1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTD zwitschert

Golf 7 GTD zwitschert

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute,

nach dem ich dieses Jahr die Komplette Bremsanlage, die Inspektion und neue Sommerreifen + TÜV machen lassen habe, war ich eigentlich recht froh das mir das Auto dieses Jahr keine neuen Kosten mehr bereitet.

Leider liege ich da vermutlich komplett daneben.

Denn, seit vorgestern höre ich beim Starten des Motors von der Linken Seite (Wenn man direkt vor dem Wagen steht) eine Art zwitschern. Anfangs dachte ich echt das wären die Vögel bei uns im Garten.
Leider ist das Geräusch auch an jeder Ampel zu hören.
Sobald der Motor richtig warm wird, ist das Geräusch komischer weise weg.

Für mich hört sich das ganz danach an als wäre es die Spannrolle oder Umlenkrolle vom Keilriemen.
Ich werde versuchen mal eine Video Aufnahme zu machen und das hier hoch laden.

Hat jemand das gleiche Problem an seinem Golf ?
Das Geräusch war vorher definitiv nicht da.

Das Auto hat Aktuell 63.014 km auf dem Tacho ist von 2014.
Eigentlich wechselt man den Keilriemen doch erst bei 100.000 km oder nicht?
Ich weiß nicht welche Kosten noch auf mich zu kommen.
Da ich aufgrund der Corona Kriese in Kurzarbeit bin und quasi kein Geld mehr für solche Spontanen Dinge habe werde ich wohl oder übel erst mal damit herum fahren bis es nicht mehr geht.
Ob es danach noch teurer werden kann weiß ich nicht vielleicht kennt sich ja jemand hier aus.

Habe hier im Forum lange gesucht paar Threads gefunden aber deren Probleme hören sich anders an als meine :/

Beste Antwort im Thema

Es gibt ein bekanntes Zwitschergeräusch beim 2l TDI das von dem Zahnriemen/Spannrolle entsteht.Ist ein rein akustisches Problem wenn es nur kalt Auftritt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich habe es leider zu spät gemerkt, bei mir wurde der Kulanz Antrag abgelehnt. Zu alt, zuviele km

Zitat:

Zitat:

@MarkajFilip schrieb am 10. April 2020 um 11:40:11 Uhr:


Den Keilriemen wechselt man bei einem Golf 7 erst bei 220'000 km nach Hersteller aber ich habe das gleiche problem bei meinem Golf 7 2.0 TDI mit aktuel 120'000 km mein Mechaniker meinte das meine software Optimierung das ganze verschnellert hat.

5000km

Wie lange fährst du mit dem zwitschern schon herum?

Seit 5000km aber ich werde es reparieren lassen sobalt es laufter wird

Ich würde den Keilrippenriemen inklusive Spannrolle ersetzen, denn meisten ist die Spannrolle ebenfalls defekt. Derzeitiger Kostenpunkt an Material 50-80 Euro von Conti in der Bucht. Die Arbeit kann man ruhig selber ausführen, das ist definitiv keine schwere Arbeit. Spannrolle arretieren - Keilriemen lösen ggf. Skizze oder ein Bild machen - Schraube von Spannrolle lösen (sehr schwer zugänglich) und dann tauschen. Leichter wie es sich anhört. Es gibt auch bestimmt einige Videos einfach mal selber Schrauben, keine scheu davor haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Devgoer schrieb am 10. April 2020 um 22:14:50 Uhr:


Ich würde den Keilrippenriemen inklusive Spannrolle ersetzen, denn meisten ist die Spannrolle ebenfalls defekt. Derzeitiger Kostenpunkt an Material 50-80 Euro von Conti in der Bucht. Die Arbeit kann man ruhig selber ausführen, das ist definitiv keine schwere Arbeit. Spannrolle arretieren - Keilriemen lösen ggf. Skizze oder ein Bild machen - Schraube von Spannrolle lösen (sehr schwer zugänglich) und dann tauschen. Leichter wie es sich anhört. Es gibt auch bestimmt einige Videos einfach mal selber Schrauben, keine scheu davor haben!

Es handelt sich hier um die Spannrolle vom Zahnriemen und nicht vom Keilrippenriemen!

Hallo thunderburn,

der Tip mit dem Wasser ist gar nicht schlecht und mit kaum Aufwand verbunden.
Keine Motorwäsche, das ist wie mit der Kanone auf Spatzen.....

Alternativ kannst du auch den Keilrippenriemen abbauen, den Motor starten und hören.
Somit kannst du den Fehler eingrenzen, wenns jetzt noch zwitschert, ists nicht der Keilrippenriementrieb.

Gruß

Leute, es ist mit ziemlicher Sicherheit die Spannrolle vom ZR. Klingt es so wie in dem angehängten Video? Dann ist der Fall klar und du kannst dir das rumgefrickel mit abnehmen des Rippenriemens schenken.Das Problem mit der Spannrolle ist sogar VW bekannt, deshalb die TPI. Warum solle es dann der Rippenriemen sein?

Habe heute festgestellt, dass ich exakt dasselbe Zwitschern habe. Allerdings nicht in der Lautstärke.
Beim Tausch des ZR's sollte eigentlich auch die Wasserpumpe getauscht werden. Ich habe des öfteren gehört, dass die Wasserpumpe im Nachhinein undicht sein kann!

War heute bei einem Kumpel der sich mit Autos super auskennt. Ich kenne mich leider gar nicht mit aus daher traue ich mir auch nichts zu?? später ist da noch mehr kaputt.
Naja Vorführ Effekt. Kein Zwitschern zu hören gewesen. Mein Kollege meinte auch schon es ist sicherlich die Spannrolle. Material kosten von unter 60 Euro und eine std Arbeit meinte der Kollege.
Er meinte aber auch wenn das nur sporadisch ist, sollte man da erst mal nichts wechseln erst wenn das Geräusch permanent da ist, kann man auch lokalisieren woher das kommt und ob’s nach dem Wechseln der spannrolle Ruhe gibt.
Seit 2 Tagen ist auch Ruhe. Wetter ist warm, Motor läuft ruhig.

Würde vorsichtshalber die Spannrolle bestellen. In der Bucht 50 Euro inklusive Keilrippenriemen. Die Arbeit kann man ruhig selber machen. Sehr einfach.
Ich sage es nur aus eigener Erfahrung, ich habe die Spannrolle auch nicht beachtet jetzt ist sie mir komplett kaputt gegangen, d.h Auto bedingt fahrbereit. Lieber vorher machen als zu spät!

Zitat:

@Devgoer schrieb am 12. April 2020 um 23:10:43 Uhr:


Würde vorsichtshalber die Spannrolle bestellen. In der Bucht 50 Euro inklusive Keilrippenriemen. Die Arbeit kann man ruhig selber machen. Sehr einfach.
Ich sage es nur aus eigener Erfahrung, ich habe die Spannrolle auch nicht beachtet jetzt ist sie mir komplett kaputt gegangen, d.h Auto bedingt fahrbereit. Lieber vorher machen als zu spät!

Als Laie sowas selber zu wechseln ist doch sicher nicht ohne ein Video oder Anleitung möglich.
Habe kein Wagenheber und keine Erfahrung.
Ich kann dir erklären wie man CNC Programme schreibt ??
Aber von Autos habe ich null Ahnung.

Ich beobachte das erst mal.
Kann dadurch der Motor oder Turbo Hops gehen?
Bei dir scheint es ja schon zu spät zu sein.
Ist außer der Spannrolle bei dir noch was kaputt ?

Mein 2.0 TDI zwitschert auch, aber nur bei kalten Wetter und nur die erste 500m, ich mache da nichts bis es permanent wird. Mein vorherige 5er GTI hatte das irgendwann dauerhaft, da war die Wasserpumpe der Verursacher.
Und @thunderburn lass dich bitte nicht verwirren, ich denke @Devgoer ist immer noch beim Keilrippenriemen, die Geräusch kommt aber von der Spannrolle des Zahnriemen, da würde ich als Laie schon gar nicht ran gehen, wenn der nur paar Zähne weiter rutscht kann das schon einen Motorschaden bedeuten.

Hahaha, ja leider schaue ich immer früh morgens im Forum nach, da bin ich noch total verpeilt. 😁

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 13. April 2020 um 07:57:45 Uhr:


Mein 2.0 TDI zwitschert auch, aber nur bei kalten Wetter und nur die erste 500m, ich mache da nichts bis es permanent wird. Mein vorherige 5er GTI hatte das irgendwann dauerhaft, da war die Wasserpumpe der Verursacher.
Und @thunderburn lass dich bitte nicht verwirren, ich denke @Devgoer ist immer noch beim Keilrippenriemen, die Geräusch kommt aber von der Spannrolle des Zahnriemen, da würde ich als Laie schon gar nicht ran gehen, wenn der nur paar Zähne weiter rutscht kann das schon einen Motorschaden bedeuten.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 13. April 2020 um 07:57:45 Uhr:


Mein 2.0 TDI zwitschert auch, aber nur bei kalten Wetter und nur die erste 500m, ich mache da nichts bis es permanent wird. Mein vorherige 5er GTI hatte das irgendwann dauerhaft, da war die Wasserpumpe der Verursacher.
Und @thunderburn lass dich bitte nicht verwirren, ich denke @Devgoer ist immer noch beim Keilrippenriemen, die Geräusch kommt aber von der Spannrolle des Zahnriemen, da würde ich als Laie schon gar nicht ran gehen, wenn der nur paar Zähne weiter rutscht kann das schon einen Motorschaden bedeuten.

Ja bei mir sind nach spätestens 2 km die Geräusche auch nicht mehr wahrzunehmen.
Ich warte erst einmal ab und bedanke mich für die vielen Beiträge.
Sollte das Geräusch lauter und länger anhalten wird die Spannrolle halt ausgetauscht.
Ich werde mich dann aber auch mit einer Anleitung und einer Erfolgsmeldung hier melden.
Sollten danach die Geräusche verschwinden schreibe ich hier was rein.
Ich schau über die Schulter vom Kollegen mache Fotos und Lade die dann hier hoch.
Aber wie oben schon erwähnt tauschen wir erst was aus wenn die Geräusche auch permanent da sind.
Mein Kollege kommt aus Gelsenkirchen, ich bin aus Krefeld. Wenn ich nach Gelsenkirchen fahre sind die Geräusche trotz 6 stündige standzeit nicht zu hören. Da der Motor nicht kalt genug ist.

Bleibt gesund und passt auf euch auf.

Zitat:

@dd3333 schrieb am 10. April 2020 um 13:56:00 Uhr:


War bei meinem GTD auch so.
Es gibt dazu eine TPI.
Da wird der Zahnriemen und die Umlenkrolle getauscht.
Danach ist Ruhe.
Zu den Kosten : meiner ist Bj. 2016 , also raus aus der Garantie.
Es wurde zu 100 % per Kulanz übernommen.

Fahre immer noch mit dem Geräusch herum. VW sagt der Zahnriemen soll erneuert werden mit der Wasserpumpe und der Spannrolle zsm also wenn dann alles, dann soll Ruhe sein.
Kulanz wird es keine geben da mein Auto 66.000 km drauf hat und weil er mit bj 2014 zu alt ist.
Ich werde jetzt warten bis ich Urlaub habe und dann lass ich das in einer Hinterhof Werkstatt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen