Golf 7 R Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Hätte 3 Fragen an die Golf R Spezialisten,

. im ECO Modus angeblich 70 PS weniger. Stimmt das?

. Ist die Steuerkette auch so anfällig wie bei den anderen TSI, TFSI Motoren?
. Oder gibt es einen Zahnriemen?

. Ist E5 Super verträglich, wenn es mal kein SP gibt?

Danke für Eure Antworten.

Gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Also ein hat der Nikmaster drauf: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Antwort 1: nein soviele PS weniger sind es nicht. Du hast im ECO untenrum mehr Drehmoment dafuer knickt der Motor obenrum ein. Verlust eher um die 30 PS.

Antwort 2: mein R hat jetzt 46.500 km zurueck ohne Defekte und Probleme. Bei sportlicher Fahrweise. Oelverbrauch fuer einen sportlichen TSFI sehr niedrig (ca 1 liter auf fast 50.000 km) auch keine Probleme mit dem Turbo. Zahnriemen bin ich mir nicht sicher.

Antwort 3: lass Super weg da sonst Leistungsverlust. Das ist ein Hochleistungsmotor (ueber 150 ps/liter). Wenn er dir zuviel verbraucht kauf dir einen TDi oder ein 1,4.

Jetzt grade nachgemessen mit der Performancebox es sind nicht mal 30 Ps Verlust. Dafuer fehlt aber Drehfreude obenrum wegen der Drehmomentauslegung und den geschlossenen Klappen.

60-100 kmh im Sportmodus (4. gang dsg): 3,8 sek
Im Eco-modus: 4,5 sek

Im Ecomodus wird der Ladedruck auf ca. 0.7 bar begrenzt. Dadurch hat man insgesamt weniger Drehmoment (ca. 270NM) und halt auch Leistung. Die Werte Stammen aus einem anderem Forum, wo jmd. ne Messfahrt mit VCDS gemacht hat. Übersteuern kann man den ECO-Modus aber immer, indem man den Kickdownschalter im Gaspedal überwindet. Den Kickdownschalter bekommt man immer mit verbaut, sobald man die FPA bestellt.

Zitat:

@kp210 schrieb am 10. Mai 2015 um 09:21:42 Uhr:


Hätte 3 Fragen an die Golf R Spezialisten,

. im ECO Modus angeblich 70 PS weniger. Stimmt das?

. Ist die Steuerkette auch so anfällig wie bei den anderen TSI, TFSI Motoren?
. Oder gibt es einen Zahnriemen?

. Ist E5 Super verträglich, wenn es mal kein SP gibt?

Danke für Eure Antworten.

Gruß klaus

Mit der Steuerkette gab es bei den letzten Revisionen am EA888 Motor der 2ten Generation (ab etwa 2012) auch keine Probleme mehr. Aus der aktuellen 3ten Generation des EA888 gibt es (hier zumindest noch nicht aufgetaucht - man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege) noch keine bekannten Fälle mit übersprungenen/gelängten Steuerketten. Zahnriemen haben die 2Liter der aktuellen Generation EA888 nach wie vor nicht.

E5 (Super 95 Oktan) geht - steht aber in Klammern im Tankdeckel hinter der 98. Tankt man diese Sorte hat man u.U. nicht die volle Motorleistung (habe ich am getunten 6er GTI sehr deutlich gemerkt). Im Notfall ja - pauschal ist diese Spritsorte aber nicht empfehlenswert für den .:R.

Probleme mit meinem 10 Monate alten R habe ich auch keine. Okay die hinteren Stossdämpfer poltern - wie an fast jedem anderen Golf 7. Ansonsten alles Tip-Top. Der Spritverbrauch hat sich jetzt nach mehr als 10tsd km zwischen 9-10 Liter/100km eingepegelt. Man wird einfach irgendwann ruhiger mit der Fahrweise.

Ähnliche Themen

Kann mir einer sagen was der R bei konstant 140 kmh verbraucht. Mein Tiguan verbraucht bei dieser Geschwindigkeit fast 10 Liter bei gerademal 160 PS. Liegt an der Schrank Bauweise

Bei 140km/h liegt der Verbrauch noch einigermassen unter 10Liter/100km. So um die 8,5-9,5liter/100km - je nach Streckenlänge/Profil und Möglichkeit einer konstanten Fahrweise.

Habe vor 2 Wochen 300km auf einer relativ leeren Autobahn (A38/A71) inkl Landstrassenanteil von ca. 60km zurückgelegt. Hin eher flotte Fahrweise inklusiv einige Kilometer V-Max 9,6 liter/100km. Zurück chillig um die 130-140km/h mit 8,3 liter/100 km.

Hi. Um mal eins zu klären der Golf 7 R hat einen Zahnriehmen der in Öl läuft. Und der Eco Modus verändert nur das Ansprechverhalten des Gaspedal auf ca 75 % Leistung. Ist ja nicht auszuhalten diese Kaffeesatzleserei.

Der Motor hat nen Zahnriemen ... seit wann?

http://www.vwvortex.com/.../...wagen-golf-7-gti-007-e1366833974620.jpg
http://abload.de/img/steuerkettetsikjuzv.jpg
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-104873.html
http://www.cargroup.org/.../schmidt_oliver.pdf

Ganz einfach wenn ich meine Motorhaube öffne und den Öldeckel aufdrehe dann kann man ihn sehen. Dazu muss man aber auch ne R haben und Ahnung haben .

Momentan ein wenig dunkel draussen. Schaue aber gern morgen früh nach😉

EDIT: Ähmm R und GTI haben den gleichen Rumpfmotor auf Basis des EA888. (eigentlich ein Audi Motor)
Ausbaustufen sind die 1,8/2,0 TSI/TFSI von aktuell 180-310PS. Der R/Audi S3 hat nur einige Details abgeändert ggü der Ausbaustufe des GTI.

Der EA888 hatte seit der ersten Gen immer eine Steuerkette. Der Vorgänger EA113 (z.B.Golf V GTI/Golf 6 GTI ED35/Golf 6R ... etc) hatten dagegen nen ZR.

PS: wenn ich den Öldeckel meines R abschraube und von der Seite reinschaue, sehe ich zweifelsfrei die Glieder einer Kette😉 (gern auch per Foto)

Mache das wir reden hier vom R Motor und nicht vom Gti.

Zitat:

@Nikmaster schrieb am 10. Mai 2015 um 21:43:39 Uhr:


Ganz einfach wenn ich meine Motorhaube öffne und den Öldeckel aufdrehe dann kann man ihn sehen. Dazu muss man aber auch ne R haben und Ahnung haben .

Fährst du nen 7R?

In deinem Profil finde ich nen Tiguan 2,0TDI ... und ja der hat nen Zahnriemen😉

Ich besitze beide Fahrzeuge.

2015-04-25-10-28-40

http://www.michaelneuhaus.de/golf7/golf7-tips.shtml

Nur mal als Beispiel. Bitte unter Zahnriehmen wechseln schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen