Golf 7 GTI FL (10.2017) 508 00 oder 504 00 Motoröl
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem einen neuen Golf GTI Facelift (Oktober 2017).
Obwohl das Auto im Longlife Service QI6 läuft, habe ich immer gerne etwas Motoröl dabei um ggf. aufzufüllen. Im Handbuch steht das 508 00 oder 504 00 verwendet werden kann. Leider finde ich im Motorenraum keinen Hinweis auf das werkseitig verfüllte Öl. Ich habe von meinem alten Golf noch Castrol Edge Professional 5w30 (504 00). Kann ich dieses Motoröl bedenkenlos verwenden? Oder sollte man das eventuell befüllte 508 nicht mit 504 mischen.
Im Handbuch steht das der Einsatz von 504 00 statt 508 00 ggf. zu verschlechterten Abgaswerten führen kann.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn fuer Dein Fzg. ein Motoroel nach VW Norm 50800 (0W20) zugelassen sein sollte, wuerde ich ein solches Oel freiwillig nicht verwenden, da es einen abgesenkten (reduzierten) HTHS-Wert hat, also deutlich weniger Verschleissschutz-Additive enthaelt. Da VW aber auch Oele nach 50400 zulaesst (0/5W30) die einen hohen HTHS-Wert haben, wuerde ich immer diese Oele bevorzugen, wenn Du Dein Fzg. lange fahren moechtest.
Die GTI-Motoren (220 PS aufwaerts) sind aber (noch) nicht fuer Oele nach 50800 Norm zugelassen, so dass Du nicht die Qual der Wahl hast. Gute Motoroele nach 50400 sind: Addinol Giga Light 0530, Shell Helix Ultra Professional AV-L 0/5W30; Ravenol WIV 5W30, alle im Netz fuer um die EUR 30/5 Liter Kanister zu beziehen.
Das Castrol 0W30 LL Oel ist nicht zu empfehlen, da von Russablagerungen im Motor berichtet wird.
93 Antworten
Das heisst aber nicht, dass VW dieses Oel auch werksseitig verwendet. Es gibt auch noch andere Hersteller.
In meiner Betriebsanleitung die lt. Titel auch für GTI gilt (PP ist da nicht erwähnt) steht für Benzinmotoren bei Longlifeservice QI6 50800, alternativ 50400
und darüber der Hinweis
Zitat:
Wenn der Motor mit dem Motoröl nach der Normen VW 502 00, VW 504 00 und VW 507 00 befüllt worden ist, befindet sich im Motorraum auf dem Schlossträger ein Aufkleber mit einem entsprechenden Hinweis. Hinweis bitte beachten!
Hieße also jeder der Benziner der keinen Hinweis am Schlossträger hat, sollte 50800 haben, also 0W20.
Das müsste bei mir auch drin sein und es ist, mit etwas Wohlwollen, leicht grünlich.
Ich überlege auch ob ich auf 5W30 (50400) wechseln soll oder nicht. Wenn dadurch aber der Verbrauch noch schlechter würde, dann eher nicht. Das 50800 ist ja freigegeben und damit getestet, also sollte (...) nix passieren damit...?
Ich würde lieber zum 0W-30 VW50400 greifen. Die Verbrauchsersparnis dürfte nicht messbar sein, aber das LL3 Öl ist erprobt.
Sehe ich auch so und habe ich kurz nach Fahrzeug-Übernahme auch gemacht. Wechsel auf von VW freigegebenes
Shell Helix Ultra AV-L 5W30 (GTL) oder - wenn zu beziehen - das Ravenol WIV III 5W30 (PAO). Einen angeblichen Mehrverbrauch habe ich bisher nicht feststellen (messen) können. Und die Auspuffendrohre sind absolut russfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. November 2017 um 19:53:15 Uhr:
normaler gti ab werk mit 50400, gti p mit 50800...normaler kann auch mit 50800 befüllt werden...
Ich hol das hier mal wieder hoch, denn ich würde gerne nach 1 Jahr und knapp 15.000km ein vorzeitiges Öl-Service machen (lassen).
Nach den ganzen Ausführungen hier und anderswo müsste ich lt. Fahrgestellnummer (WVWZZZAUZJW000001, Ziffern sind fiktiv), fehlender Isofix-Abdeckungen, fehlendem Servicebuch und Ausstattungspickerl in der Betriebsanleitung ein Modelljahr 2018 haben. In der BA stehen die Freigaben 50800 und 504000 drin, des weiteren fehlt bei mir der Hinweis auf dem Schlossträger.
Würde halbwegs "günstig" an ein 5l-Gebinde Mobil 1 ESP x2 0w20 Öl kommen, welches ja bekanntermaßen die 50800-Freigabe hat. Mein Händler hat aber nach Bekanntgabe der VIN mir schriftlich mitgeteilt, dass bei mir ein 50400 eingefüllt wurde und das 50800 für meinen GTI nicht vorgesehen ist. Ersteres kann ich mir gut vorstellen, mein Öl hat keine Färbung. Aber, dass das 50800er nicht passt kann ich mir wegen der BA und den genannten Punkten nicht vorstellen. Was meint ihr?
Ich würde an deiner Stelle ohnehin min. ein 5w30 nach 50400 fahren.
Auch wenn fuer Dein Fzg. ein Motoroel nach VW Norm 50800 (0W20) zugelassen sein sollte, wuerde ich ein solches Oel freiwillig nicht verwenden, da es einen abgesenkten (reduzierten) HTHS-Wert hat, also deutlich weniger Verschleissschutz-Additive enthaelt. Da VW aber auch Oele nach 50400 zulaesst (0/5W30) die einen hohen HTHS-Wert haben, wuerde ich immer diese Oele bevorzugen, wenn Du Dein Fzg. lange fahren moechtest.
Die GTI-Motoren (220 PS aufwaerts) sind aber (noch) nicht fuer Oele nach 50800 Norm zugelassen, so dass Du nicht die Qual der Wahl hast. Gute Motoroele nach 50400 sind: Addinol Giga Light 0530, Shell Helix Ultra Professional AV-L 0/5W30; Ravenol WIV 5W30, alle im Netz fuer um die EUR 30/5 Liter Kanister zu beziehen.
Das Castrol 0W30 LL Oel ist nicht zu empfehlen, da von Russablagerungen im Motor berichtet wird.
Wenn du jährlich wechseln willst kannst du auf Festintervall umstellen und dann sollte auch 50200 zugelassen sein,oder ?
Dann würde ich das Addinol Super Light 0540 5W-40 nehmen
Hier zwei Links zum Thema unseren Tiguan und Golf R betreffend ...
https://www.motor-talk.de/.../...el-tiguan-2-tsi-tdi-t5815844.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...el-tiguan-2-tsi-tdi-t5815844.html?...
Mein Fazit: 50400 und sonst nix 😉
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 16. April 2018 um 18:01:30 Uhr:
Auch wenn fuer Dein Fzg. ein Motoroel nach VW Norm 50800 (0W20) zugelassen sein sollte, wuerde ich ein solches Oel freiwillig nicht verwenden, da es einen abgesenkten (reduzierten) HTHS-Wert hat, also deutlich weniger Verschleissschutz-Additive enthaelt.
HTHS und Verschleißschutz-Additive sind zwei völlig getrennte Paar Schuhe.
Zitat:
Die GTI-Motoren (220 PS aufwaerts) sind aber (noch) nicht fuer Oele nach 50800 Norm zugelassen, so dass Du nicht die Qual der Wahl hast.
Ab MJ 2018 schon, siehe auch Betriebsanleitung. Leider herrscht da ein heilloses Durcheinander, weil die Werkstätten mal wieder nicht informiert sind und tlw. fehlerhfte Betriebsanleitungen ausgeliefert wurden.
Das 50400 ist im Zweifel aber das Öl der Wahl, und hat auch den höheren HTHS.
Habe deshalb selber auch auf Shell AV-L 0W-30 umgeölt.
Hallo,
hatte die selbe Frage schon bei Abholung in WOB. Hier konnte mir das keiner sagen. Am 01.03. VW angeschrieben, bis heute keine Antwort :-(
Keine Markierung Schloßträger, kein Eintrag in BDA für Erstbefüllung, also auch ratlos.
Heute morgen bei dem Händler meines Vertrauens endlich Gewissheit.
FIN eingeben lassen, Serviceaktionen aufrufen lassen, dann spuckt das System Dein richtiges ÖL aus.
Bei mir: GTI FL aus 10/2017 benötigt 5W30 Longlife.
wird bei allen fl gti mit 230ps so sein...
Zitat:
@Roger66 schrieb am 17. April 2018 um 08:29:28 Uhr:
Ab MJ 2018 schon, siehe auch Betriebsanleitung. Leider herrscht da ein heilloses Durcheinander, weil die Werkstätten mal wieder nicht informiert sind und tlw. fehlerhfte Betriebsanleitungen ausgeliefert wurden.Das 50400 ist im Zweifel aber das Öl der Wahl, und hat auch den höheren HTHS.
Habe deshalb selber auch auf Shell AV-L 0W-30 umgeölt.
Hab mich damit noch nicht wirklich auseinander gesetzt, daher die naive Frage:
Hast du bei deinem GTI PP nach der Anzeige bzw. gleich nach dem Einfahren von 50800 auf 50400 gewechselt?
Das 50400 ist LL und hat sonst keinen Einfluß auf Garantie usw.?
Zitat:
@lwinni schrieb am 19. April 2018 um 10:59:57 Uhr:
Hab mich damit noch nicht wirklich auseinander gesetzt, daher die naive Frage:
Hast du bei deinem GTI PP nach der Anzeige bzw. gleich nach dem Einfahren von 50800 auf 50400 gewechselt?
Das 50400 ist LL und hat sonst keinen Einfluß auf Garantie usw.?
Soweit ich verstanden habe ist 50400 LL und IMMER möglich, halt mit dem Hinweis auf verschlechterte Emissionswerte. Daher kann das gar keinen Einfluss auf die Garantie haben.
Die Frage war ja, ob die MJ.18 GTI auch mit 50800 befüllt werden können/dürfen/sollen. Um Sicher zu gehen werde ich auf 50800 verzichten und ein 50400 0w30-Öl nehmen, auch wenn da die Auswahl geringer ist als bei den 5w30-Ölen
meiner möchte aktuell nach 11t km zum ölwechsel, km jetzt 6600km...