Golf 7 R Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Hätte 3 Fragen an die Golf R Spezialisten,

. im ECO Modus angeblich 70 PS weniger. Stimmt das?

. Ist die Steuerkette auch so anfällig wie bei den anderen TSI, TFSI Motoren?
. Oder gibt es einen Zahnriemen?

. Ist E5 Super verträglich, wenn es mal kein SP gibt?

Danke für Eure Antworten.

Gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Also ein hat der Nikmaster drauf: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Nikmaster schrieb am 10. Mai 2015 um 22:46:30 Uhr:


http://www.michaelneuhaus.de/golf7/golf7-tips.shtml

Nur mal als Beispiel. Bitte unter Zahnriehmen wechseln schauen

Viel Spass beim Zahnriemen wechseln 😁

Motor
Motor1

Zitat:

@R300 schrieb am 10. Mai 2015 um 23:29:11 Uhr:



Zitat:

@Nikmaster schrieb am 10. Mai 2015 um 22:46:30 Uhr:


http://www.michaelneuhaus.de/golf7/golf7-tips.shtml

Nur mal als Beispiel. Bitte unter Zahnriehmen wechseln schauen

Viel Spass beim Zahnriemen wechseln 😁

Haha, ich kann nicht mehr 😁

Wie oft ich dieses Bild bereits in diesem Forum gesehen habe um es den ganzen Ungläubigen klar zu machen ^^

Damit dürfte ja jetzt wohl alles klar sein.

das ist aber leider falsch, lieber Michael Neuhaus😉 2,0er TSI EA888 Generation Golf 7, also GTI, GTI PP und .:R haben ALS EINZIGE Golf 7 eine Steuerkette, sowohl am Haupt- als auch am Nebentrieb😉

Und bzgl. ECO: ich hab´s nicht nachgemessen und mit dem ursprünglichen Datenstand (Mod. 2014, upgedated auf Mod. 2015) habe ich jetzt auch eher das Gefühl, dass hier MÄCHTIG im ECO-Modus gedrosselt wird. Mit der alten Software ist mir das längst nicht so aufgefallen.

Also ein hat der Nikmaster drauf: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit 😁

Ähnliche Themen

da steht aber noch mehr eindeutig Falsches:

Für die 4-Zylinder-Benziner gilt: erstmals nach 90.000km, dann alle 30.000km Zahnriemen prüfen. Für die 2.0 FSI und 2.0 TFSI ist ein Wechselintervall von 180.000 km vorgesehen.

In den TSI, FSI und VR6 Motoren sind (wartungsfreie) Steuerketten verbaut. Ausnahme: die 2.0 TSI in den R-Modellen haben noch Zahnriemenantrieb.

das ist per Copy-Paste einfach vom 5er Golf rüber kopiert worden. FSI gibt es im 7er nicht mehr und VR6 (leider) nur bis Generation 5.

TFSI ist auch Käse, weil diese Bezeichnung nur bei AUDI verwendung findet und einen 2,0 FSI gab es auch nur bis einschließlich Golf 5.

Und dass Steuerketten wartungsfrei sind, sehen wir mittlerweile ein Bisschen anders, aber das ist ein anderes Thema😛

Und wer sagt es jetzt dem Michael?😁

Zitat:

@Nikmaster schrieb am 10. Mai 2015 um 22:46:30 Uhr:


http://www.michaelneuhaus.de/golf7/golf7-tips.shtml

Nur mal als Beispiel. Bitte unter Zahnriehmen wechseln schauen

Wie schon erwähnt ... der Vorgänger des aktuellen EA888 1.8/2.0 TSI ... also der EA 113 (verbaut in div Audi, aber auch GTI 5/ED30/ED35 und auch Golf 6R) hatte noch einen Zahnriemen. Insofern stimmt die Aussage mit dem ZR beim R ... und zwar Golf 6R😉

Golf 6R hat auch Kette...so ein dummes Geschwätz hier 😉
6er GTI ebenfalls!

http://www.motor-talk.de/exklusiv/vw/expertenchat/golf-gti-2011

Zitat:

@Sepp05 schrieb am 11. Mai 2015 um 23:39:28 Uhr:


Golf 6R hat auch Kette...so ein dummes Geschwätz hier 😉
6er GTI ebenfalls!

wenn man sich so weit aus dem Fenster lehnt, dann kann man tief fallen! Natürlich hat der EA113er einen Zahnriemen und der EA113er wird im ED35 und 6er .:R verbaut. Im 6er GTI mit 211 PS wird ein EA888er verbaut, der eine Kette hat...

Die haben eine Kette..ist für die Nockenwellenverstellung zuständig. 😛

Aber im Grunde haste schon recht..

Zitat:

@kp210 schrieb am 10. Mai 2015 um 09:21:42 Uhr:


[...]
. Ist E5 Super verträglich, wenn es mal kein SP gibt?
[...]

Überhaupt kein Problem. Wenn es mal irgendwo kein SP98 gibt, kannst Du locker E5 95 tanken. Wer da einen Leistungsverlust spürt oder Mehrverbrauch feststellt leidet definitiv unter selektiver Wahrnehmung. Und von "schädlich" kann schon gar keine Rede sein.

Klar, SP 98 ist die Spritsorte, für die die Kiste ausgelegt ist, daher sollte sie auch grds. getankt werden. Aber im Versorgungsnotfall mal eine Tankfüllung (oder 2) E5 95 zu tanken, ist völlig problemlos. Gibt ja auch Gegenden in Europa, in denen es gar kein (oder nur extrem selten) 98 ROZ Benzin gibt. Was mache ich da, wenn ich dort z. B. in Urlaub bin? Additive mitführen? 😉

Zitat:

@maody66 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:57:06 Uhr:



Zitat:

@kp210 schrieb am 10. Mai 2015 um 09:21:42 Uhr:


[...]
. Ist E5 Super verträglich, wenn es mal kein SP gibt?
[...]
Überhaupt kein Problem. Wenn es mal irgendwo kein SP98 gibt, kannst Du locker E5 95 tanken. Wer da einen Leistungsverlust spürt oder Mehrverbrauch feststellt leidet definitiv unter selektiver Wahrnehmung. Und von "schädlich" kann schon gar keine Rede sein.

Klar, SP 98 ist die Spritsorte, für die die Kiste ausgelegt ist, daher sollte sie auch grds. getankt werden. Aber im Versorgungsnotfall mal eine Tankfüllung (oder 2) E5 95 zu tanken, ist völlig problemlos. Gibt ja auch Gegenden in Europa, in denen es gar kein (oder nur extrem selten) 98 ROZ Benzin gibt. Was mache ich da, wenn ich dort z. B. in Urlaub bin? Additive mitführen? 😉

Und wie sieht es mit E10 aus? Zur Not doch auch, oder?

Wenn es wirklich 10% Alkohol hat ist es zumindest schon mal ein Stückchen näher an 98 Oktan als herkömmliches Super.😉

Zitat:

@dulak schrieb am 12. Mai 2015 um 18:42:00 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:57:06 Uhr:



Überhaupt kein Problem. Wenn es mal irgendwo kein SP98 gibt, kannst Du locker E5 95 tanken. Wer da einen Leistungsverlust spürt oder Mehrverbrauch feststellt leidet definitiv unter selektiver Wahrnehmung. Und von "schädlich" kann schon gar keine Rede sein.

Klar, SP 98 ist die Spritsorte, für die die Kiste ausgelegt ist, daher sollte sie auch grds. getankt werden. Aber im Versorgungsnotfall mal eine Tankfüllung (oder 2) E5 95 zu tanken, ist völlig problemlos. Gibt ja auch Gegenden in Europa, in denen es gar kein (oder nur extrem selten) 98 ROZ Benzin gibt. Was mache ich da, wenn ich dort z. B. in Urlaub bin? Additive mitführen? 😉

Und wie sieht es mit E10 aus? Zur Not doch auch, oder?

VW schreibt auf der Homepage dazu, dass

sämtliche

VW-Fahrzeuge ohne Problreme mit E10 zu betreiben sind. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen