Golf 7 GTI Performance 2018 Soundtipps
Hallo Freunde,
mitte Mai kommt endlich mein Golf 7 GTI Performance. Kann es kaum abwarten! Das das typische GTI ploppen beim 7ner DSG nicht mit dabei ist ist natürlich schade aber ich denke vom Sound her kann man noch einiges machen. Der Sound ist mir etwas zu leise und die Aggressivität fehlt. Meine Frage:
Welche Auspuffanlage und CO. könnt ihr empfehlen für einen aggressiven Klang (natürlich im Rahmen).
Ich bedanke mich für jede Antwort im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Das hat nix mit "Tuning" zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend illegal. Proleten, die mit leergeräumten Abgasanlagen und/oder offenen Klappen durch Innenstädte brettern, sind ja der Auslöser für die ganze öffentliche Diskussion inkl. Sondereinheiten der Polizei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Facelift AGA ohne OPF.' überführt.]
105 Antworten
ich auch...bis ich das Ding mal Probe gefahren habe. Wenn die Finanzierungsmodelle von Hyundai nicht so scheiße wären, dann würde ich jetzt oder bald einen I30N Performance fahren😉
Zitat:
@BNsurfer schrieb am 7. Juni 2018 um 11:41:00 Uhr:
Zitat:
@Leiber91 schrieb am 7. Juni 2018 um 11:19:59 Uhr:
Gibt es denn mittlerweile schon jemand der sich dieses Schmuckstück gegönnt hat an seinem GTI P Facelift??https://www.sportauspuff-billiger.de/de/...100mm-Carbon-42386.html?...
Wenn ja gerne mal berichten. =)
Diese ist vielleicht nicht für den GTI P FL freigegeben. Aber natürlich hat Akrapovic eine entsprechende AGA mit ABE für den GTI P FL im Angebot. Sie hört auf den Namen "Race Line". Ich warte aber z. B. erst mal ab, ob die Akra-AGA des kommenden GTI TCR nicht auch an den GTI P FL passt...
wenn das stimmt, was ich in der Presse gelesen habe, dann wird man die Akra vom TCR nicht auf einen GTI bzw. GTI P umsetzen können. In der Presse wurde mehrfach erwähnt, dass der TCR bis auf das Endrohrdesign die Akra vom Golf R bekommt und dann hat die eine Klappensteuerung. Da die kleineren GTI´s keine Klappensteuerung ansteuern können darf man die Akra auch nicht verwenden!
ich fänd´s gut, wenn der TCR einen Klappensteuerung bekommt, wiel man die dann stilllegen kann🙂 Hab ich beim R damals gemacht und habe ehrlich gesagt genau den richtigen Sound erhalten, kein Bedarf für eine heftigere Nachrüstanlage😉
Naja, abwarten und Tee trinken. Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, dass VW wirklich eine Klappen-AGA beim TCR verwenden wird.
ich ehrlich gesagt auch nicht😉
Ähnliche Themen
Möglichkeiten aus dem g7 gti p facelift dsg einen ähnlichen sound wie vom cupra 300 zu bekommen?
Weil der gti hört sich mal echt zahm an selbst im s/m Modus..
Mir geht's größtenteils um das dsg knallen/furzen, der sound an sich ist ja noch ok.
Weiß da jmd mehr ?
Das "Furzen" wirst du durch Hardware nicht verbessern bzw. die Häufigkeit erhöhen können.
Höchstens Software seitig.
Wenns ESP eingreift bekommt man ab und zu mal einen netten "furz" zu hören.
Das wars aber auch.
Vermisse das furzen bei meinem pp fl schon etwas...
Zitat:
@Langbert22 schrieb am 29. Juli 2018 um 23:13:41 Uhr:
Das "Furzen" wirst du durch Hardware nicht verbessern bzw. die Häufigkeit erhöhen können.
Höchstens Software seitig.Wenns ESP eingreift bekommt man ab und zu mal einen netten "furz" zu hören.
Das wars aber auch.
Vermisse das furzen bei meinem pp fl schon etwas...
Mit dem VFL hat VW nach langer Zeit mal wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht, jetzt mit dem FL einen Schritt nach hinten, in Sachen Akustik. Sehr schlecht
Sehr schlecht? Soll er mit seinen 245PS und dem Rentnergetriebe klingen wie ein Ferrari? Ich finde, dass er schon mehr mit seinem Sound verspricht, als er fahrdynamisch halten kann.
Immer locker bleiben 🙂
Für 245ps oder besser gesagt GTI als DER Vorbild kompaktsportler hätte/müsse VW das furzen NIE und nimmer rausnehmen dürfen, man(n) möchte doch wenn man etwas schwerer aufs Pedal drückt eine Reaktion hören vom Baby oder nicht? @JLK
Wenn's der heutige cupra es kann hätte es der gti mit seinem update auf 245ps auch locker hätte machen können (die 55ps hin oder her, der golf R ist auch nicht besser ausgenommen akrap.)
Wie gesagt schade das VW einen Schritt nach hinten ist von vFL auf FL in Sachen Akustik, all der Rest ist ein Fortschritt. Selbst der polo gti hat ein furzen und ein besseres nachblubbern..
Klar 7 dsg hin oder her, diese Ingenieure kriegen locker 30k € im Monat, da hätte man wenn man sich selber ehrlich ist als gti eingefleisch mehr erwartet..
warum einen Schritt zurück? Furzen ist zwar weg, dafür aber der Sound aus dem Auspuff generell lauter und kerniger. Der VFL ist die reinster Flüstertüte
Zitat:
@ckniotek schrieb am 30. Juli 2018 um 09:30:59 Uhr:
warum einen Schritt zurück? Furzen ist zwar weg, dafür aber der Sound aus dem Auspuff generell lauter und kerniger. Der VFL ist die reinster Flüstertüte
Kann ich so unterschreiben.
Wenn man mal 2 Stunden lang mit 180 auf der Autobahn unterwegs war und alles schön heiß gefahren ist, dann klingt auch der vFL ganz ordentlich. Aber wenn man morgens zur Arbeit fährt, muss man sich ja fast Mühe geben um einen Unterschied zum 1,4 TSI zu hören. Da rettet auch das ploppen nix, das man nach jedem Kreisverkehr auch mit einem Handschalter oder dem FL-Performance provozieren kann.
Da klingt das Facelift, das ich jetzt mal Probe gefahren bin, wirklich deutlich lauter und kerniger. Dafür kann ich dann auch auf das Gefurze verzichten. Rein klangtechnisch auf jeden Fall ein ordentliches Upgrade von vFL Performance auf FL Performance.
Ich mag den Sound vom FL PP, schön am brunnem von hinten.
Das Furzen ist doch nur was für Kleinkinder die angeben wollen und gerne protzen, ich frag mich echt was daran so toll sein soll.