Golf 7 - Halogenscheinwerfer - Austausch der Glühbirnen (H7 und H15)

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo 🙂

ich hab jetzt einige Std das Internet abgesucht und will mir von den erfahrenden Köpfen hier meine Aktion absegnen lassen:

Meine Intension ist das gelbliche Licht der Standard-Halogen meines G7 auszutauschen und durch die bestmögliche Lichtausbeute + weißes Licht zu ersetzen. Dabei wollte ich auf keine der dubiosen unzugelassen Lichtmittel zurückgreifen.

Der Scheinwerfer besteht (Blinker ausgenommen) aus:

  • H7 für das Abblendlicht
  • H15 für Tagfahr-, Fernlicht

richtig soweit?

für die H7 würde ich die

Philips WhiteVision

und für H15 die

OSRAM H15 CBI

einsetzen.

Meine Fragen sind:

  • Funktioniert das Ganze wie von mir angedacht?
  • Hat jmd schon Erfahrung gemacht mit einer der Birnen? - Fotos sind sehr willkommen
  • Gibt es irgendwelche Probleme die WhiteVision als Abblendlicht zu nutzen?
  • Hat jmd einen Leitpfaden oder gar eine Anleitung für einen Austausch?
  • Muss ich etwas besonders beachten? Ausrichtung, Anbringung, Leistungen?

Links:
OSRAM H15 CBI
Philips WhiteVision

Edit:
Ein Video zum Wechsel der H7 habe ich gefunden.
Golf 7 - Halogenscheinwerfer - H7 wechseln
Ein Leitpfaden/Bilder oder Anleitung für die H15 wären sehr hilfreich. 🙂

Beste Antwort im Thema

Okay, nochmal ...
Ich habe gerade ungefähr 30 Minuten lang einen ausführlichen Text formuliert. Jedoch kam durch den Versuch ein Youtube-Video einzubetten eine Fehlernachricht und mein ganzer Beitrag war weg.

Again, aber in Kurzform:

Ich habe mit Absicht auf das Schwärzen meines Kennzeichens verzichtet, da der Unterschied auf Fotos nicht so wirklich rübergekommen ist und ich letztlich ein Video gemacht habe.

Zu den Bildern:

Bild 1: Zeigt die Originallampe und die neue OSRAM CBI. Ich war relativ erschrocken, da diese sich fast gar nicht voneinander unterscheiden (außer dem blauen Sockel).
Bild 2-4: Mein G7 mit Originallampen: Tagfahr-, Abblend- und Fernlicht
Bild 5-9: Mit den neuen Glühbirnen: Tagfahr- Abblend- und Fernlicht (NUR AUF DER RECHTEN SEITE)

Video (bereits beide Seiten ausgetauscht):

G7 - OSRAM CBI (H15), Philips WhiteVision (H7)

Resümee:
Generell kann ich sagen, dass die Veränderung erst richtig in dem Video rüberkommt.
Durch die Osram CBI (H15) ist das Tagfahrlicht eine Nuance heller geworden. Das Fernlicht hingegen wirkt von der Lichtausbeute tatsächlich besser. Preislich lag ich bei der OSRAM CBI bei 59,90€. Ob die geringere Veränderung den hohen Preis rechtfertigt, das mag jedem selber überlassen sein. 🙂

Die Philips WhiteVision (H7) ist meiner Meinung nach was das Abblendlicht angeht ein echt Zugewinn. Das Licht wirkt weißer und die Lichtausbeute ist auch besser. Bei einem Preis von 23 Euro würde ich diese wirklich empfehlen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Falsch! Das wird auf Standlicht runter gedimmt, genauso das Parklicht. Das die H15 eine 2 Faden Glühlampe ist klar,wurde auch nirgendwo bestritten.

Aber nicht während der Fahrt. Da wird abgeschaltet. Bei Standlicht und Parklicht gebe ich dir Recht.

Beim eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet ab Werk nichts,das ist korrekt

Also haben wir beide Recht 😉

Ähnliche Themen

Ich hatte mich auf das

Zitat:

@AVF schrieb am 14. Juli 2017 um 05:53:39 Uhr:


das habe ich auch schon verstanden. Nur wie?
Es gibt nur 2 Möglichkeiten - Tagfahrlicht runterzudimmen oder Tagfahrlicht+Fernlicht in Reihe zu schalten.

bezogen. Dass es da halt noch eine dritte Möglichkeit gibt.

gelöscht

Hallo liebe Gemeinde,

auch ich wollte meine H7 gegen weißere von Osram austauschen.
Also die Gummihalterung abgezogen und die Fassung rausgezogen. Jedoch konnte ich die Glühbirne nicht der Fassung entnehmen... Gibt es da eine zusätzliche Sicherung die ich öffnen muss ?

Habe da auch Bilder gemacht. Hoffe auf eure Hilfe. Besten Dank m voraus.

Raus ziehen

Danke für deine schnelle Antwort.
Habe es versucht mit dem rausziehen. Ich dachte auch, dass es so leicht geht. Leider ließ der sich nicht rausziehen...

Gibt es da evtl. einen Mechanismus den man lösen muss ?

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 30. Juli 2018 um 10:06:18 Uhr:


Raus ziehen

Nein, nur ziehen. Geht gerade beim ersten Mal schwer.

@Der Pero @Golfi30 Dann diesmal mit schmackes 😁 wollte nichts kaputt machen. Danke für eure Antworten.

Tipp am Rande (auch wenn der jetzt total "uncool" sein sollte - aber er ist effektiv und wirklich weiterführend):

Wie wäre es denn, mit den neuen (helleren) Glühlampen den Freundlichen, oder einen Bosch-Dienst, oder sonst eine Werkstatt (die man kennt) anzufahren und den Inhaber fragen, ob nicht jemand gegen eine Spende in die Kaffeekasse dir die Dinger reinsetzt.
Wie gesagt: Total "uncool" ("Selbst ist der Mann!", der sich alles selbst beweisen will) - aber es kann schon eine weiterführende Maßnahme sein, bevor man sich selbst die Finger dabei bricht, oder sonst was von den Plastikteilen oder Kabelverbindungen bricht - denn dann hat man den "Salat".
Die meisten Werkstätten, wo man bekannt ist (die solche Sachen ja alltäglich und routiniert machen), tun das dann auch. Das dauert nicht lange, und daher schieben die das meistens irgendwie dazwischen, so dass man auch drauf warten kann. Und wenn wirklich mal dabei was kaputt geht ist man es ja selbst nicht gewesen und hat einen "Sündenbock" (positiver Nebenaspekt).
Das Licht ist hinterher auch nicht heller, ob man es selbst geschafft hat, oder ob's nur eine Frage und kleine Spende in die Kaffeekasse gekostet hat.
Wie gesagt: Uncool - aber durchaus effektiv.
(Aus dem um-alles-in-der-Welt-coolseinmüssen-Alter bin ICH übrigens längst raus.)

Zitat:

@P2Welt schrieb am 30. Juli 2018 um 11:16:09 Uhr:


Tipp am Rande (auch wenn der jetzt total "uncool" sein sollte - aber er ist effektiv und wirklich weiterführend):

Wie wäre es denn, mit den neuen (helleren) Glühlampen den Freundlichen, oder einen Bosch-Dienst, oder sonst eine Werkstatt (die man kennt) anzufahren und den Inhaber fragen, ob nicht jemand gegen eine Spende in die Kaffeekasse dir die Dinger reinsetzt.
Wie gesagt: Total "uncool" ("Selbst ist der Mann!", der sich alles selbst beweisen will) - aber es kann schon eine weiterführende Maßnahme sein, bevor man sich selbst die Finger dabei bricht, oder sonst was von den Plastikteilen oder Kabelverbindungen bricht - denn dann hat man den "Salat".
Die meisten Werkstätten, wo man bekannt ist (die solche Sachen ja alltäglich und routiniert machen), tun das dann auch. Das dauert nicht lange, und daher schieben die das meistens irgendwie dazwischen, so dass man auch drauf warten kann. Und wenn wirklich mal dabei was kaputt geht ist man es ja selbst nicht gewesen und hat einen "Sündenbock" (positiver Nebenaspekt).
Das Licht ist hinterher auch nicht heller, ob man es selbst geschafft hat, oder ob's nur eine Frage und kleine Spende in die Kaffeekasse gekostet hat.
Wie gesagt: Uncool - aber durchaus effektiv.
(Aus dem um-alles-in-der-Welt-coolseinmüssen-Alter bin ICH übrigens längst raus.)

Glühbirne wechseln sollte jeder können! Ohne cool oder uncool zu sein.

Alleine der Sicherheit wegen.

Zitat:

@polo9n321 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:19:43 Uhr:



Zitat:

@P2Welt schrieb am 30. Juli 2018 um 11:16:09 Uhr:


Tipp am Rande (auch wenn der jetzt total "uncool" sein sollte - aber er ist effektiv und wirklich weiterführend):

Wie wäre es denn, mit den neuen (helleren) Glühlampen den Freundlichen, oder einen Bosch-Dienst, oder sonst eine Werkstatt (die man kennt) anzufahren und den Inhaber fragen, ob nicht jemand gegen eine Spende in die Kaffeekasse dir die Dinger reinsetzt.
Wie gesagt: Total "uncool" ("Selbst ist der Mann!", der sich alles selbst beweisen will) - aber es kann schon eine weiterführende Maßnahme sein, bevor man sich selbst die Finger dabei bricht, oder sonst was von den Plastikteilen oder Kabelverbindungen bricht - denn dann hat man den "Salat".
Die meisten Werkstätten, wo man bekannt ist (die solche Sachen ja alltäglich und routiniert machen), tun das dann auch. Das dauert nicht lange, und daher schieben die das meistens irgendwie dazwischen, so dass man auch drauf warten kann. Und wenn wirklich mal dabei was kaputt geht ist man es ja selbst nicht gewesen und hat einen "Sündenbock" (positiver Nebenaspekt).
Das Licht ist hinterher auch nicht heller, ob man es selbst geschafft hat, oder ob's nur eine Frage und kleine Spende in die Kaffeekasse gekostet hat.
Wie gesagt: Uncool - aber durchaus effektiv.
(Aus dem um-alles-in-der-Welt-coolseinmüssen-Alter bin ICH übrigens längst raus.)

Glühbirne wechseln sollte jeder können! Ohne cool oder uncool zu sein.

Alleine der Sicherheit wegen.

Ich kann's nicht (mit meinen unegalen "Wurs[ch]tfingern"😉 ohne dabei etwas kaputtzumachen, egal ob an Auto oder Fingern - oder gar an beiden.
Aber ich brauch's auch mittlerweile nicht mehr selbst können, wegen Xenon. Für irgendwas muss meine Werkstatt ja auch noch "gut" sein, sonst könnten die ^ja womöglich den Schlüssel irgendwann endgültig "umdrehen". ^^

Zitat:

@Der Pero schrieb am 30. Juli 2018 um 10:37:20 Uhr:


Nein, nur ziehen. Geht gerade beim ersten Mal schwer.

Ist mir auch schon aufgefallen. Wie setzen die denn das im Werk zusammen?
Als ich damals mein Abbiegelicht getauscht habe, war die Glühbirne auch wie festgeklebt. Wenn sich da dieser Reflektor beim Rausziehen mit verformt, sieht das schon gefährlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen