Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


In der Praxis wird man keinen großen Unterschied zwischen einen Golf R und einer A-Klasse AMG erfahren. Der Golf ist aber eindeutig das Auto für jeden Tag.

Wer sich wirklich was Feines Gönnen (Motor, Heckantrieb, Fahrspaß) möchte in der Kompaktklasse kommt in meinen Augen nicht um einen BMW 135i drumherum.

Das stimmt mit dem 135i. Aber der ist nunmal sowas von abgrundtief hässlich. Keine Ahnung wie die Chefdesigner von BMW sowas freigeben konnten. Erinnert mich immer an das Bild (siehe Anhang) wenn ich von vorne drauf gucke. Da ziehe ich den Golf vor.

Meine Meinung. Design ist ja Geschmackssache.

Pic-3914a897d393120677584d1deb40be14-middle

Leistungsmäßig wäre ja der kommende Focus RS eine Alternative: 335 PS aus 2,3 Liter-Vierzylinder.
... und das mit Frontantrieb!😁
Kosten soll der um die 40.000 €...
Leiden mag ich den aber nicht, das ganze Flügelwerk ist mir viel zu martialisch😰

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

wie kommst Du darauf?
Dem R fehlen etwa 60-70 PS auf den A45.
Audi gibt für den S3 5,2 für 0-100 an. Dann wird der R ähnlich liegen...

VG

Mit 'Fahrleistungen' meinte ich nicht nur den 0-100 Wert, sondern auch: Bremsweg, Kurvengeschwindigkeiten, evtl. auch eine Rundenzeit.

Was die reinen Werte angeht ist der A45 sicherlich überlegen; ich bezweifle aber dass sich diese Überlegenheit 1:1 in die Praxis übertragen lässt. Noch fehlt das endgültige Leergewicht des A45. Hier erwarte ich knapp 100 kg mehr als beim R Golf.

Wenn ich für 0,5sec in der Beschleunigung und vielleicht 1-2 sec auf der Rennstrecke knapp 10.000€ mehr ausgeben muss, stellt sich für mich die Frage der Verhältnismäßigkeit.

Bei allem Respekt vor dem A45 AMG ist doch jetzt schon klar, dass er in den meisten Disziplinen gegenüber dem Golf den kürzeren zieht. Der Motor ist sicherlich 1. Sahne; aber der Wagen besteht ja nicht nur aus dem Motor alleine...

Hab gehört der A 45 AMG hat nicht mal einen permanenten Allrad... Der ist ja eigentlich ein Fronttriebler u bei schlupf schaltet sich die Hinterachse zu aber auch nur bis max. 50 %.

Stimmt das?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SagesBarni


Hab gehört der A 45 AMG hat nicht mal einen permanenten Allrad... Der ist ja eigentlich ein Fronttriebler u bei schlupf schaltet sich die Hinterachse zu aber auch nur bis max. 50 %.

Stimmt das?

Ist doch genauso ein "Verarsch-Allrad" wie VW/Audi ihn mit der Haldex anbietet 😁 ... der Golf 4Motion, Tiguan & Co. fahren auch meiste Zeit mit Frontantrieb und der Allrad wird nur aktiviert, wenn das System es für nötig erachtet 😛

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Ist doch genauso ein "Verarsch-Allrad" wie VW/Audi ihn mit der Haldex anbietet 😁 ... der Golf 4Motion, Tiguan & Co. fahren auch meiste Zeit mit Frontantrieb und der Allrad wird nur aktiviert, wenn das System es für nötig erachtet 😛

Bist du schonmal mit diesem Allrad-System unterwegs gewesen? Ich kann es vom 3,6 V6 Passat beurteilen und es ist über jeden Zweifel erhaben. Man hat Traktion in allen Lebenslagen und von einem "Zuschalten" der Hinterräder kriegt der Fahrer rein garnichts mit.

Ich möchte meinen Golf 4Motion nicht mehr missen. Außerdem werden doch immer aller 4 Räder angetrieben, nur ist es bei normalen Verhältnisen so verteilt, dass der meiste Antrieb vorne ist.
Hab ich mir zumindest so erklären lassen. Wenn es nicht so ist, ist es trotzdem jeden Tag aufs neue damit zu fahren. Mein nächster hat wieder 4Motion.

Naja es können bis zu 100% vorn sein, was dann praktisch Vorderradantrieb bedeuted. Aber es können auch 60% hinten sein, was eindeutig auch sehr viel Fahrspaß bedeuten kann ;-) Also ich finde die Lösung für ein "Alltagsfahrzeug" sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Maggus992


...Man hat Traktion in allen Lebenslagen und von einem "Zuschalten" der Hinterräder kriegt der Fahrer rein garnichts mit.

Kann ich so leider überhaupt nicht bestätigen. In meinem Golf merkt man es je nach Fahrsituation sehr deutlich, wenn die HA dazu kommt. Und auch sonst fährt sich der Wagen wie ein Fronttriebler. Die Haldex4, wie VW sie einsetzt, ist imho nicht mehr als eine schnöde Traktionshilfe fürs anfahren. Fahrdynamisch geht die Wirkung gegen null.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Kann ich so leider überhaupt nicht bestätigen. In meinem Golf merkt man es je nach Fahrsituation sehr deutlich, wenn die HA dazu kommt. Und auch sonst fährt sich der Wagen wie ein Fronttriebler. Die Haldex4, wie VW sie einsetzt, ist imho nicht mehr als eine schnöde Traktionshilfe fürs anfahren. Fahrdynamisch geht die Wirkung gegen null.

MfG
roughneck

Beim Golf kann ich es leider nicht beurteilen, wäre natürlich extrem bescheiden...

Beim V6 Passat war es perfekt, damit ließ sich sogar gezieltes Übersteuern provozieren wenn die Straßen nass war.

Werde mir das mal beim neuen Golf R angucken und verifizieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


In meinem Golf merkt man es je nach Fahrsituation sehr deutlich, wenn die HA dazu kommt. Und auch sonst fährt sich der Wagen wie ein Fronttriebler. Die Haldex4, wie VW sie einsetzt, ist imho nicht mehr als eine schnöde Traktionshilfe fürs anfahren. Fahrdynamisch geht die Wirkung gegen null.

Ich kenne den R nicht gut genug, um das einzuschätzen. Was ich kenne sind Golf 6 4Motion und Tiguan 4Motion und bei beiden ist gerade auf Niedrigreibwert die Sperre schon vorgespannt, so dass sie auch mal aus dem Stand über das Heck schieben und ein absolut stabiles Kurvenverhalten halben. Da gibt es keine Nachteile ggü. einem konventionellen Allradantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von Maggus992


...Man hat Traktion in allen Lebenslagen und von einem "Zuschalten" der Hinterräder kriegt der Fahrer rein garnichts mit.
Kann ich so leider überhaupt nicht bestätigen. In meinem Golf merkt man es je nach Fahrsituation sehr deutlich, wenn die HA dazu kommt. Und auch sonst fährt sich der Wagen wie ein Fronttriebler. Die Haldex4, wie VW sie einsetzt, ist imho nicht mehr als eine schnöde Traktionshilfe fürs anfahren. Fahrdynamisch geht die Wirkung gegen null.

MfG
roughneck

Mal wieder blinde VAG Hetze. Du hast noch NIE ein Fahrzeug mit Haldex bewegt. Das du einen Golf R fährst kannste deinen Trollfreunden erzählen.

Die Haldex wird im Golf sowie im Audi A3 verbaut. Meinen A3 fahre ich im Sommer sowie Winter gern und oft am Limit. Die Haldex verrichtet Ihre Arbeit perfect. Zumal Sie wirtschaftlich das bessere System ist gegenüber einem "permanenten" System.

Zitat:

Original geschrieben von LoLnRoLL


Die Haldex wird im Golf sowie im Audi A3 verbaut. Meinen A3 fahre ich im Sommer sowie Winter gern und oft am Limit. Die Haldex verrichtet Ihre Arbeit perfect. Zumal Sie wirtschaftlich das bessere System ist gegenüber einem "permanenten" System.

Angebl. gibt s doch mal Probleme, dass die hinteren Räder nicht angetrieben werden, weil das System es nicht "checkt". Siehe dazu in das Passat-B7-Forum.

... kannste deinen Trollfreunden erzählen.LOL

Naja, es geht ja hier primär um den G7 und die neue Haldex 5 arbeitet wohl nicht so schlecht (das sollte auch für die 4er gelten). Anders kann ich mir das Ergebnis nicht erklären:

"VW Golf VII 4 Motion ist spektakulär unspektakulär

Von grundsätzlichen Änderungen beim Allradantrieb sah VW ab und verwendet weiter eine Lamellenkupplung nach dem Haldex-Prinzip. Dabei baut eine Pumpe mit Einschalten der Zündung Öldruck auf, damit auf Befehl der Elektronik die Lamellenpakete sofort geschlossen werden können. Das dauerte bislang 60 Millisekunden und soll nun nochmals schneller geschehen.

Was der Fahrer davon mitbekommt? Eigentlich nur, dass der VW Golf 4 Motion sich scheinbar überhaupt nicht um Reibwerte kümmert. Beim schnellen Anfahren regelt zwar die Traktionskontrolle etwas nervös, doch danach zieht der Kompakte seine Bahnen - und zwar exakt die vom Fahrer vorgegebenen.

Langweilig? Na gut, dann eben ohne ESP. Jetzt macht sich nach einem mutigen Gasstoß das Heck des VW Golf 4 Motion locker, unterstützt so geübte Fahrer, Kurven flott und sicher zu demütigen. Tatsächlich fährt der vermeintlich brave Golf 4 Motion in Bestzeit um die 1,13 Kilometer, erzieht zuvor allerdings zu einem Fahrstil, der weitgehend auf den Einsatz der Fußbremse verzichtet. Wer so beispielsweise einen Lastwechsel provozieren möchte, weckt das Stabilitätsprogramm wieder auf. Doch auch allein mit dem Gasfuß dirigiert, verblüfft der VW mit einem wenig spektakulären, aber sicheren und dabei sehr dynamischen Fahrverhalten. Hektische Kurbelei am Lenkrad findet woanders statt." ams

Das ganze sollte wohl weitestgehend auf den neuen Golf R übertragbar sein...

Ähnliche Themen