Golf 7 Variant - 2.0 TDI / Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
seit 30.000 KM fahre ich nun einen G7 Variant 2.0 TDI / Handschalter auf Serienfelgen 16".
Lt. Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 218km/h eingetragen.
Stichworte wie Tachovorlauf, Rollwiederstand, Beladung, etc. sind mir alles bekannt.
Nichts destro trotz erreicht das Fahrzeug "gefühlt" und "gemessen" max. echte ca. 208/209 km/h per GPS. Lt. Tacho sind das dann ca. 216 - 220 km/h.
Fehlen als "scheinbar" ca. 10 km/h ...
habe nur ich diesen Eindruck oder haben den auch andere Variant 2.0 TDI Fahrer?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 24. Mai 2015 um 09:54:35 Uhr:
Wie lächerlich die Diskussion is....da hat einer ein Problem mit seinem Kfz und dann kommen die ganzen dieselfahrer aus ihren löchern und schreiben wie schnell
Ihr Diesel fährt (230 mit 150 PS hahaha). Typisch dieselfahrer irgendwie müssen die immer zeigen wie toll ihre karre is! Komplexe??? Und dann blockieren sie mit ihren 150 ps-Chen die linke spür man man man. Träumt weiter. Mit so wenig Leistung sind noch nicht ma echte 225 drin
Das war der beste Beitrag bis heute. Ich tippe mal auf 18 Jahre und Papi hat dir mal seinen Gti geliehen.
Du gehörst auf jeden Fall auf den Pannenstreifen. 😁
Gruß
joe
79 Antworten
Möchtegernangaben?
Mein Handschalter erreicht die eingetragenen Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme (und dann gehts noch immer weiter) - und lange nicht nur bergab mit Rückenwind.
Dann ist das anscheinend eine seltene Ausnahme. meiner würde das sicherlich auch machen wenn die Reifen statt 8mm nur noch 2 hätten und der Tachometer was mehr vor eilt. :-) naja. Vielleicht tut sich noch was. Hat ja erst 3.000km.... obwohl... naja.
Gruß , Tom
Meine Angaben waren ext. GPS Werte (nicht vom eingebauten Navi), nicht Tachowerte. Die 228km/h (Tacho 149mph, also ca 240km/h) habe ich mit Reifen mit 7mm Profil auf der VA und 6mm auf der HA erreicht. Allerdings war das letzten Sommer und ich hatte da schon über 40tkm drauf.
Hm. Na dann warte ich mal auf den Sommer... :-) vielleicht findet meiner ja noch das ein oder andere kilometerchen.
Ähnliche Themen
2.0 TDI (kein Variant), DSG, 5000km, 17" / 225 Singapore, Dunlop Speed maxx (2,7bar vorn, 2,9bar hinten, 1000km alt):
227km/h laut Tacho auf gerader Strecke.
Mit ein bisschen mehr Gas und vielleicht in D5 statt D6 auch ein bisschen mehr...
Wie lange kann man dem Fahrzeug diese Geschwindgikeit am Stück zumuten?
Wir waren jetzt zu zweit mit ein bisschen Zuladung (vielleicht 30kg).
Wir sind von Soltau nach Köln gefahren, Straßen waren frei und wo ging sind wir mit 220km/h unterwegs gewesen.
Wir haben für 370km, 2:30h gebraucht und der Verbrauch lag bei (für meinen Geschmack) moderaten 8,5l/100km.
Sollte der Wagen schon aushalten...Vielleicht nicht permanent.
Hatte vor 3 Wochen von Stuttgart ins Ruhrgebiet auf der a45 mit leicht bergab etwas über 230 mit 18 Zoll Cadiz
Meiner schafft 425 mit Triturbo und V12 Motor. Verbrauch liegt bei moderaten 69 Liter/100 km.
Äh...
Ja, nein, danke...
Dein 1,4l Rasenmäher ist da kein Vergleich...
Unsere Diesel drehen nicht so hoch, deshalb müssen wir leider unter 250km/h bleiben 😛
Hat noch jemand einen sinnvollen Tipp / Hinweis oder kann sogar mit Fachwissen aushelfen? 🙂
Tipp für was? Wie man sich seinen Vertreter-Diesel zum Sportwagen redet?
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 23. Mai 2015 um 23:29:21 Uhr:
Tipp für was? Wie man sich seinen Vertreter-Diesel zum Sportwagen redet?
Kommt in meine persönliche top 10 der dümmsten Antworten bei Motor Talk 😁
Zitat:
@Tonno1904 schrieb am 24. Mai 2015 um 07:25:20 Uhr:
Kommt in meine persönliche top 10 der dümmsten Antworten bei Motor Talk 😁Zitat:
@Tietze83 schrieb am 23. Mai 2015 um 23:29:21 Uhr:
Tipp für was? Wie man sich seinen Vertreter-Diesel zum Sportwagen redet?
na ja, so unrecht hatte er da nun auch wieder nicht 😉
und die ganze Diskussion halte ich für völlig überflüssig.
Wie lächerlich die Diskussion is....da hat einer ein Problem mit seinem Kfz und dann kommen die ganzen dieselfahrer aus ihren löchern und schreiben wie schnell
Ihr Diesel fährt (230 mit 150 PS hahaha). Typisch dieselfahrer irgendwie müssen die immer zeigen wie toll ihre karre is! Komplexe??? Und dann blockieren sie mit ihren 150 ps-Chen die linke spür man man man. Träumt weiter. Mit so wenig Leistung sind noch nicht ma echte 225 drin
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 24. Mai 2015 um 09:54:35 Uhr:
Wie lächerlich die Diskussion is....da hat einer ein Problem mit seinem Kfz und dann kommen die ganzen dieselfahrer aus ihren löchern und schreiben wie schnell
Ihr Diesel fährt (230 mit 150 PS hahaha). Typisch dieselfahrer irgendwie müssen die immer zeigen wie toll ihre karre is! Komplexe??? Und dann blockieren sie mit ihren 150 ps-Chen die linke spür man man man. Träumt weiter. Mit so wenig Leistung sind noch nicht ma echte 225 drin
...und weil die Diskussion so lächerlich ist, beteiligst Du dich, in Deinem zweiten Beitrag, sofort daran und lässt hier ein Geschreibsel abtropfen, dass sich einem der Magen umdreht.
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 24. Mai 2015 um 09:54:35 Uhr:
Wie lächerlich die Diskussion is....da hat einer ein Problem mit seinem Kfz und dann kommen die ganzen dieselfahrer aus ihren löchern und schreiben wie schnell
Ihr Diesel fährt (230 mit 150 PS hahaha). Typisch dieselfahrer irgendwie müssen die immer zeigen wie toll ihre karre is! Komplexe??? Und dann blockieren sie mit ihren 150 ps-Chen die linke spür man man man. Träumt weiter. Mit so wenig Leistung sind noch nicht ma echte 225 drin
Das war der beste Beitrag bis heute. Ich tippe mal auf 18 Jahre und Papi hat dir mal seinen Gti geliehen.
Du gehörst auf jeden Fall auf den Pannenstreifen. 😁
Gruß
joe
Ihr seid ein paar Quatschköpfe 😁
Zur Erläuterung:
Es ist mein erster eigener Diesel.
Vorher hatte ich einen Golf IV 1.4l (AKQ) Benziner.
Den konnte man aus Kostengründen (und weil es Motor und Getriebe nicht hergaben) nicht mit 200 fahren. Alles ab über 130 hat >8l Benzin und je Tankfüllung >1l Öl verbraucht.
Ihr könnt euch natürlich mein Erstaunen vorstellen, als ich nach jeder der, mittlerweile sieben, Tankfüllungen feststellte, dass der Golf VII trotz 160km/h kein Öl benötigte.
Entweder verbrennt der das nicht, weil ihm der Diesel genug Öl ist 😛 oder da lagert sich etwas anderes in der Ölwanne ein, dass den Stand am Peilstab aufrechterhält. Wasser oder Diesel (mehr ist ja meistens im Motor nicht unterwegs).
Ich hoffe, bei einem drei Monate alten Auto, eher auf Ersteres 🙂
Ich habe zwar noch einen Focus Mk2 1.6 tdci zur Verfügung, aber da das mein Firmenauto ist, fahre ich selbstverständlich nicht so schnell damit.
Ist ja schließlich nicht mein Auto, also muss ich damit auch in jeder Hinsicht pfleglicher umgehen.
Da ich aber nun Gefallen an der schnellen und günstigen Fortbewegungsweise meines Golf VII gefunden habe, möchte ich natürlich gern wissen was ich dem Auto so über den Daumen gepeilt zumuten kann.
Ich fahre ihn immer warm (<90? Öl, <=120km/h) und auf den letzten 5km fahre ich auch nicht schneller als 120km/h.
So... Nun habe ich dem letzten Spotter in einem langen OT Text erklärt, warum ich (jetzt kommt wieder die Ausgangsfrage) wissen möchte:
Wie lange kann ich meinem Golf Höchstgeschwindigkeit (bei mir 227km/h) am Stück zumuten? 🙂
@GTITREIBER:
Hier kannst du sehen, dass der Golf VII 2.0 TDI DSG tatsächlich 225km/h laut Tacho schafft:
https://youtu.be/QNgvAMd98iM
Und meiner schafft eben 227km/h, vielleicht weil ich ihn (für dich vielleicht auch unverständlich) nach Handbuch eingefahren habe 🙂