Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Beim VIIer wird der Twincharger nicht mehr gelistet. Dort gibts bei den Benzinern nur:

1.2 TSI mit 85 und 102 PS
1.4 TSI mit 122 und 140 PS
GTI
R
Evtl. RS (ist aber noch nicht abgesegnet)

Zwischen dem 140 PS und dem GTI kommt der Hybrid, der auf Basis des 122 PS-Motors aufgebaut wird und sicher mehr als 140 PS Systemleistung haben wird. Aber den will ich auch nicht. Ich will eine Art GT. Leistungsmäßig wie oben genannt. 😁 Denke mal, daß der irgendwann einmal das Modellprogramm ergänzt bzw. die Lücke füllt.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Beim VIIer wird der Twincharger nicht mehr gelistet. Dort gibts bei den Benzinern nur:

1.2 TSI mit 85 und 102 PS
1.4 TSI mit 122 und 140 PS
GTI
R
Evtl. RS

Zwischen 140 PS und GTI könnte der Hybrid kommen, der auf Basis des 122 PS-Motors aufgebaut wird. Aber den will ich auch nicht.

Wo hast du den diese Liste her?

Grüße

Autobild aktuelle Ausgabe.

Wirklich 102 PS TSI und nicht 105 PS?
Mal sehen ob die AB-Glaskugel richtig liegt.

Ähnliche Themen

Sinnvoll fänd ich dazwischen nen 1,6 oder 1,8TFSI, mit 160ps und einem Lader... nen 1,6er könnte man ja auch mit 140ps (haltbarer) bauen.

Ja, diese Lücke ist schon merkwürdig. Da kommt sicher später noch ein neuer Motor. Es war früher von 1.6l Turbo - Motoren die Rede.
Habe aber nichts mehr neues davon gelesen.
Lassen wir uns überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Wirklich 102 PS TSI und nicht 105 PS?
Mal sehen ob die AB-Glaskugel richtig liegt.

Nagel mich wegen 102 bzw. 105 PS jetzt nicht fest. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Wirklich 102 PS TSI und nicht 105 PS?
Mal sehen ob die AB-Glaskugel richtig liegt.

105 PS!

In der 2. Novemberwoche kommt der Golf VII auf den Markt.
- TDI-Aggregate mit 90, 110, 150, 180 PS (GTD) ab März 2013
- 4 Motion nur für 110/150 PS TDI gegen Aufpreis, bei R Serie
- Blue Motion Technologies ab Verkaufsstart verfügbar
- TSIs von 85 - 220 PS
- 1.2 TSI 85/105 PS, 1.4 TSI 122/140 PS
- ab Ende 2013 1.4 TSI 122 PS als Hybrid , als E-Golf, E85 und Erdgas mit 110 PS, R mit 290 PS
- Golf RS aktuell noch offen, ob es mehr als den einen geben wird, vier Endrohre, 2,5l-Fünfzylinder mit 375 PS

Quelle: Autobild

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Wirklich 102 PS TSI und nicht 105 PS?
Mal sehen ob die AB-Glaskugel richtig liegt.

Eigentlich merkt man einen Leistungsunterschied im Auto erst ab 15 PS, somit wäre ein "Leistungsverlust" :-) von 3 PS gerade so zu verschmerzen. Das Thema gab es auch schon mal im Polo Forum, im Golf hat der 1,4 Liter 80 PS, im Polo 85 ...

Das Ganze nennt sich Marketing und hat was mit Umsatz zu tun. Die Kunden kaufen lieber nen Auto mit 85 PS als mit 80, wenn der nächstkleinere Motor 70 PS leisten kann.

Mir ist schon klar dass man 3 PS nicht merkt und dass das Drehmoment (über weite Drehzahlbereiche beim TSI) viel wichtiger ist!
Solange es bei 175 Nm bleibt ist es total egal, ob am Ende 102 oder 105 PS erreicht werden.
Das Marketing sollte aber bedenken, dass der "psychologische" Abstand vom 85 PS TSI zum nächsthöheren Motor kleiner wird und somit Kunden eher den Aufpreis zum nächsthöheren Modell verzichten.
Das wäre eher Anti-Marketing!

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Wirklich 102 PS TSI und nicht 105 PS?
Mal sehen ob die AB-Glaskugel richtig liegt.
105 PS!

In der 2. Novemberwoche kommt der Golf VII auf den Markt.
- TDI-Aggregate mit 90, 110, 150, 180 PS (GTD) ab März 2013
- 4 Motion nur für 110/150 PS TDI gegen Aufpreis, bei R Serie
- Blue Motion Technologies ab Verkaufsstart verfügbar
- TSIs von 85 - 220 PS
- 1.2 TSI 85/105 PS, 1.4 TSI 122/140 PS
- ab Ende 2013 1.4 TSI 122 PS als Hybrid , als E-Golf, E85 und Erdgas mit 110 PS, R mit 290 PS
- Golf RS aktuell noch offen, ob es mehr als den einen geben wird, vier Endrohre, 2,5l-Fünfzylinder mit 375 PS

Quelle: Autobild

In der Aufstellung fehlt natürlich der

Wichtigste

: der

GTI VII

(220 PS + 340 Nm???)

Edit: Sorry, sehe gerade dass der unter TSI steht...😁

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Sinnvoll fänd ich dazwischen nen 1,6 oder 1,8TFSI, mit 160ps und einem Lader... nen 1,6er könnte man ja auch mit 140ps (haltbarer) bauen.

Sogar Opel hat einen 1.6 Turbo mit 192 PS haltbarer als die 1.4 TSI gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Sinnvoll fänd ich dazwischen nen 1,6 oder 1,8TFSI, mit 160ps und einem Lader... nen 1,6er könnte man ja auch mit 140ps (haltbarer) bauen.
Sogar Opel hat einen 1.6 Turbo mit 192 PS haltbarer als die 1.4 TSI gebaut.

Weil die Probleme hat nicht im Zusammenhang mit der Literleistung liegen...

Opel bringt beim Astra demnächst einen 2.0 Liter Diesel mit Bi-Turbo und 195 PS.

Bin mal gespannt auf die Antwort von VW, ob es wirklich bei dem angekündigten GTD mit 180 PS bleibt!

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Opel bringt beim Astra demnächst einen 2.0 Liter Diesel mit Bi-Turbo und 195 PS.

Bin mal gespannt auf die Antwort von VW, ob es wirklich bei dem angekündigten GTD mit 180 PS bleibt!

Warum nicht, dank Hüftspeck beim Astra brauch Opel 20PS mehr für gleiche Fahrleistungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen