Golf 7 GTI HG-Tuning 307 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

HG hat den 7er auf 307 PS und 440 NM getunt, überlege ob ich das bei meinem auch machen soll.
Was kostet so ein Tuning?
Hat jemand Erfahrungen mit HG-Tuning gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ali88


Hab bei HG nicht angefragt

Es wäre vielleicht nicht das Dümmste das zu tun.

39 weitere Antworten
39 Antworten

@ HG-Motorsport

Wenn Ihr gerne jeden (ohne Verkaufsinteresse) beratet, wovon lebt Ihr dann?🙄

Für sein Verkaufs-Interesse muß sich ein seriöser Händler/Verkäufer, ganz sicher nicht schämen. 😉

wir schämen uns in keinster weise und wollen A mit den GTI Fahrern quatschen.. und B: fachlich beraten.. und wenn daraus sich C also eine Anfrage an uns kommt, sind wir glücklich...

ich bin als beispiel im subaru forum und habe keinerlei subaru teile.. was macht ich da? interesse 😉

ich kann klar sagen: Wir sind stolze Besitzer des 7er GTis 😁

Zitat:

Original geschrieben von HG-Motorsport


Dir wurde Dir die Frage gestellt, woher die Weisheit kommt, dass 307 PS nicht halten werden.. zuweilen es Werksseitig schon Umbauten mit dem Motor auf über 400 PS vorhanden sind 😉

Wo gibt es denn das werksseitig? Für Rennbetrieb? Das lässt sich dann ja eher nicht mit dem Straßenbetrieb vergleichen und 200 Tkm Haltbarkeit hat dabei auch nicht unbedingt prio...

Was habt Ihr denn getan, um die Standfestigkeit des Aggregates mit der gesteigerten Leistung nachzuweisen (Versuche, Prüfstandsläufe, Gesamtfahrzeugversuche, etc)?
Wie sieht es mit dem Triebstrang aus (Getriebe, Antriebswellen, Radverschraubung)? Was habt Ihr da getan, um sicher zu stellen, dass das alles hält?
Wie lange gebt Ihr Garantie?

Du schreibst mir aus der Seele... Inhalte, Eigenschaften und Merkmale, der Umrüstung interessieren auch mich brennend. Auspuffgeblubber und eine üppige Leistungsangabe, sind schließlich keine Indizien für Alltagstauglichlkeit und Durchhaltevermögen, eines getunten Motors. 

Ähnliche Themen

wollen wir das hier mal weitermachen?
http://www.motor-talk.de/.../...hts-mit-den-umbauten-t4532427.html?...
@marc .. das ist halt werksintern. durch unsere Kontakte und Zusammenarbeit hatten wir am Bilster Berg das Vergnügen-- es fährt der Motor mit 400 PS schon rum.aber im anderen Chassi... Klar ist das rennbetrieb und man kann das nicht vergleichen mit Alltag etc auf dauerzeit....

Daher gehen wir vorerst step by step vor, um zu sehen, wann es zu Problemchen führen kann im Dauereinsatz.
Bei der Leistungssteigerung um die 307 PS und 440NM machen wir uns keinerlei Sorgen, da die verbauten Komponenten im Motor nicht schlechter sind als die EA888er und da ist Haltbarkeit schon bewiesen.
unser 7er GTI hat jetzt schon knapp 6300km auf der Uhr davon ca 80 % Betriebszeit sportliches Fahren inkl Rennstrecken-Tests.

Wir werden die Leistung nach Möglichkeit immer weiter steigern und weiter viel fahren. und euch berichten..

Ein Laderumbau ist erst später geplant nach ca 40tkm Laufleistung.

Garantie / Schäden: dafür ist unsere Produkthatpflicht doch da. erkundigt euch immer, ob der hersteller über produkhaftpflicht verfügt. sollte nachweislich ein schaden durch die teile entstehen, dann haftet der verantwortliche Hersteller für den schaden.

Also mich würde eher interessieren, wie das mit den Getrieben gehen soll... bei weit über 400 NM wäre ich mir nicht so sicher, vor allem beim DSG, ob das so lange hält... gibt es da Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Also mich würde eher interessieren, wie das mit den Getrieben gehen soll... bei weit über 400 NM wäre ich mir nicht so sicher, vor allem beim DSG, ob das so lange hält... gibt es da Erfahrungen?

Soll angeblich mehr vertragen als ein Schaltgetriebe.

Eine plausible Erklärung für diese These konnte mir aber bisher niemand liefern...

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Also mich würde eher interessieren, wie das mit den Getrieben gehen soll... bei weit über 400 NM wäre ich mir nicht so sicher, vor allem beim DSG, ob das so lange hält... gibt es da Erfahrungen?

VW hat die Belastungsgrenze der DSG doch ganz präzise benannt. Wer diese ignoriert, spielt mit dem Feuer. 

Zitat:

Original geschrieben von HG-Motorsport


unser 7er GTI hat jetzt schon knapp 6300km auf der Uhr davon ca 80 % Betriebszeit sportliches Fahren inkl Rennstrecken-Tests.

Schon? Das Metier ist mir nicht ganz fremd und da wird normalerweise in Millionen Erprobungskilometern gerechnet, getrennt nach Prüfstand und Straße.

Ich mache jedenfalls immer mehr die Erfahrung, dass aufgrund von Leichtbau, CO² und besseren Berechnungs- und Erprobungsmethoden lange nicht mehr so stark überdimensioniert wird wie früher, so dass ich persönlich doch sehr skeptisch bin, was die Haltbarkeit mit so hohen Drehmomenten angeht.

das DSG beim EA888er hat seine 460 NM gehalten.. daher gehen wir erst mit knappen 435NM dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen