Golf 7 - Tagfahrlicht , welche Birne kaufen?
Hallo,
nach nur 7000km ist eine Tagfahrlichleuchte kaputt und muss ersetzt werden.
Doch welche muss ich kaufen, wenn ich eben nicht das hässlich gelbe VW Orignal Leuchtmittel will?
Es ist der Xenonscheinwerfer, jedoch ohne das LED U-Förmige Tagfahrlicht.
In der Anleitung steht nur H15 55/15W, also hatte ich an dieses gedacht
http://www.ebay.de/.../391327402057?...
ABER der VW Teilevertrieb sagt nein, H15 Fassung sei nur in den Halogenscheinwerfern drin, er würde im System keine Fassung finden, nur das es Teilenummer N1077301 mit 24W sei.
Nun weiß ich gar nicht mehr was ich kaufen soll, und möchte unter keinen Umständen das gelbe Licht, sondern mehr weiss.
hoffe jemand kann mir helfen
Susanne
Beste Antwort im Thema
Verstehe nicht wie man wegen so einem Quatsch auf Sicherheit verzichten will und bin hier besser raus. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln, sorry.
54 Antworten
Zitat:
@madnv schrieb am 23. April 2016 um 12:14:03 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 23. April 2016 um 11:58:48 Uhr:
Beim Tunnel geht das Abblendlicht an, bei allem andere muss man halt auf den Fahrer vertrauen dass er das Licht an macht. Das hat mit TFL nichts zu tun. Viele machen es nicht an, weil sie es auch ohne TFL nicht anmachen würden.
dass das Licht im Tunnel angeht muss aber eine Lichtautomatik verbaut sein und der Fahrer na ja 😁 ... bei TFL mit Rückleuchten würden beide Probleme wegfallen.
So ganz würde das Problem doch nicht wegfallen 😁
Wenn es im Tunnel dunkel ist, dann ist zwingend Abblendlicht erforderlich. Tagfahrleuchten sind praktisch Signalleuchten und strahlen im Gegensatz zum Abblendlicht in Richtung der Augen der anderen Verkehrsteilnehmer. Tagsüber ist das ok und sie werden dadurch besser wahrgenommen, im Dunkeln blenden sie aber. So oder so liegt die Verantwortung letztendlich doch immer beim Autofahrer und da ist die Rechtslage ganz eindeutig: Bei unzureichender Beleuchtung ist mit Abblendlicht oder Fernlicht zu fahren 🙂
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 23. April 2016 um 13:20:22 Uhr:
Tagfahrleuchten sind praktisch Signalleuchten und strahlen im Gegensatz zum Abblendlicht in Richtung der Augen der anderen Verkehrsteilnehmer … im Dunkeln blenden sie aber. Bei unzureichender Beleuchtung ist mit Abblendlicht oder Fernlicht zu fahren 🙂
Sicher muß man im Tunnel das Abblendlicht einschalten, aber was hat das mit dem Tagfahrlicht zu tun? Das geht ja deswegen nicht aus und blendet trotzdem weiter. Zumindest ist das bei meinem Golf so.
Genau, nach Vorschrift muss es ausgehen (falls nur als TFL genutzt) oder gedimmt werden (falls gleichzeitig Positionslicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 23. April 2016 um 13:20:22 Uhr:
Zitat:
@madnv schrieb am 23. April 2016 um 12:14:03 Uhr:
dass das Licht im Tunnel angeht muss aber eine Lichtautomatik verbaut sein und der Fahrer na ja 😁 ... bei TFL mit Rückleuchten würden beide Probleme wegfallen.So ganz würde das Problem doch nicht wegfallen 😁
Wenn es im Tunnel dunkel ist, dann ist zwingend Abblendlicht erforderlich. Tagfahrleuchten sind praktisch Signalleuchten und strahlen im Gegensatz zum Abblendlicht in Richtung der Augen der anderen Verkehrsteilnehmer. Tagsüber ist das ok und sie werden dadurch besser wahrgenommen, im Dunkeln blenden sie aber. So oder so liegt die Verantwortung letztendlich doch immer beim Autofahrer und da ist die Rechtslage ganz eindeutig: Bei unzureichender Beleuchtung ist mit Abblendlicht oder Fernlicht zu fahren 🙂
ich glaub du hast es falsch verstanden ... natürlich muss dann mit Abblendlicht gefahren werden keine frage.
Leider sieht man seit es TFL gibt (natürlich auch schon vorher) immer mehr Autos die bei schlechtem Wetter/Tunnel/tiefstehender Sonne/schlechter Sicht/Nebel eben ohne Abblendlicht fahren. Mit den Rückleuchten würde man bei den Situationen den vorausfahrenden eben besser sehen.
Das Problem sitzt da meistens hinter dem Lenkrad ... es ist alles gut solang der Fahrer mit denkt 😁
@madnv
Ich hab' schon verstanden, wie Du das meinst und im Prinzip hast Du ja recht, dass jemand mit TFL vorne und hinten zumindest schon mal gut gesehen wird. Da er dann aber u.U. blendet, ist das so ein bisschen wie der Vergleich zwischen Pest und Cholera 😁
Und das mit dem Problem hinter dem Lenkrad wird natürlich immer schlimmer, je mehr Technik es gibt und je mehr der Autofahrer glaubt, das Auto macht das schon 🙂
Muss übrigens zu meiner Schande gestehen, dass ich, als ich TFL ganz neu hatte, auch mal nachts ohne richtiges Licht losgefahren bin und mich gewundert habe, warum mein Xenon die Straße so schlecht ausleuchtet. Aber halt ein Mal und dann nie wieder!
M.E. ist die heutige "Automatitis" auch nicht ganz ungefährlich! Ich habe z.B. den Lichtschalter immer auf "Auto" stehen, den Regensensor und die Navi-Tag-Nacht-Automatik an und weiß im Hinterkopf, daß ich nur in ganz speziellen, seltenen Situationen (z.B. tagüber bei Nebel) von Hand eingreifen muß. So weit, so gut.
Neulich erhielten wir den Golf von einem "Werksausflug" nach WOB zurück (Fehlersuche im Werk). Danach fuhr ich bis in den späten Nachmittag damit rum und wunderte mich irgendwann, daß meine Navikarte einfach nicht dunkel werden wollte! Erst nach dem 3. Hingucken kam mir die Erleuchtung, daß die Jungs beim 🙂 oder im Werk den Lichtschalter auf "Aus" gestellt hatten..........
Man sollte wirklich aufpassen sich nicht zu sehr dran zu gewöhnen.
Evtl. hätte man es noch an der Tachobeleuchtung erkennen können (sollen)?
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 21. April 2016 um 21:10:25 Uhr:
Vor 10 Jahren als es die Dinger nicht gab waren wohl alle Lebensmüde. 😕
Vorgeschrieben ist es in DE auch nicht.
Nein vorgeschrieben ist es nicht...
Aber bei allen Fahrzeugen die ab 7 Februar 2011 eine Typzulassung bekommen haben ist es Pflicht.
Da der Golf VII erst später seine Typzulassung bekommen hat ist das Tagfahrlicht Bestandteil seiner Betriebserlaubniss.
Auf Deutsch: Wenn es auscodiert wird verliert der Wagen die Betriebserlaubniss
Bei meinem BMW brennen die Rückleuchten gedimmt beim TFL.Ist also sehr wohl zulässig
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 24. April 2016 um 13:40:47 Uhr:
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 21. April 2016 um 21:10:25 Uhr:
Vor 10 Jahren als es die Dinger nicht gab waren wohl alle Lebensmüde. 😕
Vorgeschrieben ist es in DE auch nicht.Nein vorgeschrieben ist es nicht...
Aber bei allen Fahrzeugen die ab 7 Februar 2011 eine Typzulassung bekommen haben ist es Pflicht.
Da der Golf VII erst später seine Typzulassung bekommen hat ist das Tagfahrlicht Bestandteil seiner Betriebserlaubniss.
Auf Deutsch: Wenn es auscodiert wird verliert der Wagen die Betriebserlaubniss
Hast du schon recht, ein vorhanden sein ist zur Erteilung erforderlich.
Dennoch ist nach ECE R48 §6.19.8 eine Einschaltkontrolle zulässig und ebenso lässt es sich auch codieren.
Die BE erlischt damit nicht.
Durfte mich zu G6 Zeiten -einem eifrigen Ordnungshüter sei Dank- ausgiebig damit beschäftigen.
Ich wollte hier sicher niemanden auffordern bei schlechten Sichtverhältnissen ohne Beleuchtung zu fahren. 🙂
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 26. April 2016 um 02:25:13 Uhr:
......
Hast du schon recht, ein vorhanden sein ist zur Erteilung erforderlich.
Dennoch ist nach ECE R48 §6.19.8 eine Einschaltkontrolle zulässig und ebenso lässt es sich auch codieren.
Die BE erlischt damit nicht.
....
Je nach Fahrzeug kann man das TFL auch im Bordcomputer einfach abschalten, z.B. aktueller Octavia 5E. Spricht also auch für die Deine Aussage 🙂
Wenn man es im BC ausschalten kann ist es aber auch Bestandteil der Betriebserlaubniss
Warum geht das beim Oc und nicht beim Golf ? Ist doch eigentlich die gleiche Technik
Ich würde es nie auscodieren.Mein Arbeitsweg geht zur Hälfte durch Wald.Zu Zeiten wo es noch kein TFL gab bin ich immer schon mit Licht gefahren.Dank TFL ist der Verbrauch jetzt um 0,00001 Liter gesunken 🙂
Würde mich auch interessieren 🙂 Hatte kürzlich im Urlaub den Golf als Mietwagen und da sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die ich identisch erwartet hätte und die es dann doch nicht waren.
Bei mir bleibt es natürlich auch drin 😉
Habe es nur gestern mal ausprobiert, nachdem ich in der Betriebsanleitung den Hinweis zum Abschalten gefunden hatte. Für den Fall, dass kein Infotainment-System vorhanden ist, wird da übrigens eine Schaltfolge am Blinker- und Fernlichthebel beschrieben.