Golf 7 schon gefahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo in die Runde. Gestern durfte ich und viele meiner Kollegen den neuen Golf 7 fahren. Wir waren 2 Tage in Saragossa ESP auf Produktschulung.
Der Golf setzt wieder mal Maßstäbe und wird wieder Benchmark seiner Klasse werden. Die neue Leichtigkeit ist beim Fahren sofort spürbar, der neue 105PS TDI geht nun um eine Klasse spritziger zu Werke als beim Golf 6. Der Fondraum und der Kofferraum wurden etwas geräumiger, die ERGO-ACTIV SITZE passen perfekt. Auch die Massagefunktion sorgt kurzweilig für Entspannung.
Weiters konnten wir die neuen Assistenten testen. Im realen Straßenverkehr wurde das ACC, der LA und der Front Assist erprobt. Der Golf bremst im Stau selbst bis zum Stillstand und fährt auch selbst wieder an, vorausgesetzt es geht innerhalb von 3 sek wieder vorwärts.

Auf abgesperrter Strecke wurde dann auch das "PRE SAFE" getestet. Wenn ESP 2 sek lang regelt strafft der Golf die Gurte und schließt das Panoramadach komplett bzw. die Fenster bis auf einen Spalt. Dadurch kann sich der Airbag ideal abstützen und das Gas kann besser aus dem Auto entweichen.

Als Vergleichsfahrzeuge hatten wir Astra, Focus, I30 und die neue A-Klasse. Der Golf bietet innen die gleiche, in Details die höherwertige Qualität wie der Mercedes. Den andren ist er deutlich überlegen. Beim Fahren kommt der Focus und der Mercedes heran. Der I30 und der Astra verlieren hier an Boden. Einzig Windgeräusche bei >110 trüben die sehr gute Geräuschdämmung beim Golf, beim Astra waren sie allerdings schon ab 80 zu hören. Mal sehen wie sich hier die ersten Händlerautos benehmen.

Weitere Eindrücke können hier noch folgen....

Ausprobieren sollte man folgendes sobald der Golf im Schauraum ist, und auch bei den Mitbewerbern für die man sich interessiert:
* div. Flaschen bzw. Kaffeebecher vorne und im Fond sicher verstauen
* die Rückbank vom Kofferraum aus umklappen
* beim Wiederaufstellen der Rückbank schauen, was mit den Gurten passiert
* die Hutablage ausbauen und im vollbepackten Auto verstauen (geht nur ohne Reserverad)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Na wenn man das beim Fahren nicht merkt dann hat man wohl ganz allgemein Probleme beim Autofahren und somit ist für mich deine Kompetenz bei der Beurteilung des Golf VII gleich Null oder VW hat hier keinerlei Anpassung zwischen den Fahrstufen mehr drin, was ich mir nicht vorstellen kann. Im übrigen würde es auch in der MFA zu sehen sein.

Also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Verhalten beim aktuellen Audi A6 auch nicht schätze und vor allen Dingen finde ich es rotzfrech, irgendwelchen anderen Mitgliedern wegen so einer Einschätzung Kompetenzen beim Autofahren oder der Beurteilung von Fahrzeugen abzusprechen.

Bist du den Golf VII schon gefahren?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die City Notbremsfunktion funktoniert aber beim Handschalter auch? Weil die ACC bei dem ja nur ab über 30?!

Also ich kenne die Bremsfunktion aus dem up! Handschalter und da funktioniert sie sehr gut (sind auf so Pappblöcke zugefahren 😁). Ich meine das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die City Notbremsfunktion funktoniert aber beim Handschalter auch? Weil die ACC bei dem ja nur ab über 30?!
Also ich kenne die Bremsfunktion aus dem up! Handschalter und da funktioniert sie sehr gut (sind auf so Pappblöcke zugefahren 😁). Ich meine das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Das heißt, da würgt die Bremse den Motor mit ab?!

Was macht das ACC eigentlich, wenn beim HS der eingelegte Gang an die Leerlaufdrehzahl kommt?

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Andererseits ist doch dann bis 30km/h der City-Notbremsassistent aktiv und müsste dann doch eingreifen um das Fahrzeug zum stehen zu bringen oder nicht?

Ja macht er beim up! auch so. Das Auto bremst sich voll ein, bleibt stehen und stirbt ab, wenn man nicht auf der Kupplung steht.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle 


 

Zitat:

Als ich das erste mal den neuen A6 gefahren bin ist es mir selbst etliche male passiert, dass ich im S- und nicht im D-Modus war, obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte. Das fällt einem natürlich nach kurzer Zeit auf und man gewöhnt sich auch an die neue Bedienphilosophie. Deshalb lasse ich mir aber nicht nachsagen dass ich zu dumm zum Fahren bin. Und erst recht muss sich hier niemand schräg anreden lassen weil er das als suboptimal bezeichnet.

Ja, auch mir ist das aufgefallen. Habe mal aus Jux auf S getippt und der Schalthebel blieb ungewohnt auf der gleichen Position. Zuerst glaubte ich noch in D zu sein, dann nach ein paar Sekunden ein Blick auf die MFA und er war auf S. Zurück auf D muss man allerdings nochmal nach hinten drücken. Logisch wäre es aber den Hebel nach vorn zu drücken.

Wie schon beschrieben wie im A6.

Gut wäre es, wenn hier großteils nur Fahreindrücke und positive wie negative Eindrücke gepostet werden. Dann tut man sich auch leichter bei der SuFu.

Die Einträge zum ACC verdienen sich mittlerweile einen eigenen Thread.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von planitzer 84


Das mit den Dieseln kann ich bestätigen. Die Kraftentfaltung ist nicht mehr so harmonisch sondern wieder etwas abrupter. Das fühlt sich auf alle Fälle wieder etwas spritziger an als beim 6er... das gesunkene Leergewicht dürfte dabei aber auch eine Rolle spielen.

Angeblich, es wurde in meiner Gruppe nicht gesagt, in der eines Kollegen schon, verkürzte VW den Luftansaugkanal von ca. 4m auf 0,5m. Dadurch kann der Lader schneller Druck aufbauen und auch direkter ansprechen. Dazu das geringere Gewicht.

@all die den 7er schon gefahren sind.
Wie ist denn die Bediehnung des Tempomaten?
Hoffentlich jetzt auch so wie beim Passat?
Die Wippe mit den einer Schritten Plus oder Minus geht ja mal gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


@all die den 7er schon gefahren sind.
Wie ist denn die Bediehnung des Tempomaten?
Hoffentlich jetzt auch so wie beim Passat?
Die Wippe mit den einer Schritten Plus oder Minus geht ja mal gar nicht!

Bedienung übers Lenkrad. Hatten aber nur GRA in den vollbepackten HL mit ACC, da gabs noch eine Wippe für die Abstandseinstellung, die anfangs sehr verwirrte.

Aber, man kann + - 1kmh switchen. Das ging problemlos.

Danke!
Wenn die Standart GRA so ist wie beim Passat, dann währe ich zufrieden!

So wie ich das bisher durchgesehen habe, hat man die Bedienung der GRA automatisch auf dem Lenkrad, sobald man das Mufu Lenkrad mitbestellt. Sonst wohl der Hebel wie bisher.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Einzig Windgeräusche bei >110 trüben die sehr gute Geräuschdämmung beim Golf, beim Astra waren sie allerdings schon ab 80 zu hören. Mal sehen wie sich hier die ersten Händlerautos benehmen.
Tja, genau das stört mich am aktuellen Golf 6 am meisten, denn ab 80 km/h geht es los...
Den Bildern nach erhält der Golf 7 wieder nur einseitig die Türdichtungen, keine umlaufenden an der Tür selbst, wie es beim Golf V noch der Fall war. Aber eine Testfahrt wird es noch zeigen...

Dannfahr mal den 1er oder den neuen 3er BMW, die alle beide lauter als der Golf 6 sind. Der Golf 6 ist fuer mich der leiseste aller bisherigen Golfmodelle.

Wenn man die GRA-Bedienung über das Multifunktionlenkrad hat, kann man mit der SET- und RES-Taste die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten ändern, mit der +- -Taste in 10er Schritten. Bei der Bedienung über den Blinkerhebel kann man m. E nur in 1 km/h Schritten ändern (müsste ich aber noch mal nachschauen).

Gibts eigentlich schon digitale kopien der handbücher??? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Zitat:

Original geschrieben von planitzer 84


Das mit den Dieseln kann ich bestätigen. Die Kraftentfaltung ist nicht mehr so harmonisch sondern wieder etwas abrupter. Das fühlt sich auf alle Fälle wieder etwas spritziger an als beim 6er... das gesunkene Leergewicht dürfte dabei aber auch eine Rolle spielen.
Angeblich, es wurde in meiner Gruppe nicht gesagt, in der eines Kollegen schon, verkürzte VW den Luftansaugkanal von ca. 4m auf 0,5m. Dadurch kann der Lader schneller Druck aufbauen und auch direkter ansprechen. Dazu das geringere Gewicht.

Richtig. Der Ladeluftkühler sitzt bei den TDI`s vorne direkt am Motor und ist wassergekühlt!!! Dadurch spart man sich die langen Gummischläuche. Das kommt dem Ansprechverhalten natürlich sehr zugute!

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Tja, genau das stört mich am aktuellen Golf 6 am meisten, denn ab 80 km/h geht es los...
Den Bildern nach erhält der Golf 7 wieder nur einseitig die Türdichtungen, keine umlaufenden an der Tür selbst, wie es beim Golf V noch der Fall war. Aber eine Testfahrt wird es noch zeigen...

Dannfahr mal den 1er oder den neuen 3er BMW, die alle beide lauter als der Golf 6 sind. Der Golf 6 ist fuer mich der leiseste aller bisherigen Golfmodelle.

Was hat denn die recht gute Dämmung des G VI mit den entstehenden Windgeräuschen an den Türen zu tun?

Es ist leider fakt, dass unter bestimmten Einflüssen sehr stark wahrnehmbare Windgeräusche am Dachholm, im unteren Bereich der Tür und durch den Seitenspiegel entstehen. Ich hoffe ja, dass die Türen beim G VII besser an die karosserie angepasst sind. Und da der Seitenspiegel auch anders aufgebaut ist, sollte davon auch nichts kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Zitat:

Original geschrieben von planitzer 84


Das mit den Dieseln kann ich bestätigen. Die Kraftentfaltung ist nicht mehr so harmonisch sondern wieder etwas abrupter. Das fühlt sich auf alle Fälle wieder etwas spritziger an als beim 6er... das gesunkene Leergewicht dürfte dabei aber auch eine Rolle spielen.
Angeblich, es wurde in meiner Gruppe nicht gesagt, in der eines Kollegen schon, verkürzte VW den Luftansaugkanal von ca. 4m auf 0,5m. Dadurch kann der Lader schneller Druck aufbauen und auch direkter ansprechen. Dazu das geringere Gewicht.

Die Geschichte mit dem gesunkenen Leergewicht wurde ja nun schon mehrfach als Marketinggag entlarvt.

Von den versprochenen bis zu 100 Kg weniger Gewicht sind ja in der Realität max. 30 Kg. angekommen, bei einzelnen Modellen ist der neue Golf etwas schwerer als der Alte ( nachzulesen in div. Threads hier im Forum )

Unabhängig davon ist es aber für sich betrachtet gut, das der neue Golf nicht schwerer als der Vorgänger geworden ist ( bis auf einige Modellvarianten, abhängig von Motorisierung und Ausstattung ).

Deine Darstellung vom Luftansaugkanal muss fehlerhaft sein, wo bitte sollen 4 Meter Luftansaugkanal verbaut sein ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen