ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 schon gefahren

Golf 7 schon gefahren

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. Oktober 2012 um 19:55

Hallo in die Runde. Gestern durfte ich und viele meiner Kollegen den neuen Golf 7 fahren. Wir waren 2 Tage in Saragossa ESP auf Produktschulung.

Der Golf setzt wieder mal Maßstäbe und wird wieder Benchmark seiner Klasse werden. Die neue Leichtigkeit ist beim Fahren sofort spürbar, der neue 105PS TDI geht nun um eine Klasse spritziger zu Werke als beim Golf 6. Der Fondraum und der Kofferraum wurden etwas geräumiger, die ERGO-ACTIV SITZE passen perfekt. Auch die Massagefunktion sorgt kurzweilig für Entspannung.

Weiters konnten wir die neuen Assistenten testen. Im realen Straßenverkehr wurde das ACC, der LA und der Front Assist erprobt. Der Golf bremst im Stau selbst bis zum Stillstand und fährt auch selbst wieder an, vorausgesetzt es geht innerhalb von 3 sek wieder vorwärts.

 

Auf abgesperrter Strecke wurde dann auch das "PRE SAFE" getestet. Wenn ESP 2 sek lang regelt strafft der Golf die Gurte und schließt das Panoramadach komplett bzw. die Fenster bis auf einen Spalt. Dadurch kann sich der Airbag ideal abstützen und das Gas kann besser aus dem Auto entweichen.

 

Als Vergleichsfahrzeuge hatten wir Astra, Focus, I30 und die neue A-Klasse. Der Golf bietet innen die gleiche, in Details die höherwertige Qualität wie der Mercedes. Den andren ist er deutlich überlegen. Beim Fahren kommt der Focus und der Mercedes heran. Der I30 und der Astra verlieren hier an Boden. Einzig Windgeräusche bei >110 trüben die sehr gute Geräuschdämmung beim Golf, beim Astra waren sie allerdings schon ab 80 zu hören. Mal sehen wie sich hier die ersten Händlerautos benehmen.

 

Weitere Eindrücke können hier noch folgen....

 

Ausprobieren sollte man folgendes sobald der Golf im Schauraum ist, und auch bei den Mitbewerbern für die man sich interessiert:

* div. Flaschen bzw. Kaffeebecher vorne und im Fond sicher verstauen

* die Rückbank vom Kofferraum aus umklappen

* beim Wiederaufstellen der Rückbank schauen, was mit den Gurten passiert

* die Hutablage ausbauen und im vollbepackten Auto verstauen (geht nur ohne Reserverad)

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansihase

Na wenn man das beim Fahren nicht merkt dann hat man wohl ganz allgemein Probleme beim Autofahren und somit ist für mich deine Kompetenz bei der Beurteilung des Golf VII gleich Null oder VW hat hier keinerlei Anpassung zwischen den Fahrstufen mehr drin, was ich mir nicht vorstellen kann. Im übrigen würde es auch in der MFA zu sehen sein.

Also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Verhalten beim aktuellen Audi A6 auch nicht schätze und vor allen Dingen finde ich es rotzfrech, irgendwelchen anderen Mitgliedern wegen so einer Einschätzung Kompetenzen beim Autofahren oder der Beurteilung von Fahrzeugen abzusprechen.

Bist du den Golf VII schon gefahren?

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von illStyle

Zitat:

Original geschrieben von hansihase

Na wenn man das beim Fahren nicht merkt dann hat man wohl ganz allgemein Probleme beim Autofahren und somit ist für mich deine Kompetenz bei der Beurteilung des Golf VII gleich Null oder VW hat hier keinerlei Anpassung zwischen den Fahrstufen mehr drin, was ich mir nicht vorstellen kann. Im übrigen würde es auch in der MFA zu sehen sein.

und vor allen Dingen finde ich es rotzfrech, irgendwelchen anderen Mitgliedern wegen so einer Einschätzung Kompetenzen beim Autofahren oder der Beurteilung von Fahrzeugen abzusprechen.

Davon gibts noch viel mehr hier im Forum -leider.. :rolleyes:

Zitat:

Nun du findest meine Aussage rotzfrech, ich finde die Nichtwahrnehmung des Unterschiedes zwischen "D" und "S"-Modus in hohen Maße inkompetent und ziehe somit Rückschlüsse auf die allgemeine Subjektivität auch seiner sonstigen Aussagen zum Golf VII, so what?

Auch subjektive Wertungen sind wertvoll und auch erwünscht. Am Grad der Objektivität kann man nicht den Wert einer solchen Aussage festmachen. Für mich war diese Aussage im höchsten Maße wertvoll weil ich die Meinung von planitzer 84 über das neue Bedienschema des DSG teile. Ich kann nur nochmal betonen dass ich es nicht angebracht finde andere Menschen als inkompetent hinzustellen, insbesondere ihre Fähigkeit ein Fahrzeug zu steuern anzuzweifeln, nur weil diese meine Meinung nicht teilen und eine Funktion anders bewerten als ich selbst.

Zitat:

Was hat das mit dem Schaltschema des DSG zu tun? Aber ich fahre den zweiten Golf (V und VI) mit 6-Gang DSG sowie den Polo GTI mit 7-Gang DSG und mute mir somit etwas Kompetenz mit den DSG zu. Darf ich das nicht?

Doch, das darfst du. Du darfst aber wie gesagt anderen Menschen nicht die Kompetenz absprechen weil sie deine Meinung nicht teilen. Es wäre ja völlig legitim gewesen, deine gegensätzliche Meinung hier auf umgängliche Art und Weise kund zu tun.

Als ich das erste mal den neuen A6 gefahren bin ist es mir selbst etliche male passiert, dass ich im S- und nicht im D-Modus war, obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte. Das fällt einem natürlich nach kurzer Zeit auf und man gewöhnt sich auch an die neue Bedienphilosophie. Deshalb lasse ich mir aber nicht nachsagen dass ich zu dumm zum Fahren bin. Und erst recht muss sich hier niemand schräg anreden lassen weil er das als suboptimal bezeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

Ich meine gelesen zu haben dass es auch wieder so wie bei den anderen Modellen im VAG-Konzern ist. Beim Handschalter geht das ACC nur bis 30km/h, nur bei DSG-Modellen wird runter bis zum Stillstand gebremst.

Ich finde das ACC incl. Frontassist in Verbindung mit dem DSG als mit da beste Extra was bei mir verbaut ist, nie wieder ohne. Ich habe in meinem Passat schon die Version die bis zum Stopp runter bremst.

Schaltet sich ACC nach dem Stillstand ab? Oder beschleunigt ( und schaltet? ) es nach dem Antippen des Gaspedals wieder bis zur eingestellten Geschwindigkeit?

Bei meinem ACC im B6 muss ich nach dem Stillstand leicht das Gas betätigen und den ACC/Tempomathebel zum wieder aktivieren kurz heranziehen, beim ACC im B7 eines Kollegen reicht kurz das Gas antippen. Beim Golf 7 soll er sich wenn der Vordermann innerhalb 3s wieder losfährt sogar von ganz allein wieder in Bewegung setzten, z.B. im Stau bei Stopp&Go.

Aber auch die alte Lösung wie bei mir ist sehr einfach händelbar und echt angenehm im Stau.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

Bei meinem ACC im B6 muss ich nach dem Stillstand leicht das Gas betätigen und den ACC/Tempomathebel zum wieder aktivieren kurz heranziehen, beim ACC im B7 eines Kollegen reicht kurz das Gas antippen. Beim Golf 7 soll er sich wenn der Vordermann innerhalb 3s wieder losfährt sogar von ganz allein wieder in Bewegung setzten, z.B. im Stau bei Stopp&Go.

Aber auch die alte Lösung wie bei mir ist sehr einfach händelbar und echt angenehm im Stau.

Und das DSG schaltet auch hoch beim Beschleunigen?

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Und das DSG schaltet auch hoch beim Beschleunigen?

Das macht es doch auch beim normalen Tempomat, warum sollte es das dann ausgerechnet bei ACC nicht tun?

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Und das DSG schaltet auch hoch beim Beschleunigen?

Das macht es doch auch beim normalen Tempomat, warum sollte es das dann ausgerechnet bei ACC nicht tun?

vg, Johannes

Habe kein DSG, von daher weiß ich sowas nicht :p

Aber danke für die Antwort...

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho

Einzig Windgeräusche bei >110 trüben die sehr gute Geräuschdämmung beim Golf, beim Astra waren sie allerdings schon ab 80 zu hören. Mal sehen wie sich hier die ersten Händlerautos benehmen.

Tja, genau das stört mich am aktuellen Golf 6 am meisten, denn ab 80 km/h geht es los...

Den Bildern nach erhält der Golf 7 wieder nur einseitig die Türdichtungen, keine umlaufenden an der Tür selbst, wie es beim Golf V noch der Fall war. Aber eine Testfahrt wird es noch zeigen...

Zitat:

Original geschrieben von lwinni

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho

Einzig Windgeräusche bei >110 trüben die sehr gute Geräuschdämmung beim Golf, beim Astra waren sie allerdings schon ab 80 zu hören. Mal sehen wie sich hier die ersten Händlerautos benehmen.

Tja, genau das stört mich am aktuellen Golf 6 am meisten, denn ab 80 km/h geht es los...

Den Bildern nach erhält der Golf 7 wieder nur einseitig die Türdichtungen, keine umlaufenden an der Tür selbst, wie es beim Golf V noch der Fall war. Aber eine Testfahrt wird es noch zeigen...

Ist halt auch so ein Problem, wenn die Motor und Reifengeräusche abnehmen, hört man die Windgeräusche früher.

Das Starten des Fahrzeuges gehört für mich zum Fahren dazu. Ich finde einfach das der alte Schlüssel während des Startvorgangs besser in der Hand liegt. Das ist natürlich eine Kleinigkeit! Das ist Mir schon klar. Mir ist es halt nur aufgefallen. Die Anpassung der Fahrstufe von "D" auf "S" ist nach wie vor vorhanden jedoch rastet der Wählhebel nicht in die Fahrstufe "S" ein . Es ist halt nur eine Tip-Funktion. Ich weiss auch nicht wie Ich das besser ausdrücken soll.

Um zu wissen in welcher Fahrstufe man sich befindet muss man, wie von Dir beschrieben, auf die MFA gucken und Das ist genau Das was mich stört ;)

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

Zitat:

Original geschrieben von micsto

 

Schaltet sich ACC nach dem Stillstand ab? Oder beschleunigt ( und schaltet? ) es nach dem Antippen des Gaspedals wieder bis zur eingestellten Geschwindigkeit?

Bei meinem ACC im B6 muss ich nach dem Stillstand leicht das Gas betätigen und den ACC/Tempomathebel zum wieder aktivieren kurz heranziehen, beim ACC im B7 eines Kollegen reicht kurz das Gas antippen. Beim Golf 7 soll er sich wenn der Vordermann innerhalb 3s wieder losfährt sogar von ganz allein wieder in Bewegung setzten, z.B. im Stau bei Stopp&Go.

Aber auch die alte Lösung wie bei mir ist sehr einfach händelbar und echt angenehm im Stau.

Da möchte ich nochmal einhaken: Wenn das Auto mit ACC zum Stehen kommt. Was passiert dann? Bleibt das System aktiv und das Auto bleibt stehen? Losfahren nach einem kurz Gastipper ist für mich OK.

Hintergrund: hatte bisher zwei Autos mit ACC (Q7 und Phaeton) und diese Systeme schalten 2sec nach Stillstand ab. Dann rollt das Fz (durch die Kriechneigung der Automatik) wieder los. So lässt es sich nicht entspannt stauen :-(

Danke und Ciao

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von lwinni

 

Tja, genau das stört mich am aktuellen Golf 6 am meisten, denn ab 80 km/h geht es los...

Den Bildern nach erhält der Golf 7 wieder nur einseitig die Türdichtungen, keine umlaufenden an der Tür selbst, wie es beim Golf V noch der Fall war. Aber eine Testfahrt wird es noch zeigen...

Ist halt auch so ein Problem, wenn die Motor und Reifengeräusche abnehmen, hört man die Windgeräusche früher.

Naja, nicht, wenn entweder ein starker Seitenwind aufkommt oder bei Regen. Es gibt ja nicht umsonst den Riesen-Thread im Golf-6-Forum dazu.

Die auf Wunsch erhältliche automatische Distanzregelung ACC misst die Entfernung und die Relativgeschwindigkeit vorausfahrender Fahrzeuge. Der Sensor erfasst einen Bereich von bis zu 200 m vor dem Fahrzeug. In Kolonnen und Staus bremst das System den neuen Golf bis zum völligen Stillstand ab und fährt situationsbedingt innerhalb von drei Sekunden wieder an. Erhältlich ist die automatische Distanzregelung ACC in einem Paket mit dem Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ und der City-Notbremsfunktion.

Quelle: www.volkswagen.de

Gruß :)

Die City Notbremsfunktion funktoniert aber beim Handschalter auch? Weil die ACC bei dem ja nur ab über 30?!

Zitat:

Original geschrieben von sheiner

Da möchte ich nochmal einhaken: Wenn das Auto mit ACC zum Stehen kommt. Was passiert dann? Bleibt das System aktiv und das Auto bleibt stehen? Losfahren nach einem kurz Gastipper ist für mich OK.

Hintergrund: hatte bisher zwei Autos mit ACC (Q7 und Phaeton) und diese Systeme schalten 2sec nach Stillstand ab. Dann rollt das Fz (durch die Kriechneigung der Automatik) wieder los. So lässt es sich nicht entspannt stauen :-(

Danke und Ciao

Sascha

Da der Passat und der Golf 7 ja die eletrische Parkbremse und somit Autohold haben, bleiben die stehen ohne dass man den Fuss auf der Bremse haben muss. Vorausgesetzt man hat das Autohold an. Ich habe es bei mir im Passat in der Einstellung Daueraktiv nach Start. Man kann das beim Passat über die MFA aber auch aussschalten so daß man dann Autohold immer manuell aktivieren muss.

Ich finde es so besser auch wenn ich dann bei bestimmten eher seltenen Situationen das Autohold mal ausschalten muss, z.B. beim Einparken wenn es mal sehr eng wird und man ganz langsam kriechen muss weil das Autohold schonmal die Bremse zu früh komplett zu macht oder beim langsamen Vortasten aus ein unübersichtlichen Einfahrt heraus. Da schalte ich aber lieber in den wenigen Fällen das AH aus und muss mich dafür im Alltag nicht um das Einschalten des AH kümmern. Aber kann ja jeder über die MFA einstellen wie er es für sich am Besten findet.

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen