Golf 7 Limousine Halogen VFL auf Facelift 2017 Rückleuchten Umbau

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,
da ich nach langer Suche nichts gefunden habe, möchte ich hier über die Umrüstung von Halogen Rückleuchten auf die einfachen Facelift-Rückleuchten (nicht R) berichten, vielleicht hilft es jemanden der das ebenfalls machen möchte, da die neuen Rückleuchten doch viel besser Wirken als die alten Halogen (z.B. Modell 2016). Ich finde auch dass das ganze Auto viel gefälliger mit den neuen Rückleuchten wirkt.

Die Rückleuchten habe ich für einen guten Preis in der Bucht von gebraucht ersteigert, man sollte nur darauf achten, dass alle Stecker vollständig sind, da diese mit dem Vorfaceliftmodell NICHT kompatibel sind.

Die mech. Demontage der Rückleuchten funktioniert nach althergebrachtem Muster, bei den beiden Äußeren muss nur die Kunststoffschraube gelöst werden. Die der Heckklappe müssen mit den 6er Muttern gelöst werden.
Dann die jeweils rote Sicherung des Steckers herausziehen und den Stecker zum Abziehen seitlich eindrücken. Vorsicht, bei allen Arbeiten darauf achten dass man niemals mit Gewalt zieht oder drückt!

Jetzt müssen die Stecker entcrimpt werden, da die Belegung der Rückleuchten in einer anderen Reihenfolge erfolgt. Hierzu hatte ich das nötige Werkzeug nicht. Einfach eine Büroklammer aufbiegen und vorne die beiden Enden der Klammer in beide Löcher neben den jeweiligen Kontakt soweit einstecken, dass sich der Crimpkontakt ganz leicht nach hinten herausziehen lässt. Achtung: vorher die Sicherungsklammer des Steckers öffnen!

Achtung! Vor dem Entcrimpen der Stecker, Beleuchtung sowie Zündung ausschalten, damit die Kabelenden nicht zum Kurzschluss führen. (Am besten Batterie abklemmen!)

Die neue Pinbelegung erfolgt folgendermaßen:

Auf dem Stecker(Kabelsatz der aus dem Fahrzeug kommt) ist von vorne eine Nummerierung aufgedruckt (sehr schwach).

12
345678

braun (Masse) = immer auf 3 gelegt

Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/sw (Licht)= 4
ws/ge (NSL)= 6
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7

Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/rt (Licht) = 4
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7

links Außen:
braun = 3
sw/rt (Licht) = 4
sw/ws (Blinker) = 7

rechts Außen:
braun = 3
sw/lila (Licht) = 4
sw/gr (Blinker) =7

Es muss nichts codiert werden. Bremslicht funktioniert über die Beleuchtung, die Spannungen passen. Zumindest bei mir. Garantie kann ich für die Angaben natürlich nicht übernehmen, bei mir hat es funktioniert.
Es ist nur wichtig darauf zu achten mit offenen Crimpkontakten keinen Kurzschluss zu erzeugen!

20171227-183503
20171227-171257
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
da ich nach langer Suche nichts gefunden habe, möchte ich hier über die Umrüstung von Halogen Rückleuchten auf die einfachen Facelift-Rückleuchten (nicht R) berichten, vielleicht hilft es jemanden der das ebenfalls machen möchte, da die neuen Rückleuchten doch viel besser Wirken als die alten Halogen (z.B. Modell 2016). Ich finde auch dass das ganze Auto viel gefälliger mit den neuen Rückleuchten wirkt.

Die Rückleuchten habe ich für einen guten Preis in der Bucht von gebraucht ersteigert, man sollte nur darauf achten, dass alle Stecker vollständig sind, da diese mit dem Vorfaceliftmodell NICHT kompatibel sind.

Die mech. Demontage der Rückleuchten funktioniert nach althergebrachtem Muster, bei den beiden Äußeren muss nur die Kunststoffschraube gelöst werden. Die der Heckklappe müssen mit den 6er Muttern gelöst werden.
Dann die jeweils rote Sicherung des Steckers herausziehen und den Stecker zum Abziehen seitlich eindrücken. Vorsicht, bei allen Arbeiten darauf achten dass man niemals mit Gewalt zieht oder drückt!

Jetzt müssen die Stecker entcrimpt werden, da die Belegung der Rückleuchten in einer anderen Reihenfolge erfolgt. Hierzu hatte ich das nötige Werkzeug nicht. Einfach eine Büroklammer aufbiegen und vorne die beiden Enden der Klammer in beide Löcher neben den jeweiligen Kontakt soweit einstecken, dass sich der Crimpkontakt ganz leicht nach hinten herausziehen lässt. Achtung: vorher die Sicherungsklammer des Steckers öffnen!

Achtung! Vor dem Entcrimpen der Stecker, Beleuchtung sowie Zündung ausschalten, damit die Kabelenden nicht zum Kurzschluss führen. (Am besten Batterie abklemmen!)

Die neue Pinbelegung erfolgt folgendermaßen:

Auf dem Stecker(Kabelsatz der aus dem Fahrzeug kommt) ist von vorne eine Nummerierung aufgedruckt (sehr schwach).

12
345678

braun (Masse) = immer auf 3 gelegt

Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/sw (Licht)= 4
ws/ge (NSL)= 6
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7

Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/rt (Licht) = 4
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7

links Außen:
braun = 3
sw/rt (Licht) = 4
sw/ws (Blinker) = 7

rechts Außen:
braun = 3
sw/lila (Licht) = 4
sw/gr (Blinker) =7

Es muss nichts codiert werden. Bremslicht funktioniert über die Beleuchtung, die Spannungen passen. Zumindest bei mir. Garantie kann ich für die Angaben natürlich nicht übernehmen, bei mir hat es funktioniert.
Es ist nur wichtig darauf zu achten mit offenen Crimpkontakten keinen Kurzschluss zu erzeugen!

20171227-183503
20171227-171257
67 weitere Antworten
67 Antworten

Guck z.B. bei eBay nach "Lötverbinder", alternativ zusammenlöten und Schrumpfschlauch drüber machen.

Bloss keine Lüsterklemmen, Stromdiebe oder Knoten... 😉

Danke dir für deine Rückmeldung. Habe mir das mit dem Lötverbinder angeschaut. Sieht sehr professional und einfach aus. Aber kann ich das bei Bedarf wieder problemlos lösen, bspw. wenn ich das Fahrzeug mal verkaufe?

Alternativ könnte ich sicher auch einen Schrumpfschlauch mit Quetschverbinder nehmen, oder? Würde das nicht auch ausreichen? Gehe nicht davon aus, dass sich die Verbindung lösen würde.

Entweder Du schneidest es an der Stelle der Verbindungsstelle durch oder löst das Kabel direkt am Stecker. Bei eBay nach "Entriegelungswerkzeug ISO Stecker" suchen, notfalls klappt das auch oft mit einer auseinander gebogenen Büroklammer.

So, habe die Facelift-Rückleuchten nun verbaut und die beiden grünen Kabel der Rückleuchten/Adapter mit einem Lötverbinder verbunden.

Codiert wurden die Rückleuchten noch nicht, dies erfolgt voraussichtlich erst Morgen. Aber eine Frage stellt sich mir. Ist es normal, dass bei den Rückleuchten der auf dem beigefügten Foto markierte Teil leuchtet?

Oder regelt sich das durch die Codierung?

Img
Ähnliche Themen

Der markierte Teil gehört nicht zm Rücklicht. Das sollte sich mit der Codierung aber erledigen

Zitat:

@marcelul schrieb am 20. Dez. 2020 um 00:7:58 Uhr:


Oder regelt sich das durch die Codierung?

Genau.

Musstest du nun die gesamte Heckklappe zerlegen?

Wäre jemand so nett und kann Mal nachschauen wo das Kabel zwischen Heckklappen-Leuchte und Heckleuchte angepinnt werden muss? Und was genau codiert werden muss? VCDS ist vorhanden

Habe jetzt das Video gefunden.

https://youtu.be/_cHC99YLH9E?feature=shared

Ich denke da sieht man alles. Ich würde das Kabel aber nicht so abgreifen wie bei Minute 12:35 im Video.

Deine Antwort
Ähnliche Themen