Golf 7 Gti Bei getretener Kupplung , Motor Klackern, Riemenscheibe bewegt sich. ? Kurbelwelle? HILFE

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Tag zusammen,

ich fahre einen Golf 7 Gti Clubsport EZ 2016 , Benziner, Schaltgetriebe.

Veränderungen am Fahrzeug : Sachs Performence Kupplung.

Zu meinem Problem:

Seid längerem habe ich das Problem, sobald ich die Kupplung berühre oder durchtrete, fängt mein Motor an zu Klackern. (Als würde sich etwas berühren.
Wenn man unter dem Fahrzeug steht, kommt das klackern aus der Richtung der Ölwanne.
Man erkennt bzw. spürt nur das sich die Riemenscheibe über der Ölwanne etwas bewegt sobald man die Kupplung betätigt und das Klackern ensteht.

Wenn die Kupplung nicht berührt wird ensteht auch KEIN Geräusch. Das Auto ist fahrbar aber sobald man die Kupplung betätigen muss ensteht dieses Geräusch.

Die Riemenscheibe über der Ölwanne gehört schätzungsweise zu der Kurbelwelle.

Woran könnte es liegen das diese sich bewegt oder diese "Klackern" entsteht.

Da müsste sich ja die Kurbelwelle verschieben sobald man die Kupplung tritt ?

Kennt sich jemand aus? Ich bin echt ratlos und würde mein Auto gerne wieder fahren anstatt noch länger stehen zu lassen.

Danke schonmal falls sich jemand Meldet !

Viele Grüße.

38 Antworten

Ja, sehe ich auch so. Das muss sich auch auf jeden Fall mal einer in natura ansehen. Sind ja aus der ferne alles nur Mutmaßungen.

https://www.motortuning-forum.de/.../

https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

allerdings Diesel:
https://www.youtube.com/watch?v=KNMCa9TMWMQ

Ja ich werde morgen Mal den Herrn von der Kupplung anrufen.
Ansonsten warte ich noch auf eine Werkstatt die mir auflistet was gemacht werden kann und wo man preislich liegt. Sofern die Werkstatt sich auch meldet ..

Den beitrag mit der Nockenwelle klingt interessant . Da bei mir auch ein Magnetventil und die Steuerkette relativ zeitnah getauscht worden sind als ich den Fehler bank 1 nockenwellenversteller zu langsam hatte...
Ob die Steuerkette nötig war ist ne andere Frage...

Kann man alles schlecht nachvollziehen wenn man jetzt mit dem Problem da steht..

Hoffe nur das es nicht am Motor Block genargt hat .

Ich bringe mein Wagen heute Abend zu der Werkstatt und er schaut sich das auch Mal an..
Wenn ich was in Erfahrung bringen kann melde ich mich demnächst bezüglichst meinem Problem .

Die Riemenscheibe darf beim Betätigen der Kupplung nicht SICHTBAR nach aussen wandern, wenn doch ist die Axiallagerung der Kurbelwelle verschliessen, oft wird hierbei auch Kurbelwelle selbst bzw. der Motorblock unbrauchbar.

Schadensursache ist hier die Sportkupplung und aller Wahrscheinlichkeit die Fahrweise (Stichwort mit getretener Kupplung an der Ampel stehen). Dickes Öl hilft hier natürlich auch an der Stelle etwas Verschleiss zu vermeiden.

Ähnliche Themen

Also Kupplung wurde immer nur zum Schalten benutzt und beim stehen nie gehalten .

Das hier wurde jetzt in der ölwanne gefunden , siehe links auf dem Bild . Rechts ist nur das ölsieb.

An sich wurden auch kleinste spähnchen im öl entdeckt .

Img-20230201-wa0004

Hier ist noch die öl wanne . Was meint ihr ??????

Img-20230201-wa0005

Bin kein Experte aber gesund sieht das nicht aus. Der Ring muss ja jetzt irgendwo abgehen!? Was sagt die Werkstatt dazu?

Das sind wohl die Lager die das Axialspiel der Kurbelwelle einschränken bzw verhindern ... das erklärt auch mit warum die Kurbelwelle sich bewegt .
Stellt sich nur die Frage wie viel spähne sind schon im Kreislauf und welche Teile haben die spähne produziert ...... Wenn's nur von den Ringen da sind und es damit getan wäre wärs gut . Ansonsten ist der Motor schon oder bald Kernschrott... Ouh man ...

Wenn sich die Kurbelwelle so stark verschoben hat, dass dieses Lager so weit abgetragen wurde, dass es brach, dürften die Lagerschalen auch alle einen weg haben.
Dein größtes Problem dürften aber die feinen Ölkanäle und die -düsen sein, in denen jetzt ggf. Späne feststecken.

Ich würd schonmal nach nem neuen günstigen Rumpfmotor Ausschau halten. Dürfte vermutlich günstiger als ne Rep. des alten. Wieviel Pech kann man haben. Ich hab noch nie von so einem Problem gehört in Verbindung mit ner Sportkupplung.

Was ist da noch weißes im Öl?
Sieht nicht so gut aus das ganze, muss wohl auseinander und vermessen werden!
Öhlbohrung u. Kanäle auf Verstopfung prüfen!

Da ist Wasser im Motoröl und es kam wohl zu einer Mangelschmierung, der Ring war mal Teil des Axiallagers, da gibt es oben und unten.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 1. Februar 2023 um 17:10:50 Uhr:


Ich hab noch nie von so einem Problem gehört in Verbindung mit ner Sportkupplung.

Würde mich auch Wundern, wenn es durch die Sportkupplung entstanden ist, auch wenn es irgendwie verdächtig klingt. Das bisschen extra Pedalkraft sollte das Axiallager schon abkönnen. Wenn dann hätte ich erwartet, dass das Ausrücklager viel früher aufgibt. Das Einzige was ich mir vielleicht vorstellen könnte, dass vielleicht beim Einbau der Kupplung irgendwas falsch gelaufen ist und permanent Kraft auf das Axiallager ausgeübt wurde.

Die Kupplung trägt sehr wahrscheinlich etwas zu mehr Verschleiß generell bei . Aber denke da muss schon irgendwas auf Dauer nicht so funktioniert haben wie es soll oder durch was auch immer es gewissen Verschleiß gab. Ich tippe auch auf eine zu oft ungeschmierte Situation ..
Anderseits kann der silberne Schleier auch von dem geriebenen Metall entstanden sein.

Aber schwierig ... Ich bin Mal gespannt was jetzt noch bei Rum kommt . Ansonsten werde ich demnächst nochmal berichten .... Echt miese Sache ... 🙁..

Wenn die Kupplung die selbe Dicke hat und korrekt eingebaut wurde, sollte das absolut gar keinen Effekt haben (und selbst wenn das so wäre dürfte das nicht passieren). Ich tippe hier eher auf einen fehlerhaften Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen