Golf 7 Variant, Rückenlehne hinten rechts poltert extrem
Hallo zusammen,
ich starte ein neues Thema, da meine Suche nach "Poltern" zwar viele Ergebnisse gebracht hat, ich aber keine Lösung für mein Problem gefunden habe.
Bei meinem Golf 7 Variant (1,5 Jahr alt) poltert es extrem (!!!) hinten rechts. Als Ursache habe ich die rechte Rückenlehne gefunden. Ist sie eingerastet, poltert es bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten. Ist die Lehne umgeklappt oder auch nur ausgerastet, bleibt es still. Im Stand kann man das Poltern durch starkes hin und her Wackeln der Rückenlehne hervorrufen. Das Poltern ansich scheint dann nicht vom Schloss zu kommen, sondern eher aus dem Bereich des Radkastens.
Aktuell habe ich eine provisorische Lösung gefunden: ich habe zwischen Rückenlehne und Radkasten ein Stück Pappe (mehrfach gefaltet) geklemmt. Die Pappe erhöht die Spannung auf die Lehne und das Poltern ist weitestgehend (aber nicht ganz) verschwunden. Auf die Dauer möchte ich aber nicht mit dieser Lösung leben und eine andere Lösung fällt mir nicht ein.
Da der VW-Händler nicht an meinem Wohnort ist, kann ich den Wagen nicht einfach so zu ihm bringen. Auch fehlt mir dazu die Zeit. Ich würde mir gerne selber helfen.
Kennt jemand von Ech das Problem und kann mir sagen, wie ich es lösen kann?
Vielen Dank & Grüße
Carsten
Beste Antwort im Thema
Musst Du eigentlich jedes und alles kommentieren, mit Deinem Müll ergänzen?
Einfach mal die Finger still halten...
Thommi
25 Antworten
Ist ja gut .
Dann lasse mich halt rauswerfen aus dem Forum wenn Du meinst ich gehöre hier nicht herein.
Dann ist mir das auch recht denn dann will ich nicht dazu gehören.
Zu Leuten welche keine Toleranz kennen und andere Ansichten nicht aushalten können.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 7. März 2019 um 14:42:39 Uhr:
Zu Leuten welche keine Toleranz kennen und andere Ansichten nicht aushalten können.
also jetzt mal langsam, übe Dich besser erstmalig grundsätzlich in Selbstreflektion!
Weil wenn hier einer keine anderen Meinungen und Ansichten toleriert indem er meint ALLES kommentieren zu müssen (weil man das ja so nicht stehen lassen kann), dann bist Du das doch! Du springst auf so ziemlich jeden Beitrag auf und gibst erst nach wenn die Leute sich genervt abwenden.
Genauso isses....niemand hat von Rauswurf geschrieben.
Aber zu jedem Thema musst Du Deinen Senf dazu geben und zum Teil ist der Senf nur Müll.
Und nochmal, Du hast zum Teil keine Ahnung und davon ganz viel.....und verzapfst einfach nur Müll. Deshalb: Häufiger einfach mal die Finger still halten.
Thommi
Nur um das nochmal klar zu stellen: das soll von meiner Seite jetzt kein Beschimpfen oder eine Retourkutsche für irgendwas sein, sondern ich möchte einfach eine Sache, die mich auch schon seit Langem stört, bei dieser Gelegenheit mal ansprechen.
Unter erwachsenen Menschen, und davon gehe ich hier aus, sollte man auch in einem Forum (wo man sich durchaus sehr häufig mit den gleichen Menschen aufhält) mal über so etwas disktutieren.
Ich bekomme ja auch für meine manchmal sehr direkt formulierten Kommentare Gegenwind bzw. Anregungen zur Selbstreflexion, die ich dann auch durchaus ernst nehme😉
Ähnliche Themen
Wie schon in einem andern Thema berichtet, ich kann das ebenfalls bestätigen, starkes Klappern hinten rechts. Bei umgeklappter Rückbank war es weg. Einrastöse mit Isoband, zwei drei Lagen umwickelt und siehe da, himmlische Ruhe.
Hat jemand eine Ahnung ob es eine offizielle Lösung gibt, seitens VW? Kann ja nicht sein das ich bei meinem 43000€ Auto mit Klebeband arbeiten muss.
Ist bei mir auch gemacht worden, eine TPI gab es dazu scheinbar nicht. Ich vermute das es auch wieder ein Zuliefererproblem ist... Vermutlich gibt es wieder zwei oder drei davon. Unsere anderen sechs Golf VII hatten das nicht.
Was wurde denn bei dir gemacht? Auch nur mit Klebeband umwickelt?
Ja richtig, dieses Gewebeband um den Bügel. Nicht professionell, aber es hilft.
Oh man. Damals, 2014, als der Golf der Firmenwagen von mir und meinen Kollegen wurde war das glaube ich das erste was ich gemacht habe ^^
Hab allerdings Panzertape genommen da ich grad kein Isoband zur Hand hatte. An sich finde ich das auch nicht grad toll, auch wenns eine Firmenwagen war, so kosten die kisten ja doch paar Geldstücke.
Würde mich selbst bei einem Neuwagen für 5000€ Stören.
Aber wie auch schon gesagt. Zum Glück easy zu beheben und seit dem ist Ruhe.
Was mich da viel mehr Stört ist das Klappern in der Türablage wenn man da eine Flasche drinnen hat die nicht auf Pressung rein geht sondern bisschen Luft hat. Das Vibriert dann so schön Nervtötend am Plaste.
Ich kenne das mit der Rückbank von vielen VAG-Fahrzeugen (zumindest bei Skoda, Seat), detto das Türschloßklackern. 1-2 Lagen Isolierband oder Klebefilz (Rückbank) und gut ist es.
Könnte man aber auch ab Werk schon besser lösen und ist mMn ne reine Sparmaßnahme.
Und meines Erachtens ein Zuliefererproblem. Wie so häufig. Durfte ich schon Erfahrungen mit sammeln...