Golf 7 Variant
Hi
Are there any official information regarding Golf Variant/Estate/Station Wagon?
I have heard that the station wagon version will be Jetta based, not Golf 🙁🙁
If that is true, it's IMO very bad news because the interior of the Jetta is extremely plastic and cheesy.
I have attached two images found on the internet (first based on the Golf, and the second one based on Jetta):
PS. Sorry that I'm writing in English but I don't speak German, however here is the translation to German (Google Translate):
Code:
Gibt es irgendwelche offiziellen Informationen über Golf Variant / Kombi / Station Wagon?
Ich habe gehört, dass die Kombi-Version Jetta basieren wird, nicht Golf: (: (
Wenn das wahr ist, ist es IMO sehr schlechte Nachricht, weil der Innenraum des Jetta ist extrem Kunststoff und kitschig.
Ich habe zwei Bilder auf dem Internet gefunden (erstes auf Golf-Basis, und die zweite auf Jetta-Basis) angehängt:
Beste Antwort im Thema
... wie versprochen.
Von vorn hab ich ihn nicht bekommen. Dieser hatte die LED´s und Xenon.
Sah klasse aus 🙂
Viel Spaß damit!
317 Antworten
Wirklich schade das es vom Golf 7 Variant keine große Diesel Variante gibt.
Ich freue mich auf die ersten echten Fotos des Variant! Diese ganzen künstlichen (Photoshop-)Pressebilder geben dem Betrachter imho nicht mehr als einen ersten Eindruck, haben mit dem realen Auto aber nicht wirklich viel zu tun. Auf den Pressebildern wirken aus meiner Sicht Autos (gilt für alle Marken/Autos) immer wertiger, breiter, moderner und progressiver als ich echt. Teil diesen Eindruck jemand oder stehe ich mit meiner Meinung alleine da?
LG Brazzo
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Bis jetzt macht mir der 7 Variant auch einen rundum gelungenen Eindruck. Aber 4,66 m ist fuer mich alles andere als kompakt. Schon 4,53 m vom VI Variant waren fuer mich grenzwertig. Laenge 4,30 - 4,50 m sowie Breite < 2 m, das ist fuer mich kompakt. Somit wird fuer jemanden wie mich, der gerne auf Grund der flexiblen Nutzungsmoeglichkeit einen Kompaktkombi faehrt, der 7 Variant wie auch der Octavia III Combi nicht in die engere Wahl kommen koennen.
Sind denn für den Golf Variant schon die Abmaße bekannt? Ich dachte, der soll nicht länger werden als der Golf VI Variant???
Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Ich freue mich auf die ersten echten Fotos des Variant! Diese ganzen künstlichen (Photoshop-)Pressebilder geben dem Betrachter imho nicht mehr als einen ersten Eindruck, haben mit dem realen Auto aber nicht wirklich viel zu tun.
Ich habe schon den Eindruck, dass das reale Bilder sind, vom Hintergrund mal abgesehen, der wird immer reinmontiert.
sie haben ihn gerade in Genf Live gezeigt, nur leider nicht von hinten😠
Ähnliche Themen
Laut Autobild ist er mit 4,56m nur um 3cm in der Länge gewachsen, hat aber trotz 14cm weniger Außenlänge deutlich mehr Stauraum als der Astra ST!
Quelle: http://www.autobild.de/.../...variant-autosalon-genf-2013-3891260.html
Schon ungewöhnlich, wenn da nur 3cm mehr Außenlänge hinzu kamen aber,
".. Bis an die Lehnen der Vordersitze und unter das Dach beladen, bietet der Variant ein Stauvolumen von 1620 Litern (Vorgänger: 1495 Liter)..."
Soviel mehr Stauraum daraus herziehend ?!
Auch hier wieder ein Trick wie ihn A...BILD selbst später beim Golf VI/VII-Datenvergleich aufzeigte ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Schon ungewöhnlich, wenn da nur 3cm mehr Außenlänge hinzu kamen aber,".. Bis an die Lehnen der Vordersitze und unter das Dach beladen, bietet der Variant ein Stauvolumen von 1620 Litern (Vorgänger: 1495 Liter)..."
Soviel mehr Stauraum daraus herziehend ?!
Da bin ich auch gespannt. Aber mit dem neuen MQB konnte der Vorbau ja meine ich verkürzt und der Radstand vergrößert werden. Das kommt dem variant vielleicht zu Gute. In der Raumausnutzung ist VW ja schon immer sehr gut gewesen, da sollte man sich nicht an Opel orientieren, die Raumausnutzung ja eher auf den Raum beziehen, den das Auto einnimmt, nicht auf den Raum, den man im Auto nutzen kann😁
Ich muß sagen, mir gefällt er ziemlich gut - vor allem mit den großen Felgen.
Auch irgendwie besser als der Octavia Combi, weil er sichtbare Auspuffrohre hat und das Cockpit sportlich-fahrerorientiert ist (wenngleich das Navi auch nicht optimal positioniert ist, aber zumindest besser als im Octavia). Und bei den Abmessungen glaube ich, daß man auch nicht mehr unbedingt zu einem Passat greifen muß.
Ansonsten fand ich den neuen Golf ja schon gelungen.
Jetzt bin ich noch gespannt auf den Seat Leon ST.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
... In der Raumausnutzung ist VW ja schon immer sehr gut gewesen, da sollte man sich nicht an Opel orientieren, die Raumausnutzung ja eher auf den Raum beziehen, den das Auto einnimmt, nicht auf den Raum, den man im Auto nutzen kann😁
das magst du der jetzigen generation anlasten können.
aber z.B. einen Meriva-A, 4.04 m Außenlänge und dessen Innenraum-Konzept zu schlagen....
Wenn ich mit 1.98m mir wie zuletzt einen Golf VII als Fahrer einstelle, ganz hinten/unten, dann wird's dahinter auch übelst eng überhaupt noch einzusteigen. Geschweige die Füße wohin auch immer einzusortieren.
Und wo selbst der Verkäufer noch deutlich anmerkte wie aufrecht ich doch sitze, also die Lehne auch nicht in Liegestellung bringe.
Damit einhergehend aber auch Windschutzscheibe und vorderer/eingezogener Dachhimmel für einen VW ungewöhnlich nah kamen (ohne Schiebedach).
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
das magst du der jetzigen generation anlasten können.
aber z.B. einen Meriva-A, 4.04 m Außenlänge und dessen Innenraum-Konzept zu schlagen....
Das ist richtig, die alten Modelle waren da schon gut, der Vectra war ja auch sehr geräumig. Aber die neue Generation - der Meriva B ist nur unwesentlich kleiner als ein Touran, ...
OK, lassen wir das.
mal zu den Motoren, soll bei 140 PS Benzin wirklich Schluss sein? Das wäre mir zu wenig, beim Octavia wird es ja bis 210 PS gehen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
mal zu den Motoren, soll bei 140 PS Benzin wirklich Schluss sein? Das wäre mir zu wenig, beim Octavia wird es ja bis 210 PS gehen.MfG
Tja, das ist tatsächlich die große Frage. Man konnte den Verantwortlichen ja bis dato eine gewisse Strategie unterstellen: den Golf verkauft man in den massentauglichen oder imageträchtigen Versionen, während weniger nachgefragte Abkömmlinge Skoda oder Seat überlassen werden.
Da man aber ja offenbar die Ausstattungsvielfalt des Variant diesmal komplett von der Limo übernommen hat, stehen die Chancen auf weitere Motoren vielleicht auch nicht so schlecht. Wobei bei der Limo die Lücke zwischen 140 PS und GTI ja auch noch nicht geschlossen ist.
die Lücke ist eigentlich zu groß um nicht geschlossen zu werden, es gab ja den 160 PSer noch.
Ich sehe es schon kommen.....Variant GTI😁
Opel hat im Astra und Ford im Focus auch starke Benziner drin.
Warum macht es VW nicht auch so? Abnehmer gibt es definitiv!
MfG
Hier mal noch ein paar andere Bilder, ich hoffe, die sind hier noch nicht aufgetaucht...
http://www.motorvision.de/.../...but-genfer-autosalon-2013-247710.html
Und für alle, die mit mehr ps liebäugeln, bestimmt bekommt der hier nicht nur 140 Pferde :-D
http://www.motorvision.de/.../...ster-sportvariant-konzept-247795.html
Wieso sollte der letzte mehr bekommen, das ist nur ein "R-Line" da gehts nur ums Design.