Golf 7 springt manchmal nicht gut an

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich fahre ein Golf 7 2.0 TDI Schaltgetriebe 150 ps und habe manchmal das Problem dass das Auto manchmal nicht bei ersten Mal startet Heist ich gebe Zündung Versuch den Motor zu startet der Motor dreht versucht zu startet jedoch kurz davor bevor er läuft säuft er ab.
Das höchste war 4 mal das er das gemacht hat danach ist er angesprungen und läuft immer ganz normal also vom Motor Lauf her.
Die Frage ist jetzt liegt es an der Batterie Anlasser Einspritzung glühkerzen zündspule ?

Vielen Dank im Voraus

30 Antworten

Problem behoben es war einfach die Batterie.
Danke an alle

Hallo,

schön, dass du es mit der neuen Batterie lösen konntest.

Neulich das hier noch gelesen und schwupp: heute war ich auch dran. Wenn ihr in Eurem Golf 7 eine moll-Batterie habt, und die fünf (oder wie bei mir sechs) Jahre auf dem Buckel hat, dann sollte die durchgecheckt und am besten gleich getauscht werden. Bei mir gab es keinerlei Vorwarnung. Gestern morgen noch völlig normal gestartet, zur Arbeit und abends war sie dann "mausetot". Mit Starthilfe natürlich sofort angesprungen. Danach 250km nach Hause, heute früh war dann wieder alles "tot". Hat also auch trotz 250km Autobahnfahrt nicht mehr geladen. Der Mechaniker beim 🙂 heute meinte, das sei typisch für die moll-Batterien, und er wäre erstaunt, dass die noch so lange durchgehalten hat. Jetzt ist übrigens eine Varta drin.

So ging es mir mit der Original EFB Batterie nach 5 1/2 Jahren - von jetzt auf nachher ohne Vorwarnung kollabiert.
Ob die originale eine Moll war, entzieht sich sich meiner Kenntnis.

Ähnliche Themen

Meine Varta EFB wird im März 10 Jahre !

Zitat:

@Matze469 schrieb am 4. November 2022 um 06:56:58 Uhr:


Meine Varta EFB wird im März 10 Jahre !

Danke für die Info....

LÖSUNG: Es war die Batterie

Hallo, ich hab das selbe Problem aber nur im warmen Zustand wenn das Auto abgestellt wurde für kurze Zeit und dann neu gestartet als würde er absaufen, Auto aus wieder an und Zack geht.
Mein Golf ist 4 Jahre alt und hat 89.000km gelaufen. Kann es da auch die Batterie sein?

Zitat:

@cki77 schrieb am 20. April 2022 um 14:08:06 Uhr:


Dann kann es an der Batterie liegen. Die Erfahrung wurde schon häufiger gemacht

Hallo, ich hab das selbe Problem aber nur im warmen Zustand wenn das Auto abgestellt wurde für kurze Zeit und dann neu gestartet als würde er absaufen, Auto aus wieder an und Zack geht.
Mein Golf ist 4 Jahre alt und hat 89.000km gelaufen. Kann es da auch die Batterie sein?

Zitat:

Hallo, ich hab das selbe Problem aber nur im warmen Zustand wenn das Auto abgestellt wurde für kurze Zeit und dann neu gestartet als würde er absaufen, Auto aus wieder an und Zack geht.
Mein Golf ist 4 Jahre alt und hat 89.000km gelaufen. Kann es da auch die Batterie sein?

Ich denke ja war auch bei mir so.

Ich würde sagen als aller erste Lösung neue Batterie. Und dann ist hoffentlich das Problem weg.

Zitat:

@Alko4646 schrieb am 8. August 2023 um 20:46:39 Uhr:



Zitat:

Hallo, ich hab das selbe Problem aber nur im warmen Zustand wenn das Auto abgestellt wurde für kurze Zeit und dann neu gestartet als würde er absaufen, Auto aus wieder an und Zack geht.
Mein Golf ist 4 Jahre alt und hat 89.000km gelaufen. Kann es da auch die Batterie sein?


Ich denke ja war auch bei mir so.
Ich würde sagen als aller erste Lösung neue Batterie. Und dann ist hoffentlich das Problem weg.

Ich werd das mit der Batterie mal probieren, weil der freundliche meinte ja kann nen Injektor sein aber auf Verdacht wollte er net tauschen da das zu teuer ist.

Hey, ich habe die Injektoren neu abgedichtet leider springt es zwei Sekunden später an als sonnst. Weis da jemand Rat ?

Was hast du neu abgedichtet?
Unten die Kupferdichtung zum Brennraum? Das hat doch nichts mit dem Anspringen zu tun.
Oder innen irgendetwas, dann kannst du sie doch ohnehin wegschmeißen, da sie dann nicht mehr korrekt eingestellt sind.
Wenn es um das Anspringen in Verbindung mit den Injektoren geht, musst du die Rücklaufmenge messen. Ist die bei einem Injektor zu hoch, haut dir der Raildruck ab und der Motor springt wegen des geringen Raildrucks schlecht oder nicht an. Ist ja eine einfache Messung. Kannst du mit leeren Flaschen und ein paar Schläuchen testen.

Nochmal zur Abdichtung der Bodendichtung: Ja, wenn die sehr grob undicht ist und er schon laut fluffert, dann hat er auch Kompressionsverlust und springt deshalb evtl. schlecht an. Ist aber fast nie auf mehreren Zylindern gleichzeitig und hat deshalb in Sachen Anspringen keinen Einfluss.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 8. Oktober 2024 um 15:29:23 Uhr:


Was hast du neu abgedichtet?
Unten die Kupferdichtung zum Brennraum? Das hat doch nichts mit dem Anspringen zu tun.
Oder innen irgendetwas, dann kannst du sie doch ohnehin wegschmeißen, da sie dann nicht mehr korrekt eingestellt sind.
Wenn es um das Anspringen in Verbindung mit den Injektoren geht, musst du die Rücklaufmenge messen. Ist die bei einem Injektor zu hoch, haut dir der Raildruck ab und der Motor springt wegen des geringen Raildrucks schlecht oder nicht an. Ist ja eine einfache Messung. Kannst du mit leeren Flaschen und ein paar Schläuchen testen.

Nochmal zur Abdichtung der Bodendichtung: Ja, wenn die sehr grob undicht ist und er schon laut fluffert, dann hat er auch Kompressionsverlust und springt deshalb evtl. schlecht an. Ist aber fast nie auf mehreren Zylindern gleichzeitig und hat deshalb in Sachen Anspringen keinen Einfluss.

Hi, eine Rücklaufleitung saß nicht richtig da kam Luft ins System.

Jetzt aber anderes Problem: ich habe Rauch im kurbelgehäuse quasi Überdruck wenn ich ventildeckel öffne raucht es mit Druck heraus. Was könnte es sein ?

Kommt drauf an. Wenn es nur leicht ist, kann das durchaus normal sein. Wenn es sehr stark ist, kann es entweder ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung sein oder auch auf verschlissene Kolbenringe7Zylinder hindeuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen