Golf 7 „Störung Scheibenwischer“ Blinker und Scheibenwischer dann außer Funktion.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder euren Rat (Die SuFu hat leider nicht geholfen) da ich bei meinen Golf 7 1,6 TDI (0603 BJH) folgendes Problem habe:

Ich bekomme in zeitlich immer geringeren Abständen die Fehlermeldung „Störung Scheibenwischer“ angezeigt. Dann gehen Blinker beidseitig sowie Scheibenwischer für ein paar Sekunden nicht. Wenn ich dann den Blinker Schalter hin- und her bewege geht es nach 2-3 mal von alleine wieder. Das fing vor einem Jahr an, war aber nur alle paar Monate mal und dann wieder weg. Derweil tritt es aber immer häufiger auf. Ich bilde mir ein, vor allem wenn ich den Wagen starte am Anfang (das kann aber auch sein das ich das vom letzten Mal nur so wahrnehmen).

Da es derweil nahezu bei jeder zweiten Fahrt auftritt muss es definitiv behoben werden, dass geht einfach gar nicht (ich blinke jetzt schon immer viel früher, damit ich Zeit haben noch paar mal hin und her zu schalten falls es mal wieder nicht geht) und muss schnell behoben werden.

Ich habe im Netz schon viel gelesen und über Sicherung, Relais, Blinkerschalter, Steuergeräte, Batterie, Leck WaPu schon alles gelesen. Möchte nicht direkt in die Werkstatt fahren - da war ich ja kürzlich erst wegen des defekten Wärmetauschers).

Der Golf hat noch die erste Batterie. Bj 2014 ca 165.000 km gelaufen.

Hat jemand eine Idee oder hatte schonmal ähnliches.
Kleinigkeiten kann ich auch selber lösen, nur ließen sich hier oft Ideen finden (auch wenn es beim letzten Problem mit der Heizung in eine andere Richtung ging).

Bin für eure Ideen sehr dankbar.

Danke vorab und liebe Grüße
Steffi

38 Antworten

Ich habe Dienstag geschrieben und um Übersendung des Protokolls gebeten. Ebenfalls habe ich gefragt ob bei einem Reparaturauftrag von 600 Euro die Fehlerspeicherauslesung von 60 Euro verrechnet wird. Funkstille. Morgen werde ich anrufen.

Hallo,

nachdem VW mich ignoriert hat habe ich den Fehlerspeicher nochmal von jemandem
mit Diagnosegerät für die Kaffeekasse auslesen lassen.

Der Code lautet U112100 „Databus Missing Message“.

2887647b-0c30-4d7e-86c6-aae707e7ffc9

Meint ihr es könnte das Spannungsversorgungsrelais 30 sein ? Hat jemand auf Grund des Fehlercodes eine Ahnung. Gestern wurde der Speicher nochmal gelöscht, dann 20 km später wieder „Fehler Scheibenwischer“ kein Blinker mehr, kein Scheibenwischer vorne und keiner hinten. Auch das Fernlicht ging nicht.

Vw spielt toter Mann, dort habe ich eben angerufen und gefragt ob Sie mir sicher sagen können, ob das Problem behoben ist wenn ich die Wickelfeder mit Steuergerät, den Lenkstockschalter und das Zündschloss tausche. Darauf bekam ich wieder keinen Anruf.

Gibt es in deiner Nähe noch einen weiteren VW Händler? Auch wenn ich 10 oder 20km weiter fahren müsste, zu deinem Händler hätte ich Null Vertrauen.
Ich habe nach einem Jahr auch in eine andere VW Werrkstatt gewechselt. Die Erste war direkt auf dem Arbeitsweg und eigentlich sehr praktisch. Leider hat mich der Annahmemeister mit 2 Sachen komplett im Regenstehen lassen. Wenn man nicht zufrieden ist, muss man halt mit den Füßen abstimmen.

me3

Ähnliche Themen

Update:
Nachdem der Lenkstockschalter eine ganze Zeit ohne Probleme funktionierte sind die Funktionen letztens auf der A3 für 70 km komplett ausgefallen und nichts hat mehr geholfen (Fahrtrichtungswechsel konnte ich nur noch mittels Warnblinker anzeigen). Ich habe den Wagen dann zu VW gebracht und reparieren lassen, nachdem wir uns geeinigt haben, dass ich 10 Prozent auf die Reparatur bekomme (was in etwa den vorherigen 60 Euro für die Fehlersuche entsprach, das fand ich fair).

Die Ersatzteile habe ich mir mitgeben lassen und es wäre nicht der Lenkstockschalter ausgetauscht worden, sondern die Wickelfeder (wohl inkl Lenksensor) und der Zündschalter (der kostete nicht die Welt, ist wohl Vorgabe von VW)

Seitdem Ruhe. Ich bin wirklich sehr zufrieden, habe aber die Intransparenz bei der Beratung montiert (hätte man mir direkt erklärt, was defekt ist hätte ich es auch nachvollziehen können).

Da so ein Forum davon lebt am Ende auch die Erfahrung zu teilen möchte ich das natürlich nicht schuldig bleiben.

Hallo. Dasselbe Problem hatte ich letzte Woche auch. Es regnete wie S... und nichts ging mehr. Blinker Scheibenwischer etc. Hab am Abend mein Auto zur Werkstatt gestellt. Am nächsten Tag ging wieder alles. Die meinten irgendwie etwas mit nem Steuergerät... Jetz soll ich erst mal weiterfahren bis der Fehler wieder auftritt und dann gleich auslesen lassen....
@SteffiNRW Könntest Du mir evtl bitte per PN genau schreiben was kaputt war bzw auf der Rechnung stand? Oder einfach öffentlich reinstellen... DANKE

Defekt war die Wickelfeder 5Q0953549 und der Zündschalter. Darin ist wohl auch das Steuergerät integriert wenn ich das richtig verstanden habe. Ich kann nur empfehlen das tauschen zu lassen - ich habe mich lange damit geärgert und kann dem Auto jetzt wieder vertrauen. Kostenpunkt bei mir rund 600 Euro.

Danke Dir....

Beim mir ging der Scheibenwischer gar nicht,(vorne) alles andere ging, Batterie, Varta 2 Jahre als, auch ok..

nachdem alles mögliche geprüft wurde, half per Diagnosegerät den LENKSENSOR neu einzustellen, oder anlernen wie man das auch immer sagt.. mit mind 20 km/h gerade ausfahren, link, rechts lenken wider gerade aus, fertig..

und man glaub es kaum, dann ging auch der Wischer wieder.

als vermutete ursache.. da viel kurzstrecke, batterie spannung zu schwach, und fehl info zum steuergerät..

Deine Antwort
Ähnliche Themen