Golf 7 Variant - 2.0 TDI / Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
seit 30.000 KM fahre ich nun einen G7 Variant 2.0 TDI / Handschalter auf Serienfelgen 16".
Lt. Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 218km/h eingetragen.
Stichworte wie Tachovorlauf, Rollwiederstand, Beladung, etc. sind mir alles bekannt.
Nichts destro trotz erreicht das Fahrzeug "gefühlt" und "gemessen" max. echte ca. 208/209 km/h per GPS. Lt. Tacho sind das dann ca. 216 - 220 km/h.
Fehlen als "scheinbar" ca. 10 km/h ...
habe nur ich diesen Eindruck oder haben den auch andere Variant 2.0 TDI Fahrer?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 24. Mai 2015 um 09:54:35 Uhr:
Wie lächerlich die Diskussion is....da hat einer ein Problem mit seinem Kfz und dann kommen die ganzen dieselfahrer aus ihren löchern und schreiben wie schnell
Ihr Diesel fährt (230 mit 150 PS hahaha). Typisch dieselfahrer irgendwie müssen die immer zeigen wie toll ihre karre is! Komplexe??? Und dann blockieren sie mit ihren 150 ps-Chen die linke spür man man man. Träumt weiter. Mit so wenig Leistung sind noch nicht ma echte 225 drin
Das war der beste Beitrag bis heute. Ich tippe mal auf 18 Jahre und Papi hat dir mal seinen Gti geliehen.
Du gehörst auf jeden Fall auf den Pannenstreifen. 😁
Gruß
joe
79 Antworten
....da ich nun auch über die 1500 km Marke drüber bin hab ich meinen
2.0 Tdi 4motion auch mal richtig getreten.
Auf gerader Strecke hab ich mit viel Anlauf 212 km/h geschafft, bergab
waren es dann gleich mal 228 km/h.
Ich hatte vorher einen A4 Avant ohne Allrad und mit 143 PS. Der war in
der Endgeschwindigkeit besser aber ich finde beim Beschleunigen im Bereich
zwischen 120 und 180 km/h geht der Golf besser. Ab 180 km/h wird es im
Golf schon sehr mühsam weiter voran zu kommen...
Das Problem mit der nicht erreichten Endgeschwindigkeit haben irgendwie fast alle VW Modelle vorallem mit den TDIs. Mein alter Passat B7 mit dem 170PS TDI hat auch nie das erreicht, was von VW angegeben war.... Da konnte die Autobahn noch so frei und lang sein... Bin mal gespannt, ob mein Golf das nun schafft :-)
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Das Problem mit der nicht erreichten Endgeschwindigkeit haben irgendwie fast alle VW Modelle vorallem mit den TDIs. Mein alter Passat B7 mit dem 170PS TDI hat auch nie das erreicht, was von VW angegeben war.... Da konnte die Autobahn noch so frei und lang sein... Bin mal gespannt, ob mein Golf das nun schafft :-)
Das kann ich so bestätigen.
Bei meinem 125 KW Passat ist das stark vom Wetter abhängig glaube ich 😁
Beispiel letztes WE:
285 KM AB. Hintour: 216-218. Mehr ging einfach nicht lt. Tacho. Das mit vollem Tank, Gepäck und 4 Leuten. Bei 14,4l auf 100 KM im Schnitt 😰 Hatte ich noch nie! Außentemperatur 4,5 Grad. 285 KM in 1h53 Minuten.
Rücktour: Problemlos 225-knapp 230 Tacho (übrigens 225 Tacho sind nach GPS bei mir 221,5 km/h) und das bei 11l im Schnitt. Nun muss ich sagen, dass es 2 mal 285 KM mit Tempomat 220 waren, also Dauervollgas. Sonst ist er bei mir immer deutlich unter 10 Litern bei 12 Grad Außentemperatur. Ich habe in Verdacht, dass sich morgens der Partikelfilter regeneriert hat.
Mit meinen 16 Zoll Winterreifen schaffte er immer Tacho problemlose 230 (da hatte ich GPS auf gerader Strecke mal 224).
Bergab auf 18 Zoll im Weserbergland (4% abwärts) hatte ich ihn auf 246 lt. Tacho.
Ähnliche Themen
Da hab ich wohl einen richtig gut laufenden erwischt.
Auf leicht abschüssiger Autobahn bei 18 C Außentemperatur laut Tacho 240.
Ist mir auf jeden Fall schnell genug 😎
Hallo zusammen,
ich habe meinen Golf 7 Variant 2.0 TDI 4MOTION heute mal laufen lassen:
Leicht bergab Tacho 230, aber da war gefühlt noch etwas Luft ( aber kein Platz mehr bis zur 120er Zone )
Ich finde bis 210 geht es recht zügig voran.
Zitat:
@sluseparken schrieb am 23. Juni 2014 um 23:15:35 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen Golf 7 Variant 2.0 TDI 4MOTION heute mal laufen lassen:
Leicht bergab Tacho 230, aber da war gefühlt noch etwas Luft ( aber kein Platz mehr bis zur 120er Zone )
Ich finde bis 210 geht es recht zügig voran.
Nachtrag:
Ich bin mittlerweile bei 226km/h auf ebener Strecke und bei 235km/h bergab (lt Tacho) angekommen.
Mein vorheriger 140PS Passat war bei 220 irgendwie abgeregelt.
Kommt hin
Bin mit dem Verhalten über 200km/h nicht zufrieden bzw. weiss nicht was ich davon halten soll :-/ ja, ich weiß dass es nur 150ps sind. Gut bergab hatte ich einmal 235 auf der digitalen Anzeige. Leicht berghoch hält er mit viel viel Mühe Tachometer 218. Er ist aber ziemlich sensibel. Auf gerader Strecke macht er auch mal bei 215 zu, vielleicht ist da aber auch was Steigung. Meistens fahre ich nur so bis 200 aber wollte halt mal probieren. Entspricht das dem was man erwarten kann? Man liest ja oft von Geschwindigkeiten, die eigentlich nicht wirklich sein können so hoch sind diese. Erinnert mich dann an den 107ps 2er gti, der ab 190 zu macht und bergab bei 200 fast am Begrenzer ist. Da gibt es auch welche die 220 damit gefahren sein wollen. ......
Gestern waren ein leon 2.0 tdi und meiner auf der bahn quasi identisch. Von daher gehe ich eigentlich davon aus dass mein Motor ok ist von der Leistung??
Gruss, Tom
Ja, wenn man liest sind die kleinen Motoren die schnellsten.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Mai 2014 um 09:29:51 Uhr:
Bei meinem 125 KW Passat ist das stark vom Wetter abhängig glaube ich 😁Beispiel letztes WE:
285 KM AB. Hintour: 216-218. Mehr ging einfach nicht lt. Tacho. Das mit vollem Tank, Gepäck und 4 Leuten. Bei 14,4l auf 100 KM im Schnitt 😰 Hatte ich noch nie! Außentemperatur 4,5 Grad. 285 KM in 1h53 Minuten.
Rücktour: Problemlos 225-knapp 230 Tacho (übrigens 225 Tacho sind nach GPS bei mir 221,5 km/h) und das bei 11l im Schnitt. Nun muss ich sagen, dass es 2 mal 285 KM mit Tempomat 220 waren, also Dauervollgas. Sonst ist er bei mir immer deutlich unter 10 Litern bei 12 Grad Außentemperatur. Ich habe in Verdacht, dass sich morgens der Partikelfilter regeneriert hat.
Mit meinen 16 Zoll Winterreifen schaffte er immer Tacho problemlose 230 (da hatte ich GPS auf gerader Strecke mal 224).
Bergab auf 18 Zoll im Weserbergland (4% abwärts) hatte ich ihn auf 246 lt. Tacho.
SAg mal, wie schnell darfst du denn mit den 16" Winterreifen fahren?
@all: Nicht zu vergessen: Luftwiderstand ist proportional zur Luftdichte, weshalb die Höchstgeschwindigkeit wohl auch stark vom Wetter abhängen sollte.
Hm.... macht das mit der Luft soviel aus? :-/ da hat VW aber keinen Wert bez. Vmax abgegeben ;-))
meine ganzjahrespneus haben v, also 240km/h
Klar macht die Luft einen Unterschied. Aber auch andere Faktoren wie Beladung.... sogar der Reifendruck (sollte deutlich höher sein als im Alltagsgebrauch bei vmax Versuchen).
Im Sommer habe ich mal 228km/h auf dem Navi stehen gehabt... knapp 240 laut Tacho (Verbrauch 13.8l/100km). Allerdings war das Auto trotz vollem Kofferraum recht leicht, war nur Campingzeug drin.
Jetzt beim Winterurlaub war er deutlich schwerer da der Kofferraum voll mit Getränken war, zudem hatte ich nur H Reifen drauf... musste also bei 200-210 vom Gas, denke aber er wäre wohl keine 228 gelaufen. Fühlte sich schon viel träger an, obwohl die 205er Reifen weniger Rollwiderstand haben wie die 225er die im Sommer drauf sind.
Zitat:
@Tom_M schrieb am 24. Januar 2015 um 09:53:48 Uhr:
Hm.... macht das mit der Luft soviel aus? :-/ da hat VW aber keinen Wert bez. Vmax abgegeben ;-))meine ganzjahrespneus haben v, also 240km/h
digger-NRG war angesprochen, weil er mit Winterreifen weit über 210 fährt.
Je nach Wetter, (hatte ich mal irgendwo hier geschrieben) kann die Luftdichte sehr unterschiedlich sein.
So 10% bei der höchstgeschwindigkeit kann das schon ausmachen.
Hatte jetzt auch paar mal die gelegenheit die geschwindigkeot auszutesten... Ich bin äusserst unzufrieden, geht kaum über 200km/h lt. Tacho... Das ist doch witzlos hoch 10, wenn vw immer diese utopischen möchtegern angaben macht die nur unter den besten bedingungen und wenn überhaupt zu erreichen sind.