Golf 7 Limousine Halogen VFL auf Facelift 2017 Rückleuchten Umbau
Hallo Leute,
da ich nach langer Suche nichts gefunden habe, möchte ich hier über die Umrüstung von Halogen Rückleuchten auf die einfachen Facelift-Rückleuchten (nicht R) berichten, vielleicht hilft es jemanden der das ebenfalls machen möchte, da die neuen Rückleuchten doch viel besser Wirken als die alten Halogen (z.B. Modell 2016). Ich finde auch dass das ganze Auto viel gefälliger mit den neuen Rückleuchten wirkt.
Die Rückleuchten habe ich für einen guten Preis in der Bucht von gebraucht ersteigert, man sollte nur darauf achten, dass alle Stecker vollständig sind, da diese mit dem Vorfaceliftmodell NICHT kompatibel sind.
Die mech. Demontage der Rückleuchten funktioniert nach althergebrachtem Muster, bei den beiden Äußeren muss nur die Kunststoffschraube gelöst werden. Die der Heckklappe müssen mit den 6er Muttern gelöst werden.
Dann die jeweils rote Sicherung des Steckers herausziehen und den Stecker zum Abziehen seitlich eindrücken. Vorsicht, bei allen Arbeiten darauf achten dass man niemals mit Gewalt zieht oder drückt!
Jetzt müssen die Stecker entcrimpt werden, da die Belegung der Rückleuchten in einer anderen Reihenfolge erfolgt. Hierzu hatte ich das nötige Werkzeug nicht. Einfach eine Büroklammer aufbiegen und vorne die beiden Enden der Klammer in beide Löcher neben den jeweiligen Kontakt soweit einstecken, dass sich der Crimpkontakt ganz leicht nach hinten herausziehen lässt. Achtung: vorher die Sicherungsklammer des Steckers öffnen!
Achtung! Vor dem Entcrimpen der Stecker, Beleuchtung sowie Zündung ausschalten, damit die Kabelenden nicht zum Kurzschluss führen. (Am besten Batterie abklemmen!)
Die neue Pinbelegung erfolgt folgendermaßen:
Auf dem Stecker(Kabelsatz der aus dem Fahrzeug kommt) ist von vorne eine Nummerierung aufgedruckt (sehr schwach).
12
345678
braun (Masse) = immer auf 3 gelegt
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/sw (Licht)= 4
ws/ge (NSL)= 6
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/rt (Licht) = 4
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
links Außen:
braun = 3
sw/rt (Licht) = 4
sw/ws (Blinker) = 7
rechts Außen:
braun = 3
sw/lila (Licht) = 4
sw/gr (Blinker) =7
Es muss nichts codiert werden. Bremslicht funktioniert über die Beleuchtung, die Spannungen passen. Zumindest bei mir. Garantie kann ich für die Angaben natürlich nicht übernehmen, bei mir hat es funktioniert.
Es ist nur wichtig darauf zu achten mit offenen Crimpkontakten keinen Kurzschluss zu erzeugen!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da ich nach langer Suche nichts gefunden habe, möchte ich hier über die Umrüstung von Halogen Rückleuchten auf die einfachen Facelift-Rückleuchten (nicht R) berichten, vielleicht hilft es jemanden der das ebenfalls machen möchte, da die neuen Rückleuchten doch viel besser Wirken als die alten Halogen (z.B. Modell 2016). Ich finde auch dass das ganze Auto viel gefälliger mit den neuen Rückleuchten wirkt.
Die Rückleuchten habe ich für einen guten Preis in der Bucht von gebraucht ersteigert, man sollte nur darauf achten, dass alle Stecker vollständig sind, da diese mit dem Vorfaceliftmodell NICHT kompatibel sind.
Die mech. Demontage der Rückleuchten funktioniert nach althergebrachtem Muster, bei den beiden Äußeren muss nur die Kunststoffschraube gelöst werden. Die der Heckklappe müssen mit den 6er Muttern gelöst werden.
Dann die jeweils rote Sicherung des Steckers herausziehen und den Stecker zum Abziehen seitlich eindrücken. Vorsicht, bei allen Arbeiten darauf achten dass man niemals mit Gewalt zieht oder drückt!
Jetzt müssen die Stecker entcrimpt werden, da die Belegung der Rückleuchten in einer anderen Reihenfolge erfolgt. Hierzu hatte ich das nötige Werkzeug nicht. Einfach eine Büroklammer aufbiegen und vorne die beiden Enden der Klammer in beide Löcher neben den jeweiligen Kontakt soweit einstecken, dass sich der Crimpkontakt ganz leicht nach hinten herausziehen lässt. Achtung: vorher die Sicherungsklammer des Steckers öffnen!
Achtung! Vor dem Entcrimpen der Stecker, Beleuchtung sowie Zündung ausschalten, damit die Kabelenden nicht zum Kurzschluss führen. (Am besten Batterie abklemmen!)
Die neue Pinbelegung erfolgt folgendermaßen:
Auf dem Stecker(Kabelsatz der aus dem Fahrzeug kommt) ist von vorne eine Nummerierung aufgedruckt (sehr schwach).
12
345678
braun (Masse) = immer auf 3 gelegt
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/sw (Licht)= 4
ws/ge (NSL)= 6
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/rt (Licht) = 4
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
links Außen:
braun = 3
sw/rt (Licht) = 4
sw/ws (Blinker) = 7
rechts Außen:
braun = 3
sw/lila (Licht) = 4
sw/gr (Blinker) =7
Es muss nichts codiert werden. Bremslicht funktioniert über die Beleuchtung, die Spannungen passen. Zumindest bei mir. Garantie kann ich für die Angaben natürlich nicht übernehmen, bei mir hat es funktioniert.
Es ist nur wichtig darauf zu achten mit offenen Crimpkontakten keinen Kurzschluss zu erzeugen!
67 Antworten
Du verstehst es nicht... Mach bitte ein Bild vom Bremslicht. Zum Teil ist deine gepostete Pinbelegung auch falsch.
Doch ich verstehe was du meinst. Das Bremslicht hat beim Facelift eine gesonderte Leuchte.
Schonmal was von Sender und Empfänger gehört?
Wer ist jetzt verantwortlich dafür dass der Empfänger versteht? Sender bist du!
Zitat:
@T1000-II schrieb am 2. Januar 2018 um 15:14:30 Uhr:
Alles gut. Habe bei besserem Licht nochmal ein Foto gemacht. Siehe unten!
Hallo,
haben die FL- Leuchten nicht 4 Anschlussdrähte, wie kann man denn die an der VFL- Leuchtenzuleitung für Halos anschließen ?
Der 4. Anschluss ist für das Stopplicht. Wie bereits geschrieben nutze ich dieses nicht. Bei mir wird beim Bremsen lediglich das Rücklicht heller wie beim VfL.
Ähnliche Themen
...mach mal, wenn du Zeit hast ein Foto, habe bei mir die VFL- Halos auf Doppelbremslicht (außen und innen) codieren lassen, 9V Schlusslicht und 12V Bremslicht (Wert auf 127 %) gesetzt, ist leicht heller, fällt aber bei 21W Glühlampen nicht ins Gewicht. Könnte jetzt auch LED`s dranhängen.
Zitat:
@T1000-II schrieb am 20. Februar 2018 um 07:57:11 Uhr:
Ja und bei den neuen Rückleuchten werden die LED entsprechend heller. Ist doch kein Problem, die Spannung können die ab.
Das wäre meine Frage. Können die LED´s die 12V dauerhaft ab? Bis jetzt tun sie es, sind ja nur beim bremsen an. 🙂
Ist das original mit den 9V/12V(127%) so bei den äußeren VFL Bremslichtern?
Dann ist ja alles gut, schätze mal dass die LED´s auf 12V ausgelegt sind 🙂
Von was möchtest du ein Foto sehen? Bremslicht und eingeschaltetes Rücklicht?
Das Pwm Signal macht alles weitere.
Achja, ich kann nur raten die Leuchten richtig anzuschliessen und nicht so ein Pfusch zu betreiben wie es beschrieben wird. Das Bremslicht muss separat sein, so hast du keine BE und wird beim Tüv auch bemängelt.
Normalerweise sind ca.84% Schlusslicht und 100% Stopplicht, 100% sind nicht 12V sondern
127% . Du musst aber beim Bremslicht deutlich heller werden, sonst kann man das nicht eindeutig unterscheiden. Ausserdem strahlen die Bremslichter das Licht gebündelt parallel zur Straße ab. Hast sozusagen einen Reflektor , du must die Bremslichter aktivieren, die anderen sind bestimmt zu dunkel.
Zitat:
@m62230 schrieb am 24. Feb. 2018 um 19:39:10 Uhr:
Normalerweise sind ca.84% Schlusslicht und 100% Stopplicht, 100% sind nicht 12V sondern
127% .
Bremslicht ist 100,Schlusslicht liegt bei 32
Bei Led ist es 100 und 20
Und bei den ganz neuen ist alles 127
Es reicht sogar zum Beispiel beim Sportsvan mit Led Rückleuchten den Wert 1 einzutragen
Danke für deine Antwort, habe bei mir Alles heller programmiert, blendet aber nicht ,die Glühlampen reagieren nicht so schnell wie LED s und haben Mischlicht angenehmer fürs Auge.
Also ich habe noch nie gehört dass die beim TÜV einen Lichttest a la Helligkeit der Rückleuchten bzw. Anordnung der Reflektoren gemacht haben.
Es wird einfach nur kontrolliert ob Brems/Rücklicht geht und ob die Rückleuchten bzw. Scheinwerfer original von VW sind.
Hallo ich hoffe das ihr mir die fragen jetzt beantworten können
Ich will die alten halogen Rückleuchten von meinen golf7 2013 auf die von 2017 led wechseln ohne Dynamischen blinker ( nur den alten stecker die pins rauslösen und in den neuen reinstecken? Wie schaut es aus mit den Bremslicht??
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Zitat:
@Patrick_Linz schrieb am 24. August 2018 um 23:03:14 Uhr:
Hallo ich hoffe das ihr mir die fragen jetzt beantworten können
Ich will die alten halogen Rückleuchten von meinen golf7 2013 auf die von 2017 led wechseln ohne Dynamischen blinker ( nur den alten stecker die pins rauslösen und in den neuen reinstecken? Wie schaut es aus mit den Bremslicht??
Hi Leute, ich habe eine Frage ??
Ich habe die ganz normalen Halogen Rückleuchten, möchte aber die Facelift Rückleuchten (siehe Bild) an meinem Golf 7 (2014) dran machen. Ich weiß aber das ich andere Stecker brauche (ich hab hier gelesen das man sich auch was zusammen schummeln kann)
Weiß vielleicht jemand welche Stecker ich dafür brauche ???
Ich wäre für jede Hilfe dankbar ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Facelift Rückleuchten nachrüsten' überführt.]