schluckte er fast das Doppelte. Aber da liegen ja auch mehr als 10 Jahre dazwischen.

Falls Du dich zum Umbau entscheidest, kann ich Dir nur viel Spaß damit wünschen.

Welche Viscosität fährst du mit dem Mobil1 Öl?

Mobil 1 0W-40

Danke für die Info. Die Empfehlung hab ich gestern auch erst bekommen. Dann werde ich das mal testen.

oha, dann hatte mein R laut Deinen Umschreibungen auch das "grobverzahnte" Getriebe. Der klang im ersten Gang wie eine anfahrende Straßenbahn😉

Servus Leute, wisst ihr ob Hgp auch gebrauchte R‘s umbaut und wenn ja gibt es da eine Kilometergrenze die das Fahrzeug haben darf?

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen