Golf 7 gtd plötzlich keine Leistung.
Hallo liebe Freunde benötige mal eure Erfahrung bzw. Hilfe
Ich habe plötzlich keine Leistung mehr bei meinem Golf 7 gtd mit CUN Motor
Er fährt nur noch 10kmh und kommt noch nicht mal ne kleine Steigung hoch .
Golf 7 gtd Baujahr 2013 mit dsg Getriebe
Im fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt
Nun wollte ich mal den Turbo testen indem ich den ansaug Schlauch abziehe und ihn laufen lasse aber leider wenn der Schlauch ab ist startet das Auto nicht mehr . Wenn ich ihn wieder drauf stecke startet das Auto wieder sowas habe ich bis heute noch nicht erlebt aber naja Schein wohl vw Technik zu sein das die Luft erst mal durch den lmm muss :(
Also die Turbine von Turbolader ansaugseitig sah noch ok aus und lässt sich auch drehen .
Aber wenn ich mit vcds ein Test machen möchte klappt das nickt da der Motor nicht über 2000 Umdrehung geht
Habt ihr eventuell schon mal sowas gehabt und wisst vielleicht woran das liegen kann . Und welchen Test ich bzw nach eurer Erfahrung mal machen soll .
Lg
36 Antworten
Lese mal den Raildruck aus, ob der passt.
Wie sieht es am Auspuff aus, kommt da Gegendruck wenn du ihn zu hälst? Ist der Auspuff sauber oder voll Ruß?
Ist die Ansaugung frei? Luftfilter vielleicht dicht. Ich hab auch schon gesehen das Mäuse sich im Luftfilterkasten einrichten.
So habe mal den Raildruck gerade ausgelesen
27-39.000 Kpa im Stand bei beschleunigen geht er hoch bis 90.000
Also Gegendruck war leicht da am Auspuff
Aber jetzt hat der mal komischer Weise kurz über die 2000 Umdrehung gedreht bis 3000 glaube war das dann kam jetzt zum Glück ne Fehlermeldung
19225 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten
Was mir dann beim kurzen hochdrehen aufgefallen ist es kam be schwarze Wolke aus dem Auspuff und als ich dann die Garage verlassen habe habe ich gesehen er hat Öl auf dem Auspuff auf den Boden gedrückt .
Du hast einen Partikelfilter und da sollte kein Öl kommen können wenn der heile ist. Auch kein Ruß.
Wenn die Regelgrenze unterschritten wird würde ich in Richtung Turbo suchen, oder undichte Ladeluftstrecke.
Wie gesagt ansaugseitig ist das turbinenrad io ich weiß halt nicht wie es abgasseitig aussieht oder ob beide wellen drehen und er nicht in der Mitte gebrochen ist da müsste ich wohl mal den dpf abnehmen wie es aussieht
Und Unterdruck auf dan Ladedruck steller ist auch vorhanden und er ist in gezogener Stellung wenn das Auto läuft
Ähnliche Themen
Der Fehler deutet auf ein defektes Ladedruckregelventil hin N75 heißt das Teil umgangssprachlich. Das lässt kein Druck mehr durch. Von pierburg kostet das Teil um die 40 Euro
Such auch Mal bei Google nach Fehler 029900
Habe mal den Schlauch bei laufendem Motor abgezogen da is Unterdruck vorhanden aber gibt dann den Fehler raus wenn die Unterdruck Leitung nicht angeschlossen ist
Danke werde das Teil mal bestellen und schauen ob es ne Besserung bringt
Also am druclverteiler liegt es nicht habe ihn gewechselt selber Fehler Auto geht nach paar km in notlauf
Habe auch mal an die Dose am Turbo Unterdruck gegeben das Gestänge funktioniert und es hält auch den Unterdruck . Da ist aber noch ein elektrischer Stecker was der steuert weiß ich leider nicht
Unterdruck Schläuche kontrolliert ebenfalls alle dicht
Was nun ist das die dpf lampe leuchtet und der wohl dicht ist , bei der zwangsregenerstion bricht es nach 35-45 Minuten ab wegen Zeit Überschreitung
Kann es sein das der Fehler mit dem Ladedruck wegen einem verstopften dpf kommen kann ?
vielleicht weiß ja jemand was mit den Daten aus dem Foto anzufangen
Kontrollier mal deine Ladeluftstrecke. Der hat zu wenig Ladedruck.
Der Stecker an der Unterdruckdose übermittelt die Stellung des ladedruckstellers ans MSG.
Er hat oben geschrieben...
Was mir dann beim kurzen hochdrehen aufgefallen ist es kam be schwarze Wolke aus dem Auspuff und als ich dann die Garage verlassen habe habe ich gesehen er hat Öl auf dem Auspuff auf den Boden gedrückt.
Wenn der Partikelfilter vollständig ist kann da keine Rußwolke kommen und schon lange kein Öl. Da ist was größeres.
Ja habe das nochmal nachgeschaut war nicht wirklich öl sondern ruß klumpen denke mal da der bisschen ohne Turbo gelaufen ist hat sich da was angesammelt und das dann raus gedruckt als er wieder Drehzahl bekommen hat .
Jetzt läuft das Auto qualmt nicht russt nicht halt nur der Fehler wie oben beschrieben
Die Ladeluftstrecke ist doch bei dem Fahrzeug nur das Rohr was vom Kühler vorne kommt mit dem kleinen Schlauch was zum ansaug stutzen des tubos geht und der kleine Schlauch was wiederum von hinten an den agr Kühler angeschlossen ist oder irre ich mich . Habt ihr vielleicht mal ne Zeichnung von der Ladeluftstrecke wieviel Schläuche das sind ?
Lese den mal aus... was der Grund für die DPF-Lampe ist.
P200200?
Die DPF Lampe ist erst nach dem zwangsregenieren aufgeleuchtet und im motorsteuergerät sind keine Fehler hinterlegt
Diesbezüglich nur der Fehler 19225 (p029900) wegen dem Ladedruck den habe ich aber vorhin gelöscht .
Ich Mach mal Ben Auto Scan
Wie hoch ist denn die Rußbeladung vom Partikelfilter?
VW SSP 526 ist für den CUNA passend. Da ist eine Bebilderung wie die Ansaugung aufgebaut ist.
Bemühe da mal Google.