Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Leider ist das Geräuschniveau bei diesem Fahrzeug nicht dem Preis entsprechend. Habe das Gefühl das es komplett im Fahrwerk poltert auch finde ich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten ziemlich schwammig 🙁 Habe einen Highline 2.0 TDI EZ 9/15 22tkm
Ok...so krass empfinde ich es nicht...sowohl von der Lautstärke als auch vom Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten
Na ja ich weiß auch nicht ob ich mir das einbilde aber der 6er war vom Fahrwerk her straffer und ruhiger🙁 müsste das Auto mal beim Autohaus vorzeigen habe ich zwar schon aber hat nicht viel gebracht....
Ist bald soweit, weil das Auto zwei Tage da stehen wird da klappergeräusche im Cockpit vorhanden sind und das ganze Ding ausgebaut werden soll....
Zitat:
@hamido12 schrieb am 24. Februar 2015 um 23:12:38 Uhr:
Leider ist das Geräuschniveau bei diesem Fahrzeug nicht dem Preis entsprechend. Habe das Gefühl das es komplett im Fahrwerk poltert auch finde ich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten ziemlich schwammig 🙁 Habe einen Highline 2.0 TDI EZ 9/15 22tkm
Ich empfinde es fast genauso. Allerdings muss man es meiner Meinung nach etwas differenzierter betrachten. Im ganzen ist das Innengeräusch sehr leise. Wahrscheinlich aus diesem Grunde empfindet man manche Geräusche als störend. Das sind wohl nicht nur die Stoßdämpfer, sondern vielleicht auch Schwingungen von Karosserie und Fahrwerk.
Bekanntermaßen wurde ja an vielen Ecken Gewicht eingespart. Ich fürchte, man hat damit auf unebenen Fahrbahnen etwas mehr mit niederfrequenten Schwingungen zu tun, die man als Poltern wahrnimmt.
Wenn ich die Fahrertür mal bewusst etwas fester zu schlage, dann sehe ich mit bloßem Auge, wie die B-Säule kurz schwingt. Bei meinem fünfer Golf macht das einen stabileren Eindruck.
Das nur mal so als persönlicher Eindruck (ich weiß, dass ich für diese Aussage Haue kriege - ist mir aber egal).
Aber um nicht abzuschweifen - die meisten Geräusche kommen sicher von den Dämpfern, denn direkt nach dem Tausch war es bei mir deutlich ruhiger - aber halt nur wenige Hundert Kilometer ...
Ähnliche Themen
Ich emfinde das Fahrwerk generell als sehr gut. Weit besser als beim 6er. Allerdings hatte ich beim 6er kein Sportfahrwerk und das war schon schwammiger. Ich bin mir sicher, dass das Poltern von den Dämpfern kommt, denn nach jedem Tausch war es ruhig und wurde dann immer wieder lauter.
Mich würde mal interessieren, ob das Poltern mit DCC bzw. Standardfahrwerk oder Sportfahrwerk vorkommt!
Gruß, Ulli 🙂
Hallo Leute
seit ende 2013 macht VW an den Stoßdämpfern wegen Poltern rum und der Fehler ist immer noch nicht abgestellt.
Das ist mal wirklich ein Armutszeugnis.Ich hatte eigentlich vor meinen 6er zu verkaufen und einen 7er zu bestellen.
Aber da kann man ja Pech haben und auch einen mit dem Polterproblem bekommen.Echt schade da mir der 7er eigentlich sehr gut gefällt. 🙁
Ja. Ist schon erstaunlich das VW das nicht in den Griff bekommt. Als ich meinen GTD bestellt habe, hätte ich auch nie damit gerechnet , daß dieses Problem noch immer besteht. War zu diesem Zeitpunkt ja schon ein Jahr bekannt. Bei einem Modellwechsel gibt es ja immer irgendwelche Kinderkrankheiten die der Käufer austesten muss. Deshalb würde ich auch nie sofort kaufen. Aber über ein Jahr später noch immer keine Lösung? Nicht zu verstehen
In dem Artikel der Autobild wurde ja geschrieben das VW das Problem erkannt hat und eine Lösung hätte.War wohl nichts.
Habe einen Golf 7 Variant BJ 02 2014. Poltergeräusche waren von Anfang an da. Nach langem hin und her und Reklamation über Kummerkasten der Autobild wurden diese Woche endlich die Dämpfer gewechselt. Alles ist ruhig und super leise. Habe heute mal nachgesehen. Die Dämpfer sind von 08 2014 und enden mit der Nummer FT.
Hallo Leute,
mein Golf 7 TSI (EZ 4/13), 122 PS, mit Mehrlenkerachse und Serienfahrwerk, hat ebenfalls die Poltergeräusche im Heckbereich, besonders deutlich bei frostigen Temperaturen. Die VW-Werktstatt verdächtigt die hinteren Stoßdämpfer und stellt einen Garantieantrag. Überrasschend heißt es dann, die Teile hätten gerade Lieferrückstand. Nun warte ich bereits seit zwei Wochen auf die Ersatzdämpfer.
Ich kann mich nur wundern, daß Stoßdämpfer gerade bei einem Volumenmodell wie dem Golf nicht als Ersatzteile verfügbar sind. Die Werkstatt bekommt offenbar noch nicht mal Infos über den möglichen Liefertermin.
Meine Fragen: Habt Ihr so was auch schon mal in einem ähnlichen Fall erlebt? Wie läuft das ab? - Die Werkstatt wartet, bis sie vom Werk die (hoffentlich aktuellsten) Teile geliefert bekommt, und muß genau die dann auch einbauen, damit das per Garantieauftrag abgewickelt werden kann? Ist das so?
Weis jemand die Teile- und Versionsnr. der derzeit aktuellsten hinteren Dämpfer, die in meinem Modell verbaut werden?
Herzlichst
Harry
War bei mir genau so, habe ca 3 wochen gewartet. Kann dir jetzt schon sagen, die neuen dämpfer werden nix bringen. Seinen wir uns mal ehrlich, mach dir bitte keine hoffnungen auf besserung.
Also nach ca 3000km kann ich sagen, dass es insgesamt besser geworden ist, aber nicht gänzlich perfekt. Habe vorallem bei langsamen Geschwindigkeiten hin und wieder ein Poltern....aber im Großen und Ganzen eine deutliche Verbesserung
Zitat:
@Tonno1904 schrieb am 1. März 2015 um 21:55:03 Uhr:
Also nach ca 3000km kann ich sagen, dass es insgesamt besser geworden ist, aber nicht gänzlich perfekt. Habe vorallem bei langsamen Geschwindigkeiten hin und wieder ein Poltern....aber im Großen und Ganzen eine deutliche Verbesserung
Kann ich auch so bestätigen,sind aber erst 400 km gefahren