Golf 7 GTI FL (10.2017) 508 00 oder 504 00 Motoröl

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre seit kurzem einen neuen Golf GTI Facelift (Oktober 2017).

Obwohl das Auto im Longlife Service QI6 läuft, habe ich immer gerne etwas Motoröl dabei um ggf. aufzufüllen. Im Handbuch steht das 508 00 oder 504 00 verwendet werden kann. Leider finde ich im Motorenraum keinen Hinweis auf das werkseitig verfüllte Öl. Ich habe von meinem alten Golf noch Castrol Edge Professional 5w30 (504 00). Kann ich dieses Motoröl bedenkenlos verwenden? Oder sollte man das eventuell befüllte 508 nicht mit 504 mischen.

Im Handbuch steht das der Einsatz von 504 00 statt 508 00 ggf. zu verschlechterten Abgaswerten führen kann.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn fuer Dein Fzg. ein Motoroel nach VW Norm 50800 (0W20) zugelassen sein sollte, wuerde ich ein solches Oel freiwillig nicht verwenden, da es einen abgesenkten (reduzierten) HTHS-Wert hat, also deutlich weniger Verschleissschutz-Additive enthaelt. Da VW aber auch Oele nach 50400 zulaesst (0/5W30) die einen hohen HTHS-Wert haben, wuerde ich immer diese Oele bevorzugen, wenn Du Dein Fzg. lange fahren moechtest.
Die GTI-Motoren (220 PS aufwaerts) sind aber (noch) nicht fuer Oele nach 50800 Norm zugelassen, so dass Du nicht die Qual der Wahl hast. Gute Motoroele nach 50400 sind: Addinol Giga Light 0530, Shell Helix Ultra Professional AV-L 0/5W30; Ravenol WIV 5W30, alle im Netz fuer um die EUR 30/5 Liter Kanister zu beziehen.
Das Castrol 0W30 LL Oel ist nicht zu empfehlen, da von Russablagerungen im Motor berichtet wird.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das gilt zwar für die FL GTI aber nicht wenn besagter Hinweis unter der Motorhaube zu finden ist. Dann darf kein 50800 verwendet werden. Allerdings sollte dieser Hinweis beim FL GTI MJ18 eigentlich nicht dort zu finden sein. Deshalb ist etwas merkwürdig.

ist nur beim R...hatten wir doch alles schon...

Dachte ich eigentlich auch aber:

Zitat:

@florian_20 schrieb am 26. November 2017 um 18:26:59 Uhr:


Fahre seit 4 Wochen auch ein GTI (10.2017) und bei mir steht 50400 oder 50700 unter der Motorhaube zum Reinfüllen, kein 800!

Allerdings muss ich auch bald schon nachfüllen ,da ein halber Liter nach 1000km schon weg ist :/

das ist der hinweis für das aktuell eingefüllte...da wird vw reagiert haben...mmn

Ähnliche Themen

Klingt für mich eher nach dem Hinweis, den es eigentlich nur beim R geben sollte. Nämlich falls kein 50800 verwendet werden darf. Passen würde es nicht so recht beim GTI MJ18, aber eigentlich sollte dort eben nur was zu finden sein, wenn kein 50800 vertragen wird. Möglicher Weise ist der Hinweis auch auf den GTI einfach nur fälschlicher Weise gelandet. Ist halt wie gesagt etwas merkwürdig.

eig bin ich genau deswegen froh, nicht das teure öl einfüllen zu müssen...

Naja muss man ja so oder so nicht. 50400 vertragen sowieso die angesprochenen Motoren. Ob das 50800 tatsächlich einen deutlichen Vorteil hinsichtlich des Verbrauchs liefert, ist auch nicht abschließend geklärt. Von daher macht man mit dem 50400 denke ich sowieso nicht allzu viel verkehrt.

ich glaube der gti p braucht immer das 50800er...

Nein das ist nicht korrekt. Auch der GTI PP verträgt laut Angaben von VW (wenn diese auch manchmal etwas fragwürdig erscheinen) sowohl 50800 als auch 50400.

In meinem Boardbuch steht sowohl das 508 00 als auch das 504 00.
Mein GTI Performance ist gebaut KW30/17 und somit ein Mj.18.
Mein Öl ist nicht grün - was nun ?

Ich weiß nicht genau was du mit und nun meinst, aber deinen Aussagen zu Folge, wirst du dann wohl Öl der Norm 50400 drin haben. Welches Öl du zukünftig nimmst, ist dir überlassen. Solltest du, wie du bereits gesagt hast, ein MJ18 haben und keinen expliziten Hinweis im Motorraum finden, kannst du zukünftig sowohl Öl nach der Norm 50400 als auch nach 50800 verwenden. Normalerweise solltest du keinen solchen Hinweis im Motorraum haben (der gegen Öl der Norm 50800) spricht, da dies nach meinen Kenntnisstand beim GTI und GTI PP nicht der Fall sein sollte. Allerdings gab es hier im Thread eben einen User, welcher möglicherweise einen solchen Hinweis hat, warum auch immer das bei ihm der Fall ist. Darum sage ich es sicherheitshalber nochmal mit dazu.

Allle von VW freigegebene 0/5W30 Motoroele erfuellen die Norm 504/50700, koennen also sowohl in Benzin- als auch in Dieselmotoren verwendet werden. Dies ist der vereinfachten Lagerhaltung in den Werkstaetten geschuldet.
Ob es jetzt Sinn macht, ein low saps, also aschearmes Diesel-Oel auch in Benzinmotoren zu fuellen, bleibt von VW unbeantwortet. Aber VW hat es ausdruecklich zugelassen.

Zitat:

@MichaZ85 Normalerweise solltest du keinen solchen Hinweis im Motorraum haben (der gegen Öl der Norm 50800) spricht, da dies nach meinen Kenntnisstand beim GTI und GTI PP nicht der Fall sein sollte.

Hast recht. Ich habe gerade nochmal ein Blick unter die Haube geworfen. Ich finde keinen Hinweis, Aufkleber oder was auch immer welches irgendeinen Hinweis auf das Öl oder deren Spezifikation gibt.
Das Öl am Messstab ist auf einem weissen Taschentuch Honigfarben (Km Stand 3062km).
Also gehe ich jetzt letztendlich mal schwer von einem 504 00 aus. Aus dem Bauch raus müsste das ein 5W30 (Castrol) sein.

Obwohl VW in der BA Castrol-Oel empfiehlt, wird nach meinen Informationen ab Werk z. Zt. das Shell Helix Ultra AV-L 5W30 nach 504/50700 eingefuellt, ein sehr gutes GTL-Oel mit moderner Additivierung.
Das entsprechende Castrol Edge ist nur ein HC-Oel. Auch BMW hat die Zusammenarbeit mit Castrol aufgekuendigt.
Wer der Hersteller/Lieferant des 0W20 Oels nach 508/50900 ist, weiss ich (noch) nicht.

Zitat:

@Grossstaedter
Wer der Hersteller/Lieferant des 0W20 Oels nach 508/50900 ist, weiss ich (noch) nicht.

Ich hab hier eine Dose stehen vom 0W20 als 508 00 und die ist von Castrol

Deine Antwort
Ähnliche Themen