Golf 7 Reflexsilber 5 türig Farb-Lackproblem
Hallo Leute
Jetzt ist mir aufgefallen das bei meinen Golf 7 in Reflexsilber 5 türig
bei den hinteren Türen die Einstiege fleckig lackiert sind. heller und dunkler.
Nach Besichtigung mehrerer Fahrzeuge in Reflexsilber das gleich Bild.
Die Einstiege der hinteren Türen sind fleckig.
Das trifft nur bei REFLEXSILBER !!! zu und bei den 5 Türer !!!
Mir wurde erklärt, das das so sein vom Lackierverfahren und das sei normal.
Also wirkliches Problem ist es jetzt keines aber allzu schön ist der Anblick auch nicht.
Mal eine Info zwischendurch !!!
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite zufällig bei einer Firma, die Lackierroboter für die Automobilindustrie programmiert, kenn mich deshalb mit der Materie relativ gut aus. Momentan rüsten viele Automobilfirmen ihre Lackanlagen auf.
So werden gerade die Innenlackierungen immer weiter automatisiert. Was früher oftmals noch mit der Hand gemacht wurde(da gerade der Türeinstieg inkl. Scharnieren und Motorraum schwer erreichbar), wird heute mit Robotern voll automatisiert.
Es gibt verschieden Qualitätsstufen(nicht nur bei VW), wo von A(z.b. Motorhaube und Türoberkante) - C(Türeinstieg & Schwellerbereich) die Qualität der Flächen unterschieden wird. Silber ist prinzipiell eine schwierige Farbe, wo Kleinigkeiten wie Luftfeuchte, Farbmenge und Temperatur eine große Auswirkung auf die Lackqualität haben.
30 Antworten
😁😁😁😁😁....dann nimm aber kein Reflexsilber-Lack. Der neigt zu 'Wolkenbildung an weniger sichtbaren Stellen'. 😁😁😁😁😁
Zitat:
@Wavedancer02 schrieb am 24. Mai 2015 um 22:40:13 Uhr:
😁😁😁... stimmt ... ich gebe meinen kommende Woche zurück und bestell mir einen neuen 😁😁😁
😁😁😁 Gebe das Auto ja nicht wegen des Lackes sondern zahlreicher versteckten technischen Mängeln zurück ... 😁😁😁
Ähnliche Themen
Bei dem Preis was ein GTI oder GTD kostet und man für Reflexsilber auch noch Aufpreis zahlt
dann motiviert das nicht ganz, die Wolkenbildung.
Ich arbeite zufällig bei einer Firma, die Lackierroboter für die Automobilindustrie programmiert, kenn mich deshalb mit der Materie relativ gut aus. Momentan rüsten viele Automobilfirmen ihre Lackanlagen auf.
So werden gerade die Innenlackierungen immer weiter automatisiert. Was früher oftmals noch mit der Hand gemacht wurde(da gerade der Türeinstieg inkl. Scharnieren und Motorraum schwer erreichbar), wird heute mit Robotern voll automatisiert.
Es gibt verschieden Qualitätsstufen(nicht nur bei VW), wo von A(z.b. Motorhaube und Türoberkante) - C(Türeinstieg & Schwellerbereich) die Qualität der Flächen unterschieden wird. Silber ist prinzipiell eine schwierige Farbe, wo Kleinigkeiten wie Luftfeuchte, Farbmenge und Temperatur eine große Auswirkung auf die Lackqualität haben.
DAS nenne ich dann mal eine wirklich tolle Antwort auf die Frage, wieso es Lackunterschiede gibt.
Danke.
Ich hatte mich gerade nochmal mit einem Kollegen über dieses Thema unterhalten(wir sind grad zusammen in China für Lackoptimierungen bei VW/AUDI). Er sagt, bei Silber ist diese Wolkenbildung oft das Resultat von zuviel Lack.
In dem Lack sind ja Metallic-Flakes enthalten, welche normalerweise relativ waagerecht und gleichmäßig ausgerichtet sein sollten. Bei zu viel Lack sinken diese Flakes dann ab und sind dann teilweise senkrecht im Lack, was dazu führen kann, dass es hell und dunkel aussieht. Das Licht wird dann teilweise schlechter reflektiert. Grad im Türeinstieg ist eigentlich der Farbton nicht ganz so wichtig, da du dort schlecht mit anderen Flächen vergleiche kannst. Anders bei Motorhaube und Kotflügel.
Zudem hast du im Türeinstieg selten große ebene Flächen. Das hat dann auch nicht viel mit Einsparen vom Lack zu tun.
@seth0487 : Das klingt alles nachvollziehbar im Bezug auf den eigentlichen Metallic Lack, danke für deine Aufklärung. Aber sind wir doch mal ehrlich, solche Lacke finden doch nicht erst seit gestern Anwendung, da stecken mehrere Jahrzehnte Entwicklung und Erfahrung in der Anwendung drin, wo wir dann m.M.n auch wieder beim finanziellen wären, was die Optimierung der Qualität in diesem Fall betrifft, hier wird offensichtlich nicht investiert und der Kunde mit den Worten " ... das ist Stand der Serie ... " abgewatscht !
Also ich finde die Qualität der Lacke bei VW nicht gerade gut. Hab jetzt das zweite Mal Uni Schwarz und bin von der Qualität schon enttäuscht.
Uni-Lacke sind z.B. auch bei Audi nie schön gewesen. Ich tendiere da eher zu Metallic-Lacken, wo auch eine bessere Klarlackschicht drauf ist.
Gibts bei Audi auch diese Wolkenbildung
bei Reflexsilber oder Silber im Einstiegsbereich?
Habe ich noch nie gehört.
zu wenig Farbe, zu viel Farbe, schlecht programmierter
Roboter, dürfte heutzutage ja kein Problem sein.
Nein, ich meine bei Audi nicht die Wolkenbildung. Bei Audi war es der UniLack, der mir damals überhaupt nicht gefiel. Uni-Schwarz war es. Sehr kratzempfindlich usw. (auch Waschanlagenkratzer) Ich habe danach nie wieder einen UniLack genommen, nur noch MetallicLacke. Die Wolkenbildung habe ich nur beim Golf 5 und beim Polo gesehen. Beide Reflexsilber.
Zitat:
@Wolfcom schrieb am 27. Mai 2015 um 07:33:12 Uhr:
Gibts bei Audi auch diese Wolkenbildung
bei Reflexsilber oder Silber im Einstiegsbereich?
Habe ich noch nie gehört.
zu wenig Farbe, zu viel Farbe, schlecht programmierter
Roboter, dürfte heutzutage ja kein Problem sein.
Zitat:
@Wavedancer02 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:36:55 Uhr:
Also mal ehrlich, es gibt doch auch keine halbe Schwangerschaft, oder? Entweder alle lackierten Sichtbereiche, egal ob Türeinstieg, Motorraum oder sonst wo sind 100% ordentlich lackiert oder die Karre bleibt beim Händler/Autostadt stehen. Auch würde ich mich bei einem Werksneuen nicht auf Nacharbeit am Lack einlassen.
Hast Du denn VW für den nächsten Golf schon vorgewarnt, dass Du ihn zwar bestellst, aber nicht abnehmen wirst?
Oder gibt es noch Farben bei denen der Motorraum 100 % ordentlich (oder korreter: "überhaupt richtig"😉 lackiert wird? Gegenüber früher fehlt da ja inzwischen die Hälfte aller Lackschichten prinzipiell ...
😁😁😁 Ich hab vom Sichtbereicheb gesprochen, werde aber Morgen mal im Motorraum auf die suche gehen ... 😁😁😁