Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Naja allzu lange dauerts ja nicht mehr bis zur offiziellen Präsentation. September steht er auf der Messe und im November beim 😁

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


könnte so was nicht mal in WOB passieren? 😁

Seat Leon Heck ungetarnt, danke mal wieder an PH, der immer unermüdlich Infos aus dem Konzern postet

http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=19413

Für mich eine Mischung aus aktuellem Ibiza und neuem A3 (und neuem Clio) - von hinten schon mal ganz schick

Mir gefällt die Heckansicht auch ganz gut 🙂

Naja Seat braucht auch langsam ein geschärftes Profil, wenn sie überleben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Xenon ist eigentlich auch schon alt und nur eine Zwischenstufe. Die Top-Lichttechnik ist Voll-LED. Ich tippe mal darauf, daß zumindestens der E-Golf diese bekommen wird. Zur Reichweitenoptimierung (da im Vergleich zu Halogen und Xenon bei bester Lichtleistung von allen drei Techniken am stromsparendsten).

Ich hoffe mal, das Voll-LED-Licht kann dann auch was. Bin letztens A6 mit LED-Scheinwerfern gefahren. Die waren eine totale Katastrophe. Fleckig, kaum Reichweite, kein Kurvenlicht. Evtl. lässt sich über irgendwelche Einstellungen ja noch was verbessern, aber das war definitiv schlechter als Xenon. Sogar deutlich schlechter als das "mittelmäßige" Golf-Xenon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Naja Seat braucht auch langsam ein geschärftes Profil, wenn sie überleben wollen.

Man muss aber auch beachten das Seat durch den Absatzeinbruch in Südeuropa die gleichen Probleme hat wie Peugeot, Fiat, Opel, etc....

Doppelpost.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Was war denn mit den ersten Xenon-Scheinwerfern ? Die waren auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Gib der Technik mal ein paar Entwicklungszyklen und die Lichttechnik ist schneller ausgereift, als der VIIer vom Markt ist.

Ich kenne mich nicht sonderlich damit aus. Wenn es sich schnell weiter entwickelt, wär's ja gut. Nur nach meinem bisher einzigen LED-Scheinwerfer-Erlebnis würde ich dafür keinen Euro ausgeben. Da würde ich lieber weiterhin Xenon wählen. Aber gut, mal schauen, was noch so kommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Ich hoffe mal, das Voll-LED-Licht kann dann auch was. Bin letztens A6 mit LED-Scheinwerfern gefahren. Die waren eine totale Katastrophe. Fleckig, kaum Reichweite, kein Kurvenlicht. Evtl. lässt sich über irgendwelche Einstellungen ja noch was verbessern, aber das war definitiv schlechter als Xenon. Sogar deutlich schlechter als das "mittelmäßige" Golf-Xenon.

Was war denn mit den ersten Xenon-Scheinwerfern ? Die waren auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Gib der Technik mal ein paar Entwicklungszyklen und die Lichttechnik ist schneller ausgereift, als der VIIer vom Markt ist. Du darfst nicht vergessen: Der Audi R8 war der erste Serienwagen mit dieser Technik. Und die wurde afaik auch noch nicht zur Einführung des R8 gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von bender91


Man muss aber auch beachten das Seat durch den Absatzeinbruch in Südeuropa die gleichen Probleme hat wie Peugeot, Fiat, Opel, etc....

Schon klar. aber mit dem Problem in Südeuropa kämpft auch VW und alle anderen. Und das hat auch nichts mit dem schlechten Verkäufen in Deutschland zu tun. Die unstete Modellpolitik bei Seat gefällt nicht. Dann auch das Profil, wo man nicht weiß, wie Seat aufgestellt wird. Dazu teils grausame optische Verbrechen wie der letzte Seat Toledo.

Es fehlt Seat auch an dem gewissen Etwas. Wo z.B. Skoda pfiffige Details in seine Modelle einbaut, die es bei VW nicht gibt, um sich dadurch zu separieren nimmt Seat den abgelegten A4, baut eine 08/15 Karosse drumherum, dazu ein langweiliger Innenraum. Ähm ja.... Da fehlt ganz einfach der Pep, das es heißt: Ich will einen Seat weil ..... Seat ist zu sehr verwechselbar, ohne eigenes Profil. Das bricht der Marke momentan das Genick.

Seat sollte z.B. auch mal die Cupra-Modelle schärfen. Nur mehr Leistung ist nicht alles. Es fehlt da etwas Rennsportflair ala Leichtbau bzw. Rennsport. Ähnlich den Renaultmodellen.

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


könnte so was nicht mal in WOB passieren? 😁

Könnte, klar, aber der besagte Mitarbeiter wäre die längste Zeit bei Volkswagen gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Ich hoffe mal, das Voll-LED-Licht kann dann auch was. Bin letztens A6 mit LED-Scheinwerfern gefahren. Die waren eine totale Katastrophe. Fleckig, kaum Reichweite, kein Kurvenlicht. Evtl. lässt sich über irgendwelche Einstellungen ja noch was verbessern, aber das war definitiv schlechter als Xenon. Sogar deutlich schlechter als das "mittelmäßige" Golf-Xenon.

Mmh, komisch. Dann bin ich einen anderen LED-A6 gefahren. Das Licht war der absolute Hammer. Das Fernlicht war das Krasseste was ich jemals in einem Auto gesehen habe. Das kein Kurvenlicht vorhanden ist kann man mMn gut verkraften durch die sehr gute Ausleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Mmh, komisch. Dann bin ich einen anderen LED-A6 gefahren. Das Licht war der absolute Hammer. Das Fernlicht war das Krasseste was ich jemals in einem Auto gesehen habe. Das kein Kurvenlicht vorhanden ist kann man mMn gut verkraften durch die sehr gute Ausleuchtung.

Vielleicht war es bei "meinem" wirklich nur schlecht eingestellt. Die Leuchtweite betrug maximal 40 Meter, nicht mal von einem Leitpfosten zum nächsten. Es war schon sehr hell, allerdings nur an bestimmten Stellen. Zwischendurch waren immmer wieder Flecken, die kaum ausgeleuchtet wurden. Zu den Seiten hin war auch nicht viel zu erkennen, da sehe ich mit meinem Xenon-Kurvenlicht bedeutend mehr.

Wenn ich irgendwann ein neues Auto kaufe, werde ich aber sicher vorher auch noch mal LED-Licht testen 😉

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Zitat:

Original geschrieben von B-1984


.... Das Licht war der absolute Hammer. Das Fernlicht war das Krasseste was ich jemals in einem Auto gesehen habe. Das kein Kurvenlicht vorhanden ist kann man mMn gut verkraften durch die sehr gute Ausleuchtung.
Bei Toyota und Lexus gibt es ja schon einige Jahre LED Scheinwerfer bei einigen Modellen und den höheren Ausstattungsvarianten serienmäßig. So auch bei meinem Prius 3 Exekutive, den ich von 08.2009 bis 09.2010 gefahren habe.

Das Licht war mindestens so gut, wie beim (inzwischen alten) BMW 5 das Xenon Licht. Und wie schon beschrieben, konnte man durch die gute seitliche Ausleuchtung auf Kurvenlicht verzichten.
Sehr schön fand ich auch, dass durch die 3 Leistungs-LED je Scheinwerfer auf einen blendenden Effekt verzichtet wird.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob und wann LED- Scheinwerfer im Golf Einzug halten und wie hoch die Kosten sind.

Gruß Jörg

Die ersten Anmutungen zeigen: auch der 7er Golf wird in der Tradition von 2er, 3er, 5er/6er Golf ein gewöhnliches Auto. Schade, denn in der Tradition von 1er und 4er Golf hätte man wieder eine schlichte, aber perfekte Skulptur schaffen können. Das hätte ich da Silva zugetraut, aber wahrscheinlich darf er nicht.

und hier die offiziellen Bilder vom Seat Leon (ich sage wieder: Danke PH aus dem GF-Forum!!):

http://carscoop.blogspot.com/.../...leon-first-official-photos-of.html

Erkenntnisse für den Golf, hmmm...

1. Aussehen der neuen Infotainment-Touch-Systeme
2. Der hat doch nicht etwa LED-Scheinwerfer 😉

P.S. : Gab es eigentlich irgendwo ein Hinweis, dass es schon ein Golf-VII Forum gibt? Hab den Thread erst über die Suche wiedergefunden

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


...

P.S. : Gab es eigentlich irgendwo ein Hinweis, dass es schon ein Golf-VII Forum gibt? Hab den Thread erst über die Suche wiedergefunden

Ja, ENDLICH (!!!) wurde eines geschaffen. Dieses hier ist der erste Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen