Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

Sehr schöner Spruch und auch 100% zutreffend. Ich führe es mal auf die späte Zeit (00:41) bei Erstellung des Posts zurück und lass noch mal Milde walten. @IAMLATE schönes Auto und nicht irre machen lassen

Zitat:

@IAMLATE schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:26:56 Uhr:


Zum Vergleich ein schwarzer AT bei einem Autohaus. Dann meiner in Tungsten Silver.

Tolle Bilder, danke. Wenn ich mir in den bestellen sollte überlege ich, ob nicht die optionalen 18 Zöller nicht noch besser daran aussehen, die original 17er Bereifung schaut etwas mickrig im Radkasten aus.

Zitat:

@stefan0664 schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:57:39 Uhr:



Zitat:

@IAMLATE schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:26:56 Uhr:


Zum Vergleich ein schwarzer AT bei einem Autohaus. Dann meiner in Tungsten Silver.

Tolle Bilder, danke. Wenn ich mir in den bestellen sollte überlege ich, ob nicht die optionalen 18 Zöller nicht noch besser daran aussehen, die original 17er Bereifung schaut etwas mickrig im Radkasten aus.

Naja es geht mit der 55er Bereifung.

Die mickrigen 50er Winterreifen machen mir da schon mehr Angst. Mal sehen wie sie montiert aussehen.

Hier die Preisinfo zu Apple Car Play und der USB Schnittstelle:

Für die Umrüstung der USB-Buchse kostet der Rep.-Satz 69,00 € + Einbau 120,00 €.
Der Nachrüstsatz für Apple-car kostet 200,00 € und das Einscannen 25,00 €.
Preise incl. MwSt.

Das Problem ist, das die 17er in 55 im Umfang zwar groß genug sind - für meine Optik - aber durch die ET der Felgen zu tief im Radkasten. Sieht halt aus wie eine Schmalspurbahn. Die 18er haben da schon mehr Wirkung - man will ja etwas verkaufen.

Die 50er 17Zoll Winterreifen sind - wenn man die Felgen angepasst hat oder Spacer fährt - noch akzeptabel. Da sie halt in 50 sind anstatt 55 zeigt der Tacho dann 103 wenn man 100 fährt bzw. 206 bei 200.

Jungs und Mädels, damit ihr wisst wofür man einen All-Traktor hat heute beim Slip: der Anhang.

Rutschiger, sandiger, feuchter Asphalt und hinten 1,7 to am Haken die auf Kies fahren !

Das sind übrigens 205/50 R17 Winterreifen.

P1010384
Ähnliche Themen

Die 205/50R17 sind mit Schneekettenzulassung, da passen die Schneeketten unter den Kotflügel. Bei den 225/45R18 gibt es bestimmt keine TÜV Freigabe.

Zitat:

@toti044 schrieb am 1. November 2016 um 17:01:39 Uhr:


Die 205/50R17 sind mit Schneekettenzulassung, da passen die Schneeketten unter den Kotflügel. Bei den 225/45R18 gibt es bestimmt keine TÜV Freigabe.

Aus diesem Grund schließen die Räder nicht mit der Karosserie ab.

Zitat:

@IAMLATE schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:18:45 Uhr:



Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt.

Hattest du auch den neuen Tiguan in Erwägung gezogen? Der hat ja 180 PS, Allrad und Handschalter. Dazu kostet er als Comfortline exakt 1000 € weniger als der Alltrack mit DSG und hat 320 Nm statt 280 Nm des Alltracks. 0-100 ist beim Tiguan minimal besser 🙂.
Mit dem neuen 7-Gang-DSG (auch 320 Nm) kostet der Tiguan Comfortline 1000 € mehr als der Alltrack. Ich habe die Ausstattungen nicht genau verglichen, scheinen aber grob vergleichbar zu sein. Das Gute am Tiguan ist die schöne Farbauswahl, finde ich, sowie das LED-Licht statt Xenon.
http://app.volkswagen.de/.../configurator.html#31105/37600/Comfortline

BTW: Es gibt den auch mit 220 PS, Allrad, 7G-DSG, Highline (inkl. LED-Licht, 18" u.v.m.) für 39675 €. Der geht dann in 6,5 s. auf 100 und wäre mit dem GTI noch besser vergleichbar. Noch stärker ist der Tiguan Highline mit 240 PS TDI und DSG, aber der kostet dann schon 42700 €, was immerhin noch deutlich unter dem Passat mit diesem Motor liegt (>46000 €). Insgesamt finde ich den Tiguan überraschend günstig und vielfältig in der Auswahl an Farben, Motoren und Getrieben. Er ist ein starker Konkurrent zum Alltrack.
j.

PS: Der Konfigurator-Screenshot (oranger Tiguan) ist mit Comfortline, speziellem Metallic (Habanero Orange), LED-Licht und Comp. Media für 34540 € (180 PS/320 Nm/4Motion/Handschalter).

Tiguancomfortline
Tiguancomfortline2
Tiguancomfortlinefarben
+1

Klingt interessant!

PS: Wenn es in erster Linie um den Allrad geht und weniger um den großen Kofferraum, wäre der Audi A3 Sport 2,0 TFSI eine Alternative. Der kostet als Sportback (inkl. 7G-DSG, Allrad, Xenon, Sportsitzen etc.) 34700 €. Dafür geht er aber auch in 6,2 s. auf 100 🙂.
Wird der Golf Variant mit dem Facelift nun auch gleich überarbeitet?
j.

Der Tiguan verbraucht durch den noch größeren Luftwiderstand auch mehr Sprit als der Alltrack. Und der Alltrack ist schon nicht sparsam.

Ja, das stimmt. Der Tiguan braucht nach Norm 0,5 l. (Handschalter) bzw. 0,7 l (DSG) mehr als der Alltrack. Dafür spart man 1000 €, wenn man auf das DSG des Alltracks keinen Wert legt. Ich habe die Ausstattung jedoch nicht genau verglichen. Ob man vom 7G-DSG und den 40 Nm mehr Drehmoment etwas merkt, weiß ich nicht.
Der Audi A3 ist sparsamer als der Alltrack, aber er hat auch weniger Kofferraum.
j.

Winterreifen aufgezogen:

Ich habe seit einer Woche nun meine Winterreifen (205/50/17) mit Michelin Alpin 5 (Werksreifen von VW) aufziehen lassen. Die Überraschung ist, dass ich jetzt nach der ersten Tankfüllung ca. 0,5 l/100 km mehr verbrauche, und geht so weiter. Ich dachte vom Wechsel von Sommerreifen 225/45/18 zu den "schmalen" Winterreifen kann ich etwas einsparen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Den Reifendruck habe ich gleich gelassen.

Vom "Allrad" - Antrieb bin ich etwas enttäuscht. Der Einlagerungsschein bei meiner VW Werkstatt zeigt mir bei den Sommervorderreifen 0 mm (waren ca. 3 mm) und hinten immer noch 4,5 mm. Gefahren bin ich genau 30.000 km, 40% Langstrecke auf Autobahnen mit 130 - 160 km/h, den Rest Landstraße und ein bisschen Stadt.
Ich dachte das der Allrad für einen gleichmäßigen Abrieb sorgt, Schade. Anscheinend sind die 184 PS und 380 Nm zuviel Power.

Sei froh, dass die Haldex das Drehmoment nur bei Bedarf auf die HA schickt - sonst würdest Du vermutlich noch deutlich mehr Sprit durch die Düsen jagen.

Du hast ja keinen permanenten Allrad-Antrieb sondern die Hinterräder werden nur zugeschaltet wenn sie benötigt werden.
Also wenn Du "soft" fährst, fährst Du fast nur den Vorderradantrieb woraus der Verschleiß der vorderen Reifen resultiert. Bei "Power" hat man einen gleichmäßigeren Verschleiß. Das merke ich immer wenn ich mit Power anfahre: zuerst drehen die Vorderräder minimal durch und innerhalb einer halben Sekunde wird die Hinterachse zugeschaltet und der Alltrack hat wieder Grip.

Ich habe übrigens auch die Alpin 5 in 205/50/17 - gute Wahl. Wenn Du mal unter http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm nachsiehst und Deine Werte eingibst wirst Du sehen das wenn Du jetzt nach Tacho 104 km/h fährst es in Wirklichkeit nur 100 km/h sind.

Der erhöhte Verbrauch könnte eventuell an den erhöhten Reibwerten der Alpin 5 liegen.

Ich verbrauche allgemein so viel, dass die WR auch nicht mehr ins Gewicht fallen.

Naja, wer schön sein will...

Dafür ist der Wagen bei 0 Grad nach 5 km warm, zieht gut weg und liegt satt auf der Straße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen