Golf 7 GTI: Känguru-DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich glaube, mein DSG hat ein Känguru-Gen 🙁

Denn in folgender Situation hüpft der Wagen wie das genannte Tier:
Rote Ampel, Fuß vom Gas, Wagen im Schubbetrieb, DSG schaltet nacheinander bis in den 2. Gang runter.
Nun kommt man irgendwann an den Punkt, an dem der Wagen im 2. Gang mit etwa 10 km/h weiterfährt, ohne dass man Gas gibt, fährt also quasi mit Standgas weiter.
Und genau an diesem Punkt kommt es bei mir relativ häufig vor, dass es einen ordentlichen Ruck gibt und der Wagen einen Satz nach vorne macht. Meistens dann, wenn man noch leicht auf der Bremse steht, aber manchmal auch einfach so, also ohne Bremsdruck. Und manchmal ruckt es gar nicht.

Jetzt die Frage:
Ist das normal (Stand der Technik 🙄), oder liegt ggf. ein Defekt vor?

Termin in der Werkstatt habe ich deswegen schon gemacht, mich würde aber eure Einschätzung interessieren. Vielleicht gibt es ja auch schon Erfahrungen mit diesem Problem.

Ach ja, hat jetzt 3.700km runter, aber gehüpft ist er von Anfang an.
Habe anfangs nichts darum gegeben, dachte halt, das DSG muss sich noch einschleifen 😉

Beste Antwort im Thema

So, habe ihn abgeholt und bin etwa eine Stunde gefahren.
Ich glaube die haben an einen anderen GTI meine Schilder drangeschraubt 😁

Ruckelt kein bisschen mehr, hab's extra provoziert, ist sanft wie ein Lämmchen.

Schaltvorgänge sind generell viel geschmeidiger, jetzt praktisch unmerklich, so wie ich es vom DSG eigentlich auch kenne. Vorher hat man fast jeden Schaltvorgang zwischen den Gängen 2 bis 5 gemerkt.

Schaltet jetzt viel öfter früh hoch und reagiert auch viel besser auf Gasbefehle, d.h. Gaspedal lupfen, und zack schaltet er hoch - so muss es sein. Vorher hat das Lupfen das Gaspedals fast nie einen Effekt gehabt, das DSG hat das spontane Hochschalten meistens verweigert.
Aber auch in die andere Richtung, d.h. beim Gas geben, reagiert das DSG jetzt flotter und schaltet auch eher mal einen Gang mehr runter. Sehr schön, aber da muss ich meinen Gasfuß neu anlernen 😉

Im 2. Gang tendiert das DSG bei wenig Gas aber immer noch ein wenig zum Hochdrehen, wenn auch nicht mehr so extrem wie vorher. Liebe Programmierer, da geht noch was 😛

Die "Adoptionsfahrt" muss übrigens ein heißer Ritt gewesen sein, im BC standen 11,6l und der Tank war fast leer 😰
Kleiner Wermutstropfen: Alle Verbrauchsstatistiken wurden beim Update gelöscht. Naja, was soll's, ein geringer Preis für ein endlich vernünftig schaltendes DSG 🙂

Was soll ich sagen, ich bin happy!!!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Gib der werkstatt mal den tipp die sollen den softwarestand checken
Wurde vor zwei Wochen angeblich schon gemacht, als er wegen diversen Mängelchen in der Werkstatt stand. Hatte auch darum gebeten, mal das DSG zu checken, aber hauptsächlich wegen dem merkwürdigen Schaltverhalten. Das "Hüpfen" hatte ich da noch nicht erwähnt.

Liegt am Getriebe, hatte ich 2010 bei meinem A3 1,8 TFSI mit 6 Gang S-Tronic auch. Haben die Freundlichen nicht hinbekommen. 😠😠😠

Hatten dies bei einem Fremdfabrikat.
Habe dieses Verhalten bei unserem 1ér BMW gehabt. Die haben monatelang behauptet das wäre stand der Technik bis auf einmal ein Fehler in der Abgasrückführung diagnostiziert wurde. Und schwupps, fuhr er danach sauber. War auch direkt nach dem Kauf aufgetreten. Als Serienausstattung sozusagen :-)

Alle anderen VW und Audi-Modelle die ich gefahren bin hatten dieses Problem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Ich habe dieses Problem bei meinem GT ohne DSG, genau dieses Verhalten. Habe dann mal eine LOG-Fahrt gemacht, und immer wenn mein Wagen in den Standgasbereich kommt gibt es vermehrt Zündaussetzer auf Zyl. 1 - vermutlich eine nachtropfende Einspritzdüse, welche sich bei normaler Fahrt nicht zeigt.

Ist nur ein Gedanke...

Was ist eine LOG-Fahrt genau?

Kann die Werkstatt diese durchführen?

Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn


Liegt am Getriebe, hatte ich 2010 bei meinem A3 1,8 TFSI mit 6 Gang S-Tronic auch. Haben die Freundlichen nicht hinbekommen. 😠😠😠

Und wie ging es weiter?

Auto verkauft oder damit abgefunden?

Ähnliche Themen

Nur mal so nebenbei:
Wenn die Werkstatt ein Problem nach 3 Versuchen nicht lösen kann, darfst du das Auto zurückgeben und kannst dir einen neuen Bestellen, was anderes kaufen oder nach Vegas fliegen und alles verzocken, versaufen, verrauchen oder für "Dirnen" zum Fenster raus hauen 😁 😁 😁

Ja, ich weiß, aber dafür muss das Problem erstmal als solches anerkannt werden.
Das "Hüpfen" ist leider nicht beliebig reproduzierbar, mal tritt es auf, mal nicht.
Und dann gibt's ja noch den "Stand der Technik" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Ich habe dieses Problem bei meinem GT ohne DSG, genau dieses Verhalten. Habe dann mal eine LOG-Fahrt gemacht, und immer wenn mein Wagen in den Standgasbereich kommt gibt es vermehrt Zündaussetzer auf Zyl. 1 - vermutlich eine nachtropfende Einspritzdüse, welche sich bei normaler Fahrt nicht zeigt.

Ist nur ein Gedanke...

Was ist eine LOG-Fahrt genau?
Kann die Werkstatt diese durchführen?

Log-In auf dein Steuergerät via Rechner während der Fahrt. Ich glaube man kann sich dort verschiedenste Dinge anzeigen lassen, wie eben Zündaussetzer. Es gibt 4 Zähler (eben je Zylinder).

Kann jede VW-Werkstatt machen. Sicherlich kann man sich auch auf das DSG-Steuergerät schalten und schauen, denn nicht alle Fehler werden gespeichert - somit wird nicht alles beim "normalen" Fehlerauslesen angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Paulbastian


Das probiere ich heute gleich mal aus!

Ich hab da noch eine andere Auffälligkeit in Verbindung mit dem ECO Modus beim DCC !!

Im Betrieb der GRA im Ecomodus schaltet das DSG nach Deaktivierung der GRA in den sogenannten Segelmodus (kuppelt also aus) ECO erscheint in der Multifunktionsanzeige.

Benutzt man jetzt die RES Taste passiert nix der Wagen beschleunigt nicht mehr auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit! In den anderen DCC Modi funktioniert das problemlos.

Kennt das von euch auch jemand ist das normal?

Also bei mir tritt dieser Effekt auch auf, aber äußert sich nur in einem ganz kurzem Rucken !

Ich habe heute morgen extra mal an jeder Ampel darauf geachtet und ich muss sagen meiner hat zum Glück kein Känguru DSG sondern ehr die normale Geparden Ausführung.

Brüllt als es Grün wird kurz los und maschiert zur nächsten Ampel wie ein Gepard auf der Jagt nach einer hübschen Gazelle! 😁

Sorry für die Ausschweifung, wollte nur die allgemeien Stimmung etwas heben 🙂

So, vorhin den GTI in der Werkstatt abgegeben und auch zusammen mit dem Serviceberater eine Testfahrt gemacht. "Glücklicherweise" ist das Problem einmal aufgetreten, wenn auch nicht so extrem wie es manchmal auftritt, also mit "Hüpfen", sondern war eher "nur" ein Rucken.
Auch das Schaltverhalten konnte ich gut demonstrieren, also konstant 60 km/h, ebene Strecke, DSG fährt stur im 4. Gang. Da hat selbst der Serviceberater ziemlich verwundert geguckt, warum das DSG jetzt meint mit knapp 2000 Umdrehungen im 4. fahren zu müssen.
Man will sich auf jeden Fall mit dem Werk in Verbindung setzen, schauen wir mal, was dabei rauskommt...

Zitat:

Original geschrieben von micsto


So, vorhin den GTI in der Werkstatt abgegeben und auch zusammen mit dem Serviceberater eine Testfahrt gemacht. "Glücklicherweise" ist das Problem einmal aufgetreten, wenn auch nicht so extrem wie es manchmal auftritt, also mit "Hüpfen", sondern war eher "nur" ein Rucken.
Auch das Schaltverhalten konnte ich gut demonstrieren, also konstant 60 km/h, ebene Strecke, DSG fährt stur im 4. Gang. Da hat selbst der Serviceberater ziemlich verwundert geguckt, warum das DSG jetzt meint mit knapp 2000 Umdrehungen im 4. fahren zu müssen.
Man will sich auf jeden Fall mit dem Werk in Verbindung setzen, schauen wir mal, was dabei rauskommt...

Das konnte ich auch schon beobachten. Gerade in der Kaltlaufphase hält meiner den 2. Gang bei 2500 Touren bevor er schaltet. Da schalte ich schon immer manuell bereits einen Gang hoch. Das hört sich ja grausig an so hochtourig!

2.500 geht ja noch. Mein DSG zieht den zweiten im kalten Zustand auch gerne bis 3.000, manchmal sogar auch darüber. Bei mäßig Gas! Aber das macht es nur direkt nach dem Kaltstart, nach ein paar hundert Metern normalisiert sich das Schaltverhalten. Also das Verhalten, was mein DSG halt so für "normal" hält, z.B. 60 im 4. fahren 😁

Gibt es eigentlich von Tunern keine Updates für DSGs?
Kannst die Werkstatt ja auch mal auf den Bericht in "Gute Fahrt" (Septemberheft) ansprechen. Irgendwie schreit das doch nach Update...
j.

Erstmal abwarten, was das Werk dazu sagt. Heute abend bin ich hoffentlich schlauer.
Mit dem Schaltverhalten könnte ich ja noch so eben leben, gibt ja noch die Paddels und die manuelle Gasse, aber das Ruckeln und Hüpfen geht mal gar nicht! 😠

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Erstmal abwarten, was das Werk dazu sagt. Heute abend bin ich hoffentlich schlauer.
Mit dem Schaltverhalten könnte ich ja noch so eben leben, gibt ja noch die Paddels und die manuelle Gasse, aber das Ruckeln und Hüpfen geht mal gar nicht! 😠

Hast du das auch bei Manuell?

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen