Golf 7 GTI PP VFL (2013-2015)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

mal wieder: Jemand sucht einen GTI.

Ich habe schon einige Texte im Internet gelesen, aber habe zu einigen Punkten noch wenig gefunden.
Meine Kriterien für den GTI sind:
- 5 Türen
- Handschalter
- kein Leder, kein Panodach
- Dynaudio, möglichst Discover Pro
- möglichst schwarz, sonst grau
- Performance
- am liebsten das Alcantara-Paket, leider extrem selten und daher hinten angestellt

aufgrund meines Budgets (18.000 €) kommen nur VFL Modelle infrage, für mich kein Problem. Auch eher nur die ersten Jahre des VFL, also 2013-2015.
Dass der EA 888 Gen3 kaum Probleme macht, weiß ich inzwischen auch.

Aber was ich noch nicht weiß:
Kann man einen Golf 7 (GTI) aus BJ 2013, also dem ersten Baujahr, grundsätzlich kaufen? Gibt es Problemstellen, die in den folgenden Baujahren behoben wurden, oder auf die man bei einer Besichtigung besonders achten muss?
Gibt es beim DiscoPro Gen1 Schwachstellen / Probleme? (dass kein AppConnect mgl ist, weiß ich)

Aktuell finde ich folgenden Golf interessant: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Allerdings scheint es mir, dass das Lenkrad abgenutzt ist. Außerdem muss der Preis für einen 2. Satz Felgen + Reifen (nicht dabei) mitberechnet werden.

Bin auf eure Ratschläge und Antworten auf meine Fragen gespannt.

MfG, GLD

Beste Antwort im Thema

Du kaufst doch nicht im Ernst ein Auto für X 1000 Euro, bei dem Du nicht weißt, ob alles in Ordnung ist?
Würde ich nie machen, Du musst einfach den "haben will" Faktor ausschalten und weiter suchen oder das Auto vernünftig prüfen lassen!! Mach keinen Unsinn bitte...……….

81 weitere Antworten
81 Antworten

zumindest nicht mit meiner Erlaubnis...

Hallo,
ich würde im Umkreis des Verkäufers nach einer VW-Werkstatt oder TÜV/Dekra-Stelle suchen, die den Golf checken.
Gruß

Frag den Verkäufer, ob er einen TÜV Gebrauchtwagencheck auf Deine Kosten für Dich machen kann.

https://www.tuvsud.com/.../auto-privat-check

Sollte Er verneinen, weißt Du ja Bescheid.

@ GuteLauneDrop: wie ist die Geschichte ausgegangen?

Ähnliche Themen

Die Kommunikation mit dem Verkäufer lief nur sehr schlecht, habe ihm dann mitgeteilt dass ich am Auto kein Interesse mehr habe.

Ich suche jetzt ausschließlich nach GTIs bei VW Händlern mit der "Das WeltAuto" Garantie. Da habe ich ein besseres Gefühl als beim Gebrauchtwagenhändler. Bis jetzt ist noch nichts ins Netz gegangen, aber ich lasse das ruhig angehen. Werde in den nächsten Tagen auch mal ein lokales VW Autohaus besuchen, bei dem ich über ein paar Ecken eine Kontaktperson habe und über das man viel Gutes hört. Eventuell können die ja auch was Interessantes besorgen.

Nach langer Zeit mal wieder was Neues von mir:
Ich werde morgen einen GTI anschauen, der mir sehr gut gefällt. 40tkm, 1. Hand, MY 2016 (EZ '15), Discover Pro + AppConnect, Dynaudio, Standheizung, DCC, Blind Spot, Verkehrszeichenerkennung, WeltAuto-Garantie, .... Steht allerdings schon 8,5 Monate beim Händler (Bremsen hinüber?)

aber: kein Tempomat. Eine Nachrüstung ist laut dem VW-Vertragshändler nur über den Blinkerhebel möglich und würde dann 500€ kosten. Das kommt für mich nicht infrage, die Blinkerhebel-Variante mag ich nicht. Außerdem erscheint mir der Preis relativ hoch.

In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass es von VW ein Komplettpaket für 235€ gibt, welches aus neuem Gaspedal, einem neuen Kabel und den Tasten für das MuFu-Lenkrad besteht. Den Einbau würde ich selber hinbekommen, für den Airbag würde ich die Werkstatt in meinem Dorf beauftragen, das wäre auf jeden Fall um Einiges günstiger.

Meine Frage dazu ist jetzt: Weiß Jemand von Euch, ob das mit der WeltAuto-Garantie und der Gewährleistung vereinbar ist, wenn ich innerhalb des ersten Jahres so an dem Auto "herumfummel"?
Sprich, kann sich der Verkäufer im Falle eines Gewährleistungsfalles mit bspw. dem Navi herausreden und das auf meine Nachrüstung schieben?

Theoretisch ja, denn die Garantie ist freiwillig nach den Regeln das Garantiegebers.

Gewährleistung hast du davon losgelöst immer, jedoch kann es auch hier Probleme geben, sofern du den Zustand des Wagens selbstständig verändert hast und die Bauteile in direktem Bezug zum Problem stehen. Mit dem Tempomat wirst du keine Probleme wegen abgenutzten Sitzen etc. bekommen, ggf aber mit Technik wie dem MuFu-Lenkrad.

In beiden Fällen gilt: Wo kein Kläger... gibt viel was auf Garantie gemacht wurde trotz zB geändertem Fahrwerk.

Mein Rat an dich ist, das ganze zu überdenken, ob du den wirklich brauchst. Wir reden ja über das ACC oder?
Ich finde das ACC einfach nur nervig, sobald dir einer raus zieh auf der AB bremst es ständig ab. Da war mir der "blinde" Tempomat im 2003er Passat lieber (auch wenn der durchs Kuppel raus fiel). Oder fährst du so viel, dass du den unbedingt brauchst? GTI ist ja jetzt nicht unbedingt das Langstreckenfahrzeug.
Nur als Tip, vielleicht hilft es ja.

Ich denke, wenn ich das Auto nehme, werde ich im ersten Jahr auf den Tempomaten verzichten und ihn dann selber nachrüsten.

@Ritter_Chill Leider nein, wir reden über den stinknormalen Tempomat. Ist anscheinend auch im GTI nicht Serie, dieser hat ihn nämlich nicht.
Auf ACC kann ich gut verzichten, das wäre höchstens ein nettes Gimmick, aber bei meinem Fahrprofil eh nur max 2x im Jahr im Einsatz.

Generell hat mir das Auto heute sehr gefallen, nur ist er ziemlich teuer. Muss ich mir noch überlegen.

Also der ganz normale Tempomat ist zumindest im 7er GTI für den DEU Markt serienmäßig. Meines Erachtens ab Highline Serie ... und das nicht erst seit dem Golf 7. Meine Golf 5/6 (GT bzw GTI hatten den Tempomaten auch schon im Serienumfang)

Mein FL GTI von 2017 hat den Tempomat nicht, als mir das damals auffiel ,wollte ich ihn nachträglich noch bestellen,aber er war schon eingeplant.
Ich will nur sagen,das er Serienmässig nicht verbaut war.

Ich hätte jetzt behauptet, der Facelift gti hatte den weder serienmäßig noch war er bestellbar. Acc oder nichts. Aber kann gut sein dass ich mich irre. Zu bestellen gab es den normalen nicht, da bin ich mir relativ sicher.

Wäre ja der Hammer, wenn der normale Tempomat mit dem Facelift wegrationalisiert wurde😰

Meiner ist ja noch das Vorfacelift (Bj 2016, Mj 2017) und da ist der Tempomat über das Lenkrad Serie gewesen.

Ist vollkommen richtig, habe gerade mal in meiner MJ19 Preisliste geschaut, ACC oder nichts

Wie kann es dann sein, dass der hier keinen Tempomat hat? Das Auto ist 1.Hd und, so wie ich den Freundlichen Verstanden habe, schon immer Kunde bei dieser Vertragswerkstatt. Habe ich im Scheckheft leider nicht drauf geachtet.
Ich bin bei meiner Suche auch auf 2-3 andere GTIs ohne Tempomat gestoßen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen