1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Probleme mit der Schaltung

Golf 7 Probleme mit der Schaltung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Mir ist heute bei meinem Golf bereits zum zweiten Male folgendes passiert ( Golf 7 1,2 tsi 46.000km Schalter)

Ich fuhr mit dem 5. Gang trat etwas aufs Gaspedal die drehzahl ging sehr schnell hoch und plötzlich fuhr ich ein paar sekunden im Leerlauf dann schaltet er auf einmal in den 4.Gang runter dann wieder in den Leerlauf und wieder in den 5. laut Display Anzeige . Der Ganghebel befand sich aber immer im 5 Gang in dieser Zeit.
Bei den anderen gängen war dies auch so nicht nur beim 5.

Vor einigen Monaten hatte ich das schon einmal am nächsten Tag bin ich zur Vw Werkstatt . Kam nur die Aussage es ist unmöglich das ein Schalter von alleine die gänge durchschaltet.. naja wurde dann auch nichts weiter gemacht...

Ich lade mal ein Video hoch ich hoffe es klappt.
Vielleicht hat jemand eine Idee .

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Nur damit es keine Missverständnisse gibt: Der Nockenwellenversteller hat nichts mit der rutschenden Kupplung zu tun. Das mit der Kupplung solltest du also noch mal extra erwähnen, du kannst auch das Video zeigen.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Glaubst du das es was anderes ist ? ??

Was hat der Nockenwellenversteller damit zu tun? Für den gibts beim 1.2er TSI eine Feldaktion (15F2), da dieser deinen Motor schrotten kann, wenn die fehlerhafte Version verbaut ist. Sollte VW übernehmen.

Zitat:

Ich würde das recht zeitnah reparieren lassen, denn es können auch Folgeschäden auftreten, z.B. eine verglühte Druckplatte. Dem nächsten Mechaniker sagst du bitte nicht "Mein Getriebe schaltet von allein", sondern "An meinem Wagen rutscht die Kupplung".

Wegen der Kupplung, tausch direkt Druckplatte und Ausrücklager mit, die kosteten bei meiner Getriebereparatur (auf Garantie) nur 250 Euro. Bin gespannt, was bei dir kaputt war...

Ist da mein Golf auch betroffen ? EZ ist der 12/2014 105 PS . Was wenn der Nockenwellenversteller bereits Schäden an dem Motor verursacht hat ?
Hätte mich meine VW Werkstatt nicht darauf hinweisen können/müssen das es so eine Auktion für mein Auto gibt ?
War ja regelmäßig bei allen Inspektionen Ölwechsel ... gab da Gelegenheit genug.

Nur damit es keine Missverständnisse gibt: Der Nockenwellenversteller hat nichts mit der rutschenden Kupplung zu tun. Das mit der Kupplung solltest du also noch mal extra erwähnen, du kannst auch das Video zeigen.

Zitat:

Hätte mich meine VW Werkstatt nicht darauf hinweisen können/müssen das es so eine Auktion für mein Auto gibt ?

War ja regelmäßig bei allen Inspektionen Ölwechsel ... gab da Gelegenheit genug.

Ja, hätte sie.... die Aktion läuft schon lange.
Der Versteller beschädigt den Motor nur, wenn sich dessen Schrauben auf den Weg Richtung Zylinderkopf gemacht haben, weil er dann blockiert... deshalb, klär das schnell ab.

Zitat:

Ja, hätte sie.... die Aktion läuft schon lange

Das stimmt. Als ich meinen SV Anfang 2016 kaufte stand da ein solcher mit diesem Motor.
Da ich damals von diesem Problem bereits Wind bekommen hatte ( habe dann auch deswegen auf den Kauf verzichtet ) fragte ich dann speziell nach.
Der Verkäufer sah in den Unterlagen des Wagens nach und dort stand daß dieser auf Grund des Rückrufes repariert worden war.
Angeblich wurden alle bekannten Eigentümer solcher betroffenen Fahrzeuge angeschrieben.

Muß also nicht an VW liegen.

Zitat:

@Vwfahrer866 schrieb am 26. November 2018 um 21:57:04 Uhr:


Was wenn der Nockenwellenversteller bereits Schäden an dem Motor verursacht hat ?

Das ist ausgeschlossen. Wie Tete86 bereits sagte lösen sich Schrauben vom Nockenwellenversteller und blockieren dann irgendwann das Nockenwellenrad. Das Resultat ist in der Regel ein kapitaler Motorschaden.

Zitat:

@Vwfahrer866 schrieb am 26. November 2018 um 21:57:04 Uhr:


Hätte mich meine VW Werkstatt nicht darauf hinweisen können/müssen das es so eine Auktion für mein Auto gibt ?
War ja regelmäßig bei allen Inspektionen Ölwechsel ... gab da Gelegenheit genug.

Das ist korrekt, die Aktion hätte bei einem früheren Servicetermin längst durchgeführt werden müssen. Ich würde mal nachfragen weshalb das nicht passiert ist.

Der Serviceberater hat mich gerade angerufen ein Ventil vom nockenwellenversteller ist defekt . Kulanz bei vw bereits angefragt . Abgelehnt . Eigenkulanz von der Werkstatt selber bekomme ich 21% auf lohn und 28 % auf das Material . Wären aber immer noch 540 euro zu zahlen. Habe ihn dann auf diese service aktion von dem nockenwellenversteller hingewiesen dann hat er gemeint davon weis er nichts bzw. Das würde ihm ja sofort angezeigt werden wenn es sowas geben würde... und jetzt ? Hat jemand genaue quellen wo das mit dieser Aktion geschrieben steht ...?

Gerade noch bei VW direkt angerufen meiner ist schon Modeljahr 2015 und für diesen liegt diesbezüglich keine Feldaktion von dem Nockenwellenversteller vor ... leider .
Werde aber morgen noch versuchen ein paar Euro runter zu drücken da ich heute zum dritten mal auf ein Leihauto bestanden habe aber der Händler keines mehr da hat laut Aussage.
Von wegen Mobilitätsgarantie .

Zitat:

@Vwfahrer866 schrieb am 27. November 2018 um 15:17:54 Uhr:


Von wegen Mobilitätsgarantie .

Die Mobilitätsgarantie gilt nur wenn dein Auto liegen bleibt und in die Werkstatt geschleppt werden muss.

Zitat:

Gerade noch bei VW direkt angerufen meiner ist schon Modeljahr 2015 und für diesen liegt diesbezüglich keine Feldaktion von dem Nockenwellenversteller vor ... leider .

Wieso leider ? Dann ist die technische Korrektur am Nockenwellenrad bereits verbaut und es gibt keine Gefahr mehr.
Das Problem ist der defekte Nockenwellenversteller an sich selbst bei Dir und nicht die Verschraubung . Das ist was anderes.

Vielleicht werden zum Auswechseln des Verstellers die betroffenen Schrauben sowieso erneuert und Du bekommst den neuesten Stand sozusagen automatisch mitgeliefert.

Ich sehe da jetzt kein Problem mehr bei Dir.

Achso nur wenn man abgeschleppt wird ? dachte wenn das Auto nicht mehr fahrtüchtig ist? . ja hatte gehofft das vw etwas Kulanz anbietet und zumindest die hälfte dazu bezahlt... die schrauben haben sich gelöst und haben das ventil geschrottet bzw sind 2 kleine löcher drinnen laut Werkstatt .Bei einem Ventil .

Also dann doch die Ursache die sich lösenden Schrauben.

Dann sollten sie aber bei VW schon anders rumkommen als mit diesem kümmerlichen Angebot.
Schließlich dürfte das beim Rückruf ganz bezahlt worden sein.

Vw gibt null kulanz einzig die Werkstatt gibt mir ca 20% weil ich bisjetzt alles bei denen machen hab lassen.
Ist schon das 2015 Modell und das soll dieses Problem nicht mehr haben.
Sieht man ja bei mir . Naja
Frag mich wiso ich bei jedem kundendienst, ölwechsel... soviel geld ausgebe wenn im schadensfall sowieso nichts passiert seitens vw .
wäre ich in einer freien Werkstatt hätte ich mir schon einiges gespart über die ganze Zeit .

Zitat:

Ist schon das 2015 Modell und das soll dieses Problem nicht mehr haben.

Ja ich kenne das. Was nicht sein darf kann nicht sein.

Ich las hier im Forum von der Modifikation an den Türgriffen ( Klebeschutzfolien ).
Mein Modell hat auch sichtbar nachweislich das Problem.
Ich bin aber laut Computer nicht betroffen. Hatte auch noch Garantieverlängerung - also Anspruch auf Nachbesserung.

Habe herumtelefoniert und war deswegen beim Freundlichen. Hätte mich wegen 5 Minuten Entscheidungszeit Termine wie beim Arzt und entsprechende Wartezeiten gekostet.

Ist mir zu blöde geworden. Habe die Folien selbst gekauft und in 10 Minuten montiert.
Ohne TPI und Arbeitsanweisung.

Die Glaspaläste sind eine Katastrophe für den Normalkunden geworden.
Hoffentlich werden sie es mal zu spüren bekommen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen