Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
ich eröffne mal einen neuen Thread zum Golf 7 GTD.
Hier bitte alle Infos, Erscheinungstermin, Bilder und Sonstiges rein.
mfg
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Er kann Zaubern! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich hab die Konfiguration im internen Konfigurator erfasst und mir die Lieferwoche anzeigen lassen. 😉
Hi,
man merkt, dass Du gerade mal eine Woche hier im Forum angemeldet bist 😉
Es gibt nicht viele vergleichbare (Insider-)Informationsquellen in diesem Forum, also bitte behandele diese so höflich, dass sie nicht die Lust verlieren und ihre Informationen für sich behalten...
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Wird ACC wie der normale Tempomat eigentlich auch bei jedem Kuppeln abgeworfen?Zitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Ja, stimmt schon. Aber gerade der Lane Assist ist ja ein System welches eingreift wenn man unaufmerksam fährt, und bei sowas habe ich bedenken das man dazu verleitet wird seine Fahrweise umzustellen weil man vermeintlich ein System hat das aufpasst.
ad 1.) Durch das Piepen nach 9s erinnert dich das Fzg. sehr schnell dran, dass du verantwortlich bist ;-).
ad 2.) ACC macht beim Schalter durchaus inzwischen Sinn, da das System auch nach dem Kuppeln und Schalten funktioniert. Es findet keine Deaktivierung statt.
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
....
Ja, stimmt schon. Aber gerade der Lane Assist ist ja ein System welches eingreift wenn man unaufmerksam fährt, und bei sowas habe ich bedenken das man dazu verleitet wird seine Fahrweise umzustellen weil man vermeintlich ein System hat das aufpasst. Für mich sind eher die Assistenzsysteme interessant die passiv zur Sicherheit beitragen (Dynamic Light Assist, Verkehrszeichenerkennung, Notbremsfunktion, Multikollisionsbremse, DCC könnte man hier sogar auch noch nennen).
...
So geht's mir auch. Beim ACC z.B. hat man ein System, das ja automatisch den Abstand zum Vordermann regelt. Da es sich jedoch um eine Automatik handelt, ist diese prinzipiell nie fehlerfrei. D.h. ich muss als Fahrer immer aufpassen, ob die ACC auch das tut, was sie soll.
Den Abstand muss ich also als Fahrer sowieso immer überwachen. Die Entscheidung für mich ist dann, ob ich dann ohne ACC ohne bewussten Denkaufwand den Abstand per Gas und Bremse selber regle oder mit ACC ständig zu einem Eingriff bereit sein muss. Und da ist es mir dann doch lieber, von vorneherein selber zu agieren. Schön wäre halt die Notbremsfunktion.
Zitat:
ad 2.) ACC macht beim Schalter durchaus inzwischen Sinn, da das System auch nach dem Kuppeln und Schalten funktioniert. Es findet keine Deaktivierung statt.
Sehe ich auch so. Im Handschalter funktioniert es unterhalb 30 km/h und mit dem Anhalten in den Stillstand nicht. ACC ist aber eigentlich ja eine erweiterte GRA und ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal in der Stadt mit GRA gefahren bin.
Dafür benutze ich die GRA auf der Landstraße und Autobahn und da kann ACC auch mit dem Handschalter seine Vorteile ausspielen.
350 Euro sind ja wirklich vertretbar im Verhältnis zur GRA. Ich würde ernsthaft drüber nachdenken, wenn es nicht zwei große Fragezeichen geben würde:
1) Lieferzeit
2) Handschalter
Wie soll beim Handschalter die Citynotbremsfunktion aussehen? Wird da einfach der Motor abgewürgt?
Ich kenne das System bei Mercedes sehr gut in div. Fahrzeugen. Es ist ganz angenehm aber ohne DSG für mich überflüssig. Bis eben auf die Notbremse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Wie soll beim Handschalter die Citynotbremsfunktion aussehen? Wird da einfach der Motor abgewürgt?
Ja natürlich, es sei denn du trittst die Kupplung, ist doch wohl besser also wo aufzufahren oder? 😉
Besser definitiv, ja. Und das eine Bremse immer einen Motor abbremsen kann ist auch klar... Trotzdem sollte der Bremsweg dann mit DSG kürzer sein.
Naja, nachdem es eh nicht sicher ist, wann ACC kommt, werde ich es nicht bestellen. Brauche das Auto bis spätestens Ende Juni.
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Trotzdem sollte der Bremsweg dann mit DSG kürzer sein.
Nein, die Räder werden doch genauso ABS geregelt wie vorher. Das zusätzliche Moment wird in der Bremse verbraten und die kann das.
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Ja natürlich, es sei denn du trittst die Kupplung, ist doch wohl besser also wo aufzufahren oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Wie soll beim Handschalter die Citynotbremsfunktion aussehen? Wird da einfach der Motor abgewürgt?
Wenn die Notbremsung eingreift solltest du ja in dem Moment auch Inbegriff sein zu bremsen oder? Beim Schalter wird gebremst in dem Moment wo deine Reaktionszeit beim normalen Bremsvorgang liegt, wie wir es alle in der Fahrschule gelernt haben. Somit bremst das Auto vor...folglich hat man ein kürzeren Bremsweg.
Die Funktion wird denke ich aus Sicherheitsgründen das Auto beim Schalter nur einbremsen und nie soweit das es den Motor abwürgt, den Motor aus gleich alle elektronischen Helferlein aus z.B. Bremskraftverstärker, Servo usw.....
Zitat:
Die Funktion wird denke ich aus Sicherheitsgründen das Auto beim Schalter nur einbremsen und nie soweit das es den Motor abwürgt, den Motor aus gleich alle elektronischen Helferlein aus z.B. Bremskraftverstärker, Servo usw.....
...was erst kurz vor dem Stillstand der Fall ist. Dank ABS dreht der Motor bei höherer Geschwindigkeit noch mit.
D.h. die Notbremse nimmt da keine Rücksicht und würgt den Motor zur Not ab.
Die genannten Helferlein brauchen aber fast alle nur Strom und deshalb ist es denen herzlich egal, ob der Motor abgewürgt ist oder nicht, da die Batterie puffert. Der Bremskraftverstärker speichert genug Unterdruck, dass ich auch ohne laufenden Motor noch bremsen kann und das ABS bzw. die Notbremsfunktion arbeitet sowieso über das ESP-Aggregat, so daß der BKV egal ist.
OK OK überzeugt 🙂 Trotzdem denke ich, dass ein schlagartiges Auskuppeln die Bremsleistung verbessert. Aber wie gesagt, denke und nicht wissen.
Durch das Businesspaket wird der Preis natürlich sehr interessant... Aber auch nur wirklich sinnvoll, wenn man viel Autobahn fährt.
@MacV8
Dachte nur das die Notbremsfunktion wie bei Audi ist und da hatte ich den Test im Tv gesehen. Da hies es wiederum das nur ein gebremst wird bei 0 Reaktion, sodass die Aufprallgeschwindigkeit reduziert wird.
Hallo NeroGTD,
am Ende sollte das auf dasselbe hinaus laufen. Wenn Du nichts tust bremst Dich der Notbrems-Assi bis zum Stillstand und wenn Du bremst verstärkt der Bremsassistent den Bremsdruck, so dass eine Vollbremsung eingeleitet wird und Du ebenfalls zum Stillstand kommst.
Wenn Du allerdings reagierst und dann die Bremse vorher betätigst oder löst ist der Assi raus und es kracht, wenn Du nicht selber vollbremst.
Der Vorteil von City-ANB und Front Assist ist, dass sie das Auto auch schon für die Notbremsung vorkonditionieren. Dazu wird schon vor dem eigentlichen Bremseingriff die Bremse vorgespannt (die Bremsbeläge werden angelegt) und wenn Du dann bremst wird der Druck deutlich schneller aufgebaut, was auch wieder ein paar Meter spart.
http://www.volkswagen.de/.../front_assist.html
Oh dann ist das System wie ich es kenne doch schon veraltet...naja danke dir!
Wieder was gelern, wieder was gelernt, wieder gelernt vom Bernt....nein halt vom MacV8 😉 danke dir!
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
ad 2.) ACC macht beim Schalter durchaus inzwischen Sinn, da das System auch nach dem Kuppeln und Schalten funktioniert. Es findet keine Deaktivierung statt.Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Wird ACC wie der normale Tempomat eigentlich auch bei jedem Kuppeln abgeworfen?
Glauben oder Wissen? Die GRA schaltet sich beim Kuppeln ja wohl ab, damit sehe ich nicht, wie das ACC dann weiter funktionieren sollte, solange ich die RES-Taste nicht drücke?! Ein Grund für mich, doch gegen meine Überzeugung DSG zu bestellen.
Habe ACC mit DSG in einem 150PS-TDI getestet, das funktioniert tadellos. Beim Schalter ist mir die genaue Funktion sehr unklar.
Gruß,
Arnd
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Glauben oder Wissen? Die GRA schaltet sich beim Kuppeln ja wohl ab, damit sehe ich nicht, wie das ACC dann weiter funktionieren sollte, solange ich die RES-Taste nicht drücke?! Ein Grund für mich, doch gegen meine Überzeugung DSG zu bestellen.Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
ad 2.) ACC macht beim Schalter durchaus inzwischen Sinn, da das System auch nach dem Kuppeln und Schalten funktioniert. Es findet keine Deaktivierung statt.
WISSEN.
ACC funktioniert auch beim Schalter. Genau wie GRA. Das System erkennt das Kuppeln und reduziert vollautomatisch für den Schaltvorgang entsprechend die Drehzahl bzw. deaktiviert sich genau für den Moment das Schaltens.
Kannst also n Schalter bestellen. Nochmal... bin das selbst in der Kombi (Schalter + ACC) schon gefahren, funktioniert einwandfrei.