Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage



Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Ich denke nicht, dass der Golf LED-Scheinwerfer bekommt, aber vom dauermaskierten Fernlicht kann man ausgehen. Der A3 bekommt z. B. Side-Assist, das ist m. E. beim Golf auch nicht vorgesehen.
DLA wäre ja was Feines. Hoffe dann nur, dass dieses System besser funktioniert als der normale, aktuell im Golf verbaute Fernlichtassistent. Aber den wenigen Meinungen aus dem Touareg/Passat-Forum ist durchweg Positives zu entnehmen.

Hallo,

ich glaube und hoffe sehr wohl, dass der Golf VII über Assistenzsysteme wie Side- und Lane-Assist verfügen wird ebenso wie die schon bekannte Notbremsfunktion. Side- und Lane-Assist gab es meines Erachtens im Passat z.B. sogar früher als im A4. Ich denke das entsprechende Modul wird kommen zumal der Wettbewerb (Focus) auch entsprechende Module bereit hält.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich hab die Xenon mit DLA im Sharan und die funktionieren im Gegensatz zum einfachen FLA wirklich hervorragend.

Danke, das bestätigt die bisherigen Meinungen. Dieses Feature werde ich auf meiner Bestellliste weit oben einordnen. Der Sicherheitsgewinn ist mir dabei sehr wichtig. Wenn auch ein wenig männlicher Spieltrieb.

Naja, bei uns ist es fast nur der männliche Spieltrieb, da wir seltenst außerhalb geschlossener Ortschaften bei Dunkelheit fahren müssen.

Ich glaube kaum das sich FLA im Golf und Golf Cabrio unterscheiden kann also nur sagen: Meine FLA funktioniert prima.

Ähnliche Themen

Fahr mal den DLA. Dann erkennst Du, wie schlecht der FLA ist. Der schaltet ja nur ein und aus. Beim DLA bleibt das Fernlich fast immer an, selbst wenn direkt vor Dir jemand herfährt.

Das die DLA besser ist bezweifel ich auch nicht, ich spiele mehr auf diesen Kommentar an ....

Zitat:

Ich hab die Xenon mit DLA im Sharan und die funktionieren im Gegensatz zum einfachen FLA wirklich hervorragend.

... der, in meinen Augen, unterstellt das die FLA nicht hervorragend funktioniert. Doch das tut sie aber, natürlich NUR im Rahmen IHRER Möglichkeiten (EIN und AUS) 🙂 ...

Naja, im Sharan hat der FLA eher gemacht was er wollte statt das was er sollte. Deswegen war er nach 2-3 Fahrten auch deaktiviert.
Da kam es leider häufig zur Blendung des Gegenverkehrs usw...
Den Golf mit FLA hab ich Nachts bisher nicht gefahren, da wir meist mit meinem Unterwegs sind. Muss mal meine Frau fragen, ob die mal Nachts mit dem FLA unterwegs war.

Das kann natürlich sein, den Sharan kenne ich persönlich nicht (also vom fahrerischen 😁).

Ich kann nur vom Cab berichten und der funktioniert echt prima (wohne hier auf'm Land / Odenwald), evtl. war die Kamera auch nicht richtig verbaut ?!

Ich fahre sehr viel bei Dunkelheit und habe in mehreren Golfs den FLA gehabt und bei keinem funktionierte der Assistent sehr gut. Mal mehr mal weniger gut, oft wurde abgeblendet, wenn Geschwindigkeitsschilder am Straßenrand waren, weil er dachte, es sei ein Auto und ziemlich häufig wurde der Gegenverkehr geblendet, was ich besonders schlimm finde. Dadurch muss ich ständig aufpassen, ob der Assistent auch wirklich selbst abblendet und das erzeugte eher Stress als Komfort. Mehrmals kam es vor, dass der Assistent bei Gegenverkehr nicht abblendete, ich bewegte meine Hand also Richtung Blinkerhebel, um Fernlicht zu deaktivieren, in der Zeit blendete der Gegenverkehr kurz auf, um mich darauf aufmerksam zu machen, dass ich ihn blende und in der Sekunde schaltete auch der FLA Fernlicht aus, aber ich war auch schon dabei am Hebel zu ziehen, was die Lichthupe zur Folge hatte und den Gegenverkehr abermals blendete. Das passierte nicht nur einmal! Von daher würde ich den FLA nur benutzen, um es Mitfahrern zu zeigen, wie "gut" er funktioniert und wo seine Grenzen liegen, aber als Fahrerassistenz hat er meiner Meinung nach sein Ziel verfehlt.

Auch wenn' s hier nicht 100 % reingehört: Fahre DLA seit 9 Monaten, bzw. 30.000 km und habe ihn bei Dunkelheit fast immer aktiviert (innerstädtisch und bei dichtem Verkehr auf BAB macht er wenig bis null Sinn). Ich wurde bislang ein mal per Lichthupe wegen Blenderei "gerüffelt". Noch Fragen zur Blendung anderer Verkehrsteilnehmer?

Und ich möchte ihn nachts nicht mehr missen!! Bzw. brauche ihn überhaupt nicht für meinen Spieltrieb, den befriedige ich anderweitig mit diversem anderen Zeugs ... 😎

Ich verstehe nach wie vor nicht, wozu man sowas braucht!
Gleiches gilt für einen (schlecht) gemachten Regensensor.
Da war die damalige Nachrüstbarkeit beim Golf II und der spätere serienmäßige Einsatz eines frei einstellbaren Wischintervalls beim Golf III doch wesentlich anwenderfreundlicher und vor allem funktionssicherer (ohne Stellrädchen oben auf dem Hebel..., aber geniale Einfachheit wird vom Kunden offenbar a) nicht honoriert b) nicht bestellt!?). Die sinnlose Elektronisierung von Dingen, ohne echten Komfort- oder Sicherheitsgewinn, die vorher auch manuell funktioniert haben, bleibt mir ein Rätsel.
Na, vermutlich muss man den Fahrer/die Fahrerin entlasten, damit er/sie während des Fahrens am Navi, am Handy inkl. mp3-Funktion rumfummeln oder gar im Internet googeln kann!
Aber dann fahre ich doch gleich lieber Bus oder Bahn, das finde ich dann konsequenter in der absoluten Bevormundung meiner Person als (MIT)Fahrer...😁

Aber offenbar gibt es bei vielen Autokunden das enorme und mittels hoher Werbeeinsätze künstlich geschaffene Bedürfnis der totalen Automatisation.
Unter Climatronic macht´s niemand mehr (wenngleich es zahlreiche Situationen gibt, in denen diese weniger gut funktioniert als eine manuelle AC bzw. es eben doch manueller Eingriffe bedarf), DSG muss auch sein (trotz vielfacher Probleme), einparken kann oder will offenbar auch niemand mehr ohne Einparkautomatik (bei weitem langsamer als manuell/selbst...!😁), eine Lichtfunktion muss per Lichtsensor unterdessen auch automatisch sein und nun auch noch das Fernlicht, weil der überforderte Fahrer offenbar nicht selbst mehr in der Lage ist, rechtzeitig und partnerschaftlich abzublenden...

Ich warte noch auf die Einführung des automatischen Motorstarts per Sprachbefehl: Schlüssel drehen bzw. seit neuestem Knöpfchen drücken ist doch viel zu lästig.😁

Worin der tiefere Sinn all dessen liegt, außer in der hohen Gewinnmarge für den Hersteller, bleibt zumindest meinem technischen Verständnis und meiner Fahrerfahrung (seit 1978) weitestgehend verborgen, außer dass es viele offenbar "geil" finden und damit beim Arbeitskollegen oder Nachbarn "punkten" können oder wollen...😁

Es steht dir als Kunde natürlich frei diese Extras nicht zu ordern oder gar auf ein aktuelle Modell der Generation Golf VII zu verzichten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Es steht dir als Kunde natürlich frei diese Extras nicht zu ordern oder gar auf ein aktuelle Modell der Generation Golf VII zu verzichten. 😁

Richtig!

Und genau das werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch tun...😁

Aber Danke, dass Du es mir nochmals explizit erklärt hast!😁😎

Als gebürtiger Wolfsburger fühlt man sich schließlich immer so verpflichtet,
a) einen VW zu ordern
b) bei allen möglichen Ausstattungen auch ein Kreuzchen zu machen, schon aus reinem Lokalpatriotismus😎

Hm, nun ja. Sich aus der Gleichung zu nehmen ist dann doch schon ein Zeichen von Reife, oder?😉

@Taubitz: deine Argumentation kann man ganz einfach mit der Gegenfrage abwürgen - denn was ist denn der Grund etwas per Hand zu machen? In der Regel kommt das dann in Frage wenn man es besser kann. So werden Kabelbäume zum Beispiel heute noch manuell gefertigt, weil das einfach schlecht automatisierbar ist.

Aber warum selbst schalten? Jeder der die modernen Automaten kennt weiß, dass das die technisch bessere Lösung ist (Stichwort Zugkraftunterbrechung)
Warum das Licht selbst einschalten, wenn ein Lichtsensor eine simple, kostengünstige und zuverlässige Automatisierung ermöglicht?
usw. usf.

Sonst könnte man auch Fragen warum man das Auto nicht ankurbelt oder die Scheibenwischer nicht per Hand betätigt. Ich stimme dir insofern zu, als dass eine schlechte Automation nichts taugt - ein Regensensor, der sich mehr an der Mondphase als am Niederschlag orientiert ist schlechter als ein manuell regelbares Intervall. Aber ein ziemlich perfekt funktionierender Regensensor (wie es beim Golf 6 der Fall ist) ist deutlich besser.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen