Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
"Micha" oder "Abzug86" reicht auch.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Oh Gott, wie kann man nur so sein?Du bist ja ein ganz Schlauer! Aber wenigstens immer schön Sprüche klopfen...
Immerhin bin ich nicht der, der sarkastische Phrasen loslässt und meint, ich solle "die Schnauze/Fresse halten" (ja, ich hab gesehen was zuerst in Deinem Beitrag stand, bevor Du editiert hast) nur weil er zu faul ist mal die Beiträge richtig zu lesen. Und da Du ja anscheinend auch in diesem Beitrag wieder nichts sinnvolles zum Thema beizutragen hast, bleibt mir nur, mich für die Blumen zu bedanken.
Stimmt! Die einen schreiben halt oberlehrerhaft den GolfR-Thread zu und die anderen haben ein wenig mehr beizutragen. Was ich zuerst geschrieben habe, war nicht korrekt. Aber ich haue zumindest nicht aufgrund einer falschen Konfigurator-Info Sprüche raus. Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück...
Wir verstehen uns schon; das merke ich. Weiter mit dem GolfR...
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Hast nicht verstanden, wie ich das gemeint hab. Ich versuchs mal anders:Zitat:
Original geschrieben von mo1990nr1
Also schaltwippen ist für mich ein manueller schaltvorgang 🙂
Wenn Du nen Schalter fahren würdest, würdest Du dann sagen "als ich manuell geschaltet habe"....? Eher nicht, weil Du eh nur manuell schalten kannst, oder? Egal jetzt, wir driften schon wieder ab.
Sag ich doch!
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
die weiter oben angesprochenen Höchstgeschwindigkeiten sind natürlich Blödsinn (Tachoanzeige) - real sind GTI P & R beide bei 250 km/h abgeriegelt - wie alle VW's, egal was der Motor in Wirklichkeit leisten "könnte" ...bei Audi genauso (Ausnahme natürlich R8), allerdings kann man dort nen optionales 280 km/h etc. Paket wählen - ansonsten sind nur die Sportwagenhersteller von Haus aus "freigegeben".
Abgeregelt wird beim GTI (auch 7er-Modell) ganz sicher nichts!
Der GTI Performance mit 230 PS erreicht bestenfalls die "echten" 250 km/h, aber kein Kilometerchen mehr.
Die Rechnung ist denkbar einfach.
Ein 140 PS-Benziner 7er Golf erreicht eine Vmax von 212 km/h.
Die zur Überwindung des Luftwiderstandes nötige Leistung steigt mit der dritten Potenz - Rollwiderstände etc. kann man in dem Bereich vernachlässigen, zumal sich die breiteren Räder, größere Getriebe usw. eher negativ auswirken - und somit erreicht der GTI P exakt 250 km/h, wobei der höhere Kühlbedarf, was mehr Luftdurchsatz, also erhöhten Luftwiderstandsbeiwert bedeutet, noch gar nicht berücksichtigt worden ist.
Ein 7er R könnte somit höchsten etwas über oder um die 270 km/h errzielen, das wäre dann echt "abgeregelt" bei 250 km/h.
Für 259 km/h müsste der GTI übrigens 255 PS aufbringen, aber solche "getunten" Exemplare werden nur an die Motorgazetten vergeben, um geschönte Fahrleistungswerte in den Tests erzielen zu können.
Berechnete Grüße
Manetto
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Heute abgeholt und gleich 700km gefahren.
Kurzes Infos..... Bei 262km/h abgeriegelt, Sound gut, aber nicht mit Bmw 135i vergleichbar.
Race-Modus bringt Spaß
Vor allem bei manuellem Gangwechsel ploppen gut hörbar 🙂
Alle Achtung, dann hat Dein GTI ja 265 PS, soviel wie ein Scirocco R!
Leicht kopfschüttelnde Grüße
Manetto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Abgeregelt wird beim GTI (auch 7er-Modell) ganz sicher nichts!
Der GTI Performance mit 230 PS erreicht bestenfalls die "echten" 250 km/h, aber kein Kilometerchen mehr.
Die Rechnung ist denkbar einfach.
Der GTI (auch der nicht-Performance) ist selbstverständlich abgeregelt. Auf gerader Strecke mögen die beiden wohl nicht mehr als echte 250 laufen, aber bergab natürlich problemlos. Deswegen eine Abregelung logischerweise nötig.
ddanny meinte natürlich 262 laut Tacho.
Dass mit den 262 km/h war mir doch klar!
Aber wenn jemand hier - und das auch noch offenbar mit einem Fzg, welches mit DSG ausgerüstet ist, was auch ein paar Kilometerchen kostet (Pumpenverluste) - ernsthaft schreibt, dass sein GTI 262 km/h läuft, kann man das seriös nicht unkommentiert stehen lassen!
Ja und bergab laufen alle Fahrzeuge unheimlich schnell, vor allem im freien Fall 😁, das ist doch kein Argument, dass ein Fzg. abgeregelt ist, dann müsste man auch den 140 PS-Golf "abregeln", was übrigens noch sehr viel sinnvoller wäre, weil dessen Fahrwerk noch viel weniger auf solche Geschwindigkeiten abgestimmt sein dürfte, als ein GTI/R!
Gruß
Manetto
P.S.
Wenn hier so viele schlaue Leute unterwegs sind, warum kann mir dann eigentlich niemand die Getriebedaten des 7er R einfach einmal durchgeben, dann hätte ich auch einen Erkenntniszuwachs!
Da versagen leider alle Datenbanken, die ich so für solche Fälle nutze.
Selbstvertsändlich konnte der VW-Händler auch keine diesbezüglichen Angaben machen und auch meine Anfrage an VW blieb unbeantwortet, aber das kenne ich von anderen Herstellern auch, denn da sitzen nur Marketingtanten, die erst einmal gar nicht wissen, was das ist, was man da technisch will.
Bei einem italienischen Hersteller hat man mir nach der dritten Erklärung meiner E-mail dann ob der eigenen Unfähigkeit die Daten zu extrahieren, gleich das gesamte Homologationsblatt für das KBA gesandt, da war ich dann wirklich umfassend informiert, aber das rückt VW nicht heraus - kann ich ja auch irgendwie verstehen.
@Manetto
ddanny hat doch garnichts vom GTI geschrieben . Er hat nur geschrieben das er ihn heute abgeholt hat . Da wir hier im R Thread sind gehe ich mal davon aus das er seinen R abgeholt hat .
MfG
ice500
Manetto, deine Art und Weise ist wirklich verblüffend. Selber keine Ahnung haben aber sich dann beschweren, wieso dir keiner die Daten liefern kann... Begebe dich doch selber auf die Suche (und damit meine ich nicht zum Händler rennen)!
Der GTI (sowohl ohne Performance als auch mit) wird sehr wohl abgeregelt. So etwas spürt man im Übrigen.
Wenn man selber die Fahrzeuge nicht gefahren ist, sollte man sich einfach mal raushalten. Der GTI (auch meiner!) schafft ohne Probleme auf der Geraden 259kmh, kein Gefälle. Und er regelt ab. 100%! So wie es der R auch macht, wie ddanny geschrieben hat. Das war kein GTI, sondern ein R.
Im Übrigen werden durch die ständig optimierte Aerodynamik, Verbesserung der Reifen etc. deutlich bessere Vmax Werte rausgeholt wie noch vor 10 Jahren. Bei gleicher Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
das ist doch kein Argument, dass ein Fzg. abgeregelt ist, dann müsste man auch den 140 PS-Golf "abregeln", was übrigens noch sehr viel sinnvoller wäre, weil dessen Fahrwerk noch viel weniger auf solche Geschwindigkeiten abgestimmt sein dürfte, als ein GTI/R!
Wenn ich Dir jetzt sage, dass ein 140 PS-Golf auch abgeregelt ist, was dann? Ich weiß es zwar nicht 100%, aber immerhin zu 99. Ein Kumpel fäht nen Polo 6R 1.6 TDi (105 PS), der ist bei 190 km/h (199 km/h laut Tacho) abgeregelt. Mehr würde der auf gerader Strecke eh nicht laufen, aber bergab schon, tut er aber nicht eben aus dem genannten Grund.
Soweit ich weiß sind alle modernen Motoren abgeregelt
Früher konnte man sein Motor wegen überbelastung schrotten, heute ist das dank abregelung fast unmöglich
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Soweit ich weiß sind alle modernen Motoren abgeregelt
Ja, aber nach maximal zulässiger Drehzahl. Ebenso erreichen einfach viele Fahrzeuge mangels Leistung diese nicht im höchsten Gang (bei z.B. viel zu lang übersetzten Getrieben erreicht man dann eine höhere Vmax im 5. Gang..). Ein Gefälle kann diese "Sperre" aber nicht aufheben. Entweder er geht in den Begrenzer oder nicht - dann hat er auch keinen.
Für den GTI (und damit für den R auch) wäre interessant, ob dieser über die Drehzahl oder über die Geschwindigkeit begrenzt wird. Ich vermute nach Geschwindigkeit, sonst würden nicht bei 3 GTIs (in denen ich saß) jeweils die Sperre bei 259 kmh laut Tacho einsetzen.
Und das wiederum würde einen deutlich höheren Vmax bedeuten (zumindest beim R - laut Tacho 280 - real 265 sind sicherlich realistisch).
Oh man, immer diese mein Auto fährt soundsoviel km/h Diskussionen!
Guckt in die Papiere, da steht wie schnell Eure Autos sind!
Sorry, aber ich muss immer ein bisschen lächeln, wenn ich lese, daß 230 PS Autos mit fast 1,5 Tonnen Leergewicht angeblich in die Abregelung fahren.
Wie schnell soll der GTI denn ohne Abregelung sein?
251 km/h - oder wenn die Kiste extrem nach oben streut würde er vermutlich sogar 252 km/h erreichen... Wahnsinn!😁
Nur mal über den Tellerand geschaut: Der nicht abgeregelte und ähnlich schwere Focus RS schafft reale 262km/h und benötigt dafür schon 305PS!
Merkt ihr was?!
Beispiel:
Ich fahre einen Edition 35 mit 235 PS (lt Prüfstand 248PS).
Eingetragen ist der mit 247 km/h laut Tacho bin ich auch schon 270km/h gefahren. Das werden real gerade mal die 250 km/h (wenn überhaupt) gewesen sein. Also bin ich mehr oder weniger wieder bei der eingetragenen VMAX.
Aber ist ja ein bekanntes Phänomen das es in jedem GTI/R Forum Leute gibt dessen Gölfe mindestens 30PS nach oben streuen, 270 km/h fahren und unter 6l/100km Sprit schlucken...
Natürlich gab es für diese "Wunderautos" auch 18% Rabatt beim Händler!
Zitat:
Original geschrieben von ice500
@Manetto
ddanny hat doch garnichts vom GTI geschrieben . Er hat nur geschrieben das er ihn heute abgeholt hat . Da wir hier im R Thread sind gehe ich mal davon aus das er seinen R abgeholt hat .
MfG
ice500
Richtig....Golf R mit DSG in schwarz 🙂
Verbrauch lt. BC aktuell bei 9,6....überwiegend Autobahn zwischen 100-160km/h mit ein paar wenigen "Spassmomenten" 😉
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Manetto, deine Art und Weise ist wirklich verblüffend. Selber keine Ahnung haben aber sich dann beschweren, wieso dir keiner die Daten liefern kann... Begebe dich doch selber auf die Suche (und damit meine ich nicht zum Händler rennen)!Der GTI (sowohl ohne Performance als auch mit) wird sehr wohl abgeregelt. So etwas spürt man im Übrigen.
Wenn man selber die Fahrzeuge nicht gefahren ist, sollte man sich einfach mal raushalten. Der GTI (auch meiner!) schafft ohne Probleme auf der Geraden 259kmh, kein Gefälle. Und er regelt ab. 100%! So wie es der R auch macht, wie ddanny geschrieben hat. Das war kein GTI, sondern ein R.
Im Übrigen werden durch die ständig optimierte Aerodynamik, Verbesserung der Reifen etc. deutlich bessere Vmax Werte rausgeholt wie noch vor 10 Jahren. Bei gleicher Leistung.
@"gruzifix" und "abzug86"
Was meinst Du "mit keine Ahnung haben"?
Weil Ihr die Daten offensichtlich auch nicht wisst?
Mich beschleicht der Eindruck hier, dass Euch Daten und Berechnungen nicht sonderlich interessieren, sondern eher die Stammtischtachoangabe, die Ihr selber am mindestens 10 km/h vorgehenden Tacho abgelesen habt, das ist nicht sehr überzeugend.
Mein 140 PS-Golf-Beispiel - wie sich aus der PS-Zahl bereits entnehmen lässt - bezieht sich auf einen Golf 7, also ist meine Berechnung aktuell und die Aerodynamik des stärkeren GTI ist ganz sicher schlechter, das hatte ich ja schon begründet.
Da geht Dein Hinweis von vor "10 Jahren" völlig ins Leere.
Ich bin durchaus nicht NUR zum Händler gerannt, wie Du Dich auszudrücken beliebst, auch das hatte ich geschrieben, einfach einmal meinen Beitrag lesen!
Also, ich sehe, dass Ihr auch keine R-Fachleute im R-Forum seid, denn diese Daten hättet Ihr hier eigentlich mit "links" liefern können, wenn Ihr doch die Fahrzeuge so gut kennt, also ich kenne von meinen Fahrzeugen diese Daten allesamt.
I.Ü. bin ich den GTI Performance (6. Gang 0.970, Sekundärwelle - wegen Doppelwellengetriebe - 2.76 ergeben bei 225/40-18 und 250 km/h ~5.700 U/min, da wäre also i.d.T. noch Spiel nach oben und der Drehzahlbegrenzer ist noch weit weg, aber es fehlt einfach die Leistung, der "alte" GTI hätte da schon 6.125 U/min gedreht) ausgiebig gefahren und die Fahrleistungen haben mich nicht sonderlich überzeugt, aber evtl. bin ich da etwas verwöhnt, jedenfalls konnte ich einen Alfa Giulietta QV nicht abhängen, den wir zum Vergleich mitgenommen hatten, das war schon ernüchternd.
Der 6er R mit DSG (3.44 x 0.871 würde bei echten 269 km/h schon 6.750 U/min drehen, das wäre schon im Drehzahlbegrenzer, das geht also gar nicht!
Deshalb hätte ich eben gern die Angaben des 7er Rs, aber da ergeht Ihr Euch wohl eher gern im Stammtischgespräch.
Trotzdem vielen Dank für die Bemühung
Gruß
Manetto
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Mein 140 PS-Golf-Beispiel - wie sich aus der PS-Zahl bereits entnehmen lässt - bezieht sich auf einen Golf 7, also ist meine Berechnung aktuell und die Aerodynamik des stärkeren GTI ist ganz sicher schlechter, das hatte ich ja schon begründet.
Warum soll die Aerodynamik des GTI schlechter sein und wo hast du das begründet?
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
I.Ü. bin ich den GTI Performance ausgiebig gefahren und die Fahrleistungen haben mich nicht sonderlich überzeugt, aber evtl. bin ich da etwas verwöhnt, jedenfalls konnte ich einen Alfa Giulietta QV nicht abhängen, den wir zum Vergleich mitgenommen hatten, das war schon ernüchternd.
Golf VII GTI Performance (Schalter) 0-200 km/h:
23,7 sAlfa Romeo Giulietta QV 0-200 km/h:
29,1 sReale Mittelwerte aus Fachmessungen. Der Giulietta ist in Sachen Performance leider ne Leistungsklasse unterhalb des GTI. Würd mich mal interessieren wie man es mit nem GTI schafft, den nicht abzuhängen.