Golf 7 GTI Winterräder (Alus)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo lieber User,

ich möchte mal ein Thema erstellen in dem es sich ausschließlich darum drehen soll welche Alu´s ihr euch für eure Winterräder auf euren Golf 7 GTI zieht ..
Sollte man sich ja solangsam mal drum kümmern, denn meistens haben die Felgen ja auch noch eine gewisse Lieferzeit .. und der Winter kommt schneller als man denkt 🙁

Also immer her mit euren Vorschlägen für eine Winterfelge für die neuen GTI´s 🙂

Beste Antwort im Thema

Hier ein paar Bilder eines weißen GTIs auf ATS Streetrace 7,5 x 18 ET48 mit Nokian WR A3 225/40R18 92 V. Bin ja bekennender Nordschleifenfan 😁
Da die leider doch etwas zuweit entfernt war, um mal eben ein paar Fotos zu schießen, kommen die Bilder jetzt vom Norisring (Dutzendteichkehre).

Links-mit-blick-auf-boxengasse
Vorne-links-mit-dutzendteich
Vorne-rechts
+3
486 weitere Antworten
486 Antworten

Habe mir gestern meine Winterschuhe bestellt

Felge: TEC AS2 in Gunmetal. 8x18" ET35
Reifen: NOKIAN WR A3 225/40

fertig montiert bestellt bei Felgenoutlet.de für 1237€

Auch nicht schlecht.
Aber eine 8J mit ET 35?
Kommt die nicht ein bisschen weit raus 😕

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Auch nicht schlecht.
Aber eine 8J mit ET 35?
Kommt die nicht ein bisschen weit raus 😕

Wollte mir die Spurverbreiterung sparen ;-)

...wird schon passen (hoffe ich :-D )

In 4-7 Werktagen sind sie da, werden direkt montiert und Fotos folgen dann.

Im Gutachten zu den TEC 8J ET35 sind viele böse K-Auflagen 😰

Zum Beispiel:
K1C
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.

K2B
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen.
Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.

K3B
An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den Radhausausschnittkanten
(100 mm vor Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche vollständig
nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

Ähnliche Themen

Der ganze Prüll stand auch bei meinen Barracudas drin, die ich auf dem Polo GTI hatte. Nix musste gemacht werden ;-)

Wenn man's liest, ist es aber erstmal *shocking*
Kannst dann ja mal berichten, ob beim TÜV alles glattgegangen ist 😉

zur Sicherheit nochmal die Felgenoutlet Beratungshotline kontaktiert ;-)

Es wird schön bündig aber nicht überstehen, sollte TÜV meckern wegen radabdeckung... einfach den Wagen Tieferlegen ;-)

Berichte dann aber trotzdem mal, ob der TÜV grünes Licht gegeben hat...

Ist es Erlaubt vorne ET45 und Hinten ET35 zu fahren? (Falls die ET35 vorne nicht passen sollte)

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Berichte dann aber trotzdem mal, ob der TÜV grünes Licht gegeben hat...

Ok ich gebe zu, nachdem ich nachgemessen hab am Auto, fehlen mir grob 2mm. Die Lauffläche wäre zwar abgedeckt, aber wenn's mal tiefer geht wird's eng! Habe also vorsichtshalber die Bestellung in ET45 geändert... Fotos kommen somit 2 Tage später ;-)

Oh, die gibt's ja auch in ET45, hatte ich gar nicht gesehen.
Im Gutachten zu den ET45 gibt's bei 225er Bereifung auch keine bösen Auflagen mehr 😉
Hmm, dann könnten mir die TEC auch gefallen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Incredible Frank



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Berichte dann aber trotzdem mal, ob der TÜV grünes Licht gegeben hat...
Ok ich gebe zu, nachdem ich nachgemessen hab am Auto, fehlen mir grob 2mm. Die Lauffläche wäre zwar abgedeckt, aber wenn's mal tiefer geht wird's eng! Habe also vorsichtshalber die Bestellung in ET45 geändert... Fotos kommen somit 2 Tage später ;-)

ist doch ganz einfach, nimm die mit ET 45 und hinten dann eine 10er Spurplatte ( pro Rad) drauf😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Oh, die gibt's ja auch in ET45, hatte ich gar nicht gesehen.
Im Gutachten zu den ET45 gibt's bei 225er Bereifung auch keine bösen Auflagen mehr 😉
Hmm, dann könnten mir die TEC auch gefallen 😁

In Grün oder Orange auch nicht schlecht ;-)

...sei mal mutig, hab mich nicht getraut :-D

Nee, will keine Zirkusfelgen 😁

Kann mich momentan auch echt nicht entscheiden 🙁
Sollten nicht zu teuer sein, aber auch kein Billigmist.
Und sollten sich möglichst gut weiterverkaufen lassen, wer weiß, welches Auto ich mir in 3 oder 4 Jahren kaufe und ob ich die Felgen dann noch gebrauchen kann.
Hmm, vielleicht doch am besten die Streetrace...

also mein GTI hat schon diese Winterschuhe bereitliegen 😁

*klick*
Sparco Tarmac 8J x 18" ET48 auf 225/40 Dunlop WinterSport 4D

Deine Antwort
Ähnliche Themen