Golf 7 - Halogenscheinwerfer - Austausch der Glühbirnen (H7 und H15)

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo 🙂

ich hab jetzt einige Std das Internet abgesucht und will mir von den erfahrenden Köpfen hier meine Aktion absegnen lassen:

Meine Intension ist das gelbliche Licht der Standard-Halogen meines G7 auszutauschen und durch die bestmögliche Lichtausbeute + weißes Licht zu ersetzen. Dabei wollte ich auf keine der dubiosen unzugelassen Lichtmittel zurückgreifen.

Der Scheinwerfer besteht (Blinker ausgenommen) aus:

  • H7 für das Abblendlicht
  • H15 für Tagfahr-, Fernlicht

richtig soweit?

für die H7 würde ich die

Philips WhiteVision

und für H15 die

OSRAM H15 CBI

einsetzen.

Meine Fragen sind:

  • Funktioniert das Ganze wie von mir angedacht?
  • Hat jmd schon Erfahrung gemacht mit einer der Birnen? - Fotos sind sehr willkommen
  • Gibt es irgendwelche Probleme die WhiteVision als Abblendlicht zu nutzen?
  • Hat jmd einen Leitpfaden oder gar eine Anleitung für einen Austausch?
  • Muss ich etwas besonders beachten? Ausrichtung, Anbringung, Leistungen?

Links:
OSRAM H15 CBI
Philips WhiteVision

Edit:
Ein Video zum Wechsel der H7 habe ich gefunden.
Golf 7 - Halogenscheinwerfer - H7 wechseln
Ein Leitpfaden/Bilder oder Anleitung für die H15 wären sehr hilfreich. 🙂

Beste Antwort im Thema

Okay, nochmal ...
Ich habe gerade ungefähr 30 Minuten lang einen ausführlichen Text formuliert. Jedoch kam durch den Versuch ein Youtube-Video einzubetten eine Fehlernachricht und mein ganzer Beitrag war weg.

Again, aber in Kurzform:

Ich habe mit Absicht auf das Schwärzen meines Kennzeichens verzichtet, da der Unterschied auf Fotos nicht so wirklich rübergekommen ist und ich letztlich ein Video gemacht habe.

Zu den Bildern:

Bild 1: Zeigt die Originallampe und die neue OSRAM CBI. Ich war relativ erschrocken, da diese sich fast gar nicht voneinander unterscheiden (außer dem blauen Sockel).
Bild 2-4: Mein G7 mit Originallampen: Tagfahr-, Abblend- und Fernlicht
Bild 5-9: Mit den neuen Glühbirnen: Tagfahr- Abblend- und Fernlicht (NUR AUF DER RECHTEN SEITE)

Video (bereits beide Seiten ausgetauscht):

G7 - OSRAM CBI (H15), Philips WhiteVision (H7)

Resümee:
Generell kann ich sagen, dass die Veränderung erst richtig in dem Video rüberkommt.
Durch die Osram CBI (H15) ist das Tagfahrlicht eine Nuance heller geworden. Das Fernlicht hingegen wirkt von der Lichtausbeute tatsächlich besser. Preislich lag ich bei der OSRAM CBI bei 59,90€. Ob die geringere Veränderung den hohen Preis rechtfertigt, das mag jedem selber überlassen sein. 🙂

Die Philips WhiteVision (H7) ist meiner Meinung nach was das Abblendlicht angeht ein echt Zugewinn. Das Licht wirkt weißer und die Lichtausbeute ist auch besser. Bei einem Preis von 23 Euro würde ich diese wirklich empfehlen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@snixxx schrieb am 3. September 2015 um 22:31:50 Uhr:


Okay, nochmal ...
Ich habe gerade ungefähr 30 Minuten lang einen ausführlichen Text formuliert. Jedoch kam durch den Versuch ein Youtube-Video einzubetten eine Fehlernachricht und mein ganzer Beitrag war weg.

Again, aber in Kurzform:

Ich habe mit Absicht auf das Schwärzen meines Kennzeichens verzichtet, da der Unterschied auf Fotos nicht so wirklich rübergekommen ist und ich letztlich ein Video gemacht habe.

Zu den Bildern:

Bild 1: Zeigt die Originallampe und die neue OSRAM CBI. Ich war relativ erschrocken, da diese sich fast gar nicht voneinander unterscheiden (außer dem blauen Sockel).
Bild 2-4: Mein G7 mit Originallampen: Tagfahr-, Abblend- und Fernlicht
Bild 5-9: Mit den neuen Glühbirnen: Tagfahr- Abblend- und Fernlicht (NUR AUF DER RECHTEN SEITE)

Video (bereits beide Seiten ausgetauscht):

G7 - OSRAM CBI (H15), Philips WhiteVision (H7)

Resümee:
Generell kann ich sagen, dass die Veränderung erst richtig in dem Video rüberkommt.
Durch die Osram CBI (H15) ist das Tagfahrlicht eine Nuance heller geworden. Das Fernlicht hingegen wirkt von der Lichtausbeute tatsächlich besser. Preislich lag ich bei der OSRAM CBI bei 59,90€. Ob die geringere Veränderung den hohen Preis rechtfertigt, das mag jedem selber überlassen sein. 🙂

Die Philips WhiteVision (H7) ist meiner Meinung nach was das Abblendlicht angeht ein echt Zugewinn. Das Licht wirkt weißer und die Lichtausbeute ist auch besser. Bei einem Preis von 23 Euro würde ich diese wirklich empfehlen.

Zu Bild 5 -9: Du meinst doch sicherlich die LINKE Seite und nicht, wie geschrieben steht, die rechte Seite ?

Ich habe die Philips White Vision H 7 als Abblendlicht auch seit Januar 2015 in meinem Golf VII verbaut und bin seitdem 20.000 km gefahren und bin bisher mehr als zufrieden. Ich hatte mir diese auf Empfehlung meiner freien Werkstatt gekauft, weil die Lichtausbeute mit den serienmäßigen Werks-Birnen ja nun wirklich eine Katastrophe ist. Mit den White Vision wird die Straße viel besser ausgeleuchtet, vor allem in der Weite am rechten Fahrbahnrand, endlich kann ich den Verlauf der Straßen und der Schilder erkennen (vorher leuchteten die Scheinwerfer nur VOR das Fahrzeug, der weitere Verlauf der Straße war nicht zu erkennen, man fuhr praktisch in ein schwarzes Loch), das Fernlicht benötige ich nur noch sehr selten................. - Ich hoffe, dass die Birnen mindestens 2 Jahre halten, dann hätte sich der Preis gelohnt.

Zitat:

@jrda schrieb am 16. November 2015 um 07:19:18 Uhr:


Redet ihr von den Plus oder den Unlimited? http://geizhals.de/?cmp=847797&cmp=1016847&cmp=847805

Hi,

ich hab in meinem Golf SV die "Night Breaker Unlimited" einbauen lassen 😉

Die Nightbreaker Unlimited ist die neueste "Evolutionsstufe".
Die Nightbreaker Plus laufen aus.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 16. November 2015 um 10:59:43 Uhr:



Zitat:

@snixxx schrieb am 3. September 2015 um 22:31:50 Uhr:


Okay, nochmal ...
Ich habe gerade ungefähr 30 Minuten lang einen ausführlichen Text formuliert. Jedoch kam durch den Versuch ein Youtube-Video einzubetten eine Fehlernachricht und mein ganzer Beitrag war weg.

Again, aber in Kurzform:

Ich habe mit Absicht auf das Schwärzen meines Kennzeichens verzichtet, da der Unterschied auf Fotos nicht so wirklich rübergekommen ist und ich letztlich ein Video gemacht habe.

Zu den Bildern:

Bild 1: Zeigt die Originallampe und die neue OSRAM CBI. Ich war relativ erschrocken, da diese sich fast gar nicht voneinander unterscheiden (außer dem blauen Sockel).
Bild 2-4: Mein G7 mit Originallampen: Tagfahr-, Abblend- und Fernlicht
Bild 5-9: Mit den neuen Glühbirnen: Tagfahr- Abblend- und Fernlicht (NUR AUF DER RECHTEN SEITE)

Video (bereits beide Seiten ausgetauscht):

G7 - OSRAM CBI (H15), Philips WhiteVision (H7)

Resümee:
Generell kann ich sagen, dass die Veränderung erst richtig in dem Video rüberkommt.
Durch die Osram CBI (H15) ist das Tagfahrlicht eine Nuance heller geworden. Das Fernlicht hingegen wirkt von der Lichtausbeute tatsächlich besser. Preislich lag ich bei der OSRAM CBI bei 59,90€. Ob die geringere Veränderung den hohen Preis rechtfertigt, das mag jedem selber überlassen sein. 🙂

Die Philips WhiteVision (H7) ist meiner Meinung nach was das Abblendlicht angeht ein echt Zugewinn. Das Licht wirkt weißer und die Lichtausbeute ist auch besser. Bei einem Preis von 23 Euro würde ich diese wirklich empfehlen.

Zu Bild 5 -9: Du meinst doch sicherlich die LINKE Seite und nicht, wie geschrieben steht, die rechte Seite ?

Ich habe die Philips White Vision H 7 als Abblendlicht auch seit Januar 2015 in meinem Golf VII verbaut und bin seitdem 20.000 km gefahren und bin bisher mehr als zufrieden. Ich hatte mir diese auf Empfehlung meiner freien Werkstatt gekauft, weil die Lichtausbeute mit den serienmäßigen Werks-Birnen ja nun wirklich eine Katastrophe ist. Mit den White Vision wird die Straße viel besser ausgeleuchtet, vor allem in der Weite am rechten Fahrbahnrand, endlich kann ich den Verlauf der Straßen und der Schilder erkennen (vorher leuchteten die Scheinwerfer nur VOR das Fahrzeug, der weitere Verlauf der Straße war nicht zu erkennen, man fuhr praktisch in ein schwarzes Loch), das Fernlicht benötige ich nur noch sehr selten................. - Ich hoffe, dass die Birnen mindestens 2 Jahre halten, dann hätte sich der Preis gelohnt.

Ist das Fernlicht denn schlechter geworden? 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@aver schrieb am 16. November 2015 um 16:17:38 Uhr:



Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 16. November 2015 um 10:59:43 Uhr:



Zu Bild 5 -9: Du meinst doch sicherlich die LINKE Seite und nicht, wie geschrieben steht, die rechte Seite ?

Ich habe die Philips White Vision H 7 als Abblendlicht auch seit Januar 2015 in meinem Golf VII verbaut und bin seitdem 20.000 km gefahren und bin bisher mehr als zufrieden. Ich hatte mir diese auf Empfehlung meiner freien Werkstatt gekauft, weil die Lichtausbeute mit den serienmäßigen Werks-Birnen ja nun wirklich eine Katastrophe ist. Mit den White Vision wird die Straße viel besser ausgeleuchtet, vor allem in der Weite am rechten Fahrbahnrand, endlich kann ich den Verlauf der Straßen und der Schilder erkennen (vorher leuchteten die Scheinwerfer nur VOR das Fahrzeug, der weitere Verlauf der Straße war nicht zu erkennen, man fuhr praktisch in ein schwarzes Loch), das Fernlicht benötige ich nur noch sehr selten................. - Ich hoffe, dass die Birnen mindestens 2 Jahre halten, dann hätte sich der Preis gelohnt.

Ist das Fernlicht denn schlechter geworden? 😮

Nein, am Fernlicht hat sich nichts verändert, dessen Birnen habe ich ja auch nicht getauscht.

Habe mir heute die Philips White Vision beim Freundlichen einbauen lassen.

Habe gerade mal eben zwei Fotos gemacht, die wie ich finde nicht ganz aussagekräftig sind.
Haben zwei fast identische Golf 7 mit Hallgenscheinwerfer.
Das erste Bild zeigt die White Vision bei dem einen Golf, das zweite sind die Original H7 beim anderen.

Jedoch, sind die Scheinwerfer des ersten Golfs verschmutzt und die des zweiten sind komplett zugefroren. Daher werde ich bei mal sauber machen und dann einen Vergleich machen.

Erster Eindruck direkt nach dem Einbau War sehr positiv, da relativ weiß. Da war es noch hell, desto dunkler es wurde desto weniger begeistert wurde ich, es ist zwar ganz ok, aber bin mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher was ich davon halten soll, bei purer Dunkelheit hab ich sie jetzt noch nicht gesehen, war eher so halbdunkel, darum verschiebe ich mein Urteil mal und gucke heute Abend noch mal. Und dann wie gesagt, wenn er (bzw. beide) sauber ist (sind).

Was mir vor allem beim Bild aufgefallen ist, scheinen die White Vision den Bereich vor dem Auto viel weniger auszuleuchten? 😮 normal, falsch eingestellt oder der der Verschmutzung zu verdanken? Der Mechaniker meinte beim Einbau, dass da nichts eingestellt werden müsse.
Die Frage ist auch, wie sich das auf die Sicherheit auswirkt? Positiv oder negativ?
Aber ich werde berichten (auch wenn das hier bestimmt eh niemanden juckt 😁)

aver

Ich bis seit Jahren zufrieden mit den Osram Nightbreaker + (jetzt Unlimited). Bieten in meinen Augen das beste Preis- / Leistungsverhältnis. Kaufe diese bei einem großen Online-Versandhaus für um die 16 - 18 Euro das Paar.

Nach dem Wechsel sollte man die Scheinwerfer grundsätzlich einstellen lassen. Dadurch das jedes Leuchtmittel gewisse Abweichungen in Passung und Sitz hat (unter anderem kann auch der Leuchtfaden leicht anders sitzen), oder der Reflektor sich beim Einbau recht leicht verstellen lässt, würde ich das mal überprüfen lassen. Meine Werkstatt macht das in der Regel kostenlos (gibt immer ein bisschen was für die Kaffeekasse).

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 7. Januar 2016 um 18:06:07 Uhr:


Ich bis seit Jahren zufrieden mit den Osram Nightbreaker + (jetzt Unlimited). Bieten in meinen Augen das beste Preis- / Leistungsverhältnis. Kaufe diese bei einem großen Online-Versandhaus für um die 16 - 18 Euro das Paar.

Nach dem Wechsel sollte man die Scheinwerfer grundsätzlich einstellen lassen. Dadurch das jedes Leuchtmittel gewisse Abweichungen in Passung und Sitz hat (unter anderem kann auch der Leuchtfaden leicht anders sitzen), oder der Reflektor sich beim Einbau recht leicht verstellen lässt, würde ich das mal überprüfen lassen. Meine Werkstatt macht das in der Regel kostenlos (gibt immer ein bisschen was für die Kaffeekasse).

Habe mich auch gewundert, dass der Mechaniker nach dem ebenfalls kostenlosen Einbau meinte, dass man die nicht einstellen müsse. 😮

Für 22 Euro für die White Vision habe ich jetzt auch keinen großen wirtschaftlichen Verlust erlitten 😁

Hallo,

ich habe gerade den GOLF VII bekommen (facelift). Weiss bereits jemand ob dort auch die H7 OSRAM Nightbraker passen ( muß dazu irgend etwas codiert werden?), oder sind die nach wie vor "standardisiert"?.

LG
Rolli

Hi,
wenn werkseitig H7 in deinem Golf verbaut worden ist, sollten die H7 OSRAM Nightbreaker auch ohne Problme passen.

Ich möchte kein neues Thread öffnen, daher frage ich hier -
wie wird beim Golf7 in Halogenscheinwerfer der Standlicht realisiert?
Mir scheint es so,dass die H15 dafür verantwortlich ist aber wie?
Ich finde keine zusätzliche Birne für Standlicht im Scheinwerfer...

H 15 macht Tagfahrlicht, Fernlicht und Standlicht

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 13. Juli 2017 um 18:46:51 Uhr:


H 15 macht Tagfahrlicht, Fernlicht und Standlicht

das habe ich auch schon verstanden. Nur wie?

Es gibt nur 2 Möglichkeiten - Tagfahrlicht runterzudimmen oder Tagfahrlicht+Fernlicht in Reihe zu schalten.

Tagfahrlicht wird runter gedimmt

Nicht richtig. H15 hat zwei Glühwendel. 15W für Tagfahr-/Standlicht und 55W für Fernlicht. Beim Einschalten vom Licht werden die 15W nicht gedimmt sondern ausgeschaltet. Bei defektem Abblendlicht werden als Ersatz diese 15W auf der entsprechenden Seite wieder aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen