Golf 7R Tuning mit HGP
Hallo,
ich hätte gerne ein paar PS mehr. Mein Interesse fiel jetzt mal auf HGP.
Gibt es hier in der Golf R-Gemeinde jemanden, der Erfahrungen mit Tuning von HGP gemacht hat, besonders auch die letzten Ausbaustufen (480PS)? Mich interessiert jede Erfahrung, also auch Service, Zuverlässigkeit, Erfahrung mit der normalen VW-Werkstatt, also einfach alles.
Für realistische Tipps oder Alternativen bin ich natürlich auch dankbar!
Beste Antwort im Thema
Mir ging es bei dem Golf darum:
1. DEZENT und unauffällig
2. Schnell
3.Klein
4. Schön anzuschauen
5. Im Alltag sehr gut fahrbar, da keine Rennstrecke
Auf einen Nissan GTR treffen 1 sicher nicht zu, 2 schon....3 nicht so und 4 in meinen Augen gar nicht, 5 naja...!
Dann wäre es eher ein 991 Turbo S mit Techart-Tunig geworden....aber das hatte ich schon (ohne Tuning), wollte ich nicht!
Das Auto ist teuer, ich nutze es als Spaßauto für ein paar tausendKilometer im Jahr....und werde es sicher nicht mehr verkaufen, es ist quasi ein Unikat!
Ich berichte mal, bin ja selbst noch keinen gefahren, war quasi ein Blindkauf... :-)
Armin
Ähnliche Themen
94 Antworten
wenn die nur Neuwagen umbauen würden, dann würden die vermutlich bald pleite gehen
Kilometergrenzen gibt es zumindest laut meinem Verständnis keine. Es wird vermutlich laufleistungsabhängig entschieden, was alles getauscht werden muss (wenn es nicht sowieso schon wegen Aufrüstung ausgetauscht wird)
Hallo, ich habe seit Freitag den Golf 7 R Facelift auf 480 PS HGP umbauen lassen.
Herr und Frau Gräf haben mich sehr freundlich empfangen und die Atmospäre vor Ort war sehr familiär. Das Tuning dauerte 5 Tage und vorgestern habe ich mein Wagen abgeholt. Der Wagen fährt sich fantastisch. Die 480 PS drücken ein sehr stark in den Sitz, ich bin begeistert. Ich hatte bereits ein Audi RS7 mit 560 PS der nicht so beschleunigt wie der HGP Golf und das zum halben Preis. Ich kann bisher den Umbau nur empfehlen. Der Klang der Abgasanlage ist ebenfalls deutlich sportlicher im S-Modus des verstärkten 7-Gang-DSG Getriebes. Aus einem Ploppen in der Serie wird ein metallisches Donnern bei den Schaltvorgängen. Ebenfalls ist das Pfeifen des Turboladers etwas präsenter. Der HGP Golf ist ein echter Wolf im Schafspelz und mit Fahrleistungen eines Porsche Turbos preislich unschlagbar.
Viele Grüße
Cool. Danke für deinen Bericht. Das klingt sehr vielversprechend.
Kannst du mal bitte posten, wie sich der Verbrauch im ganz normalen Alltagsbetrieb gegenüber ohne dem Umbau verändert hat? Das würde mich sehr freuen.
Glückwunsch zum HGP Umbau. Gab es eine Leistungsmessung dazu ?
Zu den Verbrauchswerten schreibe ich noch etwas, sobald ich erste Erkenntnisse habe.
In der Serie hatte ich folgende Infos:
Durchschnittsverbrauch: rd. 10L
akt. Vebrauch bei 140 km/h: 7,6L
akt. Verbrauch bei 180 km/h: 11,5-12L
akt. Verbrauch bei 200 km/h 12,5-13L
Bei den letzten beiden Messungen, war es nicht so einfach ein ganz geraden Streckenabschnitt zu erwischen.
Die Angaben sind aus dem Bordcomputer gelesen, etwaige Abweichungen zu den realen Verbräuchen berücksichtige ich nicht.
Ein Leistungsmessung gab es nicht, ich muss gestehen hab ich auch nicht explizit nachgefragt.
Schade des bei so einer hohen Summe nicht mit dazu gehört ... die 480 PS laut dem Diagramm der Homepage ist nach DIN gemessen worden ... es wird bei modernen PKW nach EWG korrigiert , daher ca 10 - 15 PS weniger.
Ja das stimmt, aber die Beschleunigung ist enorm, egal ob 465 oder 480 PS.
Das 480 PS Leistungsdiagramm ist auch damals auf Basis des 300 PS Vor-Facelift entstanden.
Datum des Leistungsdiagramm ist der 16.12.2015.
Wurde der Ladeluftkühler mit ausgetauscht ?
Ich habe den Ladeluftkühler zusätzlich zum Umbau mitbestellt:
Ladeluftkühler für 480PS Version mit Hochleistungsnetz, größeres Luftrohr zwischen Turbolader und Ladeluftkühler und Formschläuche
Dieser ist nicht im Tuning-Paket enthalten, ich wollte diesen aber aus Langlebigkeitsgründen eingebaut haben.
Die Fahrleistungen sprechen für sich. Andere Tuner würde den vermutlich auch mit > 500PS angeben. HGP ist da eher konservativ.
Da würde ich zu gerne mal mitfahren. Viel Spaß mit dem Fahrzeug.
Wenn du mal in der Nähe von Helmstedt bzw. Magdeburg bist, kannst du ja Bescheid geben. :-)
Nur aus Neugier, was wäre aber jetz wenn es einen Schaden am Getriebe oder Motor usw geben würde ?
Haftet dann irgendjemand weil die vw Garantie ist ja jetz tot oder ?
Innerhalb der Garantie von einem Jahr übernimmt die Kosten HGP, danach wird es schwierig.
Die Frage wäre dann ob etwas bzgl. Kulanz seitens HGP gemacht werden würde. Ich denke das wäre fallbezogen.
Ich habe aber auch schon gelesen und gehört, dass mit dem Setup 100t km zurückgelegt wurden ohne Probleme. Es ist immer einer Sache wie man mit der Leistung umgeht, sprich Dauerlast, Anzahl Launch-Controls, Warmfahren, Rennstreckenfahrten etc.
Aufgrund der bisherigen Informationen die ich hatte, habe ich mich dafür entschieden. Beim Facelift gibt es den Vorteil, dass das 7-Gang-DSG von Haus aus robuster ist als das 6-Gang-DSG oder der Handschalter, bei gleicher Verstärkung des DSGs durch HGP.
Mal ein kurzes Feedback zum Verbrauch.
Strecke: 14km Arbeitsweg (Stadt, Landstraße)
Fahrprofil (Fahrweise)
Eco(sparsam): 6,6L
Normal: 9,0L
Normal (mit mehreren Vollbeschleunigungen): 10,8L
Verbräuche auf der Autobahn reiche ich nach.
Auch von mir GLÜCKWÜNSCHE zu dem HGP Golf!! Die 480 PS drücken gut, das stimmt!
Auch ich war sehr angetan von Herrn Gräf, ein ruhiger und besonnener Zeitgenosse der weiß wovon er spricht, er hat (dank der jahrelangen Erfahrung) wirklich Ahnung. Ich habe mich bei meinem Besuch im Februar auch entschlossen, mir bei HGP einen Golf umbauen zu lassen, der neue Golf R steht schon seit Monaten bereit...aber es dauert eben lange, dieser R36 Umbau!! Ich denke er wird in den nächsten 4 Wochen anfangen damit...und ich hoffe ich kann dann den Weihnachtsbaum damit holen...2018
Bis bald,
Armin