Golf 7 GTI DSG rollt auf P

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,

nachdem ich vor einiger Zeit im Kaufberatungsunterforum gefragt hatte bezüglich meines nächsten Autos, ist es nun der Golf 7 GTI Performance geworden, welcher nun auch schon bei mir in der Garage steht.

Nun ist mir, natürlich erst nach der Probefahrt und nach dem Kauf, aufgefallen, dass das Auto auf Stellung "P" ganz normal weiter rollt, als würde ich auf N sein. Ansonsten hab ich absolut keine Probleme mit dem DSG. Alle Gänge Schalten sauber und schnell durch.

Hatte jemand eventuell schon Erfahrungen damit bei einem VW mit dsg? Ich befürchte ja, dass der Sperrstift abgebrochen ist. Jedoch habe ich nachgelesen, dass dieser Wohl mechanisch eingelegt wird, also direkt mit dem Wahlhebel verbunden ist und es einiges an Kraft braucht um ihn während des Rollens einzulegen. Außerdem soll dieser wohl auch sehr robust sein...

Ich bin ratlos!?!?

LG

Beste Antwort im Thema
@chixlol schrieb am 11. Mai 2017 um 17:11:06 Uhr:

Zitat:

..... aber wer überprüft bei einer Probefahrt ob das Fahrzeug auf P hält?

Ich kenne einen, der macht es beim nächsten Autokauf auf jeden Fall.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ihr vergesst aber die Halter nach euch. Viele können sich eben nur ein 5 Jahre +x altes Auto leisten. Das wird noch lustig werden. Wer weiss wie lange die freien Werkstätten die dann noch reparieren können/wollen. Aber genug gejammert...Wochenende steht vor der Tür 😉

wie, was, Halter nach uns?! Es geht um relativ neue Autos und Kauf vom Händler vs. Privat. Halter, die eines meiner Autos kaufen erhalten ein mindestens vier Jahre altes Auto, dass bereits viel an Wert verloren hat (und deswegen keinen echten Risikokauf darstellt) und zudem immer bei einem Händler mit den gesetzlichen Verpflichtungen des Händlers gegenüber dem Käufer und optional inkl. Garantie gekauft werden kann.

Es ist und bleibt wie es ist: wer ein Auto von privat kauft macht das, um Geld zu sparen und darf sich dann nicht beschweren, wenn er bei Problemen in die Röhre schaut.

Bei uns z.B. gibt es beim ARBÖ eine Ankaufstest. Da wird das Auto auf Herz und Nieren ca. 2 Stunden voll durchgecheckt. Da hast du wenigstens eine gewisse Sicherheit was den Zustand vom Auto betrifft.

Das gibt es bei uns auch beim TÜV, Dekra etc..Ca. 90€. Aber wenn man was sparen kann....

Ähnliche Themen

Da hast du recht. Sicherheit und gleichzeitig sparen wollen, gibt es kaum wo. . . . . .

Zitat:

@illegut schrieb am 13. Mai 2017 um 12:30:53 Uhr:


Das gibt es bei uns auch beim TÜV, Dekra etc..Ca. 90€. Aber wenn man was sparen kann....

Wenn das erste Auto was du dir ausgesucht hast diesen Test direkt besteht! Wenn aber in Zukunft bei der ganzen Technik und Elektronik aber erst das vierte, fünfte oder sechste Auto fehlerfrei ist!? Hätten die den Fehler unsere TE gefunden? Sicher wäre ich mir da nicht.

Sicher kannst du dir nie sein, dass alles entdeckt wird, oder dass nicht nachher was kaputt wird, aber ein Ankaufstest schließt schon mal viele Problemfälle aus und gibt doch eine gewisse Sicherheit.
Wenn du bei uns bei einem Autofahrerclub Mitglied bist, kosten die Tests überhaupt nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen