ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 schon gefahren

Golf 7 schon gefahren

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. Oktober 2012 um 19:55

Hallo in die Runde. Gestern durfte ich und viele meiner Kollegen den neuen Golf 7 fahren. Wir waren 2 Tage in Saragossa ESP auf Produktschulung.

Der Golf setzt wieder mal Maßstäbe und wird wieder Benchmark seiner Klasse werden. Die neue Leichtigkeit ist beim Fahren sofort spürbar, der neue 105PS TDI geht nun um eine Klasse spritziger zu Werke als beim Golf 6. Der Fondraum und der Kofferraum wurden etwas geräumiger, die ERGO-ACTIV SITZE passen perfekt. Auch die Massagefunktion sorgt kurzweilig für Entspannung.

Weiters konnten wir die neuen Assistenten testen. Im realen Straßenverkehr wurde das ACC, der LA und der Front Assist erprobt. Der Golf bremst im Stau selbst bis zum Stillstand und fährt auch selbst wieder an, vorausgesetzt es geht innerhalb von 3 sek wieder vorwärts.

 

Auf abgesperrter Strecke wurde dann auch das "PRE SAFE" getestet. Wenn ESP 2 sek lang regelt strafft der Golf die Gurte und schließt das Panoramadach komplett bzw. die Fenster bis auf einen Spalt. Dadurch kann sich der Airbag ideal abstützen und das Gas kann besser aus dem Auto entweichen.

 

Als Vergleichsfahrzeuge hatten wir Astra, Focus, I30 und die neue A-Klasse. Der Golf bietet innen die gleiche, in Details die höherwertige Qualität wie der Mercedes. Den andren ist er deutlich überlegen. Beim Fahren kommt der Focus und der Mercedes heran. Der I30 und der Astra verlieren hier an Boden. Einzig Windgeräusche bei >110 trüben die sehr gute Geräuschdämmung beim Golf, beim Astra waren sie allerdings schon ab 80 zu hören. Mal sehen wie sich hier die ersten Händlerautos benehmen.

 

Weitere Eindrücke können hier noch folgen....

 

Ausprobieren sollte man folgendes sobald der Golf im Schauraum ist, und auch bei den Mitbewerbern für die man sich interessiert:

* div. Flaschen bzw. Kaffeebecher vorne und im Fond sicher verstauen

* die Rückbank vom Kofferraum aus umklappen

* beim Wiederaufstellen der Rückbank schauen, was mit den Gurten passiert

* die Hutablage ausbauen und im vollbepackten Auto verstauen (geht nur ohne Reserverad)

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansihase

Na wenn man das beim Fahren nicht merkt dann hat man wohl ganz allgemein Probleme beim Autofahren und somit ist für mich deine Kompetenz bei der Beurteilung des Golf VII gleich Null oder VW hat hier keinerlei Anpassung zwischen den Fahrstufen mehr drin, was ich mir nicht vorstellen kann. Im übrigen würde es auch in der MFA zu sehen sein.

Also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Verhalten beim aktuellen Audi A6 auch nicht schätze und vor allen Dingen finde ich es rotzfrech, irgendwelchen anderen Mitgliedern wegen so einer Einschätzung Kompetenzen beim Autofahren oder der Beurteilung von Fahrzeugen abzusprechen.

Bist du den Golf VII schon gefahren?

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Na der 90 PS ist doch etwas lauter als der 140 PS, der dreht doch höher und hat nur 5 Gang Getriebe, vielleicht deswegen.

Da bleib' ich wohl besser bei meinem Ver. Der macht nämlich keine Windgeräusche bis zu der Geschwindigkeit, die ich fahre.

Zitat:

Original geschrieben von bachm15

Na der 90 PS ist doch etwas lauter als der 140 PS, der dreht doch höher und hat nur 5 Gang Getriebe, vielleicht deswegen.

Nun mein Vater nennt einen Golf 6 4Motion eben mit dem 2.0 l TDI 140 PS sein eigen. Auch damit habe ich die A8/A99 voll ausgereizt. Und auch da habe ich keine extremen Windgeräusche bemerkt.

Freu dich doch, aber immerhin schreibst du ja selber, dass du welche hörst, einmal sind sie nicht störend und einmal nicht extrem.

Für viele andere hier sind sie leider störend.

Im übrigen bei 180km/h hör ich auch nicht mehr auf die Windgeräusche, da konzentriere ich´mich nur mehr auf die Straße.

Ich fahre in Ö fährt gemütliche 120km/h (Verbrauch 4,5L nebenbei bemerkt) und da hört man sie halt wie wenn das Fenster nicht ganz schließt. Das wurde mir auch von 4 Werkstätten bestätigt, ist halt Stand der Technik. :-)

Wenn dann eine Zeitung von den Windgeräuschen beim VII Golf schreibt, stellt es mir gleich die Nackenhaare auf :-)

Zitat:

Original geschrieben von bachm15

Freu dich doch, aber immerhin schreibst du ja selber, dass du welche hörst, einmal sind sie nicht störend und einmal nicht extrem.

Für viele andere hier sind sie leider störend.

Im übrigen bei 180km/h hör ich auch nicht mehr auf die Windgeräusche, da konzentriere ich´mich nur mehr auf die Straße.

Ich fahre in Ö fährt gemütliche 120km/h (Verbrauch 4,5L nebenbei bemerkt) und da hört man sie halt wie wenn das Fenster nicht ganz schließt. Das wurde mir auch von 4 Werkstätten bestätigt, ist halt Stand der Technik. :-)

Wenn dann eine Zeitung von den Windgeräuschen beim VII Golf schreibt, stellt es mir gleich die Nackenhaare auf :-)

Windgeräusche hört man so gesehen bei jedem Auto. Aber ich bleibe dabei dass ich keine störenden bemerke. Also irgendein Zischen oder so wegen den Spiegeln.

Keine Angst ich fahre nicht immer in D so schnell ;) Ich will ja selbst auch ein wenig auf den Verbrauch achten. Ich bin jene Geschwindigkeiten dann immer Nachts (23:00) gefahren, da ist wenig bis gar nichts los + Fernlicht. Aber keine Sorge, es ist auch zu dieser Uhrzeit immer jemand noch schneller!

Und wenn ich in Aut die Obergrenze einhalte dann fahre ich auch im Sommer so um die 5 l. Also von dieser Warte her bin ich mit meinem 90 PS Diesel sehr zufrieden.

Aber ich muss Folgendes festhalten: Der große Umstieg vom Golf 5 zum Golf 6 war die doch größere Laufruhe bei den Dieseln. Der Umstieg von Pumpe Düse auf CR war vom Geräuschpegel her der für mich größte Unterschied den man auch wirklich bemerkt hat. Von den Windgeräuschen her fällt mir eben der Golf 6 nochmals nicht unangenehm auf - und bei normalem Autobahntempo von 130 km/h schon gar nicht. Also ich habe den Golf 5 mit PD Diesel als wesentlich störender empfunden.

Ich kann jetzt nichts sagen ob tatsächlich Golf 6 da draußen herumfahren die ein Dichtungsproblem oder so haben und deswegen lauter sind. Natürlich ist das Geräuschempfinden immer auch ein wenig subjektiv. Und ich bin kein hörgeschädigtes Opfer exzessiver Konzertbesuche ;)

Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo entweder die Motorgeräusche die Windgeräusche übertönen oder umgekehrt. Auch die richtigen Reifen spielen eine Rolle.

Und zwischen den verschiedenen Klassen bei Kfz gibt es nun einmal enorme Unterschiede in der Geräuschdämmung oder dem Aufwand zur Verminderung von Windgeräuschen. Und alles kostet... und das macht den Klassenunterschied in Teilbereichen aus.

Allerdings ist die Audioanlage im Golf 7 durchaus in der Lage, beide Geräuscharten zu übertönen!

Bei allen Gof V und VI, einschließlich Cabrio, die ich bis heute bewegen durfte, waren zumindest bis Landstraßengeschwindigkeit, stets die Abrollgeräusche dominant.

Mal eine Frage:

Wenn man ACC hat regelt das ja "nur" bis 160km/h, kann ich dann trotzdem die GRA fest auf 200km/h setzen oder ist das nur mit der normalen GRA möglich?

Zitat:

Original geschrieben von UliBN

Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo entweder die Motorgeräusche die Windgeräusche übertönen oder umgekehrt. Auch die richtigen Reifen spielen eine Rolle.

Und zwischen den verschiedenen Klassen bei Kfz gibt es nun einmal enorme Unterschiede in der Geräuschdämmung oder dem Aufwand zur Verminderung von Windgeräuschen. Und alles kostet... und das macht den Klassenunterschied in Teilbereichen aus.

Allerdings ist die Audioanlage im Golf 7 durchaus in der Lage, beide Geräuscharten zu übertönen!

Hi, kannst Du was zur Soundanlage sagen? Habe vor den Higline mit Composition Media zu bestellen, bin aber noch zögerlich weil DyAudio noch nicht bestellbar ist...?

Many Thx

Leider nein. Sollte nur die übertriebene Empfindlichkeit einzelner Fahrer und ihre Ansprüche in der Mittelklasse verdeutlichen!

Themenstarteram 18. Februar 2013 um 19:55

Heute konnte ich den Golf 7 mit 4 Motion Allrad testen. Leider nur auf verschneiter Teststrecke, nicht auf der Straße. Es waren einheitlich 150PS TDIs mit 6 Gang und Highline Ausstattung, einheitlich bereift mit Bridgestone Blizzak und Stahlfelgen. Das Training war eine Co-Produktion von Porsche Austria und der VW Driving Experience. Alles sehr gut organisiert am ÖAMTC Testgelände in Faistenau. 

Das ESP ist 2 stufig abschaltbar. Knopf 1 sek. drücken und das ESP ist im Sportmodus, lässt mehr Driftwinkel zu. Knopf 3 sek. lang drücken und ESP ist aus. Wenn man beim Schleudern auf die Bremse geht, greift auch ESP ein. Löst man die Bremse, ist auch ESP wieder weg.

 

Die beste Traktion beim Anfahren hatten wir im ESP Sport Mode. Mit zunehmender Fahrtdauer auf den Rundkursen, wurde die Strecke glatter. Tw. blankes Eis brachte die Golfs stark ins Rutschen. Auf Schnee griffen die Reifen dann wieder blitzartig. Das Fahrverhalten ist aber  lammfromm. Man merkt fast jede Reaktion des Autos und kann bei entsprechend niedriger Geschwindigkeit problemlos reagieren. Ich denke nicht, dass div. Mitbewerber auch für ungeübte so einfach beherrschbar sind.

 

Als Abschluß konnten wir noch 2 Fronttriebler mit DSG auf einer Steigungsstrecke testen. Diese waren mit Pirellis bereift. Mit kleinem Anlauf und deaktiviertem ASR war der Berg gut zu schaffen. Mit den 4M war er kein Problem. Erst nach unzähligen Fahrten war auch hier blankes Eis im Mittelteil, was den Frontler zum Kapitulieren brachte. War man hier mit dem 4M zu langsam, oder blieb kurz stehen, ging auch der nicht mehr weg. Erst auf griffigeren Verhältnissen, konnte man sich ausgraben.

 

Alles in Allem hatten wir heut viel Spaß und ein 4Motion mit Haldex 5 im Golf 7 ist uneingeschränkt empfehlenswert. Macht mächtig viel Spaß, hält sauber die Spur und stellt auch Fahranfänger vor keine Probleme.

 

Jeder 4Motion hat die Mehrlenkerhinterachse, auch als 1,6er TDI. Weiters wurde der Haldexölwechsel ausgedehnt. Anstatt nach 2 Jahren oder 60tkm, muss es nun nur noch fix nach 3 Jahren getauscht werden. Ein laufleistungsabhängiges Intervall gibt es nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen