Golf 7 Rost und Wasser im Gummi?! (Türe links u. rechts hinten)
Hallo Leute,
ich habe vor ca. 4 Monaten einen Golf 7 vom VW Autohaus gekauft mit Garantie (bj2014).
Heute viel mir auf dass das Wasser unterm Gummi stehen blieb bzw. schon immer war.
Es ist dort verfault, durchlöchert und rostig.
Dass das nicht normal ist dass weiss ich.
Was soll ich tun?
Ich bin wirklich sehr unzufrieden mit der Qualität des Golf 7 🙁
Im Anhang paar Bilder (Türe links und Türe rechts)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. April 2018 um 12:57:02 Uhr:
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 28. April 2018 um 12:28:11 Uhr:
Danke dir nochmals ????
Das freut mich auch, dass dir von Seppl geholfen wurde, aber was bedeuten die Fragezeichen beim Danke? 😕
Die Fragezeichen am Ende das war eigtl ein Emotji dass das Textprogramm hier nicht erkannte xD
Anbei noch einpaar Bilder für alle die ein Golf 7 fahren und einen Wasser Lautsprecher frühzeitig erkennen wollen um grössere Schäden zu umgehen.
Einfach die roten Reflektoren an den hinteren Türabdeckungen entfernen und hineinsehen.
Wenn es so aussieht wie bei mir dann ab zum Händler und damit konfrontieren...
134 Antworten
Ok, klingt logisch.
Auch wenn ich Keder erstmal googlen musste, nicht dass ich die nicht kenne aber der Begriff dafür war mir nicht geläufig.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 29. Juli 2018 um 10:54:49 Uhr:
Und Ursache sind nicht dichte Lautsprecher...?
Zu fest genietete Lautsprecher, dadurch reißt der Rahmen vom Lautsprecher.
Wird die dichtung mit keder gewechselt oder sollte sie gewechselt werden weil der rost z.B auf die Karosserie übergehen kann? Fahre næmlich morgen zum :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 29. Juli 2018 um 11:13:23 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 29. Juli 2018 um 10:54:49 Uhr:
Und Ursache sind nicht dichte Lautsprecher...?Zu fest genietete Lautsprecher, dadurch reißt der Rahmen vom Lautsprecher.
Oh ha! Dann hoffe ich mal, dass ich die nicht "zu fest" genietet habe, nach dem Ausbau zum "Türen-Dämmen"!?!
Zitat:
@Herbert655 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:10:38 Uhr:
Sagt mal macht das den Lautsprechern nichts aus das die so nass werden?
Auf der Rückseite sind die geschlossen. Da kommt normal (also bei intaktem Gehäuse) keine Feuchtigkeit an den Lautsprecher ran.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 29. Juli 2018 um 17:12:10 Uhr:
Ne, die sind nicht von hinten zu
Wie jetzt? Echt nicht? Dann muss ich mich aber stark versehen haben!?! Soweit ich mich erinnere, ist die hintere Gehäuse-Schale zu, und man setzt diese mit dem Flansch in die Mulde ein, sodass die umlaufende Dichtung axial abdichtet, und vernietet dann. Hm, ich habe gerade kein Foto parat, und der Umbau ist auch schon eine Weile her. Aber so hatte ich es in Erinnerung.
Klaus, jetzt verunsicherst du mich gerade ein wenig. Ich meine die Membrane von der Rückseite gesehen zu haben.
Oh Mann.....Naja mal gucken. Gibts denn eine verbesserte Version der LS oder ist s VW egal?
Ich mein, dann kann ich ja alle 2 Jahre dahin.
Aber mal ganz interessant. Der G7 meiner Eltern (Trendline) hat keinen Lautsprecher hinten verbaut.
Die Aussparung ist mit rundem Schaumstoff abgeklebt. Keine Wasserspuren nach Durchsicht (Ausclipsen
des Reflektors). Aber Rostspuren sind trotzdem in der Dichtung wo der Keder sitzt, sichtbar. Wie bei mir
mit LS.
Was für eine geile Nummer von VW :-)
Zitat:
@cki77 schrieb am 29. Juli 2018 um 18:16:20 Uhr:
Keine Wasserspuren nach Durchsicht (Ausclipsen des Reflektors).
Wie genau hast Du den Reflektor ausgeclipst ?
Von unten zwischen Verkleidung und Reflektor gefahren ?
Bei mir tritt das Problem nun schon zum 3. mal auf.
Habe im Autohaus angerufen wo das schon 2 mal repariert wurde.
Warte jetzt schon 1 Woche auf einen Rückruf.
Ob die das wohl nicht mehr machen wollen?
Es muss doch möglich sein dass ein Golf 7 hinten dicht wird, so ein Auto muss doch im Regen draußen stehen können.
Bin handwerklich halt sehr ungeschickt sonst würde ich selber mal nachsehen.
Das Auto ist jetzt 4 Jahre Alt (Golf 7, Bj. 2014, Modeljahr 2015).
Gibt es im Raum Augsburg eine Werkstatt die sich da rantraut?