Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
Ähnliche Themen
3820 Antworten
Noch mal was zum drüber nachdenken....: wenn der Golf 7 R tatsächlich nur 1401 bzw. 1420 kg wiegen sollte, dann hat er (sowohl als Schalter als auch als DSG) ein besseres Leistungsgewicht als der Audi RS3....
Hallo
Grad wegen Spurverbreiterung und Tieferlegung - kann da mal jemand besonders drauf achten auf der IAA ?
Eventuell auch mal Fotos vom Radkasten machen - und auch mal genau reinschauen.
1. Ist eine Spurverbreiterung verbaut
2. Wurde er künstlich tiefergelegt
Wär ja nicht das erste mal, das VW ein Fahrzeug mit Gurten oder " Kabelbinder" für die Präsentation tiefer legt.
Danke und Gruß
Also die Spur sieht schon eindeutig breiter aus. Ebenso die Reifen - vermutlich werden aber die 19er 235er sein. Ein sehr schönes Auto - toll gemacht. Trotzdem finde ich die Unterschiede, bis auf den Allrad natürlich, marginal.
also das mit dem gewicht glaub ich kaum... mein golf 6 r wiegt 1550kg...
und der audi s3 ist mit 0,1s auf 100 schneller angegeben als der 7er R, obwohl er ja angeblich schwerer ist... das kann ja dann auch nicht ganz hinkommen.
Wenn der S3 anders übersetzt ist, kann das schon hinkommen.
Ganz einfach....
Audi s3 3-Türer 1395kgs
Golf 7 R 3-Türer 1401kgs
Plus nochmals ein Normgewicht von 75 kgs
Somit ist der Golf 7 R Bei 1476 kgs....Jetzt könnte man nochmals ca. 20kgs für das DSG draufrechnen und man wäre dann bei ca. 1496kgs :-)
Der A 45 AMG ist mit seinen 1555kgs gar nicht so weit weg.
Gruss
Bitte um entschuldigung für den Doppel-Post
Hier noch der Text dazu:
Zusätzlich hat Volkswagen dem Golf 7 R eine Diät verordnet. Gegenüber dem Vorgänger bringt er 45 kg weniger auf die Waage. Mit einem Leergewicht von 1.476 kg schafft der Golf 7 R ein Leistungsgewicht von 4,92 kg pro PS. Doch der Gewichtsverlust ist nicht allein auf neue Materialien im Karosseriebau zurückzuführen.
Kann man unter dem folgenden Link nachlesen:
http://www.vau-max.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=3459
Hier noch eine Tabelle:
Leergewicht:
S3 8V 3-türer: 1395 kgs
Golf 7 R 3-türer: 1401 kgs
A 45 AMG: 1480 kgs
Normgewicht (68kgs Fahrer + 7 kgs Gepäck):
S3 8V 3-türer: 1470 kgs
Golf 7 R 3-türer: 1476 kgs
A 45 AMG: 1555 kgs
Gewicht mit DSG:
S3 8V 3-türer: 1490 kgs
Golf 7 R 3-türer: 1496 kgs
A 45 AMG: 1555 kgs (Nur mit DSG erhältlich)
Beste Grüsse
Kapoony
Falsch, zum Normgewicht zählt auch der 90% gefüllte Tank. Das sind dann noch mal ca. 35 kg dazu, dann passts nicht mehr.
Nein es ist korrekt!
In der Richtlinie EG 92/21 ist kein Kraftstoff berücksichtigt.
Du beziehst dich auf die Richtlinie Richtlinie 2007/46
(Kann man unter Wikipedia nachlesen)
Geh mal z.B auf Autoscout24.de und schau dir die Gewichte vom audi S3 8V 3-Türrer an.
Das Auto wurde mit 1395 kgs angekündigt, jedoch findet man nur Fahrzeuge mit 1470 oder 1490 kgs.
Was genau 1395 kgs + 75kg Normgewicht + 20 kgs DSG entspricht (falls vorhanden).
Was ich gerne wissen will ist....Wieso soll der VW golf 7 R eine Zeit von 8:15min auf der Nordschleife erreichen? Der Bruder (Audi S3) war in vielen Tests deutlich langsamer als der m135i korrekt????
Wieso sollte dann der Golf 7 R die Zeit vom m135i auf der Nordschleife unterbieten?
Ist das Fahrzeug viellicht sportlicher abgestimmt als der S3? Was denkt Ihr?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Kapoony
Wieso sollte dann der Golf 7 R die Zeit vom m135i auf der Nordschleife unterbieten?Ist das Fahrzeug viellicht sportlicher abgestimmt als der S3? Was denkt Ihr?
lg
jede wette, das der verdammt geil klingende aber etwas frontlastig-gewichtige SECHSZYLINDER des M135i diesem fahrzeug die ein oder andere sekunde auf der NS kostet.
so what. ist halt ein 6-ZYLINDER ...salz in die wunde streu...
😁duck und wech😁
Zitat:
Original geschrieben von roon82
und der audi s3 ist mit 0,1s auf 100 schneller angegeben als der 7er R,
Als 4-Türer sind die doch genau gleich schnell. Beim Audi ist der 2-Türer kürzer, beim Golf nicht.
j.
Rundum perfektes Auto einfach! 😁
Rufe schon täglich an, wann er denn endlich bestellbar ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kapoony
Nein es ist korrekt!In der Richtlinie EG 92/21 ist kein Kraftstoff berücksichtigt.
Du beziehst dich auf die Richtlinie Richtlinie 2007/46
(Kann man unter Wikipedia nachlesen)Geh mal z.B auf Autoscout24.de und schau dir die Gewichte vom audi S3 8V 3-Türrer an.
Das Auto wurde mit 1395 kgs angekündigt, jedoch findet man nur Fahrzeuge mit 1470 oder 1490 kgs.
Was genau 1395 kgs + 75kg Normgewicht + 20 kgs DSG entspricht (falls vorhanden).
Was ich gerne wissen will ist....Wieso soll der VW golf 7 R eine Zeit von 8:15min auf der Nordschleife erreichen? Der Bruder (Audi S3) war in vielen Tests deutlich langsamer als der m135i korrekt????
Wieso sollte dann der Golf 7 R die Zeit vom m135i auf der Nordschleife unterbieten?
Ist das Fahrzeug viellicht sportlicher abgestimmt als der S3? Was denkt Ihr?
lg
Die verbauten Reifen machen einen Großteil der möglichen Zeitunterschiede aus.
Auf die 1395kg kommt neben dem Fahrer, der ist ja vom Gewicht individuell😉 und Zusatzausstattungen. Also kann sich jeder sein Fahrfertiges Gewicht selber ausrechnen.
Das tatsächliche Gewicht mit Zusatzausstattung und 90% Tankfüllung ohne Fahrer müsste auch in der untersten Reihe des Datenaufklebers bei der Reserveradmulde stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Kapoony
Bitte um entschuldigung für den Doppel-PostHier noch der Text dazu:
Zusätzlich hat Volkswagen dem Golf 7 R eine Diät verordnet. Gegenüber dem Vorgänger bringt er 45 kg weniger auf die Waage. Mit einem Leergewicht von 1.476 kg schafft der Golf 7 R ein Leistungsgewicht von 4,92 kg pro PS. Doch der Gewichtsverlust ist nicht allein auf neue Materialien im Karosseriebau zurückzuführen.
Kann man unter dem folgenden Link nachlesen:
http://www.vau-max.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=3459
Hier noch eine Tabelle:
Leergewicht:
S3 8V 3-türer: 1395 kgs
Golf 7 R 3-türer: 1401 kgs
A 45 AMG: 1480 kgsNormgewicht (68kgs Fahrer + 7 kgs Gepäck):
S3 8V 3-türer: 1470 kgs
Golf 7 R 3-türer: 1476 kgs
A 45 AMG: 1555 kgsGewicht mit DSG:
S3 8V 3-türer: 1490 kgs
Golf 7 R 3-türer: 1496 kgs
A 45 AMG: 1555 kgs (Nur mit DSG erhältlich)Beste Grüsse
Kapoony
Ok, dann war das doch mehr Wunschdenken was das Leistungsgewicht verglichen mit dem A45 angeht 😉 es muss ja noch einen Grund geben den RS-Golf zu bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kapoony
Nein es ist korrekt!Was ich gerne wissen will ist....Wieso soll der VW golf 7 R eine Zeit von 8:15min auf der Nordschleife erreichen? Der Bruder (Audi S3) war in vielen Tests deutlich langsamer als der m135i korrekt????
Wieso sollte dann der Golf 7 R die Zeit vom m135i auf der Nordschleife unterbieten?
Ist das Fahrzeug viellicht sportlicher abgestimmt als der S3? Was denkt Ihr?
lg
Ich bin da auch 2-geteilter Meinung:
Dass es VW nun besser versteht, den Golf auf Performance und Rennstrecke auszulegen, zeigt die sehr starke Zeit von 8:29 des PP GTi. Über den Daumen sollte da eine Zeit unter 8:20 beim R nicht unrealistisch sein. Ob es dann eine 8:15 ohne cup-Reifen etc. wird, sei mal dahingestellt.
Der S3 erzeugt wirklich Fragezeichen. Entweder gibt es ein 'Grundproblem', was ich mir aufgrund mqb nicht vorstellen kann oder eine Komponente hat das Ding in den bisherigen Tests ausgebremst (Reifen, Bremse, ???).
Eigentlich sollten S und R auf Augenhöhe sein. Der PP GTi gibt aber sicherlich die Richtung vor. Eine Riesensteigerung wird es trotz Allrad auch nicht mehr geben; siehe G6 GTi -- G6 R. Falls der R den S3 fahrwerkstechnisch ausbremst, wäre es 'verkehrte Welt'...