Golf 7 „Störung Scheibenwischer“ Blinker und Scheibenwischer dann außer Funktion.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder euren Rat (Die SuFu hat leider nicht geholfen) da ich bei meinen Golf 7 1,6 TDI (0603 BJH) folgendes Problem habe:

Ich bekomme in zeitlich immer geringeren Abständen die Fehlermeldung „Störung Scheibenwischer“ angezeigt. Dann gehen Blinker beidseitig sowie Scheibenwischer für ein paar Sekunden nicht. Wenn ich dann den Blinker Schalter hin- und her bewege geht es nach 2-3 mal von alleine wieder. Das fing vor einem Jahr an, war aber nur alle paar Monate mal und dann wieder weg. Derweil tritt es aber immer häufiger auf. Ich bilde mir ein, vor allem wenn ich den Wagen starte am Anfang (das kann aber auch sein das ich das vom letzten Mal nur so wahrnehmen).

Da es derweil nahezu bei jeder zweiten Fahrt auftritt muss es definitiv behoben werden, dass geht einfach gar nicht (ich blinke jetzt schon immer viel früher, damit ich Zeit haben noch paar mal hin und her zu schalten falls es mal wieder nicht geht) und muss schnell behoben werden.

Ich habe im Netz schon viel gelesen und über Sicherung, Relais, Blinkerschalter, Steuergeräte, Batterie, Leck WaPu schon alles gelesen. Möchte nicht direkt in die Werkstatt fahren - da war ich ja kürzlich erst wegen des defekten Wärmetauschers).

Der Golf hat noch die erste Batterie. Bj 2014 ca 165.000 km gelaufen.

Hat jemand eine Idee oder hatte schonmal ähnliches.
Kleinigkeiten kann ich auch selber lösen, nur ließen sich hier oft Ideen finden (auch wenn es beim letzten Problem mit der Heizung in eine andere Richtung ging).

Bin für eure Ideen sehr dankbar.

Danke vorab und liebe Grüße
Steffi

38 Antworten

Hallo Steffi,

das hängt von deiner Ausstattung ab. Du kannst dir aber die Teilenummer von deinem VW Händler heraussuchen lassen und das Teil entweder gebraucht oder neu online bestellen und einbauen lassen. Bei eB geht es bereits ab 20€ los.

Den Einbau haben hier schon manche selbst durchgeführt (Nachrüstung Tempomat, MFL etc.) - trotzdem bitte in einer (freien) Werkstatt durchführen lassen, da der Airbag ausgebaut werden muss. Ist aber relativ schnell erledigt (1-2 h)

VG

80 Ökken fürs Fehlerspeicher auslesen is ja ma ne ordentliche Hausnummer, vor 2 Jahren kam der Kram hier noch 42€ netto. Dafür bekommt ja schon nen OBD11 Adapter incl. 1 Jahr codieren.

Hast du in der Nähe einen weiteren VW Händler? Vorzugsweise einen Kleineren ohne Glaspalast. Da würde ich nochmal vorsprechen. Mir ging das ähnlich. Ich hatte eine Sache für die Garantie. Der für mich günstigste VW Händler liegt auf dem Arbeitsweg. Dort habe ich vorgesprochen. Nach einem kurzen Blick wurde das als normale Abnutzung abgetan. Da man sich wegen einem Update für das DM genauso schwerfällig verhalten hat, bin ich jetzt im Nachbardorf bei einem kleineren Händler ohne Glaspalast, dafür mit einem Top Kundenservice. Meine Beanstandungen wurden dort innerhalb kürzester Zeit erledigt. Ohne Diskussion über die Garantie.

me3

Also der KoFO ist da für knapp 600 Euro …. Ich verstehe überhaupt nicht was die Sachen die ausgetauscht werden mit dem Ergebnis der Auswertung zu tun haben.

Airbag aus u Einbau, Lenkrad Aus- u Einbau, Steuergerät Aus- u Einbau, Lenkstockschalter ersetzt … das ist nur Arbeitsaufwand … dann wird aber angeboten Schalter 5Q0905865 und 5Q0953549 Elek. Modul …das erste ist ein ein zündschalter und das zweite ne Wickelfeder Airbag (Steuergerät?) …

Es steht im kofo Lenkstockschalter ersetzt aber der taucht bei den Teilen nicht auf.
Ich finde der KoFo passt doch nicht zum Fehler Elektronikmodul für Lenkstockkombischalter.

Ich verstehe nicht den Zusammenhang. Kann mir den jemand erklären ?

Ähnliche Themen

Hallo Steffi,

der Arbeitsaufwand beinhaltet:

Airbag raus, Lenkrad raus, Lenkstockschalter (Blinker und Scheibenwischerhebel) sowie Schleifring raus. Schleifring und Lenkstockhebel neu wieder rein und alles zusammenbauen.
Hier gibt es bestimmt jemanden, der die passende Teilenummern heraussuchen kann (Fahrgestellnummer erforderlich - bitte nicht öffentlich posten sondern nur bei Bedarf versenden) Der Kostenvoranschlag sollte schon mit dem Problem übereinstimmen, da es die Batterie ja nicht war und deshalb an der Elektronik im Lenkrad liegen muss.

Wir können leider nicht sagen, welche Ausstattung dein Golf hat (ACC, normaler Tempomat, Fahrassistenztaste etc.) um dir die richtige Antwort liefern zu können.
Das Zündschloss hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun und muss nicht erneuert werden.

Da du ja aus NRW kommst, wären die Autodoktoren ggf. eine Möglichkeit für dich?
Hast du einen Bericht des Fehlerspeichers für uns, den du geschwärzt anhängen kannst? Ansonsten mal hier fragen, ob dich beim Auslesen jemand unterstützen kann mit Hilfe von VCDS.

Ein generalüberholtes Set mit einer den oben genannten Teilenummern findet man in der Bucht bereits für 70€ (+ Arbeitszeit natürlich)

Beim Teilenummer suchen, kann ich unterstützen. gerne per PN

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 21. März 2022 um 23:58:04 Uhr:


Hallo Steffi,

der Arbeitsaufwand beinhaltet:

Airbag raus, Lenkrad raus, Lenkstockschalter (Blinker und Scheibenwischerhebel) sowie Schleifring raus. Schleifring und Lenkstockhebel neu wieder rein und alles zusammenbauen.
Hier gibt es bestimmt jemanden, der die passende Teilenummern heraussuchen kann (Fahrgestellnummer erforderlich - bitte nicht öffentlich posten sondern nur bei Bedarf versenden) Der Kostenvoranschlag sollte schon mit dem Problem übereinstimmen, da es die Batterie ja nicht war und deshalb an der Elektronik im Lenkrad liegen muss.

Wir können leider nicht sagen, welche Ausstattung dein Golf hat (ACC, normaler Tempomat, Fahrassistenztaste etc.) um dir die richtige Antwort liefern zu können.
Das Zündschloss hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun und muss nicht erneuert werden.

Da du ja aus NRW kommst, wären die Autodoktoren ggf. eine Möglichkeit für dich?
Hast du einen Bericht des Fehlerspeichers für uns, den du geschwärzt anhängen kannst? Ansonsten mal hier fragen, ob dich beim Auslesen jemand unterstützen kann mit Hilfe von VCDS.

Ein generalüberholtes Set mit einer den oben genannten Teilenummern findet man in der Bucht bereits für 70€ (+ Arbeitszeit natürlich)

Vielen Dank. Was mich eben verwundert ist, dass der Lenkstockschalter nicht bei den Teilen auftaucht, obwohl dort steht das er ersetzt wird - aber dieses Zünding.

Hier hat sich ja jemand zum Teilesuche angeboten.
Nein, einen Bericht habe ich nicht bekommen - nur das was ich hier bekannt gegeben habe.

In dem Schleifring scheint ja auch das Steuergerät zu liegen, oder verstehe ich das falsch ?

Letztenendes …. Was soll es anders sein ? Wenn man einfach das Steuergerät was wie ich vermute im Schleifring sitzt wechselt mit dem Schalter und ggfs dem Zündschloss kann es ja nicht mehr viel sein. Vielleicht frage ich bei Vw auch einfach nochmal nach warum Zündschloss.

Update zur Nachfrage Zündschalter:

Der Lenkstockschalter ist das Ersatzteil mit der Nr. 5Q0953549. Zu diesem Lenkstockschalter benötigt man ein Zusatzbauteil, den so Zündschalter. Der muss für die Reparatur / Lenkstockschalters laut Hersteller mit ersetzt werden.

Ende.

Ist für mich jetzt erstmal zumindest eine klare Ansage.

Warum der Zündanlassschalter mit getauscht werden soll, erschließt sich für mich nicht. Hatte das aber im 7er auch noch nicht selbst auseinander.
Leider kann ich für dieses Modelljahr im ETKA keine konkrete Teilenummer finden. Diese muss aus dem Steuergerät ausgelesen werden.
Der Händler sollte dir für 60€ eigentlich ein Fehlerprotokoll mitgegeben haben. Dort findet sich diese Nummer. Am besten hier mal einen Scan des Protokolls einfügen (FIN ggf. schwärzen)

ETKA

Hallo, hat er aber nicht. Ich habe nur die Rechnung und diese Fehlerbeschreibung. Die Teilenummern 5Q0905865 und 5Q0953549 stehen aber ja im Angebot für die Reparatur - kann ich das nicht brauchen?

Ich überlege wirklich ob ich mir bei Amazon ein OBd2 Diagnosegerät kaufe - könnte ich damit alles genau auslesen? Also auch für die Zukunft ?
Der Wagen ist jetzt schon was älter, fahre ihn aber bis er irgendwann auseinander fällt :-)

Das Teil 5Q0953549 ersetzt sich in das Teil 5Q0953549E Aber ob das so zu deinem Auto passt kann ich nicht sagen.
Ein OBD Diagnosegerät kann man immer mal gebrauchen, man muss damit aber auch umgehen können

Würde ein OBD2 Gerät mir denn die Teilenummern verraten? Ich glaube, ich bin da gar nicht so ungeschickt. Glaubt mir liebe Herren, wenn ihr als Frau in eine Werkstatt geht verkauft man euch häufig für doof.

Wir haben mit VW eine Odysee mit mehreren Golf 6 Getriebe hinter uns - seitdem ist das Vertrauen angeknackst :-).

OBD11 ist lohnenswert für jeden VW Fahrer. Teilenummern kann man auslesen. :-)

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 22. März 2022 um 22:44:57 Uhr:


OBD11 ist lohnenswert für jeden VW Fahrer. Teilenummern kann man auslesen. :-)

Wäre mir ganz neu, das OBD11 Teilenummern, außer Steuergerätenummern, ausliest...

@SteffiNRW

, daß die dir kein Fehlerprotokoll gegeben haben, ist eigentlich ne Sauerrei, denn eigentlich hast du genau das beauftragt.

Ich meine die Hardwarenummer ist doch die Teilenummer, oder irre ich mich?

0fde092e-7b75-4495-a45b-f1dae6c90957
Deine Antwort
Ähnliche Themen