Golf 7 Gti Bei getretener Kupplung , Motor Klackern, Riemenscheibe bewegt sich. ? Kurbelwelle? HILFE

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Tag zusammen,

ich fahre einen Golf 7 Gti Clubsport EZ 2016 , Benziner, Schaltgetriebe.

Veränderungen am Fahrzeug : Sachs Performence Kupplung.

Zu meinem Problem:

Seid längerem habe ich das Problem, sobald ich die Kupplung berühre oder durchtrete, fängt mein Motor an zu Klackern. (Als würde sich etwas berühren.
Wenn man unter dem Fahrzeug steht, kommt das klackern aus der Richtung der Ölwanne.
Man erkennt bzw. spürt nur das sich die Riemenscheibe über der Ölwanne etwas bewegt sobald man die Kupplung betätigt und das Klackern ensteht.

Wenn die Kupplung nicht berührt wird ensteht auch KEIN Geräusch. Das Auto ist fahrbar aber sobald man die Kupplung betätigen muss ensteht dieses Geräusch.

Die Riemenscheibe über der Ölwanne gehört schätzungsweise zu der Kurbelwelle.

Woran könnte es liegen das diese sich bewegt oder diese "Klackern" entsteht.

Da müsste sich ja die Kurbelwelle verschieben sobald man die Kupplung tritt ?

Kennt sich jemand aus? Ich bin echt ratlos und würde mein Auto gerne wieder fahren anstatt noch länger stehen zu lassen.

Danke schonmal falls sich jemand Meldet !

Viele Grüße.

38 Antworten

Sieht wohl so aus als hätte er sehr viel gespähnt und verschiffen . Was denkt ihr wenn ihr die Bilder seht ?

Die fast letzte lösung wird sehr wahrscheinlich ein Austauschmotor sein .....

Img-20230202-wa0001
Img-20230202-wa0000

Kurbelwelle und Block kannste nur noch als Briefbeschwerer nehmen.

Kopf muss ebenso geprüft werden wie die Lagerstellen aussehen.

Im Grunde ein mal Tonne auf, Motor rein, Tonne zu....zumal der Wassereintrag zu klären ist, die Maschine ist wirtschaftlich Totalschaden.

Richtig miese Sache..... .

Wie seht ihr das .

Muss quasi für das Auto noch ein gutes sümmchen bezahlen . + Jetzt die Reperatur.
Das heißt wenn ein Motor rein soll wäre es wahrscheinlich sinnvoll lieber 3-4 k mehr zu investieren für ein Neuen Motor von VW ? Anstatt einen überholten Motor ?
Da er dann wahrscheinlich wieder von mir gefahren wird . Weil ich kein Gewinn oder genügend rausholen könnte um den Rest zu tilgen und mir dann was neues zu gönnen.
Dann wär er zwar weg aber kein neues Auto da . ..

Ich würd kein bei VW einbauen lassen. Da zahlste locker 10K. AT-Maschine wäre meine Wahl. Und dann ein Wochenende in der Werkstatt bei nem Kumpel in der Scheune. Aber die Möglichkeiten hat nicht jeder. Oder auf nem Hänger Richtung Polen und dort Motor tauschen lassen. Kost ca.70% vom Preis hier. Gibt einige Firmen im Netz die das anbieten

Ähnliche Themen

Auf der Kurbelwelle kann man nicht genau sehen, ob es sich um anhaftenden Abrieb der Lagerschale handelt oder ob sie eingelaufen ist. Wenn sie eingelaufen ist, ist schlecht. Wenn es anhaftendes Material ist, kann man es vorsichtig entfernen.
Ich weiß, mich werden hier alle für verrückt halten. Wenn es meiner wäre, würde ich es evtl. mit neuen Lagerschalen probieren. Die Kosten halten sich in Grenzen. Offen ist er jetzt eh schon. Was soll passieren?
Wenn man den Abrieb, wenn es welcher ist, an der Kurbelwelle abbekommt, ist es einen Versuch wert.
Wenn neuer Motor, wird es ein Teilemotor sein. Auch dann ist Vorsicht geboten, weil die Anbauteile alle wieder verwendet werden müssen. Sind da irgendwo Späne im System? Turbo noch gut? Usw.

Bin kein Fachmann, aber die KW. Sieht eingelaufen aus!
Was ich nicht verstehe, warum der ganze Motor Schrott ist.?
Es gibt doch Instandsetzung Firmen?

Ich würde erst mal eine Zweitmeinung einholen von einem Motoreninstandsetzer und im Falle des Falles aus Kostengründen keinesfalls einen AT bei VW kaufen.

AT Block klingt am vernünftigsten. Ob man die alten Pleuel noch verwenden kann, sollte man prüfen lassen.
Ist die Ölfilterposition eigentlich so, dass der Turbo keine Späne abbekommen hat? Da sollte dann zumindest die Leitung in beide Richtungen gespült werden und aufs Beste hoffen.

Zitat:

@Matze469 schrieb am 2. Februar 2023 um 16:49:19 Uhr:


Bin kein Fachmann, aber die KW. Sieht eingelaufen aus!
Was ich nicht verstehe, warum der ganze Motor Schrott ist.?
Es gibt doch Instandsetzung Firmen?

Weil du weder die Kurbelwelle noch die Lagergasse an der Stelle bearbeiten kannst. Klar, man kann alles reparieren - aber wirtschaftlich, nein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen