Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Opel bringt beim Astra demnächst einen 2.0 Liter Diesel mit Bi-Turbo und 195 PS.

Bin mal gespannt auf die Antwort von VW, ob es wirklich bei dem angekündigten GTD mit 180 PS bleibt!

Warum nicht, dank Hüftspeck beim Astra brauch Opel 20PS mehr für gleiche Fahrleistungen...

Da hast du natürlich auch wiederum Recht!!!

Wenn 20 PS mal reichen 😁

Aber ich bin mal gespannt ob Opel nun endlich mit den neuen Motoren ein glücklicheres Händchen hatte.

Glückliches Händchen? Volkswagen kann sich bei den Benzinmotoren beim besten Willen nicht mit Ruhm bekleckern. Was bringt die vermeindlich modernste Einspritztechnologie, wenn die Motoren weder besonders verbrauchsarm noch haltbar sind?

Ich kann mich noch an ausgeschriebene Studienarbeiten erinnern, in denen Kraftstoffersparnisse von 10 bis 15% erwartet wurden. Letztenendes musste man feststellen, dass du eine aufwendigere Abgasnachbehandlung usw. im Alltag kaum noch etwas übrig bleibt. Gewonnen hat man kaum etwas, die Technik ist sogar tendenziell anfälliger.

Aber eins hat man gut gemacht, man hat dem Kunden eingeredet, dass er es unbedingt haben muss 😉

Das nennt man Marketing.

Ich bin bis vor kurzem einem 1,4 TSI mit 160 PS gefahren. Dieser hat in der Stadt fast zwei Liter weniger verbraucht als mein einige Jahre zuvor gekaufter Corsa mit der Hälfte an Leistung. Also wenn das kein Fortschritt ist, dann weiß ich auch nicht. Zumal die aktuellen Motoren im Astra auch nicht auf der Höhe der Zeit liegen was Verbrauch und Fahrverhalten angeht. In Deutschland ist halt nicht jeder Hersteller motorentechnisch up zo date. BMW, Mercedes, Audi/ VW zählen da sicher zu den innovativsten. Ford hat mit seiner neue Eco-Boost Serie aufgeholt. Nur Opel krückt hinterher!

Ähnliche Themen

Naja, da hab ich aber lieber nen Motor, der 1-2liter mehr verbraucht, als einer der bei 20.000 schon die Flügel streckt.

Ich vermute eher, dass mit deinem Corsa etwas nicht in Ordnung war 😉

Wieso krücken die Motoren denn hinterher? Inwiefern? Im Flottenverbrauch ist Opel führend, daran kann es schon mal nicht liegen. Die OPC-Modelle haben bis jetzt jedes vergleichbare Modell hier aus WOB hinsichtlich der Fahrleistung in den Schatten gestellt (siehe Rundenzeiten auf der Schleife).
Muss ein Butter-Brot-Motor wie der 1.2T oder 1.4T unbedingt eine aufwendige Direkteinspritzung haben? Die konventionelle Saugrohreinspritzung ist einfach, preiswert und in der Realität fast genauso Effizient. Ebenfalls der Käse mit dem Abgasturbolader und Kompressor. Als Ingenieur ist soetwas natürlich ein Sahnestücke, ich spreche da aus Erfahrung, aber sein wir ehrlich, wie sinnvoll ist das Konzpt letztenendes? Den Leistungsbereich hätte man genauso gut mit dem 1.8T abdecken können, vielleicht nicht ganz so sparsam im Normverbrauch, aber dafür günstiger und zuverlässiger.

Weil du die Innovation ansprichst. Es gibt übrigens in der Automobilindustrie einen sogenannten "Innovationspreis". Nach deinem Weltbild hätte ihn in den letzten Jahren jeder der von dir genannten Hersteller abstauben können, aber sicherlich nicht die Herren aus Rüsselsheim. Wie erklärst du dir dann folgendes?
http://media.gm.com/.../05_11_plus_x_award.html

Volkswagen bewegt sich seit einigen Jahren auf sehr dünnem Eis. Man versucht mit aller gewalt Weltmarktführer zu werden, was schlussendlich auf die Qualität der Produkte geht. Durch sehr gutes Marketing kann man die durchschnittlichen Fahrzeuge noch als Alibi-Premium verkaufen, aber irgendwann platzt diese Blase, und zwar schmerzlich.

Apple steht mit ihrer iPhone-Reihe kurz vor diesem Szenario. Nokia hat den Tiefpunkt fast erreicht.

Hallo,

um was gehts hier jetzt um den neuen Golf oder eine Generalabrechnung Opel VW? Dann stellt sich hier die Frage wenn die Produkte von Opel so toll sind warum sinkt denn der Marktanteil ständig?

Gruß

Wusler

Weil sie kaputtgeredet werden, das ist zumindest meine Beobachtung! An der aktuellen Produktenpalette liegt es sicherlich nicht!

Was denn für eine Generalabrechnung? Ich respektiere nur die Leistung von konkurrierender Marken. Wenn du meinst, ich stehe beruflich dem Opel bzw. GM Konzern nahe, dann bist du auf dem Holzweg 😉
Privat heißt das aber nicht, dass ich ausschließlich die konzerneigenen Produkte fahren muss.

O...Op..Opel...was ist das? -Nie gehört?!

Zurück zum Thema: hier interessante Photos vom neuen 7er; was mir persönlich nicht so gefällt sind die recht großen Scheinwerfer

http://s1.aecdn.com/.../spyshots-volkswagen-golf-mk7_1.jpg
http://s1.aecdn.com/.../spyshots-volkswagen-golf-mk7_4.jpg
http://s1.aecdn.com/.../spyshots-volkswagen-golf-mk7_2.jpg

mm, sieht ja aus...wie einn....mmm???...golf!!!!😁
ohne besondere überraschungen, also wie immer!😎

Zitat:

Original geschrieben von orbit1


mm, sieht ja aus...wie einn....mmm???...golf!!!!😁
ohne besondere überraschungen, also wie immer!😎

Also genau das, was die breite Masse erwartet. Das, und nur das sichert die Verkaufszahlen die nächsten Jahre. Was nützten mir die innovativsten Produkte, wenn die Firma wegen fehlender Verkaufszahlen abgewickelt werden muss.

Einige vermeintliche Querdenker im Forum werden das aber nie begreifen 😁😁

die Felgen sind doch ganz i.O. 😁 😁

@ mr. technik

Wann wird denn wohl die Tarnfolie entfernt?

Der Golf VII soll doch im Herbst offiziell live gezeigt/verkauft werden. Mittlerweile sind ja Online-Präsentationen mit allen Details und ersten offiziellen Fotos einige Wochen bevor man das neue Auto live bestaunen kann, üblich. Gestern wurde beispielsweise der neue Renault Clio vorgestellt, Verkaufsstart ist wie beim Golf VII, auch erst im November.

Kann man mit einer Internet-Präsentation auch beim Golf VII wohl in den nächsten Tagen rechnen? Weiss da jemand was genaues?

Ich glaube, die I-Net Präsentation soll im Aug stattfinden.

Aber ob es beim 7er Xenon zu Begin gibt, kann niemand sagen? Weiß da jemand was? Müssen wir wieder warten - wo ist da eig. der Sinn, dass solche Extras erst so spät kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen