Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Leute, Leute...... manche Theoretiker zerbrechen sich hier unnötig den Kopf, vor allem die, die noch nie die B8 Komfort gefahren sind. Erstmal ja es liegt an den Stossdämpfern !!
Fakt ist, dass diejenigen die die Bilstein grün B8 Komfort 1-Rohr Technik fahren , hier schon vielfach klar berichtet haben , dass das Poltern weg ist und dass es sich besser fährt !!!!!Und klar funktioniert es auch wenn vorne die VW 2 Rohr Dämpfer verbaut sind und klar fährt es sich auch schon etwas besser und klar fährt es sich nochmals besser wenn alle 4 B8 Komfort verbaut sind !!! Logisch !
Bei gekürzten Dämpfern wird von vielen einiges durcheinander geworfen. Die Kürzung bedeutet immer Aushubbegrenzung und dient nur dazu wenn das Fahrwerk völlig entlastet wird , bspw. Sprung über eine Kuppe, die Federvorspannung der Feder zu garantieren. Das kapieren hier eh die meisten nicht und labern oft was von anderem Arbeitsbereich, was völliger Käse ist. Wer das eben kapiert hat , kapiert auch Folgendes:
Der B8 ist leicht gekürzt und daher für Tieferlegungsfedern allgemein und auch die vom orig. VW Sportfahrwerk gedacht und gemacht. Hat man keinerlei Tieferlegung im Auto, also auch keine VW Werkstieferlegung muss man die grünen B6 Komfort nehmen , welche identisch sind mit dem B8 Komfort nur eben ohne Kürzung. Und natürlich hat diese leichte Aushub Kürzung keinerlei Einfluss wenn vorne weniger kurze 2 Rohr Dämpfer gefahren werden...
Auch ich, der seit Jahrzehnten Rallysport betreibt kann ganz klar sagen, dass es sich mit den grünen B8 1 Rohr Komfort auf der Strasse absolut super fährt und deutlich besser als vorher mit den 2 Rohr Dämpfern. Aber es sind komfortable Sportdämpfer, das heisst derjenige der denkt, das Auto wird durch Einbau der Bilstein grün weich wie ein Kissen und schaukelnd wie ein amerikanischer Geländewagen , liegt falsch. Es wird einerseits fahrdynamisch sportlicher mit einem gleichzeitig schönerem Ansprechverhalten als die Zweirohr Seriendinger. Aber es sind Sportdämpfer , eben sportlich komfortablel. Und mit allen 4 Bilstein grün Monotube hast du fahrtechnisch ein neues besseres Auto ! Bilstein grün ist etwas komfortabler als Bilstein gelb. Für Rallysport bevorzuge ich Bilstein gelb bspw. oder Öhlins.
@foggie Die Bilstein B4 sind auch nur billigere Zweirohr Kram wie die Seriendämpfer auch
Hier schreiben momentan wieder zuviele rein, die leider keine Peilung haben und andere verunsichern. Bei Fahrwerken kenne ich mich aus, aber bei den Themen ,bei denen ich mich nicht auskenne halte ich in Foren meine Klappe statt andere zu verunsichern.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. Februar 2016 um 18:49:32 Uhr:


Die B8 Komfort sollten die gleichen sein, wie die Sportfahrwerksdämpfer von VW.

Wie? Sind die Original VW Sportdämpfer von Bilstein? Oder wie soll man das verstehen?

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 23. Februar 2016 um 07:36:54 Uhr:


Leute, Leute...... manche Theoretiker zerbrechen sich hier unnötig den Kopf, ...

Ich habe mich nun auch entschieden, das Polter-Problem mit den Bilstein-Dämpfern zu lösen (Golf 7, 04/13, 1.4 TSI, Mehrlenkerachse, Blue Motion, Serienfahrwerk).

Meine Frage: Die Blue Motion Modelle sind laut VW auch tiefergelegt (?? mm) - sicher deutlich weniger als die Sportfahrwerke. Würdest du hier auch die B6 Komfort nehmen, oder die B8 Komfort?

Grüße, Harry

endlichplatz - erst mal vielen Dank für Deine fundierte Aufklärung zum Thema. Das ist ja eigentlich der Sinn einer Forumsdiskussion. Wir lernen auch gerne etwas dazu.

Aber so deutlich mußt Du es nun auch nicht rüberbringen daß wir keine Ahnung haben.
Was soll man denn noch alles wissen zumal das ein Spezialgebiet ist .
Wer von uns macht Motorsport ?

Bedauerlich ist eigentlich nur daß da die Herstellerseite die Kunden mit dem Problem wieder mal in der Luft hängen läßt ...

Ähnliche Themen

Hallo ,
nun muss ich auch mal einhaken. Bei meinem Golf wurden die Dämpfer aus einem baugleichen Golf , welcher nicht poltert !, eingebaut. Und siehe da in meinem Golf poltert es. Also können die Dämpfer fast nicht ursächlich sein!

Multikausale Überschneidungen im Grenzbereich ...

Zitat:

@DVE schrieb am 23. Februar 2016 um 20:16:23 Uhr:


Multikausale Überschneidungen im Grenzbereich ...

Heißt?

Zitat:

Heißt?

Heißt im Klartext : Die Sache ist konstruktiv irgendwie nicht ganz gelungen.

ich war heute wieder unterwegs und habe es beobachtet. Bei jeder ausgebesserten Stelle in der Fahrbahn - deutsche Straßen werden ja immer mehr zum Flickwerk - pumpert es . Die Achse oder das Rad springt .

Es kommen mehrere Faktoren zusammen und der eine originale Dämpfer poltert noch nicht, der andere originale aber schon. Die Bilsteins sind diesbezüglich offenbar unempfindlich(er) und poltern selbst nicht bzw. absorbieren es.

Kurzfassung: Hintere Dämpfer getauscht, poltern wie gehabt, VW-Kundenbetreuung hat es nach meinem Anruf jetzt an die Fachabteilung weitergegeben, schaun mer mal...

Antwort von WOB ist bei mir. Alles nochmal erneuern mit sämtlichen Anbauteilen und dann schauen was passiert.

Halt uns uptodate.

So neue Dämpfer und anbauteile drin. Klingt jetzt besser und fühlt sich straffer an. Mal sehen was die Zeit bringt ...

Ja wie ? Haben sie wieder die gleichen Dämpfertypen ( nur neu ) reingebaut oder sind das andere Dämpfer ?

Anbauteile ? Was heißt das ?

Nur neu.Und oben den Lagerbock getauscht. Ich beobachte das jetzt mal ne Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen