Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Naja du weist das anscheinend besser oder?
Hast du die hintere bremse schon zerlegt ? Anscheinend nicht !
Ich werde die Bolzen 0,3mm im Durchmesser grosser machen mal schaun ob es was bringt.kann ja doch der Dämpfer sein.
Ich weiß auf jeden fall was ich da mache und habe bisher alle meine Bremsen selbst gewechselt. Von daher ist das kein hexenwerk wie manche vielleicht denken.Ich klink mich aus ist mir zu doof mich zu rechtfertigen.
Schönen abend noch
Gruß Stefan
Ja mach du mal ... und zur Info auch ich habe etliche Bremsen zerlegt ,habe es schließlich mal gelernt und was du machen willst ist Harakiri !
Wie auch immer. Zu dem Geklapper an der HA gibt es auch eine TPI. Das ist tatsächlich der Bremssattel. Hat aber nix mit dem Poltern der miserablen Stoßdämpfern zu tun.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, kann ich gern mal den Wortlaut und die Nr. zur Verfügung stellen.
Dann auch lieber nicht selber dran schrauben...
Ähnliche Themen
Dürften aber aber nicht viele gehabt haben. Hab bis jetzt nur von einem gelesen wo es wirklich mit dem Bremssattel zu tun hatte. Tauscht man den auch auf Verdacht oder kann man die Dinger irgendwie überprüfen lassen?
Zitat:
@stefanarnold schrieb am 5. Januar 2015 um 18:30:32 Uhr:
Na wenn die so warm werden hätten die die Buchsen nicht aus Gummi machen dürfen.Wenn die sich wirklich ausdehnen, dann im hundertsel Millimeter Bereich da der bolzen nur 12 mm stark ist.Zitat:
@zameck schrieb am 5. Januar 2015 um 18:20:22 Uhr:
Schon mal dran gedacht das die sich durch die Bremswärme ausdehnen und dann kaum noch Spiel haben 🙄. OMG Hobbybastler Finger weg von der Bremsanlage !
ausgehend von 12 mm und einer Erwärmung von Umgebungstemperatur auf 200 °C würden sich die Bolzen im Durchmesser um 2/100 mm ausdehnen. Also kein Problem bzgl. Wärmedehnung. Da sind die Fertigungstoleranzen solcher Bauteile bereits größer😉
Also mein Auto ist jetzt beim 🙂, sind gestern ne Runde zusammen gefahren und ich konnte das poltern vorführen, er will sich nun mit WOB abstimmen was technisch möglich ist, hab bis jetzt keine Rückmledung was gemacht wird der nicht erhalten.
Zu den Bremsen: Ich halte es für grob fahrlässig an den Bremsen rum zu basteln, bitte seid euch bewusst das es möglicherweise zum Verlust des Versicherungsschutzes führen kann!!!
Rückmeldung vom 🙂 gerade eben ... Ursache für das poltern an meinem Fahrzeug sollen nicht die Dämpfer gewesen sein sondern, und jetzt kommt es, der hinteren Stoßfänger 😰!!!
Der Stoßfänger ist anscheinend nicht fest mit der Karosserie verschraubt sondern nur "schwimmend" in irgendwelchen Cilpsen gelagert, jedenfalls soll der gegen die Rückleuchten geschlagen haben (Spaltmaß Stoßfänger / Rückleuchte), dies wurde jetzt mit Filz unterfüttert und somit das poltern eliminiert haben.
Ich werde berichten ob das die Lösung ist, bin ja soooo gespannt 😉
PS: Übrigens war das Auto dieses mal nicht beim 🙂 VW Partner sondern beim 🙂 Audi Partner ...
Zitat:
@rumpelmauser schrieb am 6. Januar 2015 um 13:51:14 Uhr:
ich war derjenige bei dem das Poltern von den Bremsen kam. nach dem Tausch war/ ist Ruhe.
Und was wurde genau bei die an den bremsen gemacht?
Wenn das Poltern von der Bremse kommen soll, dann muss es auch unterschiedliche Bremsanlagen betreffen.
Mein R poltert auch iwo von hinten rechts und der hat ne andere Bremse hinten (größer und innenbelüftet) als andere G7.
Mir scheint die Bremse unplausibel. Ausserdem meine ich das Poltern eher im oberen Bereich hinter der Rückbank (also eher obere Stoßdämpferaufnahme) zu lokalisieren.
Zitat:
@stefanarnold schrieb am 6. Januar 2015 um 19:58:31 Uhr:
Und was wurde genau bei die an den bremsen gemacht?Zitat:
@rumpelmauser schrieb am 6. Januar 2015 um 13:51:14 Uhr:
ich war derjenige bei dem das Poltern von den Bremsen kam. nach dem Tausch war/ ist Ruhe.
ich bin da leider kein fachmann, aber mir wurde es so erklärt:
die bremsbacken laufen auf "bolzen" zur scheibe hin und eben weg, je nach bremsdruck.
je nach temperatur war die passgenauigkeit von bolzen und führungsschiene mal besser und mal schlechter.
also wurden die bolzen und oder (kann ich leider nicht genau sagen) die führungsschienen getauscht.
ich muss gestehen, das es mir dann auch egal war woran es im detail lag, da es ein garantiefall war und ich nur froh war, dass das klappern weg ist.
Zitat:
@Wavedancer02 schrieb am 6. Januar 2015 um 16:27:50 Uhr:
Rückmeldung vom 🙂 gerade eben ... Ursache für das poltern an meinem Fahrzeug sollen nicht die Dämpfer gewesen sein sondern, und jetzt kommt es, der hinteren Stoßfänger 😰!!!
Der Stoßfänger ist anscheinend nicht fest mit der Karosserie verschraubt sondern nur "schwimmend" in irgendwelchen Cilpsen gelagert, jedenfalls soll der gegen die Rückleuchten geschlagen haben (Spaltmaß Stoßfänger / Rückleuchte), dies wurde jetzt mit Filz unterfüttert und somit das poltern eliminiert haben.Ich werde berichten ob das die Lösung ist, bin ja soooo gespannt 😉
PS: Übrigens war das Auto dieses mal nicht beim 🙂 VW Partner sondern beim 🙂 Audi Partner ...
Und??
Da bin ich aber auch gespannt ob es der Stoßfänger war. Kann mir ja nicht vorstellen das Kunststoff auf Kunststoff so ein Geräusch erzeugen kann.